Hi Jungs,
habe gerade mit Erschrecken festgestellt das ich vergessen habe die SATA treiber zu installieren...
In der Konsole werden meine lw als ATA aufgeführt!
Nachdem ich im BIOS nachgesehen habe steht da auch als controller verwendung "IDE"
tja und nun?
wenn ich es auf das ACHID dings umstelle dann bootet der whs nicht mehr..
stell ich es wieder auf ide und boote ganz normal dann lassen sich die treiber vom board ( ASUS m2a-vm HDMI) mit einer nichts sagenden Fehlermeldung (Fehler bei der INstallation) nicht installieren...
Hat jemand ne idee?
Treiber von der website hab ich schon für 2003 32bit aber das sind alles normale exe files für windows...
wüßte nicht wie ich das vor systemstart installieren soll...
Andere Frage:
Rentiert es sich überhaupt?
ich meine wie groß ist der performance unterschied?
(max. 3-4 clients gleichzeitig verbunden und dass über ne 100mbit)
oder hat es außer hotplug noch andere vorteile sataII laufen zu lassen?
lg
Marco
nachträgliches SATA?
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 19
- Registriert: 7. Okt 2007, 14:15
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 6
- Registriert: 8. Okt 2007, 11:26
Re: nachträgliches SATA?
Hallo erstmal... ist mein erster Post hier
Ich kenn das Problem von meinem Vista-PC. Ich habe den auch ohne AHCI installiert und als ich nachträglich die Funktion im Bios aktivierte, fand Vista plötzlich beim Booten die Platte nicht mehr. Das liegt daran, dass der AHCI-Treiber in der Registry deaktiviert wird, wenn er nicht benötigt wird.
Die Lösung ist einfach. Einfach in die Registry zu HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Msahci gehen und dort den Wert auf "0" ändern. Ich glaube, jetzt dürfte da 4 oder so stehen.
Alternativ kannst Du auch hier nachschauen -> http://support.microsoft.com/kb/922976
Der Tipp ist zwar für Vista. Könnte mir aber vorstellen, dass es beim WHS ähnlich bzw genauso ist.
Vielleicht konnte ich dir damit ja schon helfen.
Achja... ich persönlich kann keinen Performance-Unterschied zwischen dem "normalen" und den AHCI-Modus entdecken. Ganz im Gegenteil... bei Vista macht er mir sogar seit den letzten MS-Hotfixes ein paar Probleme. Daher hab ich vorerst wieder zu dem "normalen" Modus zurückgewechselt.
Aber wenn ich demnächst den WHS installiere, werde ich den AHCI-Modus definitiv vor der Installation im Bios aktivieren. Ich hoffe ich bekomm mein Päckchen bald... dann poste ich auch ein paar Bilder meines fertigen WHS

Ich kenn das Problem von meinem Vista-PC. Ich habe den auch ohne AHCI installiert und als ich nachträglich die Funktion im Bios aktivierte, fand Vista plötzlich beim Booten die Platte nicht mehr. Das liegt daran, dass der AHCI-Treiber in der Registry deaktiviert wird, wenn er nicht benötigt wird.
Die Lösung ist einfach. Einfach in die Registry zu HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Msahci gehen und dort den Wert auf "0" ändern. Ich glaube, jetzt dürfte da 4 oder so stehen.
Alternativ kannst Du auch hier nachschauen -> http://support.microsoft.com/kb/922976
Der Tipp ist zwar für Vista. Könnte mir aber vorstellen, dass es beim WHS ähnlich bzw genauso ist.
Vielleicht konnte ich dir damit ja schon helfen.
Achja... ich persönlich kann keinen Performance-Unterschied zwischen dem "normalen" und den AHCI-Modus entdecken. Ganz im Gegenteil... bei Vista macht er mir sogar seit den letzten MS-Hotfixes ein paar Probleme. Daher hab ich vorerst wieder zu dem "normalen" Modus zurückgewechselt.
Aber wenn ich demnächst den WHS installiere, werde ich den AHCI-Modus definitiv vor der Installation im Bios aktivieren. Ich hoffe ich bekomm mein Päckchen bald... dann poste ich auch ein paar Bilder meines fertigen WHS

