Nach Änderung der IP Server nicht mehr erreichbar

Fragen zum Bereich Netzwerk
Antworten
schmitzi8
Foren-Einsteiger
Beiträge: 13
Registriert: 28. Sep 2007, 19:42

Nach Änderung der IP Server nicht mehr erreichbar

Beitrag von schmitzi8 »

Hallo

ich habe auf meinem Home Server die IP per Remotedesktop fest eingestellt. Der Server ist auch per Remotedesktop unter der neuen IP erreichbar. Auch die Freigaben sind unter dem Netzwerknamen erreichbar.
Jedoch kann sich der Home Server Connector von keinem Client auf dem Server anmelden. Bei allen kommt die Meldung "Keine Verbindung zum Home Server".
Ich habe jetzt auf einem Client die Connector Software deinstalliert. Jedoch bricht die Neuinstallation immer bei der Suche des Home Servers mit einer Fehlermeldung ab.
Bitte helft mir :(
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Nach Änderung der IP Server nicht mehr erreichbar

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
schmitzi8 hat geschrieben:Bitte helft mir
mit welchem Ergebnis kommt "ping <servername>" zurück?

PS: warum änderst du etwas, was wie vorgesehen funktioniert?

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
schmitzi8
Foren-Einsteiger
Beiträge: 13
Registriert: 28. Sep 2007, 19:42

Re: Nach Änderung der IP Server nicht mehr erreichbar

Beitrag von schmitzi8 »

Bei ping "servername" pingt er die richtige IP Adresse an. Es kommt auch eine Antwort zurück.

Ich musste es leider ändern, da ich eine Software einsetze, die auf die Daten am Server unter einer festen IP zugreift.
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Nach Änderung der IP Server nicht mehr erreichbar

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
schmitzi8 hat geschrieben:Ich musste es leider ändern, da ich eine Software einsetze, die auf die Daten am Server unter einer festen IP zugreift
das lässt sich auch erreichen, indem man den DHCP anweist, einer bestimmten MAC immer diese IP zu geben. Das hat den Vorteil, dass der WHS seine IP (dann immer die definierte) vom DHCP bezieht, was auch z.B. beim Client-Restore unabdingbar ist.

Aber zurück zu deinem Problem ... mach' mal bitte diese Änderung testweise rückgängig um sicher zu sein, dass die Änderung Ursache ist oder eine der vielen anderen Möglichkeiten.

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
Antworten