Intel oder AMD - wer spart mehr ...?

Alles rund um den Energieverbrauch des Windows Home Servers und der Hardware
Atriòr
Foren-Mitglied
Beiträge: 416
Registriert: 5. Jan 2008, 11:25

Re: Intel oder AMD - wer spart mehr ...?

Beitrag von Atriòr »

Hallo
derjackistweg.de hat geschrieben:Die Boards mit Atom schneiden, wie erwartet, schlecht ab(auch keine Gbit LAN, zu wenig sata).
Es gibt Boards mit GBit-LAN (sogar mit 2 NIC onboard!) und auch mit mehr als zwei SATA-Anschlüssen! Man sollte sich auch den VOM HERSTELLER beabsichtigten Einsatzort der Atom Plattform ansehen. Das sind kompakte Office/Internet Rechner und dazu benötigt man nicht unbedingt 5 Festplatten im Rechner. Wenn ich deine Sichtweise benutze könnte ich das Pferd genauso gut von der anderen Seite aufzäumen und sagen... "Alle Serverboards schneiden schlecht ab weil sie mehr als 20Watt benötigen". Mehr Ausstattung... mehr Leistungsaufnahme :!: Und das ist nicht beabsichtigt bei der Atom Plattform.

MfG
Björn
:arrow: Windows Home Server:
Hardwarebasis: CPU: Intel Atom D510 | Mainboard: Intel D510MO | RAM: GEIL 2048MB DDR2-667
Speicherpool: HDD I: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD II: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD III: WD WD10EADS GreenCaviar
Serverbackup: Seagate ST3750330NS
bennyheizer
Foren-Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: 8. Mär 2008, 21:53
Kontaktdaten:

Re: Intel oder AMD - wer spart mehr ...?

Beitrag von bennyheizer »

Hier würde ich eher zur Terabyte Platte von Western Digital raten (WD10EADS). Diese braucht nochmal weniger Strom als die Seagate mit 1,5 TB, sobald man 3 * WD mit 2* Seagate vergleicht.
hab die WD10EADS dreimal drinne und muss sagen, dass diese platten es wirklich bringen. vorher hatte ich maxtor platten drinne und die haben meine anderen platten im backplane-system kräftig mitgeheizt. 40°C und mehr waren da keine seltenheit.
jetzt mit den WD-Platten hat sich die temperatur auf etwa 30-32°C eingepegelt. ein zeichen dafür, dass die platten wenig strom verbrauchen.
CPU: E2200@1,10V, Board: Gigabyte GA-G33M-DS2R, Ram 2x2 Gb, SATA-HDD: 2x 500Gb und 3x1000 Gb in Backplane, Intel Desktop LAN 1000 GT
servicefun
Foren-Einsteiger
Beiträge: 15
Registriert: 17. Jun 2009, 01:44

Re: Intel oder AMD - wer spart mehr ...?

Beitrag von servicefun »

Also ich habe den Intel Atom N330 Dual 1.6 GHz und er tut sich gut fuer die Aufgaben als WHS mit 3 Clients. ( http://www.newegg.com/Product/Product.a ... 6856167037 ) Hab keine Probleme das er nicht nachkommt. In idle verbraucht er so ca 28 Watt und im Betrieb 35 Watt (laut einem Benutzer). Kommt aus ohne Luefter, hat nur ein Gehaeuse fan. Laeuft sehr stabil. Hab mir jetzt neue Festplatte SAMSUNG EcoGreen F2 HD103SI 1TB 5400 RPM 32MB Cache bestellt. ( http://www.newegg.com/Product/Product.a ... 6822152173 ) Die sollen auch sehr gut sein im verbrauch aufgrund der 5400 umdrehungen. Ist ja nicht so das man den WHS so benutzt oder auslastet wie Window 2003 server im Buero mit 10 Clients.

Gruss aus USA ;)
vestus
Foren-Mitglied
Beiträge: 52
Registriert: 17. Nov 2008, 14:09
Wohnort: Langwedel

Re: Intel oder AMD - wer spart mehr ...?

