nach 2 Jahren WHS-Betrieb mit einm Jetway-Board (VIA C7 CPU @ 1.5GHz) möchte ich upgraden - und zwar auf den E5200 und ein entsprechendes Board.
Aber so ein bisschen macht sich Angst bei mir breit: Sollte es wirklich so einfach sein, einfach das alte Board raus - das Neue rein und weiter geht es?
Es sollte doch wohl mindestens bei den SATA-Treibern Probleme geben?
Wie kann ich die am sichersten umgehen?
Was können noch für Probleme auf mich zukommen?
Ach so, ich sollte noch erwähnen: Ich möchte die ganzen Daten (ca. 1.8 TB) nicht erst extern sichern. Die HDD's sollen also vorerst 1x1 weiter betrieben werden.
Öhm das was du planst kann zwar gut gehen(wenn vorher alle Mainboard spezifischen Treiber durch die Windows eigenen ersetzt werden, wirklich empfehlenswert ist das allerdings nicht.
Das heißt es können 3 Situationen auftreten:
Du hast alle Treiber deinstalliert machst einen Neustart mit neuem Board installierst die Treiber und alles geht
Oder selbes Prozedere wie oben nur geht es nicht
Oder selbes Prozedere mit unerklärlichen erst später auftretenden Problemen
Oder es klappt gar nicht erst.
Wesentlich sicherer ist es wenn du eine Neuinstallation des Servers durchführst wo nur die Konfiguration neu gemacht werden muss, aber alle Daten erhalten bleiben.
Verstehe ich das Richtig:
Ich tausche das Board, installiere danach das OS neu, und dabei wird erkannt, das ich Daten auf den HDD's habe und diese bleiben auch erhalten?
Wenn der WHS alle Platten erkennt, sieht er die vorhandene Ordnerstruktur die genau nach seinem Geschmack ist wenn das geschehen ist wird dir bei der Installation nicht nur eine "Neuinstallation" angeboten sondern auch die "Neuinstallation des Servers" eben in dem Szenario wird nur die 20 GB Partition bereinigt. alles andere bleibt erhalten.
ich hab auch das Mainboard getauscht - ging problemlos!
Allerdings ist es in deinem Fall wohl anders, denn wie soll er das System laden, wenn er die Festplattentreiber nicht kennt??
Ich hatte nicht die AHCI-Treiber geladen, sondern habe die Festplatten am SATA als IDE-Platten betrieben. Da braucht es natürlich keine Treiber für die Platten.
Du solltest wohl besser den Server neu installieren.
Dabei werden zwar die Daten richtig erkannt und bleiben erhalten, aber alle zusätzlichen Programme oder Daten auf C: sind natürlich weg.