LZreallocator

Allgemeine Fragen zu Windows Home Server
Antworten
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

LZreallocator

Beitrag von pfaelzer »

Hallo Wissende,

ich bin gerade am "WHS bereinigen" ...

Kann jemand bestätigen, dass seit dem "Novemberupdate" LZreallocator nicht mehr funktioniert? Ich glaube das hängt damit zusammen, dass nunmehr der freie Speicherplatz von "Data" alle Datenplatten berücksichtigt.

Gibt es andere Wege den Demigrator dazu zu bewegen, die Systemplatte über die 17-20 Prozent von Daten freizuschaufeln?

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: LZreallocator

Beitrag von OlafE »

Hallo Werner,
ich meine auch schon mal darueber gelesen zu haben. Als Wuergaround waere wohl ein kurzzeitiges Deinstallieren des Novemberupdates denkbar, vielleicht aber in dieser Phase die Clients moeglichst ausgeschaltet lassen oder zumindest den Connector beenden, so dass die sich nicht unnoetig downgraden. Dann LZreallocator ausfuehren und danach den Patch wieder aufspielen.
Viele Gruesse
Olaf
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: LZreallocator

Beitrag von pfaelzer »

Hallo Olaf,
OlafE hat geschrieben:Als Wuergaround waere wohl ein kurzzeitiges Deinstallieren des Novemberupdates ...
sicher gibt es einfachere Möglichkeiten, sich Arbeit zu generieren ;)

Spaß beiseite, gibt es eine Möglichkeit, die "reale Partition" D auf der Systemplatte separat anzusprechen, dann könnte ich hier einige Dummies anlegen und was anderes macht LZreallocator auch nicht.

Oder kann ich sonstwie (Registry, settings, ...) einstellen, wieviel Platz ich auf der Systemplatte gerne hätte?

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: LZreallocator

Beitrag von OlafE »

Hallo Werner,
es waere vielleicht einen Versuch wert, sich lokal am Server anzumelden, eine Eingabeaufforderung zu oeffnen (die bloed genug ist, nichts zu hinterfragen), einen Temp-Ordner auf D: anzulegen und dann eine moeglichst volle Freigabe mit nicht zu grossen Dateien dorthin zu kopieren, also etwa so:
xcopy \\server\fotos\*.* d:\temp /s

Falls das Kopieren dann irgendwann abbricht, weil Disk Full, oder Du im lokalen Windows Explorer, der Datentraegerverwaltung oder in einer zweiten Eingabeaufforderung dem Zustand "Voll" nahe genug gekommen bist und Du Strg+C gedrueckt hast, kannst Du den Ordner wieder loeschen mittels
rd d:\temp /s

Viele Gruesse
Olaf
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: LZreallocator

Beitrag von pfaelzer »

Hallo Olaf,
OlafE hat geschrieben:es waere vielleicht einen Versuch wert, sich lokal am Server anzumelden, eine Eingabeaufforderung zu oeffnen (die bloed genug ist, nichts zu hinterfragen), einen Temp-Ordner auf D: anzulegen und dann eine moeglichst volle Freigabe mit nicht zu grossen Dateien dorthin zu kopieren
jo, genau so arbeitete LZreallocator, bzw ich manuell ...

Nur beinhaltet seit dem Novemberupdate alles unter "D" den kompletten Datenpool, also die Partition D des Systemlaufwerks plus alle zusätzlichen Datenplatten. Es ist somit nicht mehr möglich (zumindest habe ich keinen Weg gefunden) die Partition D der Systemplatte "künstlich zu füllen" und dann den Demigrator zu starten um Daten auf andere Platten zu verschieben.

Kann es sein, dass neue Daten nunmehr nicht mehr zwingend zuerst auf die Systemplatte kopiert werden?

Schau' mer mal ... Danke für deine Beachtung

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: LZreallocator

Beitrag von locke703 »

Hi,
habe beobachtet das mit dem PP1 neue Daten gleich auf die Speicherplatten geschrieben werden

bei mir 3 Platten im WHS und im Datenträgerverwaltungs-AddIn bleibt die Aktivitätsanzeige der Systemplatte nahe Null
wobei die Datenplatte ähnlich der Netzwerkauslastung liegt

edit: auch während einer Clientsicherung bleibt die SysHDD weitgehend unbelastet (3 stellig KB/s) die Datenplatten machen den Netzwerkspeed wiederum voll (5 stellig)

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: LZreallocator

Beitrag von OlafE »

Hallo Werner,
pfaelzer hat geschrieben:Kann es sein, dass neue Daten nunmehr nicht mehr zwingend zuerst auf die Systemplatte kopiert werden?
wie schon von Armin angemerkt, wurde das mit Power Pack 1 geaendert. Leider werden bereits vorhandene Daten nicht im selben Zuge bereinigt - und wenn der Plattenplatz erst mal knapp wird, kann auch die Datenpartition auf der Systemplatte wieder verwendet werden.
Viele Gruesse
Olaf
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: LZreallocator

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,

danke euch beiden ... muss ich mal genauer beobachten

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
Antworten