Welches DSL ist sinnvoll?

Hier kann geredet werden bis der Arzt kommt. Über Gott und die Welt.
Wonko
Foren-Mitglied
Beiträge: 124
Registriert: 7. Jan 2009, 20:13
Wohnort: Dresden

Welches DSL ist sinnvoll?

Beitrag von Wonko »

Hallo zusammen

Nachdem nun "alles" soweit läuft, stellt sich die Frage, den Zugriff von extern (also sowohl WebShare zum Fotos ansehen als auch das Anmelden am Server zwecks Datei- Up- and Down-Load) zu verbessern. Der ist ziemlich nervig langsam. Das dem erst mal so ist und warum, läßt sich an verschiedenen Stellen nachlesen.

Nun hatte ich eine kurze Diskussion mit "meinem" Provider, angeblich seien bei mir Up- und DownLoad gleich schnell, meine Messungen wie auch die Erfahrungen der vergangenen Woche zeigen da aber was anderes.

Daher nun die Frage in die Runde, welche DSL-Geschwindigkeiten/-Verträge etc. Ihr habt und auch empfehlen (oder schlimmstenfalls ablehnen) würdet?

Danke
Wonko
HP MediaSmart EX470, 2GB RAM, 500GB + 2x 1,5TB + 1TB (alles Seagate Barracuda)
Benutzeravatar
felix111984
Foren-Mitglied
Beiträge: 150
Registriert: 27. Apr 2008, 13:44
Wohnort: Schwäbische Alb - Hohenzollern

Re: Welches DSL ist sinnvoll?

Beitrag von felix111984 »

Nun hatte ich eine kurze Diskussion mit "meinem" Provider, angeblich seien bei mir Up- und DownLoad gleich schnell, meine Messungen wie auch die Erfahrungen der vergangenen Woche zeigen da aber was anderes.
Bei welchem Anbieter bist du? Und was sagt der Verfügbarkeitscheck auf verschiedenen Internetanbieterseiten (z.B. T-Com, 1&1,...)


Wenn du einen schneller Upload möchtest, dann kannst du dir je nach Wohnort einmal die Kabelnetzbetreiber anschauen. KabelBW bietet z.B. bis 2,5 MBit Upload bei einem Downstream von bis zu 32 MBit. Allerdings zu einem Preis von monatlich rund 50 Euro :?

Alternativ ist V-DSL wenn verfügbar eine gute Leitung.
Ansonsten nimmste am Besten einen klassischen A-DSL Anschluss mit 16.000 kBit down und 1000 kBit up.

Ich selbst hab bei 1&1 einen DSL Anschluss mit 16.000 kBit. Der Upstream von 1000 ist bei mir voll Verfügbar, trotzdem aber für große Dateien dann doch etwas langsam. Aber was kann man da machen, schnelleres Internet bekomm ich hier nicht.

Welchen Anschluss du letztendlich wählen kannst, hängt auch von deinem Wohnort ab und dem was du monatlich bezahlen möchtest...
S-DSL mit z.B. 3 oder 6 MBit in beide Richtungen (up und down) wird sich kaum jemand privat leisten, weil einfach zu teuer. Aber auch hier kann es, wenn man Glück hat regionale Anbieter geben, die zu einem günstigen Preis mehr Uploadbandbreite anbieten als ein klassischer DSL-Anschluss.
Server: Eigenbau mit CPU: AMD Athlon II X4 4x2,3 GHz, 45 Watt Ram: 4 GB BS: Windows Home Server 2011 verbaute HDDs: 2x 1TB, 1x 0,75 TB + 1 x 1,5 TB Backupdisk
HKLange
Foren-Mitglied
Beiträge: 626
Registriert: 11. Nov 2007, 15:59
Wohnort: Old Europe

Re: Welches DSL ist sinnvoll?

Beitrag von HKLange »

Moin!

Dann bedank Dich mal bei Deinem Provider dass er Dir SDSL (Symmetrisches DSL) zur Verfügung stellt. Die Hotline hat wohl keine Ahnung, oder hast Du eine Standleitung? Scherz beiseite. 99% der User hier dürften ADSL (Asynchron...) haben. SPrich Download z.B. 5000 mit Upload max. 1000. Also wirklich Bullshit gesprochen.
Zu bezahlbaren Preisen wirst Du das aber nicht wesentlich schneller bekommen, 1000er Upload ist schon eine vernünftige Größe. man sollte dabei berücksichtigen, dass Du ja eigentlich auf Deinem DSL-Anschluss keinen Internet-Server betreiben sollst.
Zum Vergleich: Ich habe bei Kabeldeutschland eine 26000er Downstream-Leitung mit einem 1000er Upstream. Und ich betreibe dahinter auch einen WHS mit Bildern fürs Internet. Und einen FTP-Server für Freunde auf einem anderen Gerät. Reicht im Normalfall, wenn der Kumpel nur DSL "normal" mit 1000 oder 2000 oder sogar Light mit 500er Downstream hat. Dann kratzt Du da nicht mal dran.
Wichtig für Deine Messungen ist immer die direkte Qualität am Modem. Mein WHS steht im Keller diekt hinter dem Modem und Router. Kabellänge ca. 5 Meter. Ich liebe meinen Ferrari. Mein Arbeitsplatz ist im Obergeschoss mit Switch und Kabellängen von ca. 40 Metern. Und nicht ganz die Quali-Leitungen die uich heute verlegen würde. Nun ist das Auto nur noch aus dem gleichen Konzern. Aber mehr Fiat.

