ich bin neu hier und spekuliere schon seit lägerem damit mir einen eigenen WHS zu bauen. Einen Tower habe ich bereits (Colermaster Stacker

Zur eigentlichen Frage: Ich tendiere eher dazu die alte Hardware auszubauen und durch aktuelle zu ersetzten. Wie würdet Ihr einen WHS zusammenstellen, der gleichzeitig stromsparend ist und als Mediaportal Server sowie Client dienen soll. Plan ist, das Teil per D-Lan Anschluss im Schlafzimmer zu positionieren wo man dann auch die Möglichkeit hat, einen kleinen TFT Monitor und Aktivboxen anzuschließen, um Fernzusehen, aufgezeichnete Sendungen zu schauen oder Musik zu hören.
Was der PC bzw. WHS Server können sollte, ist:
- primär als Speicherplattform dienen (vielen SATA-Anschlüsse auf dem Board)
- die Möglichkeit bieten HD-Videos und Blu-Rays abzuspielen (HDMI und HD-fähige onboard Grafik)
- kompatibel zu Hibernate und Resume in Mediaportal sein
- ein DVB-T Karte unterbringen können
- stromsparen

Habe gedacht an folgende Kombi:
- Elitegroup A780GM-A Ultra: ca. 65
- AMD Athlon X2 4850e: ca. 40
- CPU Kühler Scythe Ninja 2: ca. 30
- 2 GB Ram: ca. 40
- FSP Fortron/Source Zen 300W ATX 2.0 Netzteil (passiv): ca. 80
- Hauppauge WinTV Nova-T 500 PCI TV-Karte: ca. 45
- WHS-Betriebssystem: ca.90
Festplatten und Laufwerke sind vorhanden. So komme ich ungefähr auf 390 zzgl. Versand. Ist ein ziemlicher Brocken Kohle, wie ich finde. Daher würde ich mich gerne inspirieren lassen. Eine Alternative wäre sicherlich, den Server "Server" sein zu lassen, die stromhungrige Grafikkarte aus dem alten Gehäuse zu verbannen, einen SATA-Controller zu integrieren und die CPU zu undervolten. Im Schlachzimmer könnte dann ein Client-PC (z. B. Nettop von Asrock oder den Acer Revo für 300 Euro) seinen dienst verrichten.
Zur Info: Im Wohnzimmer steht der eigentliche HTPC, aus dem ich die Festplatten (bis auf eine) in den Server verbannen möchte.
Bis gespannt auf Eure Kommentare!
Viele Grüße,
boxbooster!