Info vor Installation

Allgemeine Fragen zu Windows Home Server
Antworten
Milhouse007
Foren-Einsteiger
Beiträge: 41
Registriert: 6. Jul 2007, 22:58

Info vor Installation

Beitrag von Milhouse007 »

Hallo Leute.

Habe nun endlich auch eine WHS-Vollversion bestellt und habe vor der Installation ein paar kurze Fragen.

1. Es heist, man soll als erste Festplatte auf der das Windows installiert wird die größte Festplatte nutzen.
Ich habe insgesamt 3 Stck, 1x 500 GB und 2x 250 GB.
Wenn ich aber nun Folderduplikation aktiviere, werden doch erst alle Daten die per Freigabe kopiert werden auf die erste Platte D verschoben. (500 GB)
Wenn dann alle Daten dort sind, werden doch dann die Daten auf die beiden anderen Platten kopiert (auf jede 250er die Daten doppelt)
Dann habe ich aber doch nur die Möglichkeit 250 GB als Daten zu nutzen, die zweiten 250 GB werden ja für die Dublikation genutzt.
Wäre es dann nicht besser, die 500 und eine 250 GB Platte zur Dublikation zu nutzen????
2. Wenn ich jetzt meine Datensammlung von meinem PC kopiere, sollte ich Folderduplikation sofort aktivieren, oder erst im Nachhinein? Was ist schneller bzw.
sinnvoller???
3. Kann ich bei der Folderduplikation auch gewisse Daten ausklammern? (Z.B. Musik, braucht nur gesichert werden, die aus dem Internet kommen, die ich als CD
habe, brauche ich nicht zwingend sichern)

Fragen über Fragen

und ich hoffe ich habe die Antworten auf diese Fragen nicht bei meiner Suche im Forum überlesen :D

Bis dann,

Milhouse007
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Info vor Installation

Beitrag von Martin »

Milhouse007 hat geschrieben: 1. Es heist, man soll als erste Festplatte auf der das Windows installiert wird die größte Festplatte nutzen.
Schau mal hier: viewtopic.php?f=10&t=525&st=0&sk=t&sd=a
Da habe ich hoffentlich diese Frage erschöpfend beantwortet.

@Moderatoren: Kann das vielleicht mal in die FAQ?
2. Wenn ich jetzt meine Datensammlung von meinem PC kopiere, sollte ich Folderduplikation sofort aktivieren, oder erst im Nachhinein? Was ist schneller bzw.
sinnvoller???
In beiden Fällen wird der WHS längere Zeit beschäftigt. Ich würde die Folderduplikation gleich aktivieren.
3. Kann ich bei der Folderduplikation auch gewisse Daten ausklammern? (Z.B. Musik, braucht nur gesichert werden, die aus dem Internet kommen, die ich als CD
habe, brauche ich nicht zwingend sichern)
Das kannst Du nur durch eine getrennte Freigabe erreichen. Beispiel Musik keine Folderduplikation, GekaufteMusik neu anlegen und dort Folderduplikation aktivieren.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Milhouse007
Foren-Einsteiger
Beiträge: 41
Registriert: 6. Jul 2007, 22:58

Re: Info vor Installation

Beitrag von Milhouse007 »

Hallo Martin.

Danke für deine Info.

In deiner Signatur erkenne ich aber, dass du auch eine kleinere Platte als Systemplatte nutzt.

Das die größten Festplatte als erste genommen werden soll, kann ich nachvollziehen, aber wenn ich eine 250 GB Platte als erste nehme, bleiben für die wirklichen Daten noch 500 und 250 GB als zweite und dritte Platte. Dort werden doch dann alle Daten vom WHS gespeichert, inkl. Duplikation. (max. 250 GB. Für Dublikation ist mir schon klar, ist die kleinste der Daten Platte). Habe aber wie oben schon geschrieben auch ein paar Daten, bei der ich auf Folderduplication verzichte. Diese Daten können dann auf den noch freien Platz, 250 GB von der 500 GB Platte genutzt werden. Oder sehe ich das komplett falsch???

Meine Hardwaregedanken:

250 GB = 20 GB WHS + 230 GB Daten (Wenn andere Platten voll)
250 GB = Für Daten, hauptsächlich für Folderduplikation
500 GB= 250 GB Daten mit Folderduplikation + 250 GB ohne Folderduplikation

Empfehlung:
500 GB = 20 GB WHS + 480 GB Daten wenn restl. Platten voll, passiert aber eher als wie
oben beschrieben
2x 250 GB = Daten inkl. Folderduplikation
Die beiden Platten werden also quasi nur für Folderduplikation genutzt, sobald die 250 GB erreicht sind, wird auf die erste Platte geschrieben.

Ich weiß nicht, ob meine Gedanken so richtig sind,

aber ich denke es sind schon wichtige Gedankenschritte, bevor ich den Server installiere.

