Übertragungsrate
-
Maelui
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 14
- Registriert: 19. Feb 2009, 16:16
Re: Übertragungsrate
So, da bin ich noch mal....
also für alle RealTek Hasser, der LAN Chip ist es auf den ersten Blick nicht. ich bin dem Problem wie folgt zu leibe gerückt.
Auffälligkeit ist eine 100% CPU Last auf einem CPU Kern. dazu noch Kernelzeit.
Im Taskmanager wird allerdings 95% Leerlauf angezeigt.
Habe mir den ProzessExplorer installiert und dieser zeigt mir, das die CPU LAst von den Interrupts erzeugt wird.
Jetzt habe ich nur das PRoblem herauszubekommen, was ich dagegen tun kann. bzw. wie ich mich dem Problem nähern kann.
Ein neu installierter WHS zeigt dieses Problem nicht, Übertragungsrate 60 MB/Sekunde.
Alternativ... kann mir jemand verraten, wie ich die Daten vom defekten WHS zum neuen WHS übertragen kann? Gleiche HArdware(natürlich neue Platten)
Grüße
also für alle RealTek Hasser, der LAN Chip ist es auf den ersten Blick nicht. ich bin dem Problem wie folgt zu leibe gerückt.
Auffälligkeit ist eine 100% CPU Last auf einem CPU Kern. dazu noch Kernelzeit.
Im Taskmanager wird allerdings 95% Leerlauf angezeigt.
Habe mir den ProzessExplorer installiert und dieser zeigt mir, das die CPU LAst von den Interrupts erzeugt wird.
Jetzt habe ich nur das PRoblem herauszubekommen, was ich dagegen tun kann. bzw. wie ich mich dem Problem nähern kann.
Ein neu installierter WHS zeigt dieses Problem nicht, Übertragungsrate 60 MB/Sekunde.
Alternativ... kann mir jemand verraten, wie ich die Daten vom defekten WHS zum neuen WHS übertragen kann? Gleiche HArdware(natürlich neue Platten)
Grüße
M4A78-VM, 768 MB, System 1x 250 GB, 3x 1 TB, 470 Watt BeQuiet
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10001
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Übertragungsrate
Da hast du aber wahnsinniges Glück gehabt, dass du zu den 2 % gehörst, bei denen es nicht der Realtek Chip ist
Hast du mal versucht alle Treiber zu aktualisieren? Evtl. erledigt sich dadurch das Problem mit der Systemlast.
Kopieren über das Netzwerk scheidet wohl aus...
Schließe am Besten die alten Platten nacheinander oder auf einmal (wenn genug Anschlüsse vorhanden sind) an den neuen WHS.
Dann kannst du die Daten mit dem Explorer auf den neuen übertragen.
Die Daten befinden sich auf jeder Platte in dem versteckten Ordner "\DE".
Daten, welche sich in einem Duplizierten Ordner befinden, wirst du auf 2 Platten finden. Der einfachste Weg wird hier sein, wenn du beim Kopieren in den Share "Dateien ersetzten" angibst. Somit bleibt jeweils eine Ausfertigung übrig.
Gruß
Larry
Hast du mal versucht alle Treiber zu aktualisieren? Evtl. erledigt sich dadurch das Problem mit der Systemlast.
Kopieren über das Netzwerk scheidet wohl aus...
Schließe am Besten die alten Platten nacheinander oder auf einmal (wenn genug Anschlüsse vorhanden sind) an den neuen WHS.
Dann kannst du die Daten mit dem Explorer auf den neuen übertragen.
Die Daten befinden sich auf jeder Platte in dem versteckten Ordner "\DE".
Daten, welche sich in einem Duplizierten Ordner befinden, wirst du auf 2 Platten finden. Der einfachste Weg wird hier sein, wenn du beim Kopieren in den Share "Dateien ersetzten" angibst. Somit bleibt jeweils eine Ausfertigung übrig.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Übertragungsrate
ja klar, und wer erzeugt die hohe Interruptanzahl und damit Last ? Der RealTek ChipMaelui hat geschrieben:also für alle RealTek Hasser, der LAN Chip ist es auf den ersten Blick nicht. ich bin dem Problem wie folgt zu leibe gerückt.
Auffälligkeit ist eine 100% CPU Last auf einem CPU Kern. dazu noch Kernelzeit.
