WHS - Abschlussprojekt IT- Syselek UPDATE

Hier darf jeder seinen Home Server vorstellen. Bitte jeder nur einen Thread. Fragen zu den Geräten oder der Software bitte nicht in diesem Forum.
Antworten
Swoop
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 10. Jan 2008, 17:51

WHS - Abschlussprojekt IT- Syselek UPDATE

Beitrag von Swoop »

UPDATE siehe unten!!

Abend WHS- Community,

ich beschäftige mich erst seit kurzem mit dem WHS, bedingt dadurch, dass ich ihn in mein Abschlussprojekt (Ausbildung IT-Systemelek.) integriere. Ich habe schon das WHS- Buch von Thomas Joos durchgelesen. Es ist total genial und weiterzuempfehlen, aber bezüglich der Hardwarekonfiguration wollte ich mich dann doch lieber noch einmal hier erkundigen.

Nebenbei vielleicht noch erwähnenswert, mein Abschlussprojekt besteht aus einer kompletten Fast Ethernet Verkabelung (CAT.6 ) eines Einfamilienhauses (in dem ich auch lebe).

Bild

Wie man sieht sind die Komponenten zur Verkabelung, sowie ein 19“ Serverschrank samt Patchfeld, Switch und Servergehäuse schon besorgt. In die Lücke über den Switch kommt die Tage noch ein Rangierpanel, das ist z.Z. noch irgendwo bei der DHL und sucht den Weg zu mir.
Ein viel größeres Problem stellt aber der schwarze Klotz, der mein Servergehäuse darstellen soll dar, der ist nämlich noch leer :mrgreen:

Zur Info, der WHS soll zum Backup ausgewählter Clients (sind insgesamt 8 Clients im Netzwerk) und zentraler Datenspeicher dienen (diese Daten sollen dann auch über das Internet erreichbar sein). Funktionen wie WINS natürlich auch, aber das wird noch alles geklärt.

Nun zu meiner geplanten Konfiguration:

CPU: AMD Athlon64 3400+
(schon vorhanden und soll auch verwendet werden)

Mainboard: ASUS A8N5X
- Sockel 939
- Gigabit LAN
- Sound Onboard
- 2003 Treiber

Graka: ? möglicht billig, muss ja nix leisten, PCIe und Treiber für 2003 sollte Sie haben.

RAM: 1GB oder 2GB, was meint ihr? Kingston ValueRAM
- CL3 3-3
- PC3200

HDD: 2* 500GB Seagate oder WesternDigital mit 16mb Cache
(lohnt es die 24/7 Versionen zu nehmen? )

Netzteil: Seasonic S12II-330HB
- 330 Watt
- 80% Effizienz

DVD: ideal Standard


So, habt ihr Verbesserungsvorschläge?
Was mir z.Z. noch ein wenig Sorgen macht ist das Mainboard und die Graka.
Mainboard muss Sockel 939 haben, sollte Gbit Lan haben und Treiber für Win 2003.
Graka ist vom Prinzip egal, muss halt nur aufs Board passen und Treiber für 2003 haben.

Festplattenkapazität soll aus Kostengründen zunächst nur bei 1TB liegen, wollte aber evtl. später eine weitere 500er dazu packen und den Server im RAID 5 laufen lassen. Der Server soll auch erst einmal ohne Ordnerduplizierung laufen.

So nebenbei, woher bekomme ich am besten das Betriebssystem samt Connector und Backup? Amazon?

