Probleme beim Verschieben von Dateien auf dem WHS

Allgemeine Fragen zu Windows Home Server
Antworten
HKLange
Foren-Mitglied
Beiträge: 626
Registriert: 11. Nov 2007, 15:59
Wohnort: Old Europe

Probleme beim Verschieben von Dateien auf dem WHS

Beitrag von HKLange »

Moin!

Als ich vor kurzem meinen neuen WHS eingeweiht habe, wurden alle Daten aus dem alten WHS und diversen externen Platten auf den neuen Rechner in die Shares kopiert. Dann habe ich die Gelegenheit genutzt und etwas aufgeräumt, sprich neue Strukturen in meine etwas chaotische Datenorganisation gebracht. Das bringt es mit sich, dass einige (reichlich) Dateien auf dem WHS von einem freigegebenen Ordner in einen anderen verschoben bzw. kopiert werden müssen. Und immer danach, meistens im Laufe der Nacht, meldet der WHS Probleme mit den Platten. Nach einem Neustart und chkdsk (findet keine Fehler) ist wieder alles bestens.
Kennt noch jemand dieses Phänomen? Oder muss ich jetzt immer erst den Weg über einen Client gehen? Oder eine andere (evtl. externe) Platte (nicht im Pool) als Zwischenspeicher nutzen und erst dann auf den neuen Ordner im Pool schütten? Liegt es an der Duplizierung?

Cu,
Holger
Atriòr
Foren-Mitglied
Beiträge: 416
Registriert: 5. Jan 2008, 11:25

Re: Probleme beim Verschieben von Dateien auf dem WHS

Beitrag von Atriòr »

Hallo Holger,

ich hatte Anfangs ein ähnliches Problem mit den Benutzerordnern gehabt. Ich hatte auf Grund eines Problems einen neuen Benutzer anlegen müssen und nachdem ich die Dateien aus dem einen in den anderen Benutzerordner kopiert habe waren die Dateien nicht mehr zu gebrauchen. Wenn ich einige Threads hier richtig verstanden habe scheint wohl hier und da zu Problemen (mit dem Demigrator?) zu kommen wenn man Dateien innerhalb der Shares verschiebt. Von daher wäre anzuraten immer über einen Client bzw. eine HD die nicht im Speicherpool eingebunden ist zu gehen. Aber hier können bestimmt noch andere Nutzer etwas konkreteres dazu sagen?

MfG
Björn
:arrow: Windows Home Server:
Hardwarebasis: CPU: Intel Atom D510 | Mainboard: Intel D510MO | RAM: GEIL 2048MB DDR2-667
Speicherpool: HDD I: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD II: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD III: WD WD10EADS GreenCaviar
Serverbackup: Seagate ST3750330NS
pethe000
Foren-Mitglied
Beiträge: 63
Registriert: 7. Jan 2009, 08:28
Wohnort: Saarland

Re: Probleme beim Verschieben von Dateien auf dem WHS

Beitrag von pethe000 »

Hi Holger,

habe mal irgendwo gelesen das man dies nicht tun sollte - große Datenmengen direkt auf dem WHS hin und herzukopieren bzw zu verschieben. Ich mache es immer schon über mein Netzwerk, dauert bestimmt länger, habe aber die Gewissheit das alles später noch da ist.Für solche Aufgeben gibt es auch eine Menge Tools die dies für dich tun.

Hoffe dir geholfen zu haben.

pethe000
Mein System besteht aus:
- Meinem alten Chiftec Bigtower
- Netzteil (geräuschlos)ETASIS EFN-300
- M3A785GMH/128M / 4GB Ram /
- 3x stromsparende Western Digital WD10EACS Caviar Green 1000 GB
- 2x stromsparende Western Digital WD15EADS Caviar Green 1500 GB
- CD und DVD Laufwerk von LiteOn
HKLange
Foren-Mitglied
Beiträge: 626
Registriert: 11. Nov 2007, 15:59
Wohnort: Old Europe

Re: Probleme beim Verschieben von Dateien auf dem WHS

Beitrag von HKLange »

Moin!

Danke für die Antworten.

Wenn das der Weg ist für die Zukunft - okay, damit kann ich schon leben.
Aber eigentlich kann es das nicht sein, oder? Wäre sicherlich nicht gleich ein KO-Kriterium,
aber das sollte M$ doch noch nachbessern. Wäre ein Vorschlag für zukünftige Versionen.

