SATA Kontroller

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
Oli
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 22. Jan 2009, 10:15

SATA Kontroller

Beitrag von Oli »

Hallo zusammen.

ich habe ein ziemlich triviales Problem das sich aber trotz Google, Wikipedia und Handbücher nicht klären lies.

und zwar suche ich einen SATA Kontroller für einen PCI 32 Steckplatz..... die sehen ja so aus:

Bild


Jetz hab ich alle möglichen erhältlichen Karten angeschaut und die sehen alle so aus:

Bild

habe also Drei dieser "Stecker".

Das Board ist ein MSI KT4 Ultra Jahrgang 2002, zur PCI Version habe ich nichts gefunden lediglich das es 3.3V und 5V unterstützt.

Meine Frage: Passen diese Karten trotzdem (käumlich)? Gibt es noch Karten die passen? (2-4 Sata Anschlüsse)


Gruss und Danke

Oli
MY WHS "Bastelsystem"
MB: MSI KT4 Ultra CPU: AMD 2200 RAM: 2x 512MB DDR 333MHz HDD: IDE01 System ca. 120GB, IDE02 250Gb, SATA01/02>500GB WD GP NT: Powerman FSP300-60GT Leistungsaufnahme: 100- 120W
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: SATA Kontroller

Beitrag von larry »

Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Oli
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 22. Jan 2009, 10:15

Re: SATA Kontroller

Beitrag von Oli »

super, danke. Dann werd ich den Versuch mal angehen und meine Ide's langsam durch Sata's ersetzen. (:


Tschüss P hallo S (:
MY WHS "Bastelsystem"
MB: MSI KT4 Ultra CPU: AMD 2200 RAM: 2x 512MB DDR 333MHz HDD: IDE01 System ca. 120GB, IDE02 250Gb, SATA01/02>500GB WD GP NT: Powerman FSP300-60GT Leistungsaufnahme: 100- 120W
Oli
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 22. Jan 2009, 10:15

Re: SATA Kontroller

Beitrag von Oli »

Noch eine Frage.

sollte ich die Systemplatte als IDE Master lassen und erst nach erfolgter Installation die zwei SATA Platten anschliessen?

Würde sich das dann wie das (Hier im Forum beschriebene) 3Platten System verhalten? also zuerst die beiden SATA's füllen und erst am schluss die Systemplatte?)

Gruss Oli (:
MY WHS "Bastelsystem"
MB: MSI KT4 Ultra CPU: AMD 2200 RAM: 2x 512MB DDR 333MHz HDD: IDE01 System ca. 120GB, IDE02 250Gb, SATA01/02>500GB WD GP NT: Powerman FSP300-60GT Leistungsaufnahme: 100- 120W
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: SATA Kontroller

Beitrag von larry »

Und wieder ja.
Die IDE als System ist auch die einfachste Installationsvariante. Bei SATA ist es etwas aufwendiger.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Antworten