USV am WHS wirklich sinnvoll?

Allgemeine Fragen zu Windows Home Server
Antworten
ev1980
Foren-Einsteiger
Beiträge: 21
Registriert: 3. Mai 2009, 14:35

USV am WHS wirklich sinnvoll?

Beitrag von ev1980 »

Hallo,
ich habe hier noch eine USV von APC rumstehen und überlege gerade ob ich diese mit Hilfe von Grid Junction an dem WHS anschließe. Bringt das wirklich etwas? Klar wenn der Strom weg ist wird dann der WHS heruntergefahren. Nur was ist mit den Clients, diese haben ja keine USV und gehen bei Stromausfall sofort aus. Was passiert z.B. wenn es nun zu einem Stromausfall kommt und die Clients gerade vom WHS gesichert werden? Ist dann die komplette Backup Datenbank beschädigt, weil ja beim Schreibvorgang der Client ausgeht? Oder ist dann nur das letzte inkrementelle Backup kaputt? Welche Erfahrungen habt ihr bezüglich einer USV am WHS?

P.S. Hat einer von euch Ahnung ob das Addin Grid Junction problemlos mit dem Powerpack 2 zusammenarbeitet?
steve0564
WHS-Experte
Beiträge: 1223
Registriert: 28. Okt 2008, 07:48

Re: USV am WHS wirklich sinnvoll?

Beitrag von steve0564 »

Ähnliches Szenario:
Meine Clients haben manchmal während des Backups die Verbindung verloren. Der WHS zeigt zwar dann einen Fehler für dieses Backup, aber die gesamte Datenbank ist deshalb noch nie zerstört worden.
LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
hoerburger
Foren-Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: 26. Apr 2009, 21:29
Wohnort: Österreich

Re: USV am WHS wirklich sinnvoll?

Beitrag von hoerburger »

Die komplette Datenbank geht nicht kaputt.
Habe selbst eine kleine USV an meinem WHS hängen. Gestern bischen getestet, "bssssssss" war plötzilich aus, genau als ein Client Backups machte. Aber jetzt funktioniert die USV richtig ;)
HP Mediasmart EX470 | 2GB Ram | 1x500GB 3x1TB | 6 Clients (XP u. Vista) | USV | 3 WRT54GL (Linux)
Antworten