Daten umziehen von WHS "alt" auf WHS "neu" mit WHS Backup?

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
Bavaria R
Foren-Mitglied
Beiträge: 159
Registriert: 3. Dez 2007, 23:03

Daten umziehen von WHS "alt" auf WHS "neu" mit WHS Backup?

Beitrag von Bavaria R »

Wenn der neue HP EX485 raus ist, könnte es sein dass ich schwach werde und den haben möchte (GB LAN, MAC friendly, front loading, etc..)

Ich überlege gerade wie ich meine Daten am besten von einem Server zum anderen bekomme mit so wenig wie möglich Konfigurations Änderungen oder Zeitaufwand.

Da ist mir eingefallen dass es ja die WHS Server Daten Backup Funktion gibt die ich ja auch regelmäßig bemühe aber noch nie was auf einen blanken Server zurückspielen musste, nun zu meiner Frage:

??? Hat es schon probiert das Backup auf einem anderen Server einzuspielen? Was muss man da beachten?
* muss die Sprache des Systems gleich sein?
* müssen die Shares und User gleich eingerichtet sein vor dem Backup Einspielen oder bügelt das Backup das vorhandene einfach nieder...

um eure Meinung wäre ich dankbar

Gruß
Selfe made WHS bereit für WHS 2011: Jou Jye JJ-992BF-B Case, ASUS P8Z68-V PRO, Intel Core i3-2120, Corsair XMS3 DIMM Kit 8GB PC3-10667U, OS auf Crucial RealSSD C300 64GB, 2.5" Festplatten: 1 x Samsung HD753LJ+ 4 x WD2002FYPS.
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Daten umziehen von WHS "alt" auf WHS "neu" mit WHS Backup?

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
Bavaria R hat geschrieben:um eure Meinung wäre ich dankbar
aus Gründen der Risikominimierung kann ich nur anraten, temporär beide Server im LAN zu haben und die gewünschten Inhalte über Netzwerkfreigaben von alt auf neu zu kopieren.

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
max_luehrig
Foren-Einsteiger
Beiträge: 41
Registriert: 30. Jan 2008, 18:48
Wohnort: Bernau bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Daten umziehen von WHS "alt" auf WHS "neu" mit WHS Backup?

Beitrag von max_luehrig »

Hallo,

ich weis ja nicht, ob dein alter Server GBit-Ethernet hat, aber sollte dies nicht der Fall sein, wäre eine andere Möglichkeit eine externe Festplatte zu verwenden bzw. eine Festplatte als Austauschmedium zu verwenden und immer zwischen den beiden Servern zu wechseln.
Lenovo Ideacentre D400 running Debian 5 with own Kernel and Raid-5 (4x1TB WD Green Edition)
Bavaria R
Foren-Mitglied
Beiträge: 159
Registriert: 3. Dez 2007, 23:03

Re: Daten umziehen von WHS "alt" auf WHS "neu" mit WHS Backup?

Beitrag von Bavaria R »

Danke für die ersten Kommentare, ich entnehme euren bisherigen Antworten daß noch keiner versucht hat ein WHS Daten Backup zurück zu spielen und schlicht keine Erfahrung vorliegt und ihr deshalb den "Sicheren" weg über Kopie von Share zu Share vorschlagt, gehe ich recht in der Annahmen?

Es muss doch auch über WHS Daten Backup funktionieren, wozu soll es sonst diese Möglichkeit geben wenn nicht genau für den Fall des totalen Server Gau's

Ich frag mich auch wie das dann abläuft, muss man auf dem Neu aufgesetzten (oder ganz anderen neuen WHS) die Backup Platte wieder als Sicherungsplatte einbinden, dann sollte der neue WHS erkennen dass es darauf ein Datenbackup gibt und meines Erachtens müsste es dann auch möglich sein die Daten zurück zu spielen.

Hat einer mehr Erfahrung damit oder wüsste wo eine solcher Erfahrungsbericht vorliegt.

