Siemens noch kaufen?
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 1. Dez 2008, 19:23
Siemens noch kaufen?
Hallo,
auf der Suche nach einem Home-Server bin ich zuerst auf die Angebote von FSC und dann auf euch gestoßen. Prima Sache, schaut gut aus - werde sicherlich hier mitmachen.
Bis aber mein eigener Homeserver überhaupt erstmal steht, gilt es ein paar kleine Hürden zu überwinden. Hätte mich jetzt aufgrund diverser positiver Punkte für den Scaleo Homeserver von Siemens entschieden. Aber andererseits stand in der Zeitung, dass sich Siemens vom Geschäft zurückziehen wird ... Fujitsu wird alleine weitermachen.
Das verunsichert mich nun sehr. Weiß jemand weitergehende Infos? Kann man da noch was kaufen, oder muss man befürchten, dass die Produkte nicht mehr unterstützt werden?
Und weiter: Auf der Suche fand ich dieses Gerät: Intel® Entry Storage System SS4200-E. Schaut genauso aus wie der Siemens HomeServer, ist sicherlich baugleich, zumindest hardwaremäßig. Was weiß man denn darüber?
Gruß....beta
auf der Suche nach einem Home-Server bin ich zuerst auf die Angebote von FSC und dann auf euch gestoßen. Prima Sache, schaut gut aus - werde sicherlich hier mitmachen.
Bis aber mein eigener Homeserver überhaupt erstmal steht, gilt es ein paar kleine Hürden zu überwinden. Hätte mich jetzt aufgrund diverser positiver Punkte für den Scaleo Homeserver von Siemens entschieden. Aber andererseits stand in der Zeitung, dass sich Siemens vom Geschäft zurückziehen wird ... Fujitsu wird alleine weitermachen.
Das verunsichert mich nun sehr. Weiß jemand weitergehende Infos? Kann man da noch was kaufen, oder muss man befürchten, dass die Produkte nicht mehr unterstützt werden?
Und weiter: Auf der Suche fand ich dieses Gerät: Intel® Entry Storage System SS4200-E. Schaut genauso aus wie der Siemens HomeServer, ist sicherlich baugleich, zumindest hardwaremäßig. Was weiß man denn darüber?
Gruß....beta
- OlafE
- Moderator
- Beiträge: 2137
- Registriert: 14. Nov 2007, 23:57
Re: Siemens noch kaufen?
Hallo,
auf dem Geraet steht ja Fujitsu-Siemens, da gehoeren also bislang zwei dazu. Auch wenn einer wegfaellt steht zu erwarten, dass der andere das Produkt weiterfuehrt.
Ansonsten frag doch einfach mal hier: http://forum.fujitsu-siemens.fr/forum/v ... &sk=t&sd=d
Viele Gruesse
Olaf
auf dem Geraet steht ja Fujitsu-Siemens, da gehoeren also bislang zwei dazu. Auch wenn einer wegfaellt steht zu erwarten, dass der andere das Produkt weiterfuehrt.
Ansonsten frag doch einfach mal hier: http://forum.fujitsu-siemens.fr/forum/v ... &sk=t&sd=d
Viele Gruesse
Olaf
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 1. Dez 2008, 19:23
Re: Siemens noch kaufen?
Vielen Dank für die Antwort. Werde ich so machen!
Ich habe in einem Forum, wo es um was ganz anders geht, die Leute mal so gefragt, ob da auch jemand nen Homeserver hat und was für einen. Und dass ich ebend nach dem Scaleo schiele.
Oh Mann, die haben das WHS aber schlecht gemacht. Also weniger die Hardware, sondern die Software. Fehler über Fehler und überhaupt, ein Server sei nur ein Server, wenn Linux drauf sei.
Kaufempfehlung: cube station CS 407: http://www.synology.com/deu/products/CS407/index.php
Ja, ich weiß auch nicht, sind die Dinger vergleichbar?
Ich habe in einem Forum, wo es um was ganz anders geht, die Leute mal so gefragt, ob da auch jemand nen Homeserver hat und was für einen. Und dass ich ebend nach dem Scaleo schiele.
Oh Mann, die haben das WHS aber schlecht gemacht. Also weniger die Hardware, sondern die Software. Fehler über Fehler und überhaupt, ein Server sei nur ein Server, wenn Linux drauf sei.
Kaufempfehlung: cube station CS 407: http://www.synology.com/deu/products/CS407/index.php
Ja, ich weiß auch nicht, sind die Dinger vergleichbar?
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9986
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Siemens noch kaufen?
Naja, nicht wirklich vergleichbar. Dass Linuxanhänger, die den WHS nur vom Hörensagen kennen, davon abraten ist mir schon klar. Und bevor jetzt jemand aufschreit, ja, ich kenne Linux/Unix und weiß von was ich rede.
In Kürze mal die Punkte die mir so am CS407 aufgefallen sind:
- ADS nutz dir im privaten Umfeld nichts, da die Homeversionen kein Active Directory unterstützen
- wer braucht daheim FTP?
- Die Sicherung sichert nur die Nutzerdaten aber nicht das ganze System
Für mich stellt der WHS mit seinem Backup die bessere Wahl dar.
Gruß
Martin
In Kürze mal die Punkte die mir so am CS407 aufgefallen sind:
- ADS nutz dir im privaten Umfeld nichts, da die Homeversionen kein Active Directory unterstützen
- wer braucht daheim FTP?
- Die Sicherung sichert nur die Nutzerdaten aber nicht das ganze System
Für mich stellt der WHS mit seinem Backup die bessere Wahl dar.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 701
- Registriert: 28. Nov 2007, 21:16
Re: Siemens noch kaufen?
Linux vs. Windows - da wird man wohl nie einen finden der Objektiv die Vorzüge jedes Systems aufzählt ohne das andere im gleichen Atemzug zu verdammen.
Ich habe hier auch noch div. NAS mit Linux Systemen rumstehen (bei Interesse melde Dich bei mir
) z.B. D-Link DNS-323, Buffalo Linkstation Pro, Buffalo Linkstation Live, LaCie Ethernet BigDisk... um nur die wichtigsten zu nennen.
Aktuell ist statt den ganzen NAS nur noch mein Scaleo im "aktiven Einsatz". Warum? Braucht weniger Strom, bietet mehr Erweiterungsmöglichkeiten (sowohl Soft- als auch Hardware-seitig). Ist universeller einsetzbar - und unterm Strich erheblich günstiger als das was ich für die div. NAS schon investiert habe. Hätte es den Scaleo nur schon 2 Jahre früher gegeben - ich hätte eine Menge Geld und Nerven gespart

Ich habe hier auch noch div. NAS mit Linux Systemen rumstehen (bei Interesse melde Dich bei mir

Aktuell ist statt den ganzen NAS nur noch mein Scaleo im "aktiven Einsatz". Warum? Braucht weniger Strom, bietet mehr Erweiterungsmöglichkeiten (sowohl Soft- als auch Hardware-seitig). Ist universeller einsetzbar - und unterm Strich erheblich günstiger als das was ich für die div. NAS schon investiert habe. Hätte es den Scaleo nur schon 2 Jahre früher gegeben - ich hätte eine Menge Geld und Nerven gespart


-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 1. Dez 2008, 19:23
Re: Siemens noch kaufen?
Ja, ich habe seit ein paar Jahren eine Buffalo Tera-Station und außer als Raid-5 sicheren Datenspeicher ist die zu nichts weiterem zu gebrauchen. Die ganze Freigabe-Geschichte will nicht hinhauen, das Ding geht nicht schlafen und auch der Printserver tut nicht das, was es soll. Außerdem ist alles in Englisch und da bin ich nicht so der Crack.Linux vs. Windows - da wird man wohl nie einen finden der Objektiv die Vorzüge jedes Systems aufzählt ohne das andere im gleichen Atemzug zu verdammen.
Ich habe hier auch noch div. NAS mit Linux Systemen rumstehen (bei Interesse melde Dich bei mir) z.B. D-Link DNS-323, Buffalo Linkstation Pro, Buffalo Linkstation Live, LaCie Ethernet BigDisk... um nur die wichtigsten zu nennen.
Aktuell ist statt den ganzen NAS nur noch mein Scaleo im "aktiven Einsatz". Warum? Braucht weniger Strom, bietet mehr Erweiterungsmöglichkeiten (sowohl Soft- als auch Hardware-seitig). Ist universeller einsetzbar - und unterm Strich erheblich günstiger als das was ich für die div. NAS schon investiert habe. Hätte es den Scaleo nur schon 2 Jahre früher gegeben - ich hätte eine Menge Geld und Nerven gespart![]()
Ich will hauptsächlich eine wirklich zuverlässige Datensicherung, vor allem auch des Systems. Wir sind eine große Familie, 5 Leute mit 8 PC/Notebook, die drei Kinder schießen ihre Windows-PC natürlich gerne mal ab. Zentrale Datenablage ist eigentlich nur gewünscht für unsere Video- und Fotodaten, damit die jeder ansehen kann, wann er will. Eventuell - geht das? - dass man diese Daten auch über den Fernseher im Wohnzimmer ansehen kann - bis jetzt schleife ich da eine Multimedia-Festplatte (mit Scart-/Video-Ausgang) durchs Haus.
Also wird das Ding zu 90 Prozent nicht gebraucht und soll daher ebend zuverlässig schlafen können. Etwas, was ehrlich gesagt kaum einer meiner PC so richtig kann, ich weiß auch nicht, warum, irgendwie scheint mir das nicht so ausgereift.
Wie ist das denn mit diesen Datendatei-Fehlern, ist WHS jetzt mittlerweile fehlerfrei?
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 232
- Registriert: 29. Nov 2007, 08:42
- Wohnort: östlich Rostock
Re: Siemens noch kaufen?
Hallo,
ich habe mir eine Systembuilderversion vom WHS gekauft, dann alle Teile zusammengekauft und mir den Server selber zusammengebaut und auch installiert. Mein Vorteil, ich kann auf dem Server tun, was ich möchte. Keine Recovery CD, damit kann ich dann auch SmarterMail als Mailserver auf dem Server laufen lassen, als Mailserver für die ganze Familie. Alle Daten (Multimedia, Worddokumente usw. ) werden regelmäßig gesichert. Das Sicherungskonzept des WHS ist einfach genial. Filme kann ich auch vom Server ins Wohnzimmer auf den LCD TV streamen, auch MP3 laufen über diesen Kanal. Auch ich hatte vorher einen Debianserver als Domänencontroller am Laufen. Hatte auch alle Daten auf dem Server, aber letztendlich habe ich mich trotz dem für den WHS entschieden.
Als Virenschutz habe ich das AVAST!Familypack am laufen (Serverlizenz plus 10 Clientlizenzen wahlweise für 1, 2 oder 3 Jahre. Avast hat mich gestern daran erinnert, dass meine Lizenz bald abläuft. Habe mir also die Lizenz für 3 Jahre geholt, in US-Dollar abgerechnet, dabei wieder ein wenig gespart im Vergleich zur Abrechnung in Euro.
Ich persönlich würde mir keinen WHS "von der Stange" kaufen, aber das ist Geschmackssache und auch der Tatsache geschuldet, dass hier auch mein Hobby liegt.
Und der Bug mit dem Dateishreddern gehört mit PP1 auch der Vergangenheit an.
