Remote Zugriff funktioniert nicht (von aussen)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 40
- Registriert: 5. Okt 2008, 14:28
Remote Zugriff funktioniert nicht (von aussen)
Hallo zusammen!
Leider scheitert bei mir immer die Konfiguration vom Remote-Zugriff.
Folgender Fehler in der WHS-Konsole:
Es wird überprüft, ob Ihre Website auf dem Homeserver...: JA
...................., ob Remotezugriff auf dem Homeserver verfügbar ist: JA
...................., ob der Router Websiteverbindungen akzeptiert: NEIN
...................., ob der Router Remotezugriffsverbindungen akzeptiert: NEIN
Die Ports habe ich weitergeleitet mit einem RP614V3 von Netgear.
Aber WHS sagt mir nach wie vor, dass irgendetwas nicht fuinktioniert.
Habe die Ports 80, 443 und 4125 weitergeleitet.
Wo muss ich den Fehler suchen?
Wenn ich die IP des Servers im IE eintrage, kommt jedenfalls die Anmeldepage.
Jedoch funktioniert es nicht von aussen mit xxx.homeserver.com
Gerne erwarte ich eure Antworten
Liebe Grüsse
Marco
Leider scheitert bei mir immer die Konfiguration vom Remote-Zugriff.
Folgender Fehler in der WHS-Konsole:
Es wird überprüft, ob Ihre Website auf dem Homeserver...: JA
...................., ob Remotezugriff auf dem Homeserver verfügbar ist: JA
...................., ob der Router Websiteverbindungen akzeptiert: NEIN
...................., ob der Router Remotezugriffsverbindungen akzeptiert: NEIN
Die Ports habe ich weitergeleitet mit einem RP614V3 von Netgear.
Aber WHS sagt mir nach wie vor, dass irgendetwas nicht fuinktioniert.
Habe die Ports 80, 443 und 4125 weitergeleitet.
Wo muss ich den Fehler suchen?
Wenn ich die IP des Servers im IE eintrage, kommt jedenfalls die Anmeldepage.
Jedoch funktioniert es nicht von aussen mit xxx.homeserver.com
Gerne erwarte ich eure Antworten
Liebe Grüsse
Marco
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: Remote Zugriff funktioniert nicht (von aussen)
Hallo,
Schau' mal (z.B. im Routerprotokoll), welche "externe" IP du gerade hast und gebe diese als URL im IE ein. Damit sind mögliche Fehler von Livenode eliminiert.
Deaktiviere mal UPnP, auch das hat schon geholfen.
Leite mal (testweise) den 3389 (TCP und UDP) auf den WHS. Es weiß zwar niemand warum, aber auch das hat schon geholfen.
Gruß Werner
mit hoher Wahrscheinlichkeit an der nicht funktionierenden Portweiterleitung.Sir.Marco hat geschrieben:Wo muss ich den Fehler suchen?
Schau' mal (z.B. im Routerprotokoll), welche "externe" IP du gerade hast und gebe diese als URL im IE ein. Damit sind mögliche Fehler von Livenode eliminiert.
Deaktiviere mal UPnP, auch das hat schon geholfen.
Leite mal (testweise) den 3389 (TCP und UDP) auf den WHS. Es weiß zwar niemand warum, aber auch das hat schon geholfen.
Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 40
- Registriert: 5. Okt 2008, 14:28
Re: Remote Zugriff funktioniert nicht (von aussen)
Hallo Werner
Vielen Dank für die zügige Antwort.
Werde deine Vorschläge mal ausprobieren und mich danach nochmals melden.
UPNP ist so oder so deaktiviert. Halte nicht viel davon...
Gruss
Vielen Dank für die zügige Antwort.
Werde deine Vorschläge mal ausprobieren und mich danach nochmals melden.
UPNP ist so oder so deaktiviert. Halte nicht viel davon...
Gruss
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 40
- Registriert: 5. Okt 2008, 14:28
Re: Remote Zugriff funktioniert nicht (von aussen)
Hallo nochmals
Bei der externen IP komme ich auf mein Zyxel Prestige 623.