Warum mach ich mir sonst die mühe regelmäßige Backups zu fahren wenn ich nicht die Gewissheit habe dass ich die im Notfall auch mal zurückspielen kann?
Selfe made WHS bereit für WHS 2011: Jou Jye JJ-992BF-B Case, ASUS P8Z68-V PRO, Intel Core i3-2120, Corsair XMS3 DIMM Kit 8GB PC3-10667U, OS auf Crucial RealSSD C300 64GB, 2.5" Festplatten: 1 x Samsung HD753LJ+ 4 x WD2002FYPS.
gizzzmo
Foren-Einsteiger
Beiträge: 19
Registriert: 1. Feb 2009, 12:19

Re: Daten umziehen von WHS "alt" auf WHS "neu" mit WHS Backup?

Beitrag von gizzzmo »

Hey Bavaria-R,

das geht einwandfrei, ich habe so bereits mehrfach einen Datenumzug gemacht. Wenn Du die WHS-eigene Backup Funktion nutzt, wird - neben den gesicherten Shares - auch die Voreinstellung mit gespeichert. Das heisst:

- Platte als Backup definieren
- Sicherung der Shares bzw. die Voreinstellung speichern
- Backup durchführen
-> Die Backupplatte ist jetzt quasi "gebrandmarkt"

Wenn Du diese Platte in einen beliebigen neuen WHS einschiebst, wird sie automatisch als Backupplatte erkannt und gemountet. Über "Sicherungen anzeigen" und "Wiederherstellen" wird das Backup auf dem neuen Server wiederhergestellt. Funzt schnell, komfortabel und fehlerfrei. Das beste ist: passen die Daten nicht auf eine Platte, nimmst du eben mehrere. Dabei kannst Du die Voreinstellungen ja einfach mitspeichern - also Platte 1 ist Benutzerdaten, Platte 2 Video, Platte 3 Musik usw.

Im neuen WHS funzen die Platten dann wie zuvor - man kann also auch gleich wieder ein Backup obendrauf setzen.

Ganz wichtig: Hast Du Ordner auf dem Laufwerk D erstellt, die nicht als Share freigegeben wurden (bei mir z.B. die Websites und ein NFS-Share), musste Du hier manuell backuppen (einfach auf eine der Backupplatte(n) kopieren oder z.B.mit dem Synctoy von MS automatisch regeln)

Fazit: Bevor du manuell übers Lan kopierst, nutz das Hauseigene Backup. Vorteil ist vor allem, dass die Zeitstempel erhalten bleiben (beim Kopieren wär's damit ja ggf. Essig)

Gerade noch gesehen: Die Sache mit der Sprache hab ich noch nicht getestet, denke aber das gibt ein Problem: die Shares heißen dann ja unterschiedlich (Musik vs. Music usw.). Soweit ich das verstanden habe, wird in so einem Fall bei einer Wiederherstellung dann ein neues Verzeichnis angelegt werden, dass nicht zum Share passt...

Gruß,

giZmo
Krischahn
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 11. Jan 2009, 15:14

Re: Daten umziehen von WHS "alt" auf WHS "neu" mit WHS Backup?

Beitrag von Krischahn »

Nächstes Mal mach ich das auch über die Backup-Platte, kann allerdings von meinem letzten Umzug (vorgestern) sagen, daß auch das rüberkopieren per share einwandfrei funktioniert (danke für den Tip an Werner!!). Im neuen Server dann aber eine Backup Platte eingerichtet. Leider finde ich keine Möglichkeit die Frequenz des Sichern einzustellen, wird das automatisch mit den anderen Rechnern mitgesichert??
Gruß
Christian
Bavaria R
Foren-Mitglied
Beiträge: 159
Registriert: 3. Dez 2007, 23:03

Re: Daten umziehen von WHS "alt" auf WHS "neu" mit WHS Backup?

Beitrag von Bavaria R »

gizzzmo hat geschrieben: das geht einwandfrei, ich habe so bereits mehrfach einen Datenumzug gemacht. Wenn Du die WHS-eigene Backup Funktion nutzt, wird - neben den gesicherten Shares - auch die Voreinstellung mit gespeichert. Das heisst:
Als Einsteiger (mit einem Betrag) ist das doch mal ein Klasse Beitrag, danke giZmo und willkommen hier.

Wie gut dass es immer Leute gibt die irgend welche Dinge schon mal ausprobiert haben.