Im Taskmanager wird allerdings 95% Leerlauf angezeigt.
Habe mir den ProzessExplorer installiert und dieser zeigt mir, das die CPU LAst von den Interrupts erzeugt wird.
und was sagt Intel dazu:
Interrupt Moderation Significantly reduces CPU utilization and increases throughput
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
mack
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 233
- Registriert: 5. Dez 2007, 10:39
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Übertragungsrate
Ich schließe mich meinem Vorredner an ich glaube nicht das er Glück hat und zu den 2 % gehört. Ich Tippe auch auf den Realtek Onboard Chip den der hat halt kein "Interrupt Moderation Significantly reduces CPU utilization and increases throughput" und belastet so die CPU.larry hat geschrieben:Da hast du aber wahnsinniges Glück gehabt, dass du zu den 2 % gehörst, bei denen es nicht der Realtek Chip ist![]()
Hast du mal versucht alle Treiber zu aktualisieren? Evtl. erledigt sich dadurch das Problem mit der Systemlast.
Kopieren über das Netzwerk scheidet wohl aus...
Schließe am Besten die alten Platten nacheinander oder auf einmal (wenn genug Anschlüsse vorhanden sind) an den neuen WHS.
Dann kannst du die Daten mit dem Explorer auf den neuen übertragen.
Die Daten befinden sich auf jeder Platte in dem versteckten Ordner "\DE".
Daten, welche sich in einem Duplizierten Ordner befinden, wirst du auf 2 Platten finden. Der einfachste Weg wird hier sein, wenn du beim Kopieren in den Share "Dateien ersetzten" angibst. Somit bleibt jeweils eine Ausfertigung übrig.
Gruß
Larry
Mein Tipp nach wie vor lass deine Daten auf deinem alten WHS und baue eine Intel NIC ein. Deaktiviere den Realtek Chip und schau dir dann mal die CPU Last an.
Gruß Mack
Am Experimentieren mit Windows Server 2016 Essentials
-
serversearch
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 41
- Registriert: 13. Jun 2009, 19:23
Re: Übertragungsrate
1000 Kbyte ~ 1 Mbyte = 800mbitsMaelui hat geschrieben:Meine Übertragungsrate ist trotz GBit nur bei 500 - 1000 KByte pro Sekunde. Übertragung von größeren Datenmenge sind eine Hölle.
Kabel geprüft, Router gewechselt.
halte ich für ziemlich gut.
Was verstehst Du unter lange?
Wie lange braucht beispielsweise 5gbyte rüber zukopieren?
-
mack
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 233
- Registriert: 5. Dez 2007, 10:39
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Übertragungsrate
Sorry aber so kannst du das nicht Rechnen !serversearch hat geschrieben:1000 Kbyte ~ 1 Mbyte = 800mbitsMaelui hat geschrieben:Meine Übertragungsrate ist trotz GBit nur bei 500 - 1000 KByte pro Sekunde. Übertragung von größeren Datenmenge sind eine Hölle.
Kabel geprüft, Router gewechselt.
halte ich für ziemlich gut.
Was verstehst Du unter lange?
Wie lange braucht beispielsweise 5gbyte rüber zukopieren?
Das kann man so eigentlich gar nicht umrechnen, weil unterschiedliche Einheiten (das eine ist Datenmenge und das
andere Übertragunggeschwindigkeit).
Mal als Beispiel:
11Mbit/s einfach in MBytes/s umrechen. Da ein Byte = 8 Bit hat, sind also 11Mbit/s = 11/8 MByte/s = 1,375 MBytes/s. Bei Datenübertragung geht man eher davon aus,
daß 1MBit = 1 x 10^6 Bits sind.
Hier noch ein weiter führender Link zu dem Thema den mehr würde hier den Rahmen sprengen und auch nicht zum Thema passen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Byte#KiB-Kilobinary_Byte
Gruß Mack
Am Experimentieren mit Windows Server 2016 Essentials
-
Maelui
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 14
- Registriert: 19. Feb 2009, 16:16
Re: Übertragungsrate
Aber um die Frage von serversearch zu beantworten...