Mit freundlichen Grüßen

Milhouse007
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Info vor Installation

Beitrag von Martin »

Milhouse007 hat geschrieben: In deiner Signatur erkenne ich aber, dass du auch eine kleinere Platte als Systemplatte nutzt.
Ja, ich hab das auch erst erfahren als ich mein System schon hatte. Wobei ich denke dass bei HD-Größen im Bereich 250GB und höher diese Betrachtung eher theoretischer Natur ist.
Das die größten Festplatte als erste genommen werden soll, kann ich nachvollziehen, aber wenn ich eine 250 GB Platte als erste nehme, bleiben für die wirklichen Daten noch 500 und 250 GB als zweite und dritte Platte. Dort werden doch dann alle Daten vom WHS gespeichert, inkl. Duplikation. (max. 250 GB. Für Dublikation ist mir schon klar, ist die kleinste der Daten Platte). Habe aber wie oben schon geschrieben auch ein paar Daten, bei der ich auf Folderduplication verzichte. Diese Daten können dann auf den noch freien Platz, 250 GB von der 500 GB Platte genutzt werden. Oder sehe ich das komplett falsch???
Für die "wirklichen Daten" bleiben immer 1.HD-20GB+2.HD+3.HD usw. WHS versucht solange wie möglich auf der 1.HD nur die Dateien mit ReparsePoints zu speichern. Wenn der Platz insgesamt knapp wird, wird aber auch die 1.HD belegt. Und Du kannst nicht vorgeben, wo der WHS deine Daten ablegt. WHS entscheidet selber über die Datenverteilung. Alle Platten bilden einen Pool, den WHS verwaltet. Bei der Folderduplication werden die Daten eben auf 2 Platten verteilt. Welche das sind, kannst Du nicht so einfach vorgeben.
Meine Hardwaregedanken:

250 GB = 20 GB WHS + 230 GB Daten (Wenn andere Platten voll)
250 GB = Für Daten, hauptsächlich für Folderduplikation
500 GB= 250 GB Daten mit Folderduplikation + 250 GB ohne Folderduplikation
Wie gesagt, Du kannst WHS so keine Vorgaben machen. Zu Anfang wird sicher die Folderduplication auf der 2. und 3. HD stattfinden.
Empfehlung:
500 GB = 20 GB WHS + 480 GB Daten wenn restl. Platten voll, passiert aber eher als wie
oben beschrieben
2x 250 GB = Daten inkl. Folderduplikation
Die beiden Platten werden also quasi nur für Folderduplikation genutzt, sobald die 250 GB erreicht sind, wird auf die erste Platte geschrieben.
Vergiss das Backup nicht. Backups werden nicht dupliziert. In dieser Aufteilung wird das Backup wohl auf der 2. oder 3. Platte landen. Daher würde ich mit 250GB als System starten und die 250+500 als 2./3. HD einsetzen.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
lars
Foren-Mitglied
Beiträge: 655
Registriert: 8. Jun 2007, 18:02
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Info vor Installation

Beitrag von lars »

Hi Martin, vielen Dank für deine tollen Antworten!


Bezüglich der Festplattengröße der Systemfestplatte ist es meines Erachtens auch so, dass bei einer hinreichend großen HDD die Beschränkung selbiger eher theoretischer Natur ist. Wer kopiert schon mehr als 200gb im Heimgebrauch auch einmal durchs Netzwerk. Wenn man aber von einer externen Festplatte kopiert ist das schon etwas anderes.
Ansonsten werden ja die Infos der Dateien auch auf die erste Festplatte kopiert, so dass es bei hinreichend großer Anzahl an Dateien im Speicherpool zu einer gefüllten Systemfestplatte kommen kann. Der WHS ist ja schon als langfristiges System gedacht ( bei mit zumindest ) und die Anzahl der Dateien steigt natürlich mit der Zeit. Daher plädiere ich auch trotz der eher theoretischen Gesichtspunkte für eine große Systemfestplatte...
Ist dies eine Signatur?!
http://meine.flugstatistik.de/larskoelle
http://www.eurobilltracker.eu/?referer=85966
Mein WHS: T2-WHS-A2, GB-NIC, 512MB Ram, 660GB.
Bild
TVVista
Foren-Mitglied
Beiträge: 930
Registriert: 15. Jun 2007, 19:17

Re: Info vor Installation

Beitrag von TVVista »

Hallo,

ich hatte bei der ersten Installation der Finalversion 4 x 250 GB Platten eingebaut.

Habe heute die "Alte" Systemfestplatte mit 250 GB durch eine neue mit 320 GB ausgetauscht; musste natürlich das BS neu installieren.

So kann auch die Systemfestplatte alle Daten der anderen 250 GB Festplatten "symetrisch aufnehmen", 250 GB Daten plus der Systemdaten von ca. 20 GB.

Macht Sinn!

Gruß
Holger

PS. Die Neuinstallation hat wieder erstaunlich gut gefunzt.
MB: ASUS M2NBP-VM CSM
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
Antworten