Servertimeout

Fragen zum Bereich Netzwerk
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Servertimeout

Beitrag von Nobby1805 »

retro_CoSmO hat geschrieben:
Die Log-Files liegen jeweils auf %qlogs%
kann damit leider nichts anfangen. Könntest du mir es genau erklären wie ich an die logfiles ran komme?
du machst mit <Windows>-R ein "Ausführen"-fenster auf und gibst dort dann %qlogs% ein
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
retro_CoSmO
Foren-Einsteiger
Beiträge: 21
Registriert: 30. Aug 2009, 17:27

Re: Servertimeout

Beitrag von retro_CoSmO »

Moin,

Sry das ich mich erst so spät melde.

Also ich hab dir mal ein Logfile vom letzten Backup bereitgestellt. Weiß ja nicht genau was du für logs suchst oder brauchst!

http://rapidshare.com/files/285970679/backup-092509.log
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Servertimeout

Beitrag von Nobby1805 »

Das Ganze hat nur dann Sinn, wenn du den zugehörigen Log-File vom Clients dazu packst
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
retro_CoSmO
Foren-Einsteiger
Beiträge: 21
Registriert: 30. Aug 2009, 17:27

Re: Servertimeout

Beitrag von retro_CoSmO »

achso entschuldige das wusste ich nicht!

Naja hab dir die ganzen logs mal zusammengefasst.

http://rapidshare.com/files/285980680/logs.rar
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Servertimeout

Beitrag von Nobby1805 »

Die Logfiles vom Client fehlen immer noch

C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Microsoft\Windows Home Server\logs\BackupEngine...

Edith sagt:
ich kann aber sehen, dass díe Sicherung die um
[25.09.2009 20:25:14 adc] Sicherungssatz 8 für AMDX28800GTX wurde gestartet.

abgebrochen wurde, weil der WHS runtergefahren worden ist :cry:
[25.09.2009 20:41:26 a58] OnShutdown() called.
[25.09.2009 20:41:26 a58] Service stopping.

Edith findet noch mehr:
[1]090925.154140.6250: Error: Add-in \\WHS-SCHMIDT\Software\Add-ins\WHSToolkit.msi does not fit WHS requirements
[1]090925.154140.9218: Error: Add-in \\WHS-SCHMIDT\Software\Add-ins\windowsdefender.msi does not fit WHS requirements
sieht auch nicht gerade vertrauenserweckend aus
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
retro_CoSmO
Foren-Einsteiger
Beiträge: 21
Registriert: 30. Aug 2009, 17:27

Re: Servertimeout

Beitrag von retro_CoSmO »

In der Datei logs.rar ist alles was in dem Ordner logs war! Mehr ist da leider nicht drin. Den Server hab ich nicht manuell runtergefahren. Kann sein das er das von alleine macht? Also aktiv ist er immer da die Kontrolllampen brennen und die Lüfter noch laufen!
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Servertimeout

Beitrag von Nobby1805 »

retro_CoSmO hat geschrieben:In der Datei logs.rar ist alles was in dem Ordner logs war! Mehr ist da leider nicht drin. Den Server hab ich nicht manuell runtergefahren. Kann sein das er das von alleine macht? Also aktiv ist er immer da die Kontrolllampen brennen und die Lüfter noch laufen!
Die Client-Logs sind AUF DEM CLIENT !!!

Hast du LightsOut aktiviert ? Mit welchen Einstellungen ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
retro_CoSmO
Foren-Einsteiger
Beiträge: 21
Registriert: 30. Aug 2009, 17:27

Re: Servertimeout

Beitrag von retro_CoSmO »

Lights out Einstellung: 10 min warten dann Standby, kein PC von der Überwachung ausgeschlossen, immer aktiv bei Sicherungszeiten, aktiviere Protokollierung und bei Diagramm alles angekreuzt.