Ich hoffe ich habe jetzt nichts vergessen…

Ansonsten gibt es halt einen Edit…

Vielen Dank schon einmal im Voraus

Swoop
Zuletzt geändert von Swoop am 24. Feb 2008, 20:30, insgesamt 2-mal geändert.
egbert
Foren-Mitglied
Beiträge: 232
Registriert: 29. Nov 2007, 08:42
Wohnort: östlich Rostock

Re: WHS - Hardwarezusammenstellung - Abschlussprojekt IT- Sysele

Beitrag von egbert »

Hallo, Swoop,

ich ahbe bei http://www.e-bug.de eine Systembuilderversion gekauft. Habe ich ohne Probleme bekommen, auch http://www.norskit.de kannst Du mal schauen. Ich hoffe, ich darf diese Links hier reinstellen, ansonsten bitte den Beitrag löschen :mrgreen:

Gruß
Egbert

PS: Ein super Projekt, was Du da machst, wie löst Du denn den Internetzugang, über Router oder hast Du ne richtige Firewall ? Wenn Du noch einen etwas älteren Rechner hast, dann schau doch mal auf http://www.astaro.de oder http://www.astaro.com. Da gibt es eine Homeuserlizenz für nado. Oder IPCOP ist auch net und auch frei. Wo hast Du denn den 19"-Schrank her, so etwas könnte ich mir auch vorstellen. :roll:
felix.jabs
Foren-Mitglied
Beiträge: 61
Registriert: 6. Nov 2007, 18:59
Wohnort: 48.108234 / 9.271436

Re: WHS - Hardwarezusammenstellung - Abschlussprojekt IT- Sysele

Beitrag von felix.jabs »

Beim Mainboard kann ich eines mit OnBoard Grafik empfehlen. ASUS sind nach meiner Erfahrung sehr zuverlässig.

Bei Festplatten sollte auch die Standardversion ausreichen, ich habe meine Samsung 500 GB Festplatten und Western Digital Festplatten schon sehr lang im Betrieb und bisher keine Probleme.
Voraussetzung dafür ist allerdings eine gute Kühlung der Platten, dann halten die auch lange. Wenn du später sowieso auf ein Raid umsteigen möchtest ist es ja sowieso nicht mehr so tragisch, wenn mal eine Platte ausfallen sollte.

Insgesamt ist sowieso fraglich ob der Server im 24/7 Betrieb laufen soll. Wenn man den Server Abends herunterfahren lässt und morgends wieder rauffahren lässt sollten die Festplatten deutlich länger halten und zudem macht sich das sicherlich auch auf der Stromrechnung sichtbar.
Swoop
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 10. Jan 2008, 17:51

Re: WHS - Hardwarezusammenstellung - Abschlussprojekt IT- Sysele

Beitrag von Swoop »

Danke erstmal für die Antworten ;)
egbert hat geschrieben:Hallo, Swoop,

ich ahbe bei http://www.e-bug.de eine Systembuilderversion gekauft. Habe ich ohne Probleme bekommen, auch http://www.norskit.de kannst Du mal schauen. Ich hoffe, ich darf diese Links hier reinstellen, ansonsten bitte den Beitrag löschen :mrgreen:

Gruß
Egbert

PS: Ein super Projekt, was Du da machst, wie löst Du denn den Internetzugang, über Router oder hast Du ne richtige Firewall ? Wenn Du noch einen etwas älteren Rechner hast, dann schau doch mal auf http://www.astaro.de oder http://www.astaro.com. Da gibt es eine Homeuserlizenz für nado. Oder IPCOP ist auch net und auch frei. Wo hast Du denn den 19"-Schrank her, so etwas könnte ich mir auch vorstellen. :roll:
Ich werde die standart Ver. kaufen, vielen dank für die Links!

Was den Internetzugang betrifft werde ich vorerst den Router weiter quälen, weil mir einfach die Zeit fehlt. Ich mache z.Z. mein ABI, meine Ausbildung zum IT-Syselek und gehe nebenbei noch auf 400€ basis arbeiten... macht ne 55 Stunden Woche + Lernen.... da bleibt wirklich nicht viel Freizeit, und wenn ich dann doch welche habe, will meine Freundin auch etwas davon abhaben. Aber ich habe mir schon vorgenommen gegen mitte bis ende des jahres eine IPCOP Firewall einzurichten. Kosten sind ja relativ gering, da man ja quasi die Hardware für nen Appel und Ei bekommt... das Gehäuse wird wohl das teuerste ;)

Was den Schrank betrifft, den habe ich indirekt von einer Firmenauflösung und jetzt kommts, für 0,00€ :)
Schrauben, Käfigmuttern, Blenden und 2 Patchfelder waren auch gleich schon dabei :)
felix.jabs hat geschrieben:Beim Mainboard kann ich eines mit OnBoard Grafik empfehlen. ASUS sind nach meiner Erfahrung sehr zuverlässig.
Ich habe mich bezüglich des Mainboards umentschieden... es wird ein asrock 939 n68pv-glan... wenn es Konflikte bei den Treibern gibt, kann ich das innerhalb 14 Tagen umtauschen, von daher optimal :)
shuny
Foren-Einsteiger
Beiträge: 1
Registriert: 22. Feb 2008, 23:50

Re: WHS - Hardwarezusammenstellung - Abschlussprojekt IT- Sysele

Beitrag von shuny »

Hi Swoop,

Dein Projekt und Dein Schrank sehen gut aus, klasse.

Allerdings sieht es auf dem Bild so aus, dass die Anlage im Hauswirtschaftsraum, Waschmaschinenraum, Heizungsraum steht.

Da ist ein Wasserschaden immer möglich und in Deinem Fall wäre der Ärger wegen Server-Vollschaden vervielfacht.

Think about it.

Schau besser nach einem sichereren Platz.

Grüße

Shuny :idea:
Swoop
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 10. Jan 2008, 17:51

Re: WHS - Hardwarezusammenstellung - Abschlussprojekt IT- Sysele

Beitrag von Swoop »

Waschmaschiene gibts in diesem Raum keine, keine Sorge.

Aber der Warmwassertank + Heizung sind in diesem Raum.
Wenn die mal undicht sind, habe ich noch einig cm Bodenfreiheit bis es zu einer akuten Bedrohung kommt (Serverschrank steht auf Rollen), und da ich optimistisch bin, hoffe ich einfach das es nicht zu diesem Worst Case kommt, weil das wäre wirklich bescheiden....

Vielen Dank aber für deine Aufmerksamkeit!

Ein Update folgt Sonntag, dann werde ich die unteren Kellerräume verkabeln und den Server (ist schon in Betrieb, aber noch steht er in meinem Zimmer) in seine endgültige Position bringen.

Schönen Abend noch
Swoop
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 10. Jan 2008, 17:51

UPDATE

Beitrag von Swoop »

UPDATE:

Meinen WHS läuft nun ;)

Betrieben wird er in einem 19" Industrie Servergehäuse in meinem Serverschrank von Rittal.

Hardware:
[*] Asrock 939N68PV- GLAN Mainboard (Sockel 939, Gbit LAN, 4x S ATA II, Grafik On-Board)
[*] AMD Athlon64 3200+ gekühlt von einem Arctic-Cooling Kühler/ Lüfter
[*] 2x WD Caviar RE2 WD5001ABYS (500GB S ATA/300, 16 MB Cache, 7200rpm, MTBF 1200000h, werden bei gelegenheit aber noch 1-2 HDDs dazu kommen)
[*] 2x 1GB Klingston ValueRAM DDR 400 im Dualchannel
[*] Seasonic S12II-380HB (380Watt, wollte eigentlich das 330er, war aber nicht verfügbar)
[*] AOpen DH16D2P (DVD Laufwerk, IDE)
[*] 1x 120er und 2x 80er Gehäuselüfter ( kommen vermutlich demnächst noch 2 50er dazu)
[*] Sonstiges wie Spiralschlauch, Kabelbinder, Lüfteradapter und Co.