Was hat das zu bedeuten? Gut oder schlecht? Portforwarding schuld?
Gruss Marco
Bei der externen IP komme ich auf mein Zyxel Prestige 623.
Was hat das zu bedeuten? Gut oder schlecht? Portforwarding schuld?
Gruss Marco
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: Remote Zugriff funktioniert nicht (von aussen)
Hallo,
Wie ist denn deine Netztopologie? Nenne doch einfach mal alle Komponenten zwischen Splitter und deinem WHS. Und wie an diesen Komponenten ist der Client angebunden, von dem du testest?
Algemein könnte es sein, dass der/die Router für "Fernadministration" zugelassen sind und erstmal alles was über Port 80 kommt, für sich beanspruchen. Das würde ich abschalten.
Gruß Werner
dass du zwei Router im LAN hastSir.Marco hat geschrieben:Was hat das zu bedeuten?

"gut" ist alles was man will, "schlecht" ist es, wenn du es nicht willst, er es aber dennoch machtSir.Marco hat geschrieben:Gut oder schlecht?
sicher nicht, denn das funktioniert ja nicht.Sir.Marco hat geschrieben:Portforwarding schuld?
Wie ist denn deine Netztopologie? Nenne doch einfach mal alle Komponenten zwischen Splitter und deinem WHS. Und wie an diesen Komponenten ist der Client angebunden, von dem du testest?
Algemein könnte es sein, dass der/die Router für "Fernadministration" zugelassen sind und erstmal alles was über Port 80 kommt, für sich beanspruchen. Das würde ich abschalten.
Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 40
- Registriert: 5. Okt 2008, 14:28
Re: Remote Zugriff funktioniert nicht (von aussen)
Hallo
Also, unser Netzwerk ist folgendermassen aufgebaut:
Am ADSL-Modem (Zyxel Prestige 623) ist ein Switch angehängt. Am Switch verlaufen dann Kabel zu einem PC und zu meinem Netgear RP614V3, an welchem auch der Server und 3 PCs angeschlossen sind.
Das ist die Netzwerk-Konfiguration.
Doch daraus kann man wahrscheinlich nicht viel sagen...
Gruss
Also, unser Netzwerk ist folgendermassen aufgebaut:
Am ADSL-Modem (Zyxel Prestige 623) ist ein Switch angehängt. Am Switch verlaufen dann Kabel zu einem PC und zu meinem Netgear RP614V3, an welchem auch der Server und 3 PCs angeschlossen sind.
Das ist die Netzwerk-Konfiguration.
Doch daraus kann man wahrscheinlich nicht viel sagen...
Gruss
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 40
- Registriert: 5. Okt 2008, 14:28
Re: Remote Zugriff funktioniert nicht (von aussen)
Dazu ist noch zu sagen, dass ich die Ports auf beiden Geräten weitergeleitet habe.
Auf Gateway Zyxel und Router Netgear.
Sollte so stimmen, oder?
Gruss
Auf Gateway Zyxel und Router Netgear.
Sollte so stimmen, oder?
Gruss
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: Remote Zugriff funktioniert nicht (von aussen)
Hallo,
Kompliment, du hast es geschafft, mich zu verwirren. Wir sollten versuchen, die Begrifflichkeiten zu harmonisieren.
Was mir bei deiner Beschreibung sinnvoll erscheint ist, das Zyxel als (einzigen) Router zu benutzen und am Netgear die Routerfunktion zu deaktivieren. Leider wird heute nicht mehr unterschieden zwischen der Netzwerkkomponente "Router" und einem "Router" genannten Kombigerät mit auch eingebautem Router.
Aber zurück zum Thema. Wenn dein Zyxel das erste Gerät nach dem Splitter ist, dann kommt Port 80 auch dort an. Wenn sich dann die Konfigurationsseite dieses Zyxel öffnet, sehe ich folgende Gedankenansätze:
- Abschalten der Fernkonfiguration von aussen
- mal tatsächlich von aussen testen, denn es kann sein, dass das Zyxel erkennt, dass die Anfrage aus dem LAN kommt
- und natürlich die Portweiterleitung am Zyxel testen und ggf. korrigieren.
