Welches DSL ist sinnvoll?

Hier kann geredet werden bis der Arzt kommt. Über Gott und die Welt.
TVVista
Foren-Mitglied
Beiträge: 930
Registriert: 15. Jun 2007, 19:17

Re: Welches DSL ist sinnvoll?

Beitrag von TVVista »

Hallo stardvd,

bei der Telekom geht es nicht nur um einen Vorschlag, es sind konkrete Vorhaben im Gegensatz zu den vollmundigen Ankündigungen der Konkurrenten.

Die Konkurrenten haben nichts vorzuweisen was die Netzsicherheit und Ausbaupläne betrifft.

Im Gegenteil diese torpedieren dieses Vorhaben, siehe Deinem Link.


Gruß
Holger
MB: ASUS M2NBP-VM CSM
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
pethe000
Foren-Mitglied
Beiträge: 63
Registriert: 7. Jan 2009, 08:28
Wohnort: Saarland

Re: Welches DSL ist sinnvoll?

Beitrag von pethe000 »

hatte bis vor kurzem noch eine 384 Leitung - wohne in einem Dorfmit 500 Einwohner.
Bin zu Kabel Dt umgestiegen und habe jetzt eine 20000 Leitung.
Bin damit sehr zufrieden.Downlod bzw Upload funzen super.

pethe000
Mein System besteht aus:
- Meinem alten Chiftec Bigtower
- Netzteil (geräuschlos)ETASIS EFN-300
- M3A785GMH/128M / 4GB Ram /
- 3x stromsparende Western Digital WD10EACS Caviar Green 1000 GB
- 2x stromsparende Western Digital WD15EADS Caviar Green 1500 GB
- CD und DVD Laufwerk von LiteOn
stardvd
Foren-Mitglied
Beiträge: 701
Registriert: 28. Nov 2007, 21:16

Re: Welches DSL ist sinnvoll?

Beitrag von stardvd »

TVVista hat geschrieben: Die Konkurrenten haben nichts vorzuweisen was die Netzsicherheit und Ausbaupläne betrifft.

Im Gegenteil diese torpedieren dieses Vorhaben, siehe Deinem Link.
Gruß
Holger
Sorry, aber Deine Argumentation scheint mir etwas einseitig zu sein:

Woher weißt Du das die Konkurrenten bzgl. Netzsicherheit etc. nichts vorzuweisen haben?

Siehe meinen Link??

Noch ein Zitat daraus: "Knackpunkt: Die Telekom verlangt im Gegenzug dafür die Erlaubnis, von den Wettbewerbern höhere Mietpreise für die Nutzung des eigenen Netzes erheben zu dürfen"

Es geht der Telekom doch nur darum ihre Marktbeherrschende Stellung zu verteidigen.

Und noch was: in Gebieten "wo nichts zu holen ist" hat sich die Telekom bisher auch nicht um den Netzausbau gekümmert.

Das die Konkurrenten zuerst in großen Städten eigene Leitungen verlegen dürfte auch nachvollziehbar sein. Da funktioniert der Preiskampf dann auch. Z.B. hier in Dortmund: da haben alle namhaften Anbieter eigene Leitungen (nat. bis auf den letzten Meter ins Haus): Versatel, Telekom, Arcor - sogar der lokale Anbieter Dokom.
TVVista
Foren-Mitglied
Beiträge: 930
Registriert: 15. Jun 2007, 19:17

Re: Welches DSL ist sinnvoll?

Beitrag von TVVista »

Hallo stardvd,

bin selber nicht mit der Telekom verheiratet, aber nenne mir einen Provider außer der Telekom der richtig ins Netz investiert.

Zuletzt war es die Telekom mit dem VDSL - T-Home, Millardeninvestitionen.....

Was haben die Konkurrenten vergleichbares vorzuweisen, nichts!

Im Gegenteil die verwalten nur das übernnomme oder gemietete Netz, keine Investitionen die in den Printmedien korrespondiert werden, nichts.

Wenn die Telekom aufgrund des Vertrauens, dass ihr viele Millonen Kunden schenken, dass Netz weiter auszubauen, ist es mir nur recht und hoffe das Anbieter ohne eigenes Netz verpflichtet werden für die Infrastruktur Geld in die Hand zu nehmen.

In Deinem Link liest man, dass die Mitbwerber es besser können u. billiger können, letzendlich sind dies jedoch nur Phrasen, es folgen keine Taten, keine Investitionen, nichts konkretes.

Gruß
Holger
MB: ASUS M2NBP-VM CSM
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
HKLange
Foren-Mitglied
Beiträge: 626
Registriert: 11. Nov 2007, 15:59
Wohnort: Old Europe

Re: Welches DSL ist sinnvoll?

Beitrag von HKLange »

Moin!

@ all

Können wir mal an dieser Stelle aufhören mit lauter Polemik um uns zu werfen?

Dies ist das Forum für den WHS. Nicht für oder gegen die Männer mit der Magenta-Mütze, die ich zweifelsohne ablehne. Aber gehört das alles hier noch her?

Cu,
Holger
TVVista
Foren-Mitglied
Beiträge: 930
Registriert: 15. Jun 2007, 19:17

Re: Welches DSL ist sinnvoll?

Beitrag von TVVista »

Hallo Holger,

dies ist ein Forum, welches seit dem Bestehen ein guten Stil hat, eben nicht zu polemisieren.

Der Telekom will ich nicht das Wort reden.

Faktum ist nur, das nur die Telekom nennenswert in die Infrastruktur des Breitbandnetzes investiert, alle anderen wollen nur daran mitverdienen, daher die grossen Aufschreie der Mitbewerber, wenn die Telekom strategische Investitonen tätigt.

Es ist nun mal einfach so, kein anderer Anbieter wird nach wie vor in strukturschwache Gebiete investieren, aus rein wirtschaftlichen Interesse und in der vermeintlichen Verantwortung gegenüber ihren Aktionären.

Alle Nutzer des Internets müssen erkennen, dass nur ein gut ausgebautes Kabelnetz, durch wen auch immer, Fortschritt in der Kommunikation bedeutet, jetzt u. vor allem in Zukunft.

Gruß
Holger
MB: ASUS M2NBP-VM CSM
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
Santa
Foren-Mitglied
Beiträge: 148
Registriert: 28. Feb 2008, 16:48

Re: Welches DSL ist sinnvoll?

Beitrag von Santa »

Hallo,
ich denke, da muss jeder selbst abwägen, was bei ihm verfügbar ist und wie es mit Kosten/Nutzen aussieht.
Ich habe zwei DSL-Anschlüsse,
- Nebenwohnung auf dem Land bei Telekom (ist dort leider der einzige Anbieter) mit DSL 2000 (1500)-Flatrate und kostet inkl. ISDN 39 €, wobei merkwürdigerweise für Tarifwechsel und Neuanschlüsse nur noch DSL 1000 angeboten wird (soviel zum Thema strategische Investitionen Telekom).
- Hauptwohnung in der Stadt bei Easybell (Telefonica) mit DSL 16000 FP (laut http://www.wieistmeineip.de/speedtest : Download 8.648 kbit/s
(1.081 kByte/s und Upload: 937 kbit/s (117 kByte/s) und kostet ISDN 25 € (Telekom) + DSL-Flatrate 17 € (Easybell) wobei die Telekom mir hier nur DSL 3000 schalten könnte (sagt sie jedenfalls, was ich nicht glaube, da die Infrastruktur bzw. die letzte Meile von der Telekom und nicht von Telefonica ist).
Fazit: Ich würde jedem, der nicht viel Erfahrung mit DSL etc. hat, zur Telekom raten (gibt da den T-Punkt, wo er hingehen und nachfragen kann) und alle anderen sollten nach Kosten-/Nutzenanalyse den Provider mit den wenigsten Problemen wählen. Ein Indiz könnten die täglichen Schwankungen in der Leitungsanbindung sein (bei mir z.B. seit gut einer Woche ADSL2+ stabil bei 10047/1017)
Gruß
Klaus
WHS-V1: N36L 2GB RAM / Sys: 1xWD500GB Dat: 4xWD2002FYPS
WHS-2011: N36L 8GB RAM / Sys: 1xSG250GB Dat: 4xWD10EADS
N36L jeweils mit Remotecard und angepasstem AHCI-Bios
HKLange
Foren-Mitglied
Beiträge: 626
Registriert: 11. Nov 2007, 15:59
Wohnort: Old Europe

Re: Welches DSL ist sinnvoll?

Beitrag von HKLange »

Moin!

@ Namensvetter

Holger,
kein Problem. Die Mods haben gerade das einzig richtige getan und diesen thread verschoben. Hauptsächlich darum geht es. Gehörte nicht mehr an den ursprünglichen Platz.