Software:
[*] Installation lief tadellos durch.
[*] Anbindung der Clients auch ohne Probleme (Hab sogar auf meinem XP x64 den Connector zum laufen gebracht und somit verbindung zur Konsole)
[*] DynDNS & Homeserver Domänen über das Net erreichbar und ich kann mit 130KBit/s konstant saugen ;)
[*] Remotezugriff auf die Clients über den WHS laufen Lokal, über das Net noch nicht getestet.
[*] Backup der Clients laufen (zumindest der 32bit Clients, mein x64 System will noch nicht)
[*] WINS wird noch eingerichtet

Hausinstallation/ Serverschrank:
[*] Serverschrank ist bestückt (siehe Pics)
[*] 2 Räume sind bereits verkabelt (jeweils mit einer CAT 6 Doppeldose und CAT 6 Verlegekabel)
[*] Aktive Ports des Patchfeldes sind mit dem Switch verbunden (CAT 6 PimF Patchkabel 0.5m)
[*] WHS am 2. Gbit Port angeschlossen (gelbes Patchkabel CAT 6 PimF 1m)
[*] Router wird die tage am Gbit Uplink vom Switch angeschlossen
[*] 6-8 weitere Räume werden die Tage verkabelt
[*] Erdung der Komponenten im Schrank und des Schrankes selbst erfolgt die Tage mittels 16 - 25mm² PE

Hier mal zwei Bilder:

Bild

Bild

Zu sehen ist mein kleiner Server"container" komplett bestückt, nur die Verlegekabek müssen noch ordentlich verlegt werden (blaue Kabel die man an den Seiten sieht)

Temperatur der Platten durchschnittlich 25-28°
Temperatur der Northbridge durchschnittlich 35°-41°

Für Kritik und Verbesserungsverschläge bin ich immer offen, ist schließlich mein Abschlussprojekt.

P.S. Ein Admin/ Moderator kann den Thread gerne in "My- Homeserver" verschieben!

Schönen Abend noch 8-)
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: WHS - Abschlussprojekt IT- Syselek UPDATE

Beitrag von locke703 »

Hi,
klasse Konfig, das hat Hand und Fuß - Kompliment

eventuell noch die Stromversorgung als extra Leitung vom Hausverteiler ausführen, bist ja sowiso grad am Kabel legen.
-mich hatte ein ausgelöster Personenschutzautomat (FI) erschreckt - nix passiert WHS war off.
dazu noch eine USV und die Telefonanlage dran ergibt dann noch das Netz mit doppeltem Boden

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Swoop
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 10. Jan 2008, 17:51

Re: WHS - Abschlussprojekt IT- Syselek UPDATE

Beitrag von Swoop »

locke703 hat geschrieben:Hi,
klasse Konfig, das hat Hand und Fuß - Kompliment

eventuell noch die Stromversorgung als extra Leitung vom Hausverteiler ausführen, bist ja sowiso grad am Kabel legen.
-mich hatte ein ausgelöster Personenschutzautomat (FI) erschreckt - nix passiert WHS war off.
dazu noch eine USV und die Telefonanlage dran ergibt dann noch das Netz mit doppeltem Boden

Gruß Armin
Vielen Dank für das Lob.

Mit dem Thema USV hab ich mich schon sehr ausgibig beschäftigt. Ich habe auch schon im Rahmen meiner Ausbildung einen Fachvortrag über die Ausfallsicherung mittels USV und deren Klassifizierung nach IEC 62040-3 gehalten (wurde glatt 1 benotet :mrgreen: ) und eine Spedidion in punkto Ausfallsicherung beraten.

Du wirst lachen, aber ich hab schon eine USV unten stehten, leider ist aber die Ladeelektronik im Eimer. Einer meiner Ausbilder hat mir auch neulich eine richtig gute von APC angeboten, dummerweise waren da die Akkus schon Kaputt und ich sie nicht mitgenommen ( dafür könnt ich mich jetzt noch innen Arsch treten!) Mal gucken ob ich ihn nochmal frage :)

Steckdose die sperat abgesichert wird kommt die Tage auch noch neben meinen Schrank :)
p@trick!
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 28. Apr 2009, 12:54
Wohnort: Schlüchtern
Kontaktdaten:

Re: WHS - Abschlussprojekt IT- Syselek UPDATE

Beitrag von p@trick! »

servus,

ich muss jetzt auch bald meinen projektantrag bei der ihk einreichen, wie ist dein projekt so bei denen angekommen =?

gruß
patrick
Antworten