-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 35
- Registriert: 8. Okt 2007, 11:20
Re: nachträgliches SATA?
Hallo,
soviel ich weiß sind generic AHCI Treiber erst ab Vista im BS drin. Ich denke man muss bei allem unter Vista die Herstellertreiber ins System wurschteln - also wohl auch beim WHS ...
Gruß
Puh
soviel ich weiß sind generic AHCI Treiber erst ab Vista im BS drin. Ich denke man muss bei allem unter Vista die Herstellertreiber ins System wurschteln - also wohl auch beim WHS ...
Gruß
Puh
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 6
- Registriert: 8. Okt 2007, 11:26
Re: nachträgliches SATA?
Ich hab heute endlich mein WHS-Päckchen bekommen und bin nun auch schon beim installieren auf neuer Hardware.
Die Sache mit AHCI hab ich gleich ausprobiert und im Bios entsprechend eingestellt. WHS bringt einen Treiber dafür mit. Also OSseitig sollte der Umstellung dann auch nichts im Wege stehen.
---- edit ----
jetzt hab ich eben noch den Mund aufgerissen und durfte kurz darauf feststellen, dass es ohne zusätzliche Treiber doch nicht geht.
Ok, kurz gesagt: Lieber sein lassen!
Verzeiht das Verwirrspiel. Ist schon spät

Die Sache mit AHCI hab ich gleich ausprobiert und im Bios entsprechend eingestellt. WHS bringt einen Treiber dafür mit. Also OSseitig sollte der Umstellung dann auch nichts im Wege stehen.
---- edit ----
jetzt hab ich eben noch den Mund aufgerissen und durfte kurz darauf feststellen, dass es ohne zusätzliche Treiber doch nicht geht.

Ok, kurz gesagt: Lieber sein lassen!
Verzeiht das Verwirrspiel. Ist schon spät

-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 122
- Registriert: 30. Sep 2007, 12:34
Re: nachträgliches SATA?
Und ich dachte, dass dieses AHCI schon was bringt (das ist doch dieses NCQ?). Ich habe mir extra ein Board besorgt, was das unterstützt. Die Platten können es auch. Also, warum nicht nutzen??
Aber es kann doch nicht so schwer sein, bei der Installation diesen zusätzlichen Treiber einzubinden. Soweit ich mich erinnere, fragt Windows doch bei der Installation ganz am Anfang, ob man 3rd party Sachen einbinden möchte. Müßte also doch einfach funktionieren !?
Aber es kann doch nicht so schwer sein, bei der Installation diesen zusätzlichen Treiber einzubinden. Soweit ich mich erinnere, fragt Windows doch bei der Installation ganz am Anfang, ob man 3rd party Sachen einbinden möchte. Müßte also doch einfach funktionieren !?
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: nachträgliches SATA?
Du musst nur aufpassen, dass die Treiber zweimal eingebunden werden müssen.
Zuerst startet das Windows PreInstallation Environment WinPE von Windows Vista. Das braucht ggf. die Treiber.
Später startet das klassische Windows Server 2003 Textsetup. Das braucht nochmals die Treiber, wenn zu Anfang die Aufforderung mit F6 kommt.
Gruß
Martin
Zuerst startet das Windows PreInstallation Environment WinPE von Windows Vista. Das braucht ggf. die Treiber.
Später startet das klassische Windows Server 2003 Textsetup. Das braucht nochmals die Treiber, wenn zu Anfang die Aufforderung mit F6 kommt.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 35
- Registriert: 8. Okt 2007, 11:20
Re: nachträgliches SATA?
Nur doof das das WinPE preinstallationsdings USB Sticks unterstützt - und bei der Installationskonsole von Win2k3 Server muss es wieder eine Diskette sein - die hatte ich nicht zur Hand und drum läuft mein WHS nun auch ohne NCQ. Das ganze soll (aber nur bei speziellen Anwendungen) um die 10% mehr HDD Durchsatz bringen ... die Festplatten sind im WHS schon recht aktiv, aber ich denke man kann im WHS auch auf NCQ verzichten ...
Gruß
Puh
Gruß
Puh
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·