Cu,
Holger
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Welches DSL ist sinnvoll?

Beitrag von locke703 »

Hi,
die Anschlußwahl ist meiner Meinung erstmal davon abhängig wieviel Geld jemand ausgeben möchte

gerade beim Upload wirds kostspielig

standard ADSL: bezahlbar mit 1MBit upload
Kabelnetz: geringfügig teurer aber bis 2,5MBit
VDSL: teuer mit 10MBit upload
SDSL: für privat nicht gedacht aber in Leistung und Preis alles machbar

selbst habe ich einen VDSL-50/10 Anschluß
richtig angenehm, aber für "normale" Internetnutzer mit gelegentlichen Downloads bereits überdimensioniert
Backups und Wiederherstellung werden nur noch durch den externen Anschluß gebremst - von VDSL zu VDSL klapps allerdings prima

Kosten liegen aber mit ISDN und ein paar Abos beim IPTV gleich bei 90€
daher ist das Kabelnetz, zwar nicht ganz so schnell im Upload, aber beim Preis eine Alternative.

Fazit für mich: VDSL = teures Spielzeug das seltenst ausgelastet werden kann und leider noch selten verfügbar ist

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
steve0564
WHS-Experte
Beiträge: 1223
Registriert: 28. Okt 2008, 07:48

Re: Welches DSL ist sinnvoll?

Beitrag von steve0564 »

felix111984 hat geschrieben: Ich selbst hab bei 1&1 einen DSL Anschluss mit 16.000 kBit. Der Upstream von 1000 ist bei mir voll Verfügbar, trotzdem aber für große Dateien dann doch etwas langsam. Aber was kann man da machen, schnelleres Internet bekomm ich hier nicht.
Wenn ich solche Aussagen inkl. "Bullshit" (im folgenden Post) lese, kommt mir ehrlich gesagt die Galle hoch!!
Ihr könnt nix dafür, aber wenn ihr, so wie ich hier einen DSL-Anschluß von 1024/120 hättet, würdet ihr euren eigenen DSL-Anschluss wieder schätzen lernen.....
Nix für ungut, aber das musste mal gesagt werden.... :evil:
LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
HKLange
Foren-Mitglied
Beiträge: 626
Registriert: 11. Nov 2007, 15:59
Wohnort: Old Europe

Re: Welches DSL ist sinnvoll?

Beitrag von HKLange »

Moin!

Dann schluck die Galle mal wieder runter. Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Der Ausdruck Bullshit bezog sich doch eindeutig auf die Aussage der Hotline
Nun hatte ich eine kurze Diskussion mit "meinem" Provider, angeblich seien bei mir Up- und DownLoad gleich schnell,
Und meine darauf folgenden Ausführungen sprechen doch ein deutliche Sprache, oder? Das wäre ja SDSL oder eine Standleitung.

By the way, auch ich hatte mal Arcor mit offiziell 768/dann 1000er DSL mit minimalem Upload. Leider hatte ich damals eine gemessene Leitungslänge von 7,5 km. Ich kenne den Schrott den Sie einem verkaufen. Hinterher sagte der Techniker nur "Ihnen hätte man nie DSL schalten dürfen".

Cu,
Holger
steve0564
WHS-Experte
Beiträge: 1223
Registriert: 28. Okt 2008, 07:48

Re: Welches DSL ist sinnvoll?

Beitrag von steve0564 »

Mir ist bei der "Jammerei" halt mal wieder bewusst geworden, was man haben könnte......
Wenistens scheine ich nicht alleine zu sein. Meine Galle bezog sich auch nicht (nur) auf die Jammerei, sondern vielmehr auf unsere tollen Provider, die es nicht schaffen ein gescheites DSL flächendeckend zur Verfügung zu stellen. Und nein, ich möchte auch keine Diskussion anzetteln über DSL-Verfügbarkeit.
Sollte ich jemanden mit meiner Gallenaussage auf den Schlips getreten sein, möchte ich mich hiermit entschuldigen. Ich musste mir halt mal Luft machen.... ;)
LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
Wonko
Foren-Mitglied
Beiträge: 124
Registriert: 7. Jan 2009, 20:13
Wohnort: Dresden

Re: Welches DSL ist sinnvoll?