Eins möchte ich noch wissen...mal angenommen ich habe wirklich ein komplett neuen "jungfräulichen" WHS in der selben Sprache, muss ich dann die User neu einrichten bevor ich das Backup einspiele oder richtet das Backup diese ggf auch wieder ein mit allen Berechtigungen etc...

Es gibt ja 4 typen von Verzeichnissen
* die Standard Shares (Foto, Musik, Öffentlich, Software, Videos) ggf mit besondern Eigenschaften wie Streeming etc..
* die Shares Persönlichen Ordner der angelegten User
* die zusätzlich angelegten Shares
* die "versteckten" Verzeichnisse / Ordner auf D die nicht als Shares eingerichtet sind

zu letzteren hast du ja schon gesagt wie man vorgehen soll, was ist nun mit den persönlichen Shares, muss ich erst von Hand die User neue einrichten damit das sauber klappt?


zudem habe ich auch noch die Frage zu den besonderen Verzeichnis unter Software die auch der WHS nutzt (z.b. wo die Connector SW abgelegt ist)... muss ich erst alle Windows Korrekturen, Powerpacks und Updates einspielen damit die Sonderverzeichnisse den letzten Stand vorweisen oder besser erst das Backup einspielen und dann alle Windows Updates drüber spielen?
Selfe made WHS bereit für WHS 2011: Jou Jye JJ-992BF-B Case, ASUS P8Z68-V PRO, Intel Core i3-2120, Corsair XMS3 DIMM Kit 8GB PC3-10667U, OS auf Crucial RealSSD C300 64GB, 2.5" Festplatten: 1 x Samsung HD753LJ+ 4 x WD2002FYPS.
Bavaria R
Foren-Mitglied
Beiträge: 159
Registriert: 3. Dez 2007, 23:03

Re: Daten umziehen von WHS "alt" auf WHS "neu" mit WHS Backup?

Beitrag von Bavaria R »

Krischahn hat geschrieben:ich keine Möglichkeit die Frequenz des Sichern einzustellen, wird das automatisch mit den anderen Rechnern mitgesichert??
Christian
Soweit ich weis gibt es hier auch nicht die Möglichkeit die Server Daten Sicherung automatisch erledigen zu lassen, das muss man von Zeit zu Zeit Manuel erledigen. Macht für mich auch Sinn, denn ich habe dafür eine externe Platte die ich nur für den Zweck des Backups an den Server anschließe und sonst getrennt vom Server in Sicherheit aufbewahre.
Selfe made WHS bereit für WHS 2011: Jou Jye JJ-992BF-B Case, ASUS P8Z68-V PRO, Intel Core i3-2120, Corsair XMS3 DIMM Kit 8GB PC3-10667U, OS auf Crucial RealSSD C300 64GB, 2.5" Festplatten: 1 x Samsung HD753LJ+ 4 x WD2002FYPS.
gizzzmo
Foren-Einsteiger
Beiträge: 19
Registriert: 1. Feb 2009, 12:19

Re: Daten umziehen von WHS "alt" auf WHS "neu" mit WHS Backup?

Beitrag von gizzzmo »

Bavaria R hat geschrieben: zu letzteren hast du ja schon gesagt wie man vorgehen soll, was ist nun mit den persönlichen Shares, muss ich erst von Hand die User neue einrichten damit das sauber klappt?
Ich vermute, dass es auch funzt, wenn die User nach dem Backup angelegt werden, hab das so aber noch nie probiert. Hier werden aber imho nur die Daten wiederhergestellt - Berechtigungen & Co nicht: um das Benutzer neu anlegen kommt man (denke ich) nicht rum.

Meine Vorgehensweise ist immer gleich:

- Neues WHS aufsetzen,
- Treiber aktualisieren
- Windows Updates druff
- Restore der Daten (nur die fehlenden auswählen, dann bleiben aktuellere - wie z.B connectorupdates - erhalten)

So sollte das immer problemlos gehen. Was fehlt ist nur eine bessere Steuerung des Backups: zumindest eine Art von Automatismus einzubauen wäre fein - sollte auch bei externen Platten funzen: fehlen die gibts keinen Backup, ist sie gemoutet eben schon. Vielleicht legt MS hier ja noch nach...
Antworten