Aber dazu müsste das Modem Router sein
Gruß Werner
Kompliment, du hast es geschafft, mich zu verwirren. Wir sollten versuchen, die Begrifflichkeiten zu harmonisieren.
nein, das kann nicht sein. Es wird zwar möglich sein, das Zyxel als Modem zu betreiben, doch ein Modem kann weder eine Portweiterleitung verwalten noch macht dahinter ein Switch Sinn.Sir.Marco hat geschrieben:Dazu ist noch zu sagen, dass ich die Ports auf beiden Geräten weitergeleitet habe. Auf Gateway Zyxel und Router Netgear.
Was mir bei deiner Beschreibung sinnvoll erscheint ist, das Zyxel als (einzigen) Router zu benutzen und am Netgear die Routerfunktion zu deaktivieren. Leider wird heute nicht mehr unterschieden zwischen der Netzwerkkomponente "Router" und einem "Router" genannten Kombigerät mit auch eingebautem Router.
Aber zurück zum Thema. Wenn dein Zyxel das erste Gerät nach dem Splitter ist, dann kommt Port 80 auch dort an. Wenn sich dann die Konfigurationsseite dieses Zyxel öffnet, sehe ich folgende Gedankenansätze:
- Abschalten der Fernkonfiguration von aussen
- mal tatsächlich von aussen testen, denn es kann sein, dass das Zyxel erkennt, dass die Anfrage aus dem LAN kommt
- und natürlich die Portweiterleitung am Zyxel testen und ggf. korrigieren.
Aber dazu müsste das Modem Router sein

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 40
- Registriert: 5. Okt 2008, 14:28
Re: Remote Zugriff funktioniert nicht (von aussen)
Hallo Werner
Also, habe gemäss deinem oberen POST den Port 80 deaktiviert.
Und jetzt kann ich nicht mehr auf das Zyxel zugreifen mit dem 192.168.1.1
Kann ich das irgendwie rückgängig machen? (Ohne zu resetten versteht sich)
Heieieiei, ich krieg so langsam die Krise...
Gruss Marco
Also, habe gemäss deinem oberen POST den Port 80 deaktiviert.
Und jetzt kann ich nicht mehr auf das Zyxel zugreifen mit dem 192.168.1.1
Kann ich das irgendwie rückgängig machen? (Ohne zu resetten versteht sich)
Heieieiei, ich krieg so langsam die Krise...
Gruss Marco
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: Remote Zugriff funktioniert nicht (von aussen)
Hallo,
Wo habe ich geschrieben, dass du den Port 80 des Zyxel deaktivieren sollst
ich sprach vom "Deaktivieren der Fernkonfiguration von aussen", das ist ein Unterschied
Hintergrund ist, dass erstmal jeglicher IP-Traffic via HTTP über Port 80 kommt. Im LAN erfolgt dann die Adressierung mittels interner IP, z.B. weiß das IP-Paket, dass es bei dir mit der Eingabe von "192.168.1.1" zum Zyxel soll. Natürlich auf Port 80. Wenn nun ein IP-Paket von aussen an dein LAN, an deinen Router kommt, dann muss der Router wissen, an welche interne IP es weiterzuleiten ist. Auch auf einen Port 80. Und bei manchen Routern wird eine Portweiterleitung von Port 80 nunmal übersteuert von der Möglichkeit einer Fernkonfiguration des Routers selbst.
Und beim nächsten Mal genauer lesen und bei Unklarheiten fragen.
Gruß Werner
wie bitteSir.Marco hat geschrieben:Also, habe gemäss deinem oberen POST den Port 80 deaktiviert.