Beitrag von vestus »

Moin zusammen,
irgendwie scheint man mit Intel mehr Ruhe zu haben, grad wenn ich mir die aktuellen Probleme ansehe, die ich mit dem NVidia-Chipsatz habe.
Seit geraumer Zeit kann ich keine Sicherungen mehr fahren.

Daher bin ich am Überlegen die Reißleine (mal wieder) zu ziehen und auf Intel umzuschwenken.

Meijn WHS läuft in letzter Zeit wirklich gut, nachdem ich vom Ruhezustand auf Standby umgestiegen bin.
Allerdings hat ihn die sicherungen immer wieder umgehauen. Die habe ich jetzt abgeschaltet und jetzt läuft er.
Aber das ist ja nicht Sinn des Ganzen.

Hat da evtl. einer Erfahrungen oder ne Empfehlung für mich, was sich bewährt hat?

Ich nutze den WHS als zentralen Datenspeicher und Datenquelle (2,1,5TB, 2x1TB), als TV-Server (2x DVB-S2). Da fällt, wie aus anderen Gründen so´n Atom-Teil eh raus, weil ich 2 PCI-Plätze benötige. Als Client ja, aber nicht als Server.
Und GBLan soll er auch haben. Es werden derzeit 5 Clients versorgt, aber irgendwann kommt noch einer ins Schlafzimmer und einer ins Gästezimmer, dann bin ich endlich frei von Kabel Deutschland :D



Denke, dass MP hier einige nutzen auf ihrem WHS und vielleicht gibt es ja jemanden, der KEIN AMD-Plattform hat.
JB72
Foren-Mitglied
Beiträge: 123
Registriert: 18. Apr 2008, 12:38

Re: Intel oder AMD - wer spart mehr ...?

Beitrag von JB72 »

Mhund betreibt doch einen ATOM WHS mit 2 Firewire DVB/?? Karten.

Ansonsten:

Celeron 3200 ---> Test http://www.silenthardware.de/2009/08/11 ... -celerons/
Board DG45ID ---> http://www.intel.com/products/desktop/m ... erview.htm

Zusammen um die 120€
vestus
Foren-Mitglied
Beiträge: 52
Registriert: 17. Nov 2008, 14:09
Wohnort: Langwedel

Re: Intel oder AMD - wer spart mehr ...?

Beitrag von vestus »

Ich bin mit meinen PCI-Karten völlig zufrieden. Darum fällt das DG45 raus.
Die Fire-Wire wären mir zu teuer, das auch mit umzustellen.

Wie gesagt, das System läuft. Nur ohne Sicherung finde ich den WHS etwas "übertrieben". Ist ja schon ne gute Funktion
JB72
Foren-Mitglied
Beiträge: 123
Registriert: 18. Apr 2008, 12:38

Re: Intel oder AMD - wer spart mehr ...?

Beitrag von JB72 »

DG45ID ---> * One PCI Express* x16 bus add-in card connector
* Two PCI Express* x1 bus add-in card connectors
* One PCI Conventional* bus add-in card connector

Warum fällt die aus ? Wenn ich mich recht erinnere hast du doch eine PCI Express und eine PCI Karte oder ? Das passt doch dann.
vestus
Foren-Mitglied
Beiträge: 52
Registriert: 17. Nov 2008, 14:09
Wohnort: Langwedel

Re: Intel oder AMD - wer spart mehr ...?

Beitrag von vestus »

ich habe eine PCIe DVB-S und zwei PCI DVB-S2 Karten.

Sicher kann man die PCIe als "Ersatz" mit reinhängen, aber mom. habe ich auf DVB-S2 umgestellt. Ob ich da jetzt nicht besser mit fern sehe oder es mom. noch nicht viele Sender gibt, die das ausstrahlen, sei mal dahingestellt. Aber ich wollte dann nicht den Schritt "zurück" machen, sondern die schon behalten.
Antworten