Wo finde ich die logs bei Win Vista?
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Servertimeout

Beitrag von Nobby1805 »

retro_CoSmO hat geschrieben:Lights out Einstellung: 10 min warten dann Standby, kein PC von der Überwachung ausgeschlossen, immer aktiv bei Sicherungszeiten, aktiviere Protokollierung und bei Diagramm alles angekreuzt.
und wie stehen die Sicherungszeiten ?
retro_CoSmO hat geschrieben:Wo finde ich die logs bei Win Vista?
was ist Vista ? :twisted: :twisted:

Edith sagt:
im Ernst, zu Vista kann ich nix sagen ...

und dann bitte noch die LightsOut-Logs (C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\LightsOut)
Zuletzt geändert von Nobby1805 am 28. Sep 2009, 19:56, insgesamt 1-mal geändert.
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
retro_CoSmO
Foren-Einsteiger
Beiträge: 21
Registriert: 30. Aug 2009, 17:27

Re: Servertimeout

Beitrag von retro_CoSmO »

Sicherungszeiten liegen bei 20:00 - 22:00 Uhr!
Die Client-Logs sind AUF DEM CLIENT !!!
und auf mein Clientcomputer läuft MS Windows Vista ultimate!
retro_CoSmO
Foren-Einsteiger
Beiträge: 21
Registriert: 30. Aug 2009, 17:27

Re: Servertimeout

Beitrag von retro_CoSmO »

lightsout logs

http://rapidshare.com/files/286154231/L ... htsout.rar

ps: das WHStoolkit und bitdefender hatte ich gerade mal testweise deinstalliert, aber es hat nichts geholfen.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Servertimeout

Beitrag von Nobby1805 »

retro_CoSmO hat geschrieben:Sicherungszeiten liegen bei 20:00 - 22:00 Uhr!
Dir ist klar, dass du damit die Health und Aufräum-Funktionen des WHS die um 0:00 gestartet werden blockierst ... ich würde dringend empfehlen die Endzeit zumindest auf 1:00 zu setzen

Bei LightsOut, das ich nicht einsetze weil mein WHS 24/7 laufen soll, muss ich leider passen. Vielleicht kann Martin hier helfen

Hast die die beiden Add-Ins wieder ordnungsgemäß de-installiert ? Die Fehlermeldungen sollten eigentlich nicht kommen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Servertimeout

Beitrag von Nobby1805 »

Solange du die Clients-Logs nicht findest (das Verzeichnis heißt unter Vista ähnlich, aber ich kann dir mangels System nicht sagen wie es genau heißt): Welche Partitionen sollen gesichert werden ? Nur C oder noch weitere ? Wieviel % Fertigstellung zeigt der Sicherungsstatus denn an bevor der Abbruch kommt ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
retro_CoSmO
Foren-Einsteiger
Beiträge: 21
Registriert: 30. Aug 2009, 17:27

Re: Servertimeout

Beitrag von retro_CoSmO »

erstmal danke für deine hilfe. Ich werde mich bemühen um die logfiles zu finden!

Leider war mir nicht klar das der WHS Health und Aufräum-funktion um 0:00 Uhr macht! Ich werde die Zeit ändern!

Also es wird nur die System Platte gesichert und die Sicherung bricht exakt immer bei 94% ab. Aber wenn ich den Server dann neu gestartet habe steht die Sicherung vollständig beendet da obwohl er sie ja abricht.

hab die logfiles

http://rapidshare.com/files/286193285/logs.rar
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Servertimeout

Beitrag von Nobby1805 »

retro_CoSmO hat geschrieben:Also es wird nur die System Platte gesichert und die Sicherung bricht exakt immer bei 94% ab. Aber wenn ich den Server dann neu gestartet habe steht die Sicherung vollständig beendet da obwohl er sie ja abricht.
So einen Fall hatten wir neulich schon mal, auch ein Vista Client ... die schlechte Nachricht: wenn ich mich recht erinnere musste der PC neu installiert werden :cry: ... aber lass uns erst einmal weiter suchen :geek:

Kannst du mal die Uhrzeit auf Client und Server vergleichen .. die Logs passen nicht zusammen (ca. 6 Minuten auseinander) dann ist aus den Logs Ursache und Wirkung schelcht zu erkennen :o

Hast du beim LightsOut evt. im Kalender Eintragungen gemacht ??
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten