Windows-Home-Server Software

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Antworten
ipoddy
Foren-Einsteiger
Beiträge: 34
Registriert: 10. Dez 2008, 17:30
Wohnort: Aschaffenburg

Windows-Home-Server Software

Beitrag von ipoddy »

Hallo,
nachdem ich jetzt die WHS-Evaluierungs-DVD installiert habe und das Prinzip des Servers verstanden habe beabsichtige ich in den nächsten Tagen den Kauf eines Home-Servers.
Ich habe mich für den Scaleo 1900 entschieden.
Nun meine Frage: bei der Hardware ist ja die WHS-Software dabei (erweitert um Zusatzfunktionen von FSC). Kann man, falls die Hardware kaputt geht (nach Ablauf der Garantie) das Betriebssystem weiter verwenden, z.B. durch Aufspielen auf einen anderen Server und die Fujitsu-Funktionen ausschalten?
Erst mal danke für die Info.
Werde mich demnächst hier öfters hier und im Blog aufhalten, finde die Seiten echt gelungen!
Grüße
ipoddy
auf dem Weg zum aufgeklärten WHS-Administrator :-)
--
Scaleo 1900
2x500 GB
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: Windows-Home-Server Software

Beitrag von OlafE »

Hallo,
ich hab jetzt das Datentraegerset gerade nicht bei der Hand, so dass ich nicht weiss, ob auch eine vollwertige WHS-Installations-DVD dabei ist - denn eine Neuinstallation des Scaleo wird mit einem von Fujitsu speziell vorbereiteten Datentraeger von einem Clientrechner aus durchgefuehrt. Den Produktschluessel hast Du zwar (klebt am Gehaeuse), aber damit ist die Version lizenztechnisch auch an die Hardware gebunden.
Von daher - selbst wenn Du vielleicht kannst, darfst Du nicht.
Viele Gruesse
Olaf
ipoddy
Foren-Einsteiger
Beiträge: 34
Registriert: 10. Dez 2008, 17:30
Wohnort: Aschaffenburg

Re: Windows-Home-Server Software

Beitrag von ipoddy »

Hallo Olaf,
vielen Dank für die Info. Ist einleuchtend, das Betriebssystem ist auf ner Fujitsu-DVD
Grüße
Thomas
auf dem Weg zum aufgeklärten WHS-Administrator :-)
--
Scaleo 1900
2x500 GB
Benutzeravatar
Lizenz_zum_Löten
Foren-Mitglied
Beiträge: 154
Registriert: 14. Okt 2008, 09:28
Wohnort: im Kohlenpott

Re: Windows-Home-Server Software

Beitrag von Lizenz_zum_Löten »

Haben bei uns nicht schon so einige Software Hersteller Schiffsbruch erlitten die gerichtlich versucht haben den Verkauf von ursprünglich gebündelter OEM-Software ohne die Hardware untersagen zu lassen.

Ist es bei uns [Deutschland] nicht ehr so das wir als rechtmäßiger Besitzer/Eigentümer mit der OEM-Software/Lizenz die wir erworben haben vom Gesetz her machen können was wir wollen; sei es nun die Software später mal auf einem anderen Computer zu verwenden oder die Software schlicht und einfach zu verkaufen [natürlich komplett incl. des Gehäuse Aufklebers].

gruß Volker
{eingemottet im Keller} o.Center - Athlon x2 4850e - 2x 1GB RAM - 500GB System-/ keine Daten-HDD / WHS v1
HP ProLiant MicroServer Gen8 Server - G1610T - 4GB RAM - 1TB System-/3x 2TB Daten-HDD / WHS 2011
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: Windows-Home-Server Software

Beitrag von OlafE »

Hi Volker,
stimmt schon, auch Microsoft gehoerte bei solchen Prozessen zu den Verlierern.
Von daher ist das Nicht duerfen vielleicht eingeschraenkt.
Inwieweit die Fujitsu-Versionen ans Bios gedongelt sind, weiss ich nicht, ich kann mich jedenfalls nicht daran erinnern, irgendwas von wegen Produktaktivierung oder Eingabe der Seriennummer bei einem Factory Reset gesehen zu haben. Von daher halte ich das schon fuer recht wahrscheinlich.
Viele Gruesse
Olaf
Antworten