ati board was beachten?
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 228
- Registriert: 31. Dez 2007, 11:03
ati board was beachten?
hi,
nachdem das nforce8300 board unter windows home server nur probleme macht.
heute morgen hat die installation mit dem board geklappt(ahci modus). leider hängt es sich jetzt aber beim hochfahren mit nem bluescreen auf.
gut also wieder in ide modus gewechselt und es geht.
daher hab ich mir heute morgen das asus m3a78-cm geholt. ati 780v chipsatz
so nun hab ich ein paar fragen wegen der installation:
wann muss ich die ahci treiber bei ati wie einbinden? ist da ein floppy drive nötig? welche treiber? für xp?
als ich die nvidia grafiktreiber installiert hatte brachte er mir die fehlermeldung das das nvidia controllpanel nicht gestartet werden kann.
was für probleme gibts da bei ati und was muss ich beachten?
ich wäre euch sehr dankbar für eure hilfe. irgendwann muss der server doch mal vernünftig laufen.
danke mfg cuco
nachdem das nforce8300 board unter windows home server nur probleme macht.
heute morgen hat die installation mit dem board geklappt(ahci modus). leider hängt es sich jetzt aber beim hochfahren mit nem bluescreen auf.
gut also wieder in ide modus gewechselt und es geht.
daher hab ich mir heute morgen das asus m3a78-cm geholt. ati 780v chipsatz
so nun hab ich ein paar fragen wegen der installation:
wann muss ich die ahci treiber bei ati wie einbinden? ist da ein floppy drive nötig? welche treiber? für xp?
als ich die nvidia grafiktreiber installiert hatte brachte er mir die fehlermeldung das das nvidia controllpanel nicht gestartet werden kann.
was für probleme gibts da bei ati und was muss ich beachten?
ich wäre euch sehr dankbar für eure hilfe. irgendwann muss der server doch mal vernünftig laufen.
danke mfg cuco
Intel XEON L3426
Supermicro X10SL7-F 2*8GB DDR3 ECC
LSI SAS 2308 & 3008 HBA Controller
Samsung 240GB 840Evo / WD 6* 4TB Red, 2 * 6TB Red, 4* 1TB Red, 3* 3TB Green
Microsoft Surface Pro 3
Supermicro X10SL7-F 2*8GB DDR3 ECC
LSI SAS 2308 & 3008 HBA Controller
Samsung 240GB 840Evo / WD 6* 4TB Red, 2 * 6TB Red, 4* 1TB Red, 3* 3TB Green
Microsoft Surface Pro 3
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: ati board was beachten?
Hallo,
Der Treiber war bei mir auf der Board-CD dabei, da steckte aber auch nur der "Matrix Storage Driver" dahinter, der sowohl für XP, als auch für den WHS tut ...
Ja, Floppy wird benötigt ...
Gruß Werner
zwingend (andere Erfolgsberichte mit WHS mir nicht bekannt) bei der Installation. Also Fx drücken bei "Driver für Zusatzcontroller" ...cuco hat geschrieben:wann muss ich die ahci treiber bei ati wie einbinden? ist da ein floppy drive nötig? welche treiber?
Der Treiber war bei mir auf der Board-CD dabei, da steckte aber auch nur der "Matrix Storage Driver" dahinter, der sowohl für XP, als auch für den WHS tut ...
Ja, Floppy wird benötigt ...
Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 228
- Registriert: 31. Dez 2007, 11:03
Re: ati board was beachten?
du sprichst doch gerade von nem intel board oder?
wie sieht es bei nem ati board aus? da werden die intel treiber wohl kaum gehen oder
wie sieht es bei nem ati board aus? da werden die intel treiber wohl kaum gehen oder

Intel XEON L3426
Supermicro X10SL7-F 2*8GB DDR3 ECC
LSI SAS 2308 & 3008 HBA Controller
Samsung 240GB 840Evo / WD 6* 4TB Red, 2 * 6TB Red, 4* 1TB Red, 3* 3TB Green
Microsoft Surface Pro 3
Supermicro X10SL7-F 2*8GB DDR3 ECC
LSI SAS 2308 & 3008 HBA Controller
Samsung 240GB 840Evo / WD 6* 4TB Red, 2 * 6TB Red, 4* 1TB Red, 3* 3TB Green
Microsoft Surface Pro 3
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: ati board was beachten?
Hallo,
Gruß Werner
upps, erwischt ... ich muss wieder langsamer lesen ...cuco hat geschrieben:du sprichst doch gerade von nem intel board oder?
von der Installation gleich (Floppy benötigt und Fx drücken), der Treiber selbst scheint lt Google nicht so einfach zu finden ...cuco hat geschrieben:wie sieht es bei nem ati board aus?
Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
- locke703
- WHS-Experte
- Beiträge: 1746
- Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: ati board was beachten?
