Abend WHS- Community,
ich beschäftige mich erst seit kurzem mit dem WHS, bedingt dadurch, dass ich ihn in mein Abschlussprojekt (Ausbildung IT-Systemelek.) integriere. Ich habe schon das WHS- Buch von Thomas Joos durchgelesen. Es ist total genial und weiterzuempfehlen, aber bezüglich der Hardwarekonfiguration wollte ich mich dann doch lieber noch einmal hier erkundigen.
Nebenbei vielleicht noch erwähnenswert, mein Abschlussprojekt besteht aus einer kompletten Fast Ethernet Verkabelung (CAT.6 ) eines Einfamilienhauses (in dem ich auch lebe).
Wie man sieht sind die Komponenten zur Verkabelung, sowie ein 19 Serverschrank samt Patchfeld, Switch und Servergehäuse schon besorgt. In die Lücke über den Switch kommt die Tage noch ein Rangierpanel, das ist z.Z. noch irgendwo bei der DHL und sucht den Weg zu mir.
Ein viel größeres Problem stellt aber der schwarze Klotz, der mein Servergehäuse darstellen soll dar, der ist nämlich noch leer

Zur Info, der WHS soll zum Backup ausgewählter Clients (sind insgesamt 8 Clients im Netzwerk) und zentraler Datenspeicher dienen (diese Daten sollen dann auch über das Internet erreichbar sein). Funktionen wie WINS natürlich auch, aber das wird noch alles geklärt.
Nun zu meiner geplanten Konfiguration:
CPU: AMD Athlon64 3400+
(schon vorhanden und soll auch verwendet werden)
Mainboard: ASUS A8N5X
- Sockel 939
- Gigabit LAN
- Sound Onboard
- 2003 Treiber
Graka: ? möglicht billig, muss ja nix leisten, PCIe und Treiber für 2003 sollte Sie haben.
RAM: 1GB oder 2GB, was meint ihr? Kingston ValueRAM
- CL3 3-3
- PC3200
HDD: 2* 500GB Seagate oder WesternDigital mit 16mb Cache
(lohnt es die 24/7 Versionen zu nehmen? )
Netzteil: Seasonic S12II-330HB
- 330 Watt
- 80% Effizienz
DVD: ideal Standard
So, habt ihr Verbesserungsvorschläge?
Was mir z.Z. noch ein wenig Sorgen macht ist das Mainboard und die Graka.
Mainboard muss Sockel 939 haben, sollte Gbit Lan haben und Treiber für Win 2003.
Graka ist vom Prinzip egal, muss halt nur aufs Board passen und Treiber für 2003 haben.
Festplattenkapazität soll aus Kostengründen zunächst nur bei 1TB liegen, wollte aber evtl. später eine weitere 500er dazu packen und den Server im RAID 5 laufen lassen. Der Server soll auch erst einmal ohne Ordnerduplizierung laufen.
So nebenbei, woher bekomme ich am besten das Betriebssystem samt Connector und Backup? Amazon?
Ich hoffe ich habe jetzt nichts vergessen
Ansonsten gibt es halt einen Edit
Vielen Dank schon einmal im Voraus
Swoop