Ruhemodus funtioniert nicht mehr nach mehreren Stunden Ruhe

Alles rund um den Energieverbrauch des Windows Home Servers und der Hardware
Antworten
stefank
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 17. Mär 2009, 20:48

Ruhemodus funtioniert nicht mehr nach mehreren Stunden Ruhe

Beitrag von stefank »

Hi,

bin bislang recht begeistert vom WHS allerdings ärgert er mich doch ein wenig arg in letzter Zeit. Folgendes Problem:
Im Grunde genommen funktioniert der Ruhemodus einwandfrei. Gestern habe ich ihn mittels LightsOut 5x hintereinander hoch und wieder runterfahren können. WOL auch bei komplett runtergefahrenem Rechner funktioniert.
Meine Settings bei LightsOut sind einschlaten morgens um 07:00, Ruhezustand um 08:30. Dann einschalten um 17:00 Ruhemodus um 23:30.
Interessanterweise funktioniert das hochfahren am Morgen einwandfrei ebenso wie der Ruhemodus. Das seltsame ist jetzt aber, das das hochfahren aus dem Ruhemodus um 17:00 nicht mehr funktioniert. Der Rechner springt an, lädt die Daten von Platte bis fast zum Ende und bleibt dann hängen. Das Eventlog zeigt nichts auffälliges.
Was mir auch aufgefallen ist, ist das der Standbymodus zwar funktioniert aber nach dem Wecken scheint der WHS auf minimal Geschwindigkeit mit angezogener Bremse zu laufen.

Hat irgendjemand ne Idee woran das Ruhemodus Problem liegen kann?

Gruss
Stefan

PS:
System:
Dual Core Intel Atom auf D945GCLF2 Board
1x 160GB SATA Platte am Board angeschlossen
SIL3114 SATA Raid Controller mit 2x500GB non Raid Platten
Aktuellestes RAID Controller und Mainboardbios
Aktuellste Chipsatztreiber, kein missing device im Device Manager
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9948
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Ruhemodus funtioniert nicht mehr nach mehreren Stunden Ruhe

Beitrag von Martin »

Probleme nach dem Aufwachen sind meisten durch die Treiber verursacht.
Da deine Treiber alle aktuell zu sein scheinen wird es schwierig hier die Ursache zu ermitteln.

Du müsstest z.B. den SIL mal rausnehmen usw.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
stefank
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 17. Mär 2009, 20:48

Re: Ruhemodus funtioniert nicht mehr nach mehreren Stunden Ruhe

Beitrag von stefank »

Hi,

nach langem suchen, einmal neu installieren, hat sich in der Tat der SATA Controller als Schuldiger herausgestellt.
Ich habe ihn probehalber mal gegen einen anderen getauscht (zwar auch SIL, aber anderer Chip und anderer Treiber) aber das Problem bleibt. Ohne Controller funktioniert Ruhezustand und Standby einwandfrei.
Gibt es hier irgendjemand der ein Atom330 Intel Board hat und einen SATA Controller der läuft? Wie sieht es denn aus mit einem Port Multiplier, weiss jemand ob der auf dem Board funktioniert?
Wäre schon super wenn ich mehr als zwei Platten anschließen könnte, alleine schon wegen Datensicherheit und Backup.

Gruss
Stefan
stardvd
Foren-Mitglied
Beiträge: 701
Registriert: 28. Nov 2007, 21:16

Re: Ruhemodus funtioniert nicht mehr nach mehreren Stunden Ruhe

Beitrag von stardvd »

Im Forum von wegotserved steht was für eine Karte im Tranquil verbaut ist (mit Port Multiplier) - leider ist das Forum im Moment nicht zu erreichen ("Bandwith Limit Exceeded).

Such da später mal selbst, einer der Links wäre evtl. der hier: http://forum.wegotserved.com/index.php?showtopic=3501
stefank
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 17. Mär 2009, 20:48

Re: Ruhemodus funtioniert nicht mehr nach mehreren Stunden Ruhe

Beitrag von stefank »

Dank Dir.
Von dem Hersteller der Karte habe ich noch nie gehört. Naja wie dem auch sei, zwischenzeitlich habe ich eine Karte gefunden die funktioniert. Lang lebe die Kiste mit alter Hardware :mrgreen:
Ein Intel SRCS16 funktioniert perfekt.
Antworten