Home-Fileserver/NAS f. USB-Festplatten (TrueCrypt-tauglich)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 15. Mär 2009, 11:26
Home-Fileserver/NAS f. USB-Festplatten (TrueCrypt-tauglich)
Hallo zusammen!
Wie schon etliche andere vor mir möchte auch ich mir einen Fileserver für den Home-Bereich bauen. Als ziemlicher Neuling habe ich mich in den letzten Tagen durch diverse Foren gekämpft. Da ich jedoch einige spezielle Anforderungen an das neue Stück habe, bin ich mir aber bei der Zusammenstellung der Hard-/Software weiter unschlüssig und hoffe hier Tipps bzw. Entscheidungshilfen zu finden.
Einsatzzweck:
- rein privater Betrieb im Netzwerk 24/7 (also vorwiegend idle)
- Zugriff von max. 2 Rechnern gleichzeitig auf den Server
- Anschluss von mehreren 2.5 USB-Festplatten (NTFS) und Bereitstellung via SMB/FTP/NFS im Netzwerk (Festplatten müssen transportabel sein, sind bereits vorhanden)
- Festplatten sind mit TrueCrypt verschlüsselt und müssen beim Zugriff on-the-Fly entschlüsselt werden (AES, evtl. auch Triple DES)
- Inhalt der Platten sind zum einen private Dokumente und Fotos, jedoch überwiegend MP3s und HD-Filme
- Sicherung von Backups von anderen Rechnern (manuell gesteuert)
- Downloads vom Server aus manuell oder via DL-Manger (JDownloader etc.)
Geplant ist also, dass der Server beim Zugriff per WoL aufwacht. Innerhalb einer möglichst kurzen Zeit sollte der Zugriff auf die mittels Truecrypt verschlüsselten Daten der USB-Platten möglich sein. Bei fehlendem Zugriff geht der Server wieder in den Standby/Ruhezustand.
Geplantes System:
- Gehäuse
- Netzteil intern oder extern
- Mainboard mit Prozessor, RAM, onboard-Grafik, Gigabit-LAN, ausreichend USB-Anschlüssen (6-8x)
- (kleine) interne Festplatte für OS, TrueCrypt, DL-Manager, Remote-Control-Software
Für den Einsatzzweck ergeben sich folgende Mindestanforderungen:
- Gigabit LAN
- effektive Netzwerktransferrate möglichst nahe an der (tatsächlichen) USB-Lesegeschwindigkeit von ~ 30MB/s, in jedem Fall aber ausreichend zum Abspielen von HD-Videos + Reserve (also min. 15MB/s nach USB-Lesen, on-the-Fly-Entschlüsselung & Bereitstellung im Gigabit-LAN)
- Wake on LAN
- USB-Boot
- Remote-Steuerung von einem anderen (Win XP)-Rechner aus
Zusätzlich wünschenswert:
- klein (sehr wichtig, evtl. mini-ITX-Gehäuse?)
- lüfterlos wenn irgendwie möglich
- niedriger Stromverbrauch (insbesondere im idle)
- (mini)PCI-Steckplatz
- Zugriff übers Internet via angeschlossene Fritzbox (z.B. VPN per Freetz)
Evtl. später geplant (aber nicht zwingend erforderlich):
- UPnP-Server für Audio- und (HD-)Video-Streams
Da die effektive Lesegeschwindigkeit der USB-Festplatten bei ca. 30MB/s liegt, kann ich rein rechnerisch eine maximale Netzwerkgeschwindigkeit von ~ 250Mbit/s erreichen. Natürlich versuche ich möglichst nahe an diese Geschwindigkeit zu kommen. Limitierend dürfte jedoch die notwendige Rechenleistung der CPU für die Echtzeit-Entschlüsselung sein.
Eigene Ideen:
Intel Atom 330
- Vorteile: billig, sparsam, ausreichend schnell??? siehe http://www.computerbase.de/artikel/hard ... tom_330/6/, leise, klein
- Nachteile: stromhungriger Chipsatz mit Lüfter, evtl. doch nicht schnell genug???
- Fragen: Leistung für o.g. Aufgaben ausreichend? Vielleicht sogar Atom 230/N270 ausreichend? Gibt es für 330 Mainboards ohne Chipsatz-Lüfter?
Via C7
- Vorteile: passive Kühlung möglich, klein, billig
- Nachteile: geringere Leistung als Intel Atom 330
- Fragen: Leistung ausreichend? Auf C8 Nano warten? Welches Board?
