Datentransferraten zwischen den einzelnen Platten
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 49
- Registriert: 21. Aug 2009, 12:34
- Wohnort: Südpfalz
- Kontaktdaten:
Datentransferraten zwischen den einzelnen Platten
In meinem Server ist eine Festplatte, die am onboard-Controller des Servers hängt. Das ist zugleich auch die Systemplatte.
Im Server ist zusätzlich ein Dawicontrol DC-3410 Raid SATA II Controller eingebaut, an dem ein FANTEC QB-35US2 hängt; da sind 3 Platten drin.
Bei Datenverkehr zwischen der Systemplatte und einer Platte (egal welcher) im Fantec werden Transferraten von rund 100 MB/sec erreicht.
Werden Daten zwischen zwei Platten innerhalb des Fantec geschaufelt, beträgt die Transferrate nur rund 50 MB/sec., also die Hälfte.
Die von mir genannten Geschwindigkeiten habe ich aus dem Add-In "Datenträger-Verwaltung", wo sie angezeigt werden.
1. Ist diese Halbierung der Transferrate normal? Falls nein, wie läßt sich diese Halbierung vermeiden?
2. Sind die von mir genannten Transferraten eigentlich überhaupt im grünen Bereich? Sollte das nicht etwas mehr sein?
Im Server ist zusätzlich ein Dawicontrol DC-3410 Raid SATA II Controller eingebaut, an dem ein FANTEC QB-35US2 hängt; da sind 3 Platten drin.
Bei Datenverkehr zwischen der Systemplatte und einer Platte (egal welcher) im Fantec werden Transferraten von rund 100 MB/sec erreicht.
Werden Daten zwischen zwei Platten innerhalb des Fantec geschaufelt, beträgt die Transferrate nur rund 50 MB/sec., also die Hälfte.
Die von mir genannten Geschwindigkeiten habe ich aus dem Add-In "Datenträger-Verwaltung", wo sie angezeigt werden.
1. Ist diese Halbierung der Transferrate normal? Falls nein, wie läßt sich diese Halbierung vermeiden?
2. Sind die von mir genannten Transferraten eigentlich überhaupt im grünen Bereich? Sollte das nicht etwas mehr sein?
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Datentransferraten zwischen den einzelnen Platten
Ich vermute mal, dass du den Fantec mit EINER SATA-Leitung am Dawi angeschaltet hast ... und mit welcher PCI-Variante ist der Dawi im Rechner ?
Eigentlich ist es logisch: 100 MByte/s in einer Richtung -> 50 MByte/s wenn die Daten zweimal tranferiert werden müssen.
Mir ist nur noch nicht klar, woher die 100 MByte kommen
Eigentlich ist es logisch: 100 MByte/s in einer Richtung -> 50 MByte/s wenn die Daten zweimal tranferiert werden müssen.
Mir ist nur noch nicht klar, woher die 100 MByte kommen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2758
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Datentransferraten zwischen den einzelnen Platten
Hallo!

Roland
Lesen von Controller A, Schreiben auf Controller B.Werner1959 hat geschrieben:Bei Datenverkehr zwischen der Systemplatte und einer Platte (egal welcher) im Fantec werden Transferraten von rund 100 MB/sec erreicht.
Lesen von Controller B, Schreiben auf Cotroller B.Werden Daten zwischen zwei Platten innerhalb des Fantec geschaufelt, beträgt die Transferrate nur rund 50 MB/sec., also die Hälfte.
Ich seh da nichts ungewöhnliches!1. Ist diese Halbierung der Transferrate normal?
Flaschenhals Controller erweitern?Falls nein, wie läßt sich diese Halbierung vermeiden?

Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 49
- Registriert: 21. Aug 2009, 12:34
- Wohnort: Südpfalz
- Kontaktdaten:
Re: Datentransferraten zwischen den einzelnen Platten
Ja, klar, der Fantec hat ja nur eine esata-Buchse.Nobby1805 hat geschrieben:Ich vermute mal, dass du den Fantec mit EINER SATA-Leitung am Dawi angeschaltet hast ...
Ganz normales PCI halt, also die mit der langen Kontaktschiene, kein PCI Express.Nobby1805 hat geschrieben:und mit welcher PCI-Variante ist der Dawi im Rechner ?
Ich hätte es fast umgekehrt gedacht, da die beiden Platten im Fantec ja an einem Controller hängen und die Daten daher nen kürzeren Weg haben als nochmal durchs Motherboard zum anderen Controller usw.Nobby1805 hat geschrieben:Eigentlich ist es logisch: 100 MByte/s in einer Richtung -> 50 MByte/s wenn die Daten zweimal tranferiert werden müssen.
Eben, da Sata ja an sich bis 300 MB /sek. geht, oder? Da sind 100 oder gar 50 schon bissel dünn.Nobby1805 hat geschrieben:Mir ist nur noch nicht klar, woher die 100 MByte kommen
Und wie mach ich das? Taugt mein Dawi Controller nichts?Roland M. hat geschrieben:Flaschenhals Controller erweitern?![]()
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Datentransferraten zwischen den einzelnen Platten
Was heißt schon normales PCI ??Werner1959 hat geschrieben:Ganz normales PCI halt, also die mit der langen Kontaktschiene, kein PCI Express.Nobby1805 hat geschrieben:und mit welcher PCI-Variante ist der Dawi im Rechner ?
Handbuch hat geschrieben:Der PCI-Bus hat durch das so genannte Plug & Play die Möglichkeit Geräte selbsttätig zu erkennen und zu konfigurieren. In den PCI-Spezifikationen ist die Bus-Breite mit 32 bzw. 64-Bit und die Taktfrequenz mit 33 bzw. 66 MHz festgelegt. Hierdurch ergeben sich Datentransferraten von 133 bis 533 MByte/s.
Vor Jahren gab es mal Controller, die selbständiges Kopieren unterstützt haben, aber mit (MS)-Copy wird Block für Block in den Speicher gelesen und dann wieder geschriebenWerner1959 hat geschrieben:Ich hätte es fast umgekehrt gedacht, da die beiden Platten im Fantec ja an einem Controller hängen und die Daten daher nen kürzeren Weg haben als nochmal durchs Motherboard zum anderen Controller usw.Nobby1805 hat geschrieben:Eigentlich ist es logisch: 100 MByte/s in einer Richtung -> 50 MByte/s wenn die Daten zweimal tranferiert werden müssen.
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2758
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Datentransferraten zwischen den einzelnen Platten
Hallo!

Im Ernst: Der Datendurchsatz vom altbekannten PCI ist für heutige Festplatten eindeutig zu gering!
Und wenn dann noch von der Platte in den Hauptspeicher gelesen und dann wieder auf die Platte geschrieben wird, wird die Bandbreite gleich einmal halbiert...
Roland
Wenn du schon so fragst, kann die Antwrt nur lauten: Nein!Werner1959 hat geschrieben:Und wie mach ich das? Taugt mein Dawi Controller nichts?Roland M. hat geschrieben:Flaschenhals Controller erweitern?![]()

Im Ernst: Der Datendurchsatz vom altbekannten PCI ist für heutige Festplatten eindeutig zu gering!
Und wenn dann noch von der Platte in den Hauptspeicher gelesen und dann wieder auf die Platte geschrieben wird, wird die Bandbreite gleich einmal halbiert...
Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Datentransferraten zwischen den einzelnen Platten
Aber er ist von dem Maximum doch noch Meilenweit weg, warum läuft der DAWI nicht mit 64 Bit / 66 MHZ ... ob das wohl am Mainboard liegt (oder nur im BIOS falsch eingestellt ?)Roland M. hat geschrieben:Hallo!
Im Ernst: Der Datendurchsatz vom altbekannten PCI ist für heutige Festplatten eindeutig zu gering!
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Moderator
- Beiträge: 3078
- Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: im nasskalten Norden
Re: Datentransferraten zwischen den einzelnen Platten
Mahlzeit.
Nur so ein Gedanke:
Ist Euch schonmal in den Sinn gekommen, dass hier der Controller des FANTECs das Nadelöhr sein könnte....
Denn im Großen und Ganzen sind die Controller von Dawicontrol garnichtmal so schlecht.
Gruß
sTunTe
Nur so ein Gedanke:
Ist Euch schonmal in den Sinn gekommen, dass hier der Controller des FANTECs das Nadelöhr sein könnte....

Denn im Großen und Ganzen sind die Controller von Dawicontrol garnichtmal so schlecht.
Gruß
sTunTe
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·