Viele Grüße
Egbert
ich habe mir eine Systembuilderversion vom WHS gekauft, dann alle Teile zusammengekauft und mir den Server selber zusammengebaut und auch installiert. Mein Vorteil, ich kann auf dem Server tun, was ich möchte. Keine Recovery CD, damit kann ich dann auch SmarterMail als Mailserver auf dem Server laufen lassen, als Mailserver für die ganze Familie. Alle Daten (Multimedia, Worddokumente usw. ) werden regelmäßig gesichert. Das Sicherungskonzept des WHS ist einfach genial. Filme kann ich auch vom Server ins Wohnzimmer auf den LCD TV streamen, auch MP3 laufen über diesen Kanal. Auch ich hatte vorher einen Debianserver als Domänencontroller am Laufen. Hatte auch alle Daten auf dem Server, aber letztendlich habe ich mich trotz dem für den WHS entschieden.
Als Virenschutz habe ich das AVAST!Familypack am laufen (Serverlizenz plus 10 Clientlizenzen wahlweise für 1, 2 oder 3 Jahre. Avast hat mich gestern daran erinnert, dass meine Lizenz bald abläuft. Habe mir also die Lizenz für 3 Jahre geholt, in US-Dollar abgerechnet, dabei wieder ein wenig gespart im Vergleich zur Abrechnung in Euro.
Ich persönlich würde mir keinen WHS "von der Stange" kaufen, aber das ist Geschmackssache und auch der Tatsache geschuldet, dass hier auch mein Hobby liegt.
Und der Bug mit dem Dateishreddern gehört mit PP1 auch der Vergangenheit an.
Viele Grüße
Egbert
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 1. Dez 2008, 19:23
Re: Siemens noch kaufen?
ich habe mir eine Systembuilderversion vom WHS gekauft, dann alle Teile zusammengekauft und mir den Server selber zusammengebaut und auch installiert.
Ja, das würde ich vielleicht auch machen, wenn ich Zeit hätte. Find ich reizvoll. Aber derzeit ist keine Zeit übrig und ich brauch was, das sofort und ohne Probleme funktioniert: ausgepackt, angeschlossen - fertig!
Ich such jetzt grade herum, wo ich das Teil bestelle. Hmm, am liebsten würde ich den gleich mit mehr RAM und 4 TB Platten bestellen ...
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 1. Dez 2008, 19:23
Re: Siemens noch kaufen?
Ja mei, jetzt dachte ich, dass es sicher der Scaleo werden wird, aber wenn ich das wieder lese:
http://www.handelsblatt.com/unternehmen ... ;2078203;3
http://www.silicon.de/hardware/server-d ... ei+fsc.htm
bin ich wieder verunsichert. Ich weiß echt nicht, was ich tun soll. Lenovo - wer weiß schon, was die machen werden? Die haben die IBM-Notebooks übernommen und darüber habe ich erst kürzlich gelesen, dass der Service in den Keller gegangen ist.
Mal anders herum gefragt: Was würdet Ihr empfehlen? Der HP Smart Server - verbraucht zuviel Strom? Der Tranquil PC SQA-5H Home Server - zu teuer, alles nur auf Englisch?
http://www.handelsblatt.com/unternehmen ... ;2078203;3
http://www.silicon.de/hardware/server-d ... ei+fsc.htm
bin ich wieder verunsichert. Ich weiß echt nicht, was ich tun soll. Lenovo - wer weiß schon, was die machen werden? Die haben die IBM-Notebooks übernommen und darüber habe ich erst kürzlich gelesen, dass der Service in den Keller gegangen ist.
Mal anders herum gefragt: Was würdet Ihr empfehlen? Der HP Smart Server - verbraucht zuviel Strom? Der Tranquil PC SQA-5H Home Server - zu teuer, alles nur auf Englisch?