AMD 4850e
- Vorteile: bessere Leistung
- Nachteile: höherer Stromverbrauch, teurer, (größer)
- Fragen: Passive Kühlung möglich? Formfaktor für Gehäuse? Welches Board? Alternativer AMD-Prozessor?
Insbesondere Antworten/korrekturen in Bezug auf die Frage nach der Prozessor-/Mainboard-Kombination wären für mich wichtig.
Außerdem würde ich mich über Anregungen zu folgenden Punkten freuen:
- Gibt es noch (oder vielleicht nur) andere Prozessor/Mainboard-Kombinationen um den Anforderungen gerecht zu werden?
- Welches Betriebssystem ist empfehlenswert (da ich Linux nicht kenne, tendiere ich zu Windows Home Server oder Win XP, sollte von interner Platte oder USB-Stick booten)?
- Kann man mit einer Solid State Disk den Server schnell genug aus einem Ruhezustand aufwachen lassen oder ist ein Standby-Modus in jedem Fall vorzuziehen (Nachteil ist jedoch der dauerhafte Stromverbrauch des RAM)?
- Wieviel RAM ist notwendig/sinnvoll (1 o. 2 GB)?
Vielen Dank für die Beantwortung der zahlreichen Fragen im Voraus!!! Aber Eure eigenen Erfahrungen mit vielleicht ähnlichen Systemen sind für mich weitaus wertvoller als theoretische Leistungsangaben der Hersteller.
Wie schon etliche andere vor mir möchte auch ich mir einen Fileserver für den Home-Bereich bauen. Als ziemlicher Neuling habe ich mich in den letzten Tagen durch diverse Foren gekämpft. Da ich jedoch einige spezielle Anforderungen an das neue Stück habe, bin ich mir aber bei der Zusammenstellung der Hard-/Software weiter unschlüssig und hoffe hier Tipps bzw. Entscheidungshilfen zu finden.
Einsatzzweck:
- rein privater Betrieb im Netzwerk 24/7 (also vorwiegend idle)
- Zugriff von max. 2 Rechnern gleichzeitig auf den Server
- Anschluss von mehreren 2.5 USB-Festplatten (NTFS) und Bereitstellung via SMB/FTP/NFS im Netzwerk (Festplatten müssen transportabel sein, sind bereits vorhanden)
- Festplatten sind mit TrueCrypt verschlüsselt und müssen beim Zugriff on-the-Fly entschlüsselt werden (AES, evtl. auch Triple DES)
- Inhalt der Platten sind zum einen private Dokumente und Fotos, jedoch überwiegend MP3s und HD-Filme
- Sicherung von Backups von anderen Rechnern (manuell gesteuert)
- Downloads vom Server aus manuell oder via DL-Manger (JDownloader etc.)
Geplant ist also, dass der Server beim Zugriff per WoL aufwacht. Innerhalb einer möglichst kurzen Zeit sollte der Zugriff auf die mittels Truecrypt verschlüsselten Daten der USB-Platten möglich sein. Bei fehlendem Zugriff geht der Server wieder in den Standby/Ruhezustand.
Geplantes System:
- Gehäuse
- Netzteil intern oder extern
- Mainboard mit Prozessor, RAM, onboard-Grafik, Gigabit-LAN, ausreichend USB-Anschlüssen (6-8x)
- (kleine) interne Festplatte für OS, TrueCrypt, DL-Manager, Remote-Control-Software
Für den Einsatzzweck ergeben sich folgende Mindestanforderungen:
- Gigabit LAN
- effektive Netzwerktransferrate möglichst nahe an der (tatsächlichen) USB-Lesegeschwindigkeit von ~ 30MB/s, in jedem Fall aber ausreichend zum Abspielen von HD-Videos + Reserve (also min. 15MB/s nach USB-Lesen, on-the-Fly-Entschlüsselung & Bereitstellung im Gigabit-LAN)
- Wake on LAN
- USB-Boot
- Remote-Steuerung von einem anderen (Win XP)-Rechner aus
Zusätzlich wünschenswert:
- klein (sehr wichtig, evtl. mini-ITX-Gehäuse?)