5 GB dauern bei mir ca. 45 Minuten.
Grüße
Maelui
5 GB dauern bei mir ca. 45 Minuten.
Grüße
Maelui
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Übertragungsrate
kannst du mir biette erläutern wie du von 1MByte/sec auf 800 Mbit/sec kommstserversearch hat geschrieben:1000 Kbyte ~ 1 Mbyte = 800mbits
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
Atomieno
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 40
- Registriert: 10. Sep 2009, 12:32
Re: Übertragungsrate
Hab ich mich auch schon gefragt. Bei Gigabit sollten in der Theorie 128MByte/s rauskommen. In der Praxis wohl eher um die 100MByte/s.Nobby1805 hat geschrieben:kannst du mir biette erläutern wie du von 1MByte/sec auf 800 Mbit/sec kommstserversearch hat geschrieben:1000 Kbyte ~ 1 Mbyte = 800mbits
Außer ich hab was falsch verstanden
Damit sollten dann die 5Gigabyte, theoretisch, innerhalb 1min abgeschlossen sein.
Was mich jetzt noch interessieren täte wären da:
Ist der "neue" WHS wirklich neu (Ersatzgerät mit identischer Hardware) oder ist nur der WHS neu installiert, auf der alten Hardware (außer den Platten)? Das kam nicht so klar bei mir an.
Ist Ersteres der Fall kann es an verschiedenen Hardware-Revisionen liegen, die werden gern mal innerhalb einer Produktlinie geändert (teilweise sogar ohne Hinwiese darauf), oder der es gab einen Defekt der das Verhalten auslöste und mit der neuen Hardware klarerweise behoben ist, oder auch verschiedene BIOS-Einstellungen/-Versionen können mitunter sowas verursachen.
Ist der WHS nur neu installiert wird es wohl eher an einer Treibergeschichte liegen.
Eventuell ist vielleicht sogar eine Festplatte Schuld. Ich selbst hatte mal eine 2,5"HDD mit 7200upm die war extrem langsam, obwohl alles korrekt eingestellt bzw. erkannt wurde - irgendwann mal gegen ein anderes Modell getauscht und schwups lief alles wie gewünscht (war aber auf einem XP-Rechner).
WHS: Chenbro ES34069/Jetway NC81-LF/AMD Athlon II X4 600e (2,2GHz, 45W)/2x2GB Samsung DDR2 SO-Dimm/1x Seagate 80GB 2,5", System/4x Seagate LP 1,5TB, Sicherung
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Übertragungsrate
Ich meinte eher die Berechnung ... wie kommt man von 1 MByte auf 800 Mbit ... hat da jemand Jumbo-Bytes erfunden ?Atomieno hat geschrieben:Hab ich mich auch schon gefragt. Bei Gigabit sollten in der Theorie 128MByte/s rauskommen. In der Praxis wohl eher um die 100MByte/s.Nobby1805 hat geschrieben:kannst du mir biette erläutern wie du von 1MByte/sec auf 800 Mbit/sec kommstserversearch hat geschrieben:1000 Kbyte ~ 1 Mbyte = 800mbits
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
Maelui
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 14
- Registriert: 19. Feb 2009, 16:16
Re: Übertragungsrate
Hallo zusammen,
ich bringe das dann mal zuende.
Ich habe den Server neu installiert. Nachdem ich mich ein wenig mit der Wiederherstellung des Servers beschäftigt habe, ist es mir im dritten Anlauf gelungen mein System ohne Verluste wieder an den Start zu bringen. Ich habe alle Sicherungen der Clients verloren. Aber da die ja reibungslos laufen ist das für mich unwichtig.
Die dauerhafte Übertragungsrate ist von allen GB Clients nun 20 MB/Sekunde. CPU Last bei 10%.
Ich danke euch allen für eure Hilfe. Dieses Forum hat mir geholfen, das ist wichtig.
Grüße
Maelui
ich bringe das dann mal zuende.
Ich habe den Server neu installiert. Nachdem ich mich ein wenig mit der Wiederherstellung des Servers beschäftigt habe, ist es mir im dritten Anlauf gelungen mein System ohne Verluste wieder an den Start zu bringen. Ich habe alle Sicherungen der Clients verloren. Aber da die ja reibungslos laufen ist das für mich unwichtig.
Die dauerhafte Übertragungsrate ist von allen GB Clients nun 20 MB/Sekunde. CPU Last bei 10%.
Ich danke euch allen für eure Hilfe. Dieses Forum hat mir geholfen, das ist wichtig.
Grüße
Maelui
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·