WHS, Mediaportal-Server als auch Client in einem Gerät

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
boxbooster
Foren-Einsteiger
Beiträge: 31
Registriert: 26. Jun 2009, 12:58

WHS, Mediaportal-Server als auch Client in einem Gerät

Beitrag von boxbooster »

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und spekuliere schon seit lägerem damit mir einen eigenen WHS zu bauen. Einen Tower habe ich bereits (Colermaster Stacker ;-)). Die hierin verwendete Hardware ist allerdings etwas in die Jahre gekommen. Es werkelt hier noch ein ASUS A7N8X-E Deluxe sowie ein AMD 2,5 Ghz Mobile Prozessor, den ich seinerzeit auf über 3 Ghz übertakten konnte. Dennoch sehr veraltete Technik, da bspw. nur 2 S-ATA Anschlüsse der ersten Generation. In meinen Augen auch nicht gerade stromsparend zumal auch eine hungrige Nvidia Grafikkarte verwendet wird. Gleichwohl besitzt die Kiste bereits einen Gbit Netzwerkanschluss.

Zur eigentlichen Frage: Ich tendiere eher dazu die alte Hardware auszubauen und durch aktuelle zu ersetzten. Wie würdet Ihr einen WHS zusammenstellen, der gleichzeitig stromsparend ist und als Mediaportal Server sowie Client dienen soll. Plan ist, das Teil per D-Lan Anschluss im Schlafzimmer zu positionieren wo man dann auch die Möglichkeit hat, einen kleinen TFT Monitor und Aktivboxen anzuschließen, um Fernzusehen, aufgezeichnete Sendungen zu schauen oder Musik zu hören.

Was der PC bzw. WHS Server können sollte, ist:

- primär als Speicherplattform dienen (vielen SATA-Anschlüsse auf dem Board)
- die Möglichkeit bieten HD-Videos und Blu-Rays abzuspielen (HDMI und HD-fähige onboard Grafik)
- kompatibel zu Hibernate und Resume in Mediaportal sein
- ein DVB-T Karte unterbringen können
- stromsparen ;-)

Habe gedacht an folgende Kombi:
- Elitegroup A780GM-A Ultra: ca. 65€
- AMD Athlon X2 4850e: ca. 40 €
- CPU Kühler Scythe Ninja 2: ca. 30€
- 2 GB Ram: ca. 40 €
- FSP Fortron/Source Zen 300W ATX 2.0 Netzteil (passiv): ca. 80 €
- Hauppauge WinTV Nova-T 500 PCI TV-Karte: ca. 45 €
- WHS-Betriebssystem: ca.90€

Festplatten und Laufwerke sind vorhanden. So komme ich ungefähr auf 390 € zzgl. Versand. Ist ein ziemlicher Brocken Kohle, wie ich finde. Daher würde ich mich gerne inspirieren lassen. Eine Alternative wäre sicherlich, den Server "Server" sein zu lassen, die stromhungrige Grafikkarte aus dem alten Gehäuse zu verbannen, einen SATA-Controller zu integrieren und die CPU zu undervolten. Im Schlachzimmer könnte dann ein Client-PC (z. B. Nettop von Asrock oder den Acer Revo für 300 Euro) seinen dienst verrichten.

Zur Info: Im Wohnzimmer steht der eigentliche HTPC, aus dem ich die Festplatten (bis auf eine) in den Server verbannen möchte.

Bis gespannt auf Eure Kommentare!

Viele Grüße,

boxbooster!
Mike Lowrey
Beiträge: 1181
Registriert: 6. Jan 2009, 19:42

Re: WHS, Mediaportal-Server als auch Client in einem Gerät

Beitrag von Mike Lowrey »

Wenn du nicht planst den WHS zu virtualiseren was ich nicht annehme da es mangels Bare Metal Hypervisor nicht sonderlich schnell wäre kann ich dir nur sagen: vergiss es.

Ein Server ist ein Server und kein Client!
WHS: ASRock NF6 G-DVI | AMD e4350 | 2 TB Samsung F4 + 2 x Samsung 1TB + 2x 1.5 TB + 0.5 TB (7,5 TB)| 1 GBit@ Home, 20/1 MBit @ www
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: WHS, Mediaportal-Server als auch Client in einem Gerät

Beitrag von larry »

Den Hauptpunkt hat Mike Lowrey ja schon genannt.

Du kannst deine alte Hardware für einen Client verwenden. Reicht aus als MP-Client, wenn HDTV und BluRay kein Thema sind.

Beim Netzteil würde ich kein passives Netzteil nehmen. Ein gewisser Luftzug sollte im Gehäuse schon vorhanden sein. Ich würde sogar zusätzlich noch einen Gehäuselüfter montieren. Und aufgrund dessen, würde ich mir den Server nicht ins Schlafzimmer stellen. Weil da ist normalerweise ein leiser PC schon zu laut.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
boxbooster
Foren-Einsteiger
Beiträge: 31
Registriert: 26. Jun 2009, 12:58

Re: WHS, Mediaportal-Server als auch Client in einem Gerät

Beitrag von boxbooster »

Hi!

ich gestehe ein, dass das nicht so die allerbeste Idee war/ist. Zumahl ich tatsächlich mit einem Akzeptanzproblem meiner besseren Hälfte rechnen muss ;-)

Ich habe mir also eine Budget-Bundle zur aufrüstung meines Coolermaster Stacker-Gehäuses zusammengestellt. Gehäuselüfter von Papst sind hier vorhanden!

Hier die neuen Komponenten:

Elitegroup A740GM-M, 740G: 35€
AMD Athlon X2 4850e: 41€
Corsair XMS2 DIMM Kit 2GB: 27€
Microsoft: Windows Home Server: 75€
Enermax PRO82+ 425W ATX 2.3: 57€
CPU Kühler Scythe Mugen 2: 33€

So komme ich auf knapp 270€ zzgl. Versandkosten. Da ich Gehäuse und DVD-Laufwerk weiter verwenden kann ist das ein akzeptabler Preis, wie ich finde. Der Server wird dann irgendwo hin verbannt, wo er nicht stört und ich ihn per Dlan ans Netzwerk anschließen kann. Vielleicht kommt er aber auch direkt an die Fritz-Box, die bereits per DLAN ins Netzwerk integriert ist. Habe damals in weiser Voraussicht die Devolo Dlan 200er genommen.

Gibt es Optimierungspotenzial für den neuen Plan? Besten Dank für Eure Hilfe!

boxbooster
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: WHS, Mediaportal-Server als auch Client in einem Gerät

Beitrag von larry »

Wenn er eh irgendwo hin verbannt wird, kannst du auch den Box-Lüfter verwenden.
Als Netzteil würde ich ein be quiet pure power 300w verwenden. Das reicht dicke.
Damit dürftest du nochmal 50 Euro billiger kommen.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Antworten