ich sprach vom "Deaktivieren der Fernkonfiguration von aussen", das ist ein Unterschied

Hintergrund ist, dass erstmal jeglicher IP-Traffic via HTTP über Port 80 kommt. Im LAN erfolgt dann die Adressierung mittels interner IP, z.B. weiß das IP-Paket, dass es bei dir mit der Eingabe von "192.168.1.1" zum Zyxel soll. Natürlich auf Port 80. Wenn nun ein IP-Paket von aussen an dein LAN, an deinen Router kommt, dann muss der Router wissen, an welche interne IP es weiterzuleiten ist. Auch auf einen Port 80. Und bei manchen Routern wird eine Portweiterleitung von Port 80 nunmal übersteuert von der Möglichkeit einer Fernkonfiguration des Routers selbst.
keine Ahnung, meinen Router könnte ich mittels Software erreichen, dann geht er direkt auf den Router.Sir.Marco hat geschrieben:Kann ich das irgendwie rückgängig machen?
Und beim nächsten Mal genauer lesen und bei Unklarheiten fragen.
Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
- Lizenz_zum_Löten
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 154
- Registriert: 14. Okt 2008, 09:28
- Wohnort: im Kohlenpott
Re: Remote Zugriff funktioniert nicht (von aussen)
Steht in der Zyxel-Anleitung evtl. etwas von einem TELNET Zugang ? .. wenn es das anbieten sollte wär das ja noch eine Möglichkeit uns Modem zu kommen, wenn die Konfiguration über HTTP nicht mehr geht.
gru0 Volker
gru0 Volker
{eingemottet im Keller} o.Center - Athlon x2 4850e - 2x 1GB RAM - 500GB System-/ keine Daten-HDD / WHS v1
HP ProLiant MicroServer Gen8 Server - G1610T - 4GB RAM - 1TB System-/3x 2TB Daten-HDD / WHS 2011
HP ProLiant MicroServer Gen8 Server - G1610T - 4GB RAM - 1TB System-/3x 2TB Daten-HDD / WHS 2011
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 40
- Registriert: 5. Okt 2008, 14:28
Re: Remote Zugriff funktioniert nicht (von aussen)
Hallo
Ja, dann habe ich falsch gelesen...
War ein wenig im Stress.
Hätte jetzt Zeit, das ganze nochmals zu probieren.
Ja, das Zyxel unterstützt Telnet. Wie funktioniert das?
Brauche ich da eine Software? Welche?
Gruss
Ja, dann habe ich falsch gelesen...

War ein wenig im Stress.
Hätte jetzt Zeit, das ganze nochmals zu probieren.
Ja, das Zyxel unterstützt Telnet. Wie funktioniert das?
Brauche ich da eine Software? Welche?
Gruss
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: Remote Zugriff funktioniert nicht (von aussen)
Hallo,
Gruß Werner
das ist für solche Arbeiten eher hinderlich ...Sir.Marco hat geschrieben:War ein wenig im Stress.
Eingabeaufforderung, dann "telnet 192.168.1.1" (ohne Anführungszeichen) eingeben. Rest steht sicher im Handbuch, das würde ich zumindest in den wichtigsten Teilen nochmals überfliegen.Sir.Marco hat geschrieben:Ja, das Zyxel unterstützt Telnet. Wie funktioniert das?
Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 40
- Registriert: 5. Okt 2008, 14:28
Re: Remote Zugriff funktioniert nicht (von aussen)
Ja, das weiss ich auch...das ist für solche Arbeiten eher hinderlich ...

Hmm, in der Eingabeaufforderung kommt folgender text: der befehl wurde falsch geschrieben oder ist nicht verfügbar...
Gruss
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: Remote Zugriff funktioniert nicht (von aussen)
Hallo,
Wenn du Vista nutzt, kann es sein, dass Telnet erst aktiviert werden muss. Zumindest wird z.B. hier davon berichtet.
Gruß Werner
hmm, welches Betriebssystem?Sir.Marco hat geschrieben:in der Eingabeaufforderung kommt folgender text: der befehl wurde falsch geschrieben oder ist nicht verfügbar
Wenn du Vista nutzt, kann es sein, dass Telnet erst aktiviert werden muss. Zumindest wird z.B. hier davon berichtet.
Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·