Servus,
Ich hab mein WHS nun fertig jedoch ist mir das Ganze noch zu laut.
Prozessor ist ein E1400 mit Boxed Kühler was würde ihr zum passiv kühlen hernehmen? Scythe Ninja 2?
Danke
PS: Gibt es für die 3,5" schächte Entkoppler für die HDDs?
Celleron E1400 Passiv kühlen
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 37
- Registriert: 11. Mär 2009, 18:50
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 228
- Registriert: 31. Dez 2007, 11:03
Re: Celleron E1400 Passiv kühlen
sollte keinerlei problem sein!!! ich kühl hier nen amd x2 5050e auch passiv mit dem ninja 2.
du kannst auch nen intel core2duo e5200 passiv damit kühlen
kein problem für das ding. meine cpu dümpelt so bei 44 bis 48 im idle rum
du kannst auch nen intel core2duo e5200 passiv damit kühlen
kein problem für das ding. meine cpu dümpelt so bei 44 bis 48 im idle rum
Intel XEON L3426
Supermicro X10SL7-F 2*8GB DDR3 ECC
LSI SAS 2308 & 3008 HBA Controller
Samsung 240GB 840Evo / WD 6* 4TB Red, 2 * 6TB Red, 4* 1TB Red, 3* 3TB Green
Microsoft Surface Pro 3
Supermicro X10SL7-F 2*8GB DDR3 ECC
LSI SAS 2308 & 3008 HBA Controller
Samsung 240GB 840Evo / WD 6* 4TB Red, 2 * 6TB Red, 4* 1TB Red, 3* 3TB Green
Microsoft Surface Pro 3
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 416
- Registriert: 5. Jan 2008, 11:25
Re: Celleron E1400 Passiv kühlen
Hallo,
mit dem entsprechenden Kühlkörper und einer vernünftigen Gehäuselüftung sollte es kein Problem sein, sofern die CPU nicht über längere Zeit an der maximalen Belastung läuft. Allerdings sollte man die Gehäusetemperatur oder besser gesagt die Festplattentemperatur in Auge behalten! Je höher deren Temperatur auf die Dauer ist, desto "kürzer" ist deren Lebenserwartung.
MfG
Björn
mit dem entsprechenden Kühlkörper und einer vernünftigen Gehäuselüftung sollte es kein Problem sein, sofern die CPU nicht über längere Zeit an der maximalen Belastung läuft. Allerdings sollte man die Gehäusetemperatur oder besser gesagt die Festplattentemperatur in Auge behalten! Je höher deren Temperatur auf die Dauer ist, desto "kürzer" ist deren Lebenserwartung.
MfG
Björn

Hardwarebasis: CPU: Intel Atom D510 | Mainboard: Intel D510MO | RAM: GEIL 2048MB DDR2-667
Speicherpool: HDD I: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD II: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD III: WD WD10EADS GreenCaviar
Serverbackup: Seagate ST3750330NS
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 37
- Registriert: 11. Mär 2009, 18:50
Re: Celleron E1400 Passiv kühlen
Leider ist bei meinen Großhändlern kein Scytec verfügbar.
Gibt es so was in der Richtung auch von anderen Marken?
was es bei http://www.mindfactory.de gibt hat mein Händler meist auch!
Wenn ich ihn passiv kühle will ich 2 ganz langsame 80mm Lüfter fürs Gehäuse gibts doch sicher oder?
Sowas?
3x http://www.mindfactory.de/product_info. ... -bulk.html
2x Vor den Platten einmal Hinten Raus
oder
2x http://www.mindfactory.de/product_info. ... 54-14.html
1x Vor den Platten einmal Hinten Raus
oder die
http://www.mindfactory.de/product_info. ... 80X25.html
Gibt es so was in der Richtung auch von anderen Marken?
was es bei http://www.mindfactory.de gibt hat mein Händler meist auch!
Wenn ich ihn passiv kühle will ich 2 ganz langsame 80mm Lüfter fürs Gehäuse gibts doch sicher oder?
Sowas?
3x http://www.mindfactory.de/product_info. ... -bulk.html
2x Vor den Platten einmal Hinten Raus
oder
2x http://www.mindfactory.de/product_info. ... 54-14.html
1x Vor den Platten einmal Hinten Raus
oder die
http://www.mindfactory.de/product_info. ... 80X25.html
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 37
- Registriert: 11. Mär 2009, 18:50
Re: Celleron E1400 Passiv kühlen
Also der Sollte eigentlich auch reichen oder?
http://www.technic3d.com/article-620,4- ... uehler.htm
Wenn der nen P4 auf 26° hält unter last
Hups ist nur Sockel 775 also Passt er nicht
http://www.technic3d.com/article-620,4- ... uehler.htm
Wenn der nen P4 auf 26° hält unter last

Hups ist nur Sockel 775 also Passt er nicht

-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 228
- Registriert: 31. Dez 2007, 11:03
Re: Celleron E1400 Passiv kühlen
zur gehäusekühlung. meiner hat die 44-48 grad ohne einen aktive lüfter im system!!!!
dazu ist mein netzteil noch semipassiv. das heist es geht nur an wenn es stark belastet ist.
ich hab keine probleme im system. der server läuft seit mehreren wochen ohne probleme
dazu ist mein netzteil noch semipassiv. das heist es geht nur an wenn es stark belastet ist.
ich hab keine probleme im system. der server läuft seit mehreren wochen ohne probleme
Intel XEON L3426
Supermicro X10SL7-F 2*8GB DDR3 ECC
LSI SAS 2308 & 3008 HBA Controller
Samsung 240GB 840Evo / WD 6* 4TB Red, 2 * 6TB Red, 4* 1TB Red, 3* 3TB Green
Microsoft Surface Pro 3
Supermicro X10SL7-F 2*8GB DDR3 ECC
LSI SAS 2308 & 3008 HBA Controller
Samsung 240GB 840Evo / WD 6* 4TB Red, 2 * 6TB Red, 4* 1TB Red, 3* 3TB Green
Microsoft Surface Pro 3
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Celleron E1400 Passiv kühlen
Grundsätzlich lässt sich vermutlich jeder Prozessor passiv kühlen.
Man sollte aber immer zwei Sachen berücksichtigen:
Es kann immer mal passieren, dass der Rechner unbemerkt eine Weile unter voller Last läuft und dass es im Sommer deutlich wärmer ist.
Ich würde hier mal ein Benchmarkprogramm durchlaufen lassen und zu den Temperaturen ca. 15 Grad draufschlagen. Wenn diese dann noch im grünen Bereich oder zumindest im dunkelroten sind, dann sollte es passen. Steht der Rechner im immerkühlen Keller oder einem klimatisiertem Raum müssen natürlich keine 15 Grad dazugerechnet werden.
Gruß
Larry
Man sollte aber immer zwei Sachen berücksichtigen:
Es kann immer mal passieren, dass der Rechner unbemerkt eine Weile unter voller Last läuft und dass es im Sommer deutlich wärmer ist.
Ich würde hier mal ein Benchmarkprogramm durchlaufen lassen und zu den Temperaturen ca. 15 Grad draufschlagen. Wenn diese dann noch im grünen Bereich oder zumindest im dunkelroten sind, dann sollte es passen. Steht der Rechner im immerkühlen Keller oder einem klimatisiertem Raum müssen natürlich keine 15 Grad dazugerechnet werden.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·