Problem mit Connector Software gelöst?!

Die Verbindung zum Windows Home Server
Antworten
Maverickpx200
Foren-Einsteiger
Beiträge: 1
Registriert: 7. Nov 2008, 21:55

Problem mit Connector Software gelöst?!

Beitrag von Maverickpx200 »

Hallo Leute

habe auch das Problem gehabt das ich mit der Connector Software kein Verbindung zur Konsole bekommen habe.

Ping hat funktioniert, Freigaben haben funktioniert, Remote Verbindung hat funktioniert. Nur die Connector Software nicht.

Was habe ich getan?

Ich habe in meinem Router upnp aktiviert. Danach bin ich auf mein Netzwerk gegangen, rechtsklick auf den Server nicht auf das PC Symbol
dann die Gerätewebseite aufrufen. Dann auf den WHS Link unten auf der Webseite gehen und die Connectorsoftware über die Webseite installieren.

Und oh wunder die Konsole funktioniert.

Vielleicht funktioniert es ja bei euch auch so über rückmeldung würde ich mich freuen

mfg

Maverickpx200
JTR
Foren-Einsteiger
Beiträge: 29
Registriert: 14. Jan 2008, 19:09
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Connector Software gelöst?!

Beitrag von JTR »

Ich habe universal Plug'n Play im Router an. Bei mir kommt beim Aufruf der Site folgender Fehler:

Code: Alles auswählen

Serverfehler in der Anwendung '/Upnp'.
Laufzeitfehler
Beschreibung: Auf dem Server ist ein Anwendungsfehler aufgetreten. Aufgrund der aktuellen benutzerdefinierten Fehlereinstellungen für diese Anwendung können die Details des Anwendungsfehlers nicht angezeigt werden.

Details: Sie können die Details dieser Fehlermeldung auf dem lokalen Computer anzeigen, indem Sie ein <customErrors>-Tag in der Konfigurationsdatei "web.config" erstellen, die sich im Stammverzeichnis der aktuellen Webanwendung befindet. Das 'mode'-Attribut dieses <customErrors>-Tag sollte auf 'remoteonly' gesetzt sein. Sie können die Details auf Remotecomputern anzeigen, indem Sie 'mode' auf 'off' setzen.

<!-- Web.Config Configuration File -->

<configuration>
    <system.web>
        <customErrors mode="Off"/>
    </system.web>
</configuration>


Hinweise: Die aktuelle Seite kann durch eine benutzerdefinierte Fehlerseite ersetzt werden, indem Sie das 'defaultRedirect'-Attribut des <customErrors>-Konfigurationstags dieser Anwendung so setzen, das es auf einen benutzerdefinierten Fehlerseiten-URL zeigt.

<!-- Web.Config Configuration File -->

<configuration>
    <system.web>
        <customErrors mode="RemoteOnly" defaultRedirect="mycustompage.htm"/>
    </system.web>
</configuration>
WHS: Asus A8N-E | 3 GB RAM | 4x 1TB Samsung F1 | X2 4400 | GeForce 8400
Der Linuxanwender gibt sich schuld, der Windowsnutzer dem Programmierer und der
Appleanhänger dem PC.
Antworten