- Lizenz_zum_Löten
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 154
- Registriert: 14. Okt 2008, 09:28
- Wohnort: im Kohlenpott
Re: Siemens noch kaufen?
hiho,beta hat geschrieben:Mal anders herum gefragt: Was würdet Ihr empfehlen? Der HP Smart Server - verbraucht zuviel Strom? Der Tranquil PC SQA-5H Home Server - zu teuer, alles nur auf Englisch?
naja Strom verbrauchen alle, sei es nun ein Smart Server, ein Scaleo, ein o.center, oder ein WHS Marke Eigenbau. Im Grunde kannst du kaufen was du möchtest, denn das A und O um Energie einzusparen ist den Server immer schlafen zu schicken wenn er nicht benötigt wird.
Soll der WHs aber 24/7 laufen bleibt nur der Weg energieeffiziente Komponenten zu verwenden wenn der Energieverbrauch so gering wie möglich sein soll; wie zb ein MB mit einer Atom CPU oder VIA Boards, Festplatten wie die WD aus der green-series oder Notebook HDDs.
gruß Volker
{eingemottet im Keller} o.Center - Athlon x2 4850e - 2x 1GB RAM - 500GB System-/ keine Daten-HDD / WHS v1
HP ProLiant MicroServer Gen8 Server - G1610T - 4GB RAM - 1TB System-/3x 2TB Daten-HDD / WHS 2011
HP ProLiant MicroServer Gen8 Server - G1610T - 4GB RAM - 1TB System-/3x 2TB Daten-HDD / WHS 2011
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 701
- Registriert: 28. Nov 2007, 21:16
Re: Siemens noch kaufen?
@Lizenz_zum_Löten
Ich denke es ist auch interessant wieviel der WHS noch im Standby oder Ruhezustand benötigt. Da scheint der Scaleo ja vorbildlich zu sein!
Ich denke es ist auch interessant wieviel der WHS noch im Standby oder Ruhezustand benötigt. Da scheint der Scaleo ja vorbildlich zu sein!
- Lizenz_zum_Löten
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 154
- Registriert: 14. Okt 2008, 09:28
- Wohnort: im Kohlenpott
Re: Siemens noch kaufen?
Der Unterschied in der Leistungsaufnahme verschiedener WHS, wenn die schlafen ist recht marginal. Sich wegen einiger 100 mW Differenz unbedingt auf ein Modell zu fixieren macht aus meiner Sicht nicht ganz so viel Sinn, denn für ein anderes Modell könnten ja Dinge wie die Erweiterbarkeit durch Slots sprechen.stardvd hat geschrieben:@Lizenz_zum_Löten
Ich denke es ist auch interessant wieviel der WHS noch im Standby oder Ruhezustand benötigt. Da scheint der Scaleo ja vorbildlich zu sein!
{eingemottet im Keller} o.Center - Athlon x2 4850e - 2x 1GB RAM - 500GB System-/ keine Daten-HDD / WHS v1
HP ProLiant MicroServer Gen8 Server - G1610T - 4GB RAM - 1TB System-/3x 2TB Daten-HDD / WHS 2011
HP ProLiant MicroServer Gen8 Server - G1610T - 4GB RAM - 1TB System-/3x 2TB Daten-HDD / WHS 2011
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 701
- Registriert: 28. Nov 2007, 21:16
Re: Siemens noch kaufen?
Ich denke nicht das wir hier von ein paar mW reden, sondern handfest von ein paar Watt. Wenn ich es bei meinen PC so beobachte reicht das Spektrum von unter 1 Watt bis 12 Watt.Lizenz_zum_Löten hat geschrieben:Der Unterschied in der Leistungsaufnahme verschiedener WHS, wenn die schlafen ist recht marginal. Sich wegen einiger 100 mW Differenz unbedingt auf ein Modell zu fixieren macht aus meiner Sicht nicht ganz so viel Sinn, denn für ein anderes Modell könnten ja Dinge wie die Erweiterbarkeit durch Slots sprechen.
Mag sein das ich da kleinlich bin, aber für mich ist es schon ein Unterschied ob der Standby Verbrauch bei 1 Watt oder bei (Beispiel) 5 Watt liegt. Die Differenz von 4 Watt summiert sich im Jahr auf ca. 7 Euro.
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·