2. Router/Switch im Netzwerk

Fragen zum Bereich Netzwerk
Antworten
Legrand
Foren-Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: 7. Jan 2009, 10:51

2. Router/Switch im Netzwerk

Beitrag von Legrand »

Hallo zusammen,

Ganz kurz: Ich verwende seit längerem eine Fritz Router/Modem Kombination und es läuft auch alles gut. Jetzt habe ich in meinem Arbeitszimmer, in dem nur ein Netzwerkkabel liegt einen 2. PC aufgestellt und wollte diesen über einen Level1 Router mit ins Netz nehmen. Internet geht auch bei allen PCs, ich kann aber nicht auf den Server zugreifen. Der steht im Wohnzimmer und hängt an der Fritz-Box. DHCP hab ich beim Level1 abgeschaltet, er hat auche einen Normal oder Uplinkschalter, ich hab alles getestet, ich komm nicht an die Geräte jenseits der Fritzbox.

Jemand ne Idee?
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: 2. Router/Switch im Netzwerk

Beitrag von OlafE »

Ein Router ist kein guter Ersatz fuer einen Switch, da er sein eigenes Netz formt. Die WHS-Firewall ist aber so eingestellt, dass die WHS-Komponenten nur im eigenen Subnetz zurueckfunken.
Das koenntest Du zwar umstellen, aber m.E. ist die bessere Loesung das Ersetzen des zwischengelagerten Routers durch einen einfachen Switch (der dann auch bei entsprechender Auswahl von Switch und Netzwerkkarten Gigabit-Geschwindigkeiten im LAN anbieten wuerde).
Viele Gruesse
Olaf
Legrand
Foren-Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: 7. Jan 2009, 10:51

Re: 2. Router/Switch im Netzwerk

Beitrag von Legrand »

Danke Olaf,

Hab mir grad einen D-Link Switch für rund 15.- Euro gekauft, läuft auf Anhieb bestens!
cornell
Foren-Mitglied
Beiträge: 90
Registriert: 2. Sep 2008, 11:04

Re: 2. Router/Switch im Netzwerk

Beitrag von cornell »

Ich habe einen 2. Router als Switch und als Repeater im Einsatz und es funktioniert wunderbar. Man muss leider erst ein bisschen rumprobieren bis es klappt. DHCP im 2. Router ausschalten 1. Router als Standardgateway definieren und dem 2. Router eine IP aus dem Subnetz des ersten Router geben und dann solle es funktionieren.
HKLange
Foren-Mitglied
Beiträge: 626
Registriert: 11. Nov 2007, 15:59
Wohnort: Old Europe

Re: 2. Router/Switch im Netzwerk

Beitrag von HKLange »

Moin!

Und vor allem beim 2ten Router nicht den externen (DSL-) Anschluss nehmenn! Sondern einen der freien Switch-Anschlüsse. Damit reduzierst Du es zwar um einen möglich Platz aber es läuft. Habe hier einen Netgear-WLAN-Router im Zimmer meines Sohnes dazu misbraucht. Was soll ich sagen? Er hat jetzt einen kastrierten Router als 3er Switch und WLAN im Zimmer. Und nur bei der WLAN-Nutzung benötigt man eine IP. Wenn "nur" Switch geht es selbstverständlich auch ohne.

Cu,
Holger
Zuletzt geändert von HKLange am 16. Apr 2009, 19:11, insgesamt 1-mal geändert.
cbk
Foren-Mitglied
Beiträge: 501
Registriert: 22. Nov 2007, 11:03

Re: 2. Router/Switch im Netzwerk

Beitrag von cbk »

Moin Holger,
ja, man kann so auch den Switch in einem Router nutzen. Du mußt nur daran denken den DHCP auszuschalten und ein Cross-Over Kabel zu verwenden, wenn die Switch-Ports am Router kein Auto-Negotiation beherrscht.

Ciao
System: FSC Primergy tx 150 s5 sata
MB: FSC D2399
Chipsatz: Intel 3000
LAN: Gigabit - Broadcom BCM5721
CPU: Intel Xeon UP 3040 (Dual Core 1,86 GHz)
Speicher: 2x1024MB Transcend, 667 MHz, mit ECC
HKLange
Foren-Mitglied
Beiträge: 626
Registriert: 11. Nov 2007, 15:59
Wohnort: Old Europe

Re: 2. Router/Switch im Netzwerk

Beitrag von HKLange »

Moin!
wenn die Switch-Ports am Router kein Auto-Negotiation beherrscht
Gibt es noch Router die sowas nicht können? :lol:

Ich glaub mein letztes CrossOver-Kabel habe ich vor 5-6 Jahren gebraucht. Liegt noch irgendwo im Haus in der Verkabelung, weil ich es genau umgekehrt gemacht habe: Ich hatte kein in der Länge passendes Patch-Kabel zur Hand und der Switch macht Auto-Neg daraus. Geht auch. :)

Mal ernsthaft, eigentlich sollten alle in den letzten 10 Jahren gebauten Router das können.

Cu,
Holger
Antworten