Das ich Deine Meinung auf Grund von 30 Jahren Erfahrung mit der Telekom (oder vorher Post) nicht teilen kann, hast Du sicherlich inzwischen mitbekommen. Du gehst ja auch mit keinem Wort auf meine oben geäusserten Fakten ein. Ich interpretiere das einfach mal als stillschweigendes Zustimmen. Allerdings kann man dem ja nicht widersprechen weil es Tatsachen sind.
Zum Untermauern: Ich wohne in Seevetal (kann ich aber auch von z.B. Minden in NRW nachweisen), wo die Gemeinde ein zusätzliches Aufgraben durch ein TK-Unternehmen nicht zulässt. Nach dem Motto "einigt euch mit der Telekom". Darum mieten hier Arcor, Hansenet etc. die Infrastruktur der DuDoofDu-Brothers (kennt ihr noch die Sendung von RTL? :D ). Die Telekomiker wiederum sagen glashart buddelt doch selbst, sonst zahlt ihr entsprechende Monopolmachtausgleichsgebühren (offiziell nenne die das glaube ich Miete). Das Arcor das alte TK-Netz der DB AG gekauft hat und als Backbone nutzt, hatte ich glaube ich schon erwähnt. Ist zwar schon her, aber die Telekomiker wollten das damals als Staatsbetrieb tatsächlich geschenkt bekommen - von Monopolist (Bahn) zu Monopolist (Post). Und Hansenet buddelt dort wo es möglich ist und sinnvoll. Z.B. in Hamburg. Dort nutzen Sie eigene Leitungen. Und wer ist dort der Innovationsantreiber? Sicherlich nicht die Telekom.

Ganz deutlich: Ohne die staatliche Anschubhilfe übervorhandene Infrastruktur bei der Privatisierung, würden Telekomkunden heute noch trommeln.
So, duck und wech. Ich häng mich hier ab, weil das Ganze zu einem Glaubenskrieg mutiert (schliesst mich ein - genug Selbsterkenntnis habe ich mit meinen 50 Jahren inzwischen).

Cu,
Holger
TVVista
Foren-Mitglied
Beiträge: 930
Registriert: 15. Jun 2007, 19:17

Re: Welches DSL ist sinnvoll?

Beitrag von TVVista »

Hallo Holger,

mit Deinen 30 Jahren Erfahrungen mit der Telekom bist Du ja ein Newbie, kann noch 1 Jahr draufsetzen.

Hansenet mag in Hamburg aufgraben und die wichtigen Leitungen verlegen, es bleibt jedoch regional.

Und nochmals die Telekom hat alle Großstädte über 100.000 Einwohner und den Peripheriebereich mit VDSL versorgt, auch wenn derzeit überall noch nicht ganz "fertig".

Es gibt mit Abstand keinen Provider der soviel Kapital in die Hand genommen hat, Gebiete mit einem Hochgeschwindigkeitsnetz zu versorgen, auch wenn wie hier nur die Ballungszentren davon profitieren.

Wenn die Telekom nicht investiert, gibt es Stillstand, dass heißt Rückschritt, wer soll Deiner Ansicht nach bundesweit einen fast einheitlichen Zugang zum DSL-Netz ermöglichen?

Die alten Staatsbetriebe sind schwerfällige Kolosse, sei es POST sei es DB, die haben u. hatten jedoch einen riesigen Personalbestand, die Altlasten sind enorme Pensionsrückstellungen die in Zukunft erfüllt werden müssen und nicht nur das. Kein leichter Job für einen Vorstandsvorsitzenden der Telekom.

Moin kenne ich nur aus Ostfriesland, fast meine Heimat (Oldenburg).

Gruß
Holger
MB: ASUS M2NBP-VM CSM
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
FeuerKater
Foren-Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: 5. Feb 2008, 13:52
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Re: Welches DSL ist sinnvoll?

Beitrag von FeuerKater »

Also mal von der Telekom grundsatz dikusion abzuweichen ...

Ich bin damals von Telekom gleich nach der Marktöffnung zur BerliKom (kleiner Berliner Anbieter mittlerweile aufgekauft von Versatel) dort gab es nur ISDN und erst sehr spät DSl dafür aber gleich mit 1,5 MBit wo die Telekom noch 768k verkauft hat :D . Nach meinem Umzug nach Hamburg habe ich dann Hansenet mit dem ISDN und dem guten alten HansenetSpeedkomplett genutzt. Dort gab es auch keine 768k mehr sondern nur 2 Mbit :D :D . Dies wurde denn fast jährlich aufgestockt immer ein wenig mehr Speed wie zu diesem Zeitpunkt bei der Telekom. Wirkliche Probleme habe ich nie gehabt mit dem Anschluss. Tja nun hat unsere Hausverwaltung den Kabelprovider gewechselt und dieser bietet auch Internet / VoIP an.

Tja ich konnte auf grund des gleichen Preises mich nicht zurückhalten und konnte meine Frau dazu bewegen das wir wechseln. Tja und nun kabe ich ein Kabelanschluß mit Glasfaser bis in den Keller. Oben bei uns kommen noch immer 100MBit down und bis zu 5 MBit up an. Klar das man diesen Downspeed selten erreicht es sei denn man macht vieles auf verschiedenen Servern parallel. Den Upspeed kann ich jedoch fast immer voll nutzen. Und das ist natürlich das wichtigste für einen WHS im oder besser am Internet.

Ich muss sagen wer schon mal Daten mit einem solchen Speed transferiert hat mag das nicht mehr missen. Auch wenn der Anschluss mit 57 €uro nicht ganz günstig ist wobei dort denn noch eine Telefonflat ins Österreichische Festnetz mit dabei ist.

Aber ich sage auch mal "normales" aDSl mit bis zu 16MBit down und 1 MBit up ist eigentlich für die meissten völlig ausreichend. Ihr wollt dort ja nicht ganze DVDs zum Onlineschauen bereitstellen denke ich mal. Bei Bildern kann man diese ja auch etra fürs Web etwas angepasster Speichern um Bandbreite zu sparen.

gruß
FeuerKater
Intel Core i5, 8096MB DDR III, 1x 1 TB / 1x 1,5 TB / 1x 2 TB S-ATA II
Sebi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 21. Feb 2009, 18:36
Wohnort: Vogtland / Sachsen

Re: Welches DSL ist sinnvoll?

Beitrag von Sebi »

Hallo

ich habe ein Teil mir mal durchgelesen und muss nun mal was zu "kleinen" Orten sagen.

Wohne im moment in Bad Elster (08645) liegt im Vogtlandkreis was wiederrum der südlichstes Zipfel Sachsens ist. Hier gibt es laut Aussage meiner Nachbarn (eigene Suche bestätigt dies auch größtenteils) nur die Telekom + Tochter Congstar (Dort bin ich) keinen andere Anbieter der hier nenneswerten Service bietet. Und wenn doch mal jemand zu einenem anderen als den Rosa Riesen gegangen ist haben sie nur Probleme gehabt. Ich selber nutze eine 16.000 Flat von Congstar (Laut Telekomseite sind auch 16.000+ drinne) und bin Top zufrieden.

Meine Gründe wieso hier niemand anders ist sind: kleiner Ort und zudem kommt hier nach nix mehr ausser Tschechien und noch eine andere kleiner Ort.
Vermute die denken sich da kann man nicht viel Geld machen soll doch die Telekom dort hin gehen.

Mfg Sebi
Bild
steve0564
WHS-Experte
Beiträge: 1223
Registriert: 28. Okt 2008, 07:48

Re: Welches DSL ist sinnvoll?

Beitrag von steve0564 »

Sebi hat geschrieben: Meine Gründe wieso hier niemand anders ist sind: kleiner Ort und zudem kommt hier nach nix mehr ausser Tschechien und noch eine andere kleiner Ort.
Sooooo klein kann der Ort wohl nicht sein oder aber er liegt in unmittlebarer Nähe zu einer größeren Stadt. sonst würdest Du wohl kein 16000 DSL bekommen. Ich wohne auch in einem kleinen Ort, nahe an einer Stadt und bekomme nur 1024...... :evil:
(Alles beim rosa Riesen!!)
LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
Wonko
Foren-Mitglied
Beiträge: 124
Registriert: 7. Jan 2009, 20:13
Wohnort: Dresden

Update: Welches DSL ist sinnvoll?

Beitrag von Wonko »

Verfügbar bei mir ist (leider nur) DSL2048, dieses liegt nun an. Die Downloadzeiten sind damit realistisch(!) verdoppelt, Upload blieb fast gleich. Insgesamt bin ich zufrieden.
Hat aber nicht die finale Lösung für meinen Fernseher gebracht... Da kann ich mittlerweile zwar die meisten Filmchen aus der ZDF-Mediathek gut sehen, da der TV aber nicht alles zuvor lädt, gibt es noch Verbesserungsbedarf in Bezug auf längere Filmchen (spezifisch bei FocusTV). Werde ich mal sehen, wie ich das optimieren kann.
HP MediaSmart EX470, 2GB RAM, 500GB + 2x 1,5TB + 1TB (alles Seagate Barracuda)
Antworten