Hallo zusammen,
bin durch zufall bei meinen Distributoren auf den WHS gestoßen und habe ihn mir bestellt.
Schon installiert, funktioniert TOP und ich bin super zufrieden bis jetzt. Nun habe ich im Internet ein bisschen gesucht und bin hier auf home-server-blog.de gelandet. Zunächst hammer Seite! Ohne euch wäre ich nie auf den hmailserver gekommen. Hier schonmal danke an die Beiträge von Martin Rothschink, ohne Ihn wäre ich nicht so weit.
Nun gut der zuvielen Vorworte.
Mein Problem ist nun, ich habe den hmailserver installiert und laufen tut er auch. Mein Outlook ruft die Mails über den localhost ab und alles ist super. Auch via VPN geht alles reibungslos. Nur möchte ich nun einen Webmail auf dem WHS installieren. Hierfür habe ich bereits ActivePerl und PHP installiert. Beides funktioniert.
Ich hab nun nach einiger Suche und ein bisschen Zurückdenken an die guten alten Supportzeiten bei domainfactory an squirrelmail gedacht. Nun getunt getan wie es so schön heisst, habe ich das Program herunter geladen und aufgespielt. Dank des PlugIns WHIIST, schnell die Webseite eingerichtet und siehe da beim Aufruf der index.php kommt auch schon der Hinweis dass die config.php im Verzeichnis config erstmal konfiguriert werden soll. OK hab ich gemacht. Nun ich glaube in der Zwischenzeit habe ich die config .php 100 mal neu geschreiben und immer wieder kriege ich den Hinweis das die Config nicht gefunden wurde, oder nicht nicht konfiguriert ist.
Nachdem ich nun den Webmail Login direkt aufgerufen habe kriege ich die Anmeldungsmaske, aber kann mich nicht anmelden. Ich werde hier noch Wahnsinnig, daher meine Frage an euch, wer kennt einen kostenfreien Webmailer oder hat schon Erfahrungen mit squirrelmail auf dem WHS?
Ich komm einfach nicht weiter. Ihr seid meine letzte Rettung.
Danke und beste Grüße
Lui
P.S. Weiter so, ich verlink euch gleich mal auf meiner Homepage!!!
hmailserver auf dem whs und welches webmail?
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 1
- Registriert: 4. Sep 2009, 21:44
- Wohnort: Odelzhausen
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·