Cu,
Holger
Atriòr
Foren-Mitglied
Beiträge: 416
Registriert: 5. Jan 2008, 11:25

Re: Probleme beim Verschieben von Dateien auf dem WHS

Beitrag von Atriòr »

Hallo Holger,

da hast du aber schon Recht das es eigentlich nicht sein kann! Es macht die Nutzung ja schon teilweise sehr unsicher zumal es ja scheinbar nicht auf jeden Kopier-/Verschiebevorgang zutrifft. Dadurch wird es schwer nachvollziehbar und bzw. unmöglich zu rekonstruieren. Ob das jetzt an der Datenmenge liegt oder nicht lässt... wer weiß? Wenn es ein oft auftretender Fehler ist wäre er mit Sicherheit schon gefixt worden. Man könnte sich ja mit dem Problem mal an MS wenden und ggf. hoffen das eine Lösung im PP2 Einzug hält.

MfG
Björn
:arrow: Windows Home Server:
Hardwarebasis: CPU: Intel Atom D510 | Mainboard: Intel D510MO | RAM: GEIL 2048MB DDR2-667
Speicherpool: HDD I: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD II: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD III: WD WD10EADS GreenCaviar
Serverbackup: Seagate ST3750330NS
ninja
Foren-Mitglied
Beiträge: 164
Registriert: 6. Aug 2007, 10:53
Wohnort: Exilium (Österreich)

Re: Probleme beim Verschieben von Dateien auf dem WHS

Beitrag von ninja »

Hallo Holger,
nur zur bessern Verständigung, hast du die Daten übers Netzwerk kopiert oder kopierst du die direkt in D:\ ?

Ich hab vor 2 Monaten auch meinen neuen WHS zusammen gebaut und hab das zuerst auf dem alten WHS die Daten bereinigt und eine neue Dateistruktur angelegt und dann
per Sync-Tool alle Daten von alten auf den neuen Kopiert (übers Netz) inkl. Überprüfung der Daten.
Hat zwar ein bisschen länger gedauert. Etwas über 2 Tage, dafür waren es aber auch knapp 4 TB

Lange Rede, kurzer Sinn, bei mir ging alles reibungslos.

Ist es immer die gleiche Platte dir er anmeckert oder wie lautet die Fehlermeldung bei dir?
Und ein Wärmeproblem kann es nicht vielleicht sein, da beim längeren Kopieren die Platten ja auch gern mal etwas wärmer werden.

cu

torben
WHS01: ACER H340, 4x WD (2xWD10EAVS 1TB / 2xWD10EADS 1TB
WHS02: CPU: AMD Athlon X2 5050e (2x2,6Ghz), MB: GigaByte MA78G-DS3H, RAM: 4x1 GB GEIL 667 DDR2, System HDD: Samsung HE502IJ 500GB 24/7, Storage HDD: 5x WD10EADS 1TB, 5x WD15EADS 1,5TB
HKLange
Foren-Mitglied
Beiträge: 626
Registriert: 11. Nov 2007, 15:59
Wohnort: Old Europe

Re: Probleme beim Verschieben von Dateien auf dem WHS

Beitrag von HKLange »

Moin!

@ Torben!

Ich arbeite ganz ordentlich und vernünftig mit den Shares und nicht direkt auf der Platte. Wie es sich gehört. :)

Und er meckert eigentlich über die Volumes auf verschiedenen Platten. Und mahnt dann ein chkdsk an. Selbiges findet wie beschrieben keinen Fehler.

Und nein, ein Wärmeproblem kann es nicht sein: Kopieren / Verschieben der Dateien findet tagsüber bis max. abends statt. Meckern tut er dann lt. Ereignisprotokoll nachts.
Mal abgesehen vom zeitlichen Abstand: Der Rechner mit dem WHS steht zwar nicht klimatisiert, aber
- im Keller bei max. 15-18 Grad Celsius
- mit 3x80er und 1x120 Lüfter im Gehäuse
- Temperaturen im Gehäuse niedriger als im PC meiner Frau hier im Arbeitszimmer

Ich denke es liegt irgendwo im Zusammenhang mit der Duplizierung und dem Kopieren innerhalb des WHS. Testweise werde ich in den nächsten Tagen mal einige größere Dateimengen via externer (nicht Pool-) Platte auf dem WHS hin- und herkopieren. Und verschieben. Und dann das Ganze noch einmal über einen Client. In der Hoffnung, dass dann keine STressmeldungen kommen. Wird aber ein paar Tage dauern bis ich dazu komme. Gebe dann hier laut.

Cu,
Holger
Antworten