- lüfterlos wenn irgendwie möglich
- niedriger Stromverbrauch (insbesondere im idle)
- (mini)PCI-Steckplatz
- Zugriff übers Internet via angeschlossene Fritzbox (z.B. VPN per Freetz)
Evtl. später geplant (aber nicht zwingend erforderlich):
- UPnP-Server für Audio- und (HD-)Video-Streams
Da die effektive Lesegeschwindigkeit der USB-Festplatten bei ca. 30MB/s liegt, kann ich rein rechnerisch eine maximale Netzwerkgeschwindigkeit von ~ 250Mbit/s erreichen. Natürlich versuche ich möglichst nahe an diese Geschwindigkeit zu kommen. Limitierend dürfte jedoch die notwendige Rechenleistung der CPU für die Echtzeit-Entschlüsselung sein.
Eigene Ideen:
Intel Atom 330
- Vorteile: billig, sparsam, ausreichend schnell??? siehe http://www.computerbase.de/artikel/hard ... tom_330/6/, leise, klein
- Nachteile: stromhungriger Chipsatz mit Lüfter, evtl. doch nicht schnell genug???
- Fragen: Leistung für o.g. Aufgaben ausreichend? Vielleicht sogar Atom 230/N270 ausreichend? Gibt es für 330 Mainboards ohne Chipsatz-Lüfter?
Via C7
- Vorteile: passive Kühlung möglich, klein, billig
- Nachteile: geringere Leistung als Intel Atom 330
- Fragen: Leistung ausreichend? Auf C8 Nano warten? Welches Board?
AMD 4850e
- Vorteile: bessere Leistung
- Nachteile: höherer Stromverbrauch, teurer, (größer)
- Fragen: Passive Kühlung möglich? Formfaktor für Gehäuse? Welches Board? Alternativer AMD-Prozessor?
Insbesondere Antworten/korrekturen in Bezug auf die Frage nach der Prozessor-/Mainboard-Kombination wären für mich wichtig.
Außerdem würde ich mich über Anregungen zu folgenden Punkten freuen:
- Gibt es noch (oder vielleicht nur) andere Prozessor/Mainboard-Kombinationen um den Anforderungen gerecht zu werden?
- Welches Betriebssystem ist empfehlenswert (da ich Linux nicht kenne, tendiere ich zu Windows Home Server oder Win XP, sollte von interner Platte oder USB-Stick booten)?
- Kann man mit einer Solid State Disk den Server schnell genug aus einem Ruhezustand aufwachen lassen oder ist ein Standby-Modus in jedem Fall vorzuziehen (Nachteil ist jedoch der dauerhafte Stromverbrauch des RAM)?
- Wieviel RAM ist notwendig/sinnvoll (1 o. 2 GB)?
Vielen Dank für die Beantwortung der zahlreichen Fragen im Voraus!!! Aber Eure eigenen Erfahrungen mit vielleicht ähnlichen Systemen sind für mich weitaus wertvoller als theoretische Leistungsangaben der Hersteller.
-
- Beiträge: 1181
- Registriert: 6. Jan 2009, 19:42
Re: Home-Fileserver/NAS f. USB-Festplatten (TrueCrypt-tauglich)
Sowohl Atom als auch Nano egal ob Dual oder Single Core kannst du vergessen, die Leistung wird kaum reichen.
Anforderungen wären eher ein AMD X2 mit ca 2.3 Ghz als Mainboard z.B. ein ASRock NF7 720p (falls man es noch bekommt)
Den Prozessor kannst du mit entsprechenden Tools im IDLE sehr stark untertakten und untervolten er hat aber bei Bedarf genug Performance zur OTF Encryption.
Als Betriebssystem bietet sich Windows XP an - das Einbinden der USB Festplatten inklusive Netzwerkfreigabe und Entschlüsselung kannst du komfortabel per Batch Datei lösen.
Nebenbei Tripple DES kannst du vergessen nimm direkt AES.
Anforderungen wären eher ein AMD X2 mit ca 2.3 Ghz als Mainboard z.B. ein ASRock NF7 720p (falls man es noch bekommt)
Den Prozessor kannst du mit entsprechenden Tools im IDLE sehr stark untertakten und untervolten er hat aber bei Bedarf genug Performance zur OTF Encryption.
Als Betriebssystem bietet sich Windows XP an - das Einbinden der USB Festplatten inklusive Netzwerkfreigabe und Entschlüsselung kannst du komfortabel per Batch Datei lösen.
Nebenbei Tripple DES kannst du vergessen nimm direkt AES.
WHS: ASRock NF6 G-DVI | AMD e4350 | 2 TB Samsung F4 + 2 x Samsung 1TB + 2x 1.5 TB + 0.5 TB (7,5 TB)| 1 GBit@ Home, 20/1 MBit @ www
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 15. Mär 2009, 11:26
Re: Home-Fileserver/NAS f. USB-Festplatten (TrueCrypt-tauglich)
Hallo Mike!
Danke schon mal für die Antwort. Wo ist Deiner Meinung nach der Flaschenhals? Atom 330 sollte doch eigentlich für AES Ver-/Entschlüsselung reichen (siehe dieser Test hier http://www.computerbase.de/artikel/hard ... tom_330/6/). Mit 54.3 MB/s immerhin fast doppelt so schnell wie die Lesegeschwindigkeit der Festplatte. Oder hab ich irgendwo nen Denkfehler? Bleibt die Frage ob der USB- bzw. der LAN-Controler (annähernd) die Geschwindigkeit bringt?! Wenn ja sollte der Datendurchsatz doch halbwegs stimmen.
Danke schon mal für die Antwort. Wo ist Deiner Meinung nach der Flaschenhals? Atom 330 sollte doch eigentlich für AES Ver-/Entschlüsselung reichen (siehe dieser Test hier http://www.computerbase.de/artikel/hard ... tom_330/6/). Mit 54.3 MB/s immerhin fast doppelt so schnell wie die Lesegeschwindigkeit der Festplatte. Oder hab ich irgendwo nen Denkfehler? Bleibt die Frage ob der USB- bzw. der LAN-Controler (annähernd) die Geschwindigkeit bringt?! Wenn ja sollte der Datendurchsatz doch halbwegs stimmen.
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 416
- Registriert: 5. Jan 2008, 11:25
Re: Home-Fileserver/NAS f. USB-Festplatten (TrueCrypt-tauglich)
Ist halt die Frage zu wie viel Prozent er alleine damit auch schon ausgelastet ist?! Und HD-Video Streams funktionieren (selbst wenn nebenbei keine anderen Anwendungen laufen) nicht und damit scheidet er für dein Vorhaben eigentlich eh schon aus sofern du auf diesen Punkt Wert legst.extremsparen hat geschrieben: Atom 330 sollte doch eigentlich für AES Ver-/Entschlüsselung reichen (siehe dieser Test hier http://www.computerbase.de/artikel/hard ... tom_330/6/). Mit 54.3 MB/s immerhin fast doppelt so schnell wie die Lesegeschwindigkeit der Festplatte.
MfG
Björn

Hardwarebasis: CPU: Intel Atom D510 | Mainboard: Intel D510MO | RAM: GEIL 2048MB DDR2-667
Speicherpool: HDD I: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD II: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD III: WD WD10EADS GreenCaviar
Serverbackup: Seagate ST3750330NS
-
- Beiträge: 1181
- Registriert: 6. Jan 2009, 19:42
Re: Home-Fileserver/NAS f. USB-Festplatten (TrueCrypt-tauglich)
Der Flaschenhals ist ganz klar der Prozessor (der Benchmark sagt zwar etwas anderes aber die tatsächliche Leistung weicht erheblich davon ab).
Als Vergleich ist dort noch ein Sempron mit 1.9 Ghz genannt - ich habe den gleichen nur hochgetaktet auf 2.6 Ghz dieser hat es im absoluten Maximum auf 20 MB/s geschafft und das auch nur kurze Zeit (der Prozessor läuft dabei auf 100%) normal waren aber eher 10 MB/s.
Da aber Truecrypt eine gute MultiCore Unterstützung hat, ist es durchaus clever einen DualCore mit wenig Takt zu nehmen um so auf ähnliche Verbrauchswerte zu kommen.
Als Vergleich ist dort noch ein Sempron mit 1.9 Ghz genannt - ich habe den gleichen nur hochgetaktet auf 2.6 Ghz dieser hat es im absoluten Maximum auf 20 MB/s geschafft und das auch nur kurze Zeit (der Prozessor läuft dabei auf 100%) normal waren aber eher 10 MB/s.
Da aber Truecrypt eine gute MultiCore Unterstützung hat, ist es durchaus clever einen DualCore mit wenig Takt zu nehmen um so auf ähnliche Verbrauchswerte zu kommen.
WHS: ASRock NF6 G-DVI | AMD e4350 | 2 TB Samsung F4 + 2 x Samsung 1TB + 2x 1.5 TB + 0.5 TB (7,5 TB)| 1 GBit@ Home, 20/1 MBit @ www
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 15. Mär 2009, 11:26
Re: Home-Fileserver/NAS f. USB-Festplatten (TrueCrypt-tauglich)
@Atriòr
HD-Steams wären zwar wünschenswert, aber nicht unbedingt notwendig, da ich einen Blu-ray/Netzwerk-Mediaplayer habe, der lediglich mit ausreichender Geschwindigkeit auf die Dateien (.avi .mkv etc.) zugreifen müsste (den Rest macht er allein). D.h. neben der Truecrypt-Entschlüsselung müsste der Server primär mal nur den Transfer von USB-Platte auf Gb-LAN leisten.
@Mike
Da hätte ich nach den Benchmarks etwas mehr erwartet! Aber mit 2 x 1.6 Ghz würde ich vielleicht doch an die 15 MB/s rankommen, was ja meine "Minimalforderung" wäre?
Hat diesbezüglich vielleicht jemand schon praktische Erfahrung mit nem Atom 330 und Truecrypt?
HD-Steams wären zwar wünschenswert, aber nicht unbedingt notwendig, da ich einen Blu-ray/Netzwerk-Mediaplayer habe, der lediglich mit ausreichender Geschwindigkeit auf die Dateien (.avi .mkv etc.) zugreifen müsste (den Rest macht er allein). D.h. neben der Truecrypt-Entschlüsselung müsste der Server primär mal nur den Transfer von USB-Platte auf Gb-LAN leisten.
@Mike
Da hätte ich nach den Benchmarks etwas mehr erwartet! Aber mit 2 x 1.6 Ghz würde ich vielleicht doch an die 15 MB/s rankommen, was ja meine "Minimalforderung" wäre?
Hat diesbezüglich vielleicht jemand schon praktische Erfahrung mit nem Atom 330 und Truecrypt?
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 416
- Registriert: 5. Jan 2008, 11:25
Re: Home-Fileserver/NAS f. USB-Festplatten (TrueCrypt-tauglich)
Ok, fehlen also nur noch praktische Erfahrungen mit Truecrypt. Eventuell kennst du ja einen kulanten Hardwarehändler in deiner Nähe der dir ein Mainboard zur Verfügung stellt damit du es mal testen kannst? Also... Umtausch bei nicht gefallen meine ich damit! Wäre mein Vorschlag wenn dir hier keiner mit praktischen Erfahrungen dienen kann. Denn der Benchmark von TC (sofern dieser genutzt wurde in dem Artikel) schreibt einfach eine Datei mit Größe X in den Container und ließt sie wieder aus. Von daher hat Mike recht das der Wert in der Praxis nicht viel aussagen wird.extremsparen hat geschrieben:@Atriòr
HD-Steams wären zwar wünschenswert, aber nicht unbedingt notwendig, da ich einen Blu-ray/Netzwerk-Mediaplayer habe, der lediglich mit ausreichender Geschwindigkeit auf die Dateien (.avi .mkv etc.) zugreifen müsste (den Rest macht er allein). D.h. neben der Truecrypt-Entschlüsselung müsste der Server primär mal nur den Transfer von USB-Platte auf Gb-LAN leisten.[/b]
MfG
Björn

Hardwarebasis: CPU: Intel Atom D510 | Mainboard: Intel D510MO | RAM: GEIL 2048MB DDR2-667
Speicherpool: HDD I: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD II: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD III: WD WD10EADS GreenCaviar
Serverbackup: Seagate ST3750330NS
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 15. Mär 2009, 11:26
Re: Home-Fileserver/NAS f. USB-Festplatten (TrueCrypt-tauglich)
Mal schauen, ob sich da was machen lässt...
Wäre dennoch über Atom 330/TrueCrypt-Erfahrungen anderer User dankbar, da mir (ganz nebenbei) auch noch der Rest der Gb-LAN Infrastruktur fehlt (Switch, Kabel...)
Trotzdem schon mal vielen Dank für die Antworten! Das klingt jetzt zumindest schon nicht mehr so, als ob es von vorherein nicht funktionieren könnte...
Wäre dennoch über Atom 330/TrueCrypt-Erfahrungen anderer User dankbar, da mir (ganz nebenbei) auch noch der Rest der Gb-LAN Infrastruktur fehlt (Switch, Kabel...)

Trotzdem schon mal vielen Dank für die Antworten! Das klingt jetzt zumindest schon nicht mehr so, als ob es von vorherein nicht funktionieren könnte...
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·