Hi,
ein Floppy würde ich ebenfalls nehmen - schon allein um die DOS-Tools des HDD-Herstellers verwenden zu können
im Bios darauf achten ob die Festplatte in der richtigen Größe erkannt wird
dann mit der Mainboard-CD booten und die Treiberdiskette erstellen - klappt nach meiner Erfahrung bei Asus prima
Bootreihenfolge beachten 1.Floppy 2.CD 3.HDD - lässt sich später wieder ändern
beim booten der WHS-DVD dann"F6" drücken und erst bei der Aufforderung die Floppy einlegen --> und dann wie die WHS-DVD bis zum Schluß drin lassen wird m.W. 2x gebraucht
zur Grafik: nur den Treiber installieren gibts einzeln zum downloaden - das Controlcenter (CCC) weg lassen
Gruß Armin
ein Floppy würde ich ebenfalls nehmen - schon allein um die DOS-Tools des HDD-Herstellers verwenden zu können
im Bios darauf achten ob die Festplatte in der richtigen Größe erkannt wird
dann mit der Mainboard-CD booten und die Treiberdiskette erstellen - klappt nach meiner Erfahrung bei Asus prima
Bootreihenfolge beachten 1.Floppy 2.CD 3.HDD - lässt sich später wieder ändern
beim booten der WHS-DVD dann"F6" drücken und erst bei der Aufforderung die Floppy einlegen --> und dann wie die WHS-DVD bis zum Schluß drin lassen wird m.W. 2x gebraucht
zur Grafik: nur den Treiber installieren gibts einzeln zum downloaden - das Controlcenter (CCC) weg lassen
Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: ati board was beachten?
Es sollte eigentlich reichen, den Treiber im ersten, grafischen Setup ziemlich am Anfang einzuspielen (zumindest war es bei mir mit meinem AMD690 Board so). Das grafische Setup kopiert den dann auf die Platte und benutzt den für das folgende Textmode Setup. Sollte es dann dort hängen bleiben würde ich wie oben beschrieben noch eine F6 Diskette erstellen. Dazu musst du ggf. die Treiber-CD bemühen oder beim Hersteller den Treiber herunterladen.
Anschliessend immer nochmals bei AMD den aktuellen Chipsatz/Grafiktreiber nachinstallieren.
Gruß
Martin
Anschliessend immer nochmals bei AMD den aktuellen Chipsatz/Grafiktreiber nachinstallieren.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 228
- Registriert: 31. Dez 2007, 11:03
Re: ati board was beachten?
hm ich weiß nicht welchen treiber. auf der asus cd ist einer drauf aber den will er nicht akzeptieren??? komisch. welchen nehmt ihr denn?
Intel XEON L3426
Supermicro X10SL7-F 2*8GB DDR3 ECC
LSI SAS 2308 & 3008 HBA Controller
Samsung 240GB 840Evo / WD 6* 4TB Red, 2 * 6TB Red, 4* 1TB Red, 3* 3TB Green
Microsoft Surface Pro 3
Supermicro X10SL7-F 2*8GB DDR3 ECC
LSI SAS 2308 & 3008 HBA Controller
Samsung 240GB 840Evo / WD 6* 4TB Red, 2 * 6TB Red, 4* 1TB Red, 3* 3TB Green
Microsoft Surface Pro 3
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: ati board was beachten?
Hallo,
Ich sehe mit dem WHS nicht unbedingt die Vorteile im Durchsatz, dafür aber vermeidbare Probleme bei später nicht auszuschließender "Neuinstallation des Servers".
Frohe Weihnachten
Werner
hmm ... wenn das Board seine eigenen Treiber nicht akzeptiert würde ich das mit AHCI lassen.cuco hat geschrieben:auf der asus cd ist einer drauf aber den will er nicht akzeptieren?
Ich sehe mit dem WHS nicht unbedingt die Vorteile im Durchsatz, dafür aber vermeidbare Probleme bei später nicht auszuschließender "Neuinstallation des Servers".
Frohe Weihnachten
Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
- locke703
- WHS-Experte
- Beiträge: 1746
- Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: ati board was beachten?
Hi,
zum AHCI-Mode stimme ich Werner zu
ohne AHCI auf nForce2 mit SI3112 und mit AHCI auf AMD780V-SB700 gibt die selbe SamsungHDD (SpinpointS 250Gb) mit HDTach3.0.4.0 sehr ähnliche Wehrte her
--> bei den Problemen die Treiber und HDD-Controler so bereiten und bei keinem (!) spürbaren Gewinn wäre der kompatible oder IDE-Mode eine Problemverhinderung ohne Einbußen
Gruß Armin
der muß auch auf eine Disketteauf der asus cd ist einer drauf aber den will er nicht

zum AHCI-Mode stimme ich Werner zu
ohne AHCI auf nForce2 mit SI3112 und mit AHCI auf AMD780V-SB700 gibt die selbe SamsungHDD (SpinpointS 250Gb) mit HDTach3.0.4.0 sehr ähnliche Wehrte her
--> bei den Problemen die Treiber und HDD-Controler so bereiten und bei keinem (!) spürbaren Gewinn wäre der kompatible oder IDE-Mode eine Problemverhinderung ohne Einbußen
Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·