Hallo Leute!
Ich hab jetzt mal eine Serverinstallation von StarOffice7 durchgeführt, mit mäßigem Erfolg. Bevor ich den irdischen Weg gehe meine Frage an das Forum:
Wohin installiere ich zusätzliche Programme auf dem WHS?
Auf "SYS" oder auf "DATA"?
Hab StarOffice erst mal über die freigegebenen Ordner auf DATA in das Verzeichnis Software installiert und dann natürlich die Workstation-Inst auf den eiinzelnen Rechnern. Nun kommt noch der Mailserver, Lotus Organizer, und irgendwann will ich auch Fernsehen und Filme speichern. Da wollt ich eben nicht unbedingt erst mal alles versemmeln und mir viel unnötige Arbeit machen.
Gute Nacht
Peter
Programme auf dem WHS installieren, wohin?
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 247
- Registriert: 10. Okt 2008, 16:24
- Wohnort: Noch in Bayern, ein Steinwurf von Salzburg
Programme auf dem WHS installieren, wohin?
Selbst gebauter WHS 2011 mit Asrock H87M, sparsamer Intel I3-Prozessor, 8 GB RAM, 240GB SSD, 2x 1 TB Daten und 2TB Sicherungsplatte im LIAN-Gehäuse
Clients
was selbstgebasteltes mit Intel I7 und Win11pro
Lenovo-Ultrabook mit WIN10 Pro
PIPO X9 mit WIN10 + Android
MateBook mit Win10
Clients
was selbstgebasteltes mit Intel I7 und Win11pro
Lenovo-Ultrabook mit WIN10 Pro
PIPO X9 mit WIN10 + Android
MateBook mit Win10
- OlafE
- Moderator
- Beiträge: 2137
- Registriert: 14. Nov 2007, 23:57
Re: Programme auf dem WHS installieren, wohin?
Hallo Peter,
Du weisst, dass die Nutzