Systemplatte getauscht: Status "Nicht hinzugefügt"

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
Sabby
Foren-Einsteiger
Beiträge: 23
Registriert: 2. Jan 2009, 21:25

Systemplatte getauscht: Status "Nicht hinzugefügt"

Beitrag von Sabby »

Hallo Zusammen!

Meine Seagate-Systemplatte machte in den letzten Woche öfters zicken: Komische Geräusche, ich wurde mehrmals aufgefodert, Checkdisk auszuführen. Daraufhin habe ich mir eine neue Festplatte besorgt (wieder SCSI, gleiche Größe).
Habe die Festplatte mit Acronis TrueImage geclont, ist auch erfolgreich durchgelaufen. Nun das folgende Problem:
Der Server fährt hoch, startet aber nicht die Backupdienste. In der Konsole wird beim Systemlaufwerk der Hinweis "Nicht hinzugefügt" angezeigt. Komisch ist auch, dass da immer noch die alte Seagteplatte angezeigt wird, obwohl die neue ein IBM-Drive ist. Es erscheint auch die Meldung "Netzwerk kritisch" und das Dateikonflikte aufgetreten sind.
Kann ich das irgendwie wieder gerade biegen? Wie ist der Fehler überhaupt zustande gekommen? Durchs clonen?

Vielen Dank schonmal für Eure Antworten!

Gruß,
Sebastian
System: Windows HomeServer, PowerPack 3
CPU: Intel Celeron E3300 (Dual 2,50 GHz)
Board: Intel DP43TF
RAM: Kingston 2GB
Netzteil: bequiet 300W
Gehäuse: Antec Three Hundred
Festplatten: 1x Samsung 3,5" Spinpoint F2 Ecogreen HD154U (1,5TB)
1x Samsung 2,5" HM320J (320GB)
2x Samsung 2,5" HM500J (500GB)
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Systemplatte getauscht: Status "Nicht hinzugefügt"

Beitrag von Nobby1805 »

Vermutlich passt die ID der neuen Platte nicht und damit kann WHS sie nicht erkennen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Sabby
Foren-Einsteiger
Beiträge: 23
Registriert: 2. Jan 2009, 21:25

Re: Systemplatte getauscht: Status "Nicht hinzugefügt"

Beitrag von Sabby »

Ich habe aber doch ein komplettes Image der alten Platte gemacht. Übernimmt er dann die ID nicht?
System: Windows HomeServer, PowerPack 3
CPU: Intel Celeron E3300 (Dual 2,50 GHz)
Board: Intel DP43TF
RAM: Kingston 2GB
Netzteil: bequiet 300W
Gehäuse: Antec Three Hundred
Festplatten: 1x Samsung 3,5" Spinpoint F2 Ecogreen HD154U (1,5TB)
1x Samsung 2,5" HM320J (320GB)
2x Samsung 2,5" HM500J (500GB)
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Systemplatte getauscht: Status "Nicht hinzugefügt"

Beitrag von Nobby1805 »

Kommt glaube ich auf das Imaging-Programm an, Martin hat vor kurzem etwas dazu geschrieben

Hast du mal in die Log-Files geschaut ?

edith sagt: schau hier: viewtopic.php?f=28&t=5935&p=41774#p41774
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Systemplatte getauscht: Status "Nicht hinzugefügt"

Beitrag von Martin »

Welche TI Version hast du benutzt? Beim Imagerestore kann in der 2009er Version explizit die ID wieder hergestellt werden. Ob das auch beim Klonen gemacht wird habe ich noch nicht getestet.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Sabby
Foren-Einsteiger
Beiträge: 23
Registriert: 2. Jan 2009, 21:25

Re: Systemplatte getauscht: Status "Nicht hinzugefügt"

Beitrag von Sabby »

Ich habe die 9er-Version im Einsatz, ist schon ein paar Tage älter. Vielleicht ist doch was in die Hose gegangen, wie gesagt die alte Platte machte schon mehrmals Stress.
Reicht es wenn ich eine "Neuinstallation des Servers" durchführe? Oder ist die D-Partition das Problem?

Sebastian
System: Windows HomeServer, PowerPack 3
CPU: Intel Celeron E3300 (Dual 2,50 GHz)
Board: Intel DP43TF
RAM: Kingston 2GB
Netzteil: bequiet 300W
Gehäuse: Antec Three Hundred
Festplatten: 1x Samsung 3,5" Spinpoint F2 Ecogreen HD154U (1,5TB)
1x Samsung 2,5" HM320J (320GB)
2x Samsung 2,5" HM500J (500GB)
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Systemplatte getauscht: Status "Nicht hinzugefügt"

Beitrag von Martin »

Reicht es wenn ich eine "Neuinstallation des Servers" durchführe?
Ja das reicht.
Oder ist die D-Partition das Problem?
Das Problem ist einfach die nicht passende Disk-ID. Du kannst ja mal die beiden IDs vergleichen.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Sabby
Foren-Einsteiger
Beiträge: 23
Registriert: 2. Jan 2009, 21:25

Re: Systemplatte getauscht: Status "Nicht hinzugefügt"

Beitrag von Sabby »

Hab eben eine "Neuinstallation des Servers" durchgeführt. Läuft wieder 1a, alle Daten noch da.
Vielen Dank für Eure Erklärungen und Tipps.

Gruß,

Sebastian
System: Windows HomeServer, PowerPack 3
CPU: Intel Celeron E3300 (Dual 2,50 GHz)
Board: Intel DP43TF
RAM: Kingston 2GB
Netzteil: bequiet 300W
Gehäuse: Antec Three Hundred
Festplatten: 1x Samsung 3,5" Spinpoint F2 Ecogreen HD154U (1,5TB)
1x Samsung 2,5" HM320J (320GB)
2x Samsung 2,5" HM500J (500GB)
Antworten