Beitrag von Wonko »

Hallo zusammen

Ich habe mir jetzt noch mal meinen Vertrag vorgenommen:
1&1 DSL City-Flat mit
1&1 DSL-Netzanschluss 1.024
Maximal mögliche Bandbreite: 16.000 kbit/s
Highspeed-Zugang mit V.90 und ISDN


Dann noch diverse Durchläufe bei http://www.speedreport.de:
Download-Speed: 99kB/s (792kBit/s) // 109kB/s (872kBit/s)...
Upload-Speed: 16kB/s (128kBit/s) // 15kB/s (120kBit/s)...

Wäre wenn ich das richtig verstehe also z.B. der Umstieg auf "was höheres" besser - z.B. auf bis zu 1&1 DSL 16.000 sinnvoll?
felix111984 hat das ja...

Danke
Wonko

...bisher war ich ja mit der Geschwindigkeit zufrieden - das läuft hier meist schneller als auf Arbeit... :D Aber Übertragungen wie eben mit Foto WebShare gab es da ja noch nicht...
Wonko
Foren-Mitglied
Beiträge: 124
Registriert: 7. Jan 2009, 20:13
Wohnort: Dresden

Re: Welches DSL ist sinnvoll?

Beitrag von Wonko »

Nachtrag:

Der Speedtest unter http://www.wieistmeineip.de/speedtest liefert "etwas" andere Ergebnisse (klar, so ganz 100%-ig klappt die Ermittlung nie, heri ist aber der Unterschied schon gravierend...)

Download-Geschwindigkeit: [++] 1.010 kbit/s (126 kByte/s) // 974 kbit/s (122 kByte/s)
Upload-Geschwindigkeit: [o] 88 kbit/s (11 kByte/s) // 71 kbit/s (9 kByte/s)

Der Upload ist natürlich grottenschlecht...

und trotzdem ist's putzig... wundert sich
Wonko
HP MediaSmart EX470, 2GB RAM, 500GB + 2x 1,5TB + 1TB (alles Seagate Barracuda)
HKLange
Foren-Mitglied
Beiträge: 626
Registriert: 11. Nov 2007, 15:59
Wohnort: Old Europe

Re: Welches DSL ist sinnvoll?

Beitrag von HKLange »

Moin!

@ Steve

No Problem. Ich fühl mich auch nicht angep.... .Wollte das halt nur richtigstellen.

Cu,
Holger
TVVista
Foren-Mitglied
Beiträge: 930
Registriert: 15. Jun 2007, 19:17

Re: Welches DSL ist sinnvoll?

Beitrag von TVVista »

@all

Galle hin Galle her!

Die Telekom ist der einzige Provider der nennenswert in die Infrastruktur der Telekommunikation investiert.
Alle anderen Provider mieten sich das Netz von der Telekom oder nutzen ein ehemaliges Kabelnetz der Telekom.

In diesem Jahr findet ein Ausbauprogramm statt, die Telekom nimmt ca. 6 Milliarden Euro in die Hand, um auch ländliche Gebiete mit
DSL zu versorgen und in verschiedenen Regionen die Transferraten zu erhöhen.

Kaum ist dieses Programm bekannt melden sich Arcor und Co., so geht das nicht, Vormachtstellung Telekomm, blabla.... Ähnlich wie bei VDSL.
Der Investionsstau ist momentan gewaltig, die "privaten" Anbieter wollen kassieren jedoch nichts investieren.

Hinzu kommt noch die Mentalität vieler Nutzer "Geiz ist geil", wo kann ich noch 3 Euro monatlich einsparen, das heißt in diesem Fall von der Substanz zu leben,
kein Netzausbau, schlechter Service usw..

Bin seit vielen Jahren bei der Telekom als Kunde und es lief beileibe nicht immer alles glatt, alle anderen Anbieter sind jedoch keine Alternative für mich, sie sind nicht
besser im Service und haben kein Ausbaukonzept.

Ich muss es nochmals betonen kein anderer Provider, außer der Telekom, investiert derzeit in das Kabelnetz, um Kapazitäten oder Verbindungsgeschwindigkeiten
zu erhöhen, mit Ausnahme Bestandsnetze geringfügig zu erweitern.

Gruß
Holger
MB: ASUS M2NBP-VM CSM
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
HKLange
Foren-Mitglied
Beiträge: 626
Registriert: 11. Nov 2007, 15:59
Wohnort: Old Europe

Re: Welches DSL ist sinnvoll?

Beitrag von HKLange »

Moin1

Naja, wenn man mal davon absieht, dass Arcor das alte DB-Netz gekauft und ausgebaut hat.
Und alles was die Telekomiker vor der Privatisierung an Infrastruktur hatten von meinen Steuergeldern bezahlt wurde und die Privatisierung noch mal Geld in die Kassen spülte. Okay, dann habe ich natürlich gewisse Wettbewerbsvorteile, die man gern unterschlägt. Gott sei Dank gehöre ich einer Generation an die noch weiß wer das alles mal bezahlt hat. Und nun sollen die Komikern mit den Magenta-Mützen einfach den Mund halten wenn von Wettbewerb die Rede ist. Denn ohne Arcor und Co. hätten wir heute noch grüne oder weinrote Tastentelefone. Und müssten Die Jungs fragen ob wir uns ein Telefon anschliessen dürfen.
Wenn man mal davon absieht, dass viele Kommunen eine zusätzliche Aufgrabung nicht gestatten, sondern erwarten, dass vorhandene Schächte genutzt werden und die Telekomiker den Zugriff verweigern. Okay, wenn man das alles unterschhlägt hast Du natürlich recht.

Jetzt höre ich auf, sonst schreib ich hier noch Stunden weiter. Und wir wollen doch in diesem Forum über den WHS und nicht über Monopole reden, oder?

Cu,
Holger
steve0564
WHS-Experte
Beiträge: 1223
Registriert: 28. Okt 2008, 07:48

Re: Welches DSL ist sinnvoll?

Beitrag von steve0564 »

TVVista hat geschrieben: In diesem Jahr findet ein Ausbauprogramm statt, die Telekom nimmt ca. 6 Milliarden Euro in die Hand, um auch ländliche Gebiete mit
DSL zu versorgen und in verschiedenen Regionen die Transferraten zu erhöhen.
Na dann bin ich, auch als Telekom-Kunde, mal gespannt....... :evil:
LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
TVVista
Foren-Mitglied
Beiträge: 930
Registriert: 15. Jun 2007, 19:17

Re: Welches DSL ist sinnvoll?

Beitrag von TVVista »

Hallo Steve,

teuflisch zornig brauchst Du nicht auf die Telekom zu sein, es ist der einzige Provider der nennenswert ausbaut und für dieses Jahr ein Ausbauprogramm in Millardenhöhe geplant hat.

Die Bundeskanzlerin und der Telkomchef haben dies wohl zur Unterstützung der abflachenden Konjunktur im letzten Jahr vereinbart (Tagungsort Darmstadt).
Die Bundesrepublik Deutschland als Anteilseigner der Telekom macht dies möglich.

Ob es Internetprovider, Briefzusteller, Paketdienstleister usw. sind, alle wollen nur den fertigen Tisch, den Kuchen neu aufteilen, rein in die Ballungsräume und abkassieren.

Ländliche Gebiete, auch nur 5 km entfernt von Ballungsräumen sind zweite oder dritte Wahl.

Die heutigen großen Kabelnetzanbieter, sei es Kabel Deutschland oder UniteyMedia investieren in neue Netze fast nichts. Andere Anbieter wie Acor bedienen sich des alten Netzes in Form von Durchleitungen, teilweise haben diese in lukrativen Gebieten diese für Umme gekauft (Regulierungsbehörde), erneuern diese nur unzureichend, an Neuausbau eben auch für "Ländliche" Gebiete gar nicht zu denken.

DSL braucht Glasfaseranbindungen mit all dazugehöriger Technik, viel Tiefbau ist erforderlich um diese Leitungen zu verlegen. In Ballungsräumen gibt es standardmäßig 16000 kbit, in Randgebieten weniger wie 1000 kbit oder noch deutlich darunter.

Deutschland hat derzeit noch eines des besten entwickelten Infrastrukturgebiet weltweit, sei es Autobahnen, Bahnverkehr, Wasserwege, Energieversorgung oder eben auch Telekommunikation nur innovative und vorrausschauende Investitionen und Entscheidungen müssen/dürfen in diesen Bereichen laufen u. getroffen werden.

Die ganzen Provider neben der Telekom sollten sich ran machen, ein bisschen investieren wäre schon was.

Gruß
Holger
MB: ASUS M2NBP-VM CSM
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
stardvd
Foren-Mitglied
Beiträge: 701
Registriert: 28. Nov 2007, 21:16

Re: Welches DSL ist sinnvoll?

Beitrag von stardvd »

Mir scheint der eine oder andere hier muss auch mal die "rosa Brille" abnehmen.

Kurz nach dem Vorschlag der Telekom haben die Konkurrenten der Telekom einen eigenen Vorschlag unterbreitet. Zitat: "Wir machen das im Vergleich zur Telekom in der Hälfte der Zeit, mit höherer Internetzugangsgeschwindigkeit und deutlich billiger"

Der ganze Artikel kann hier nachgelesen werden: http://www.toptarif.de/news/telekommuni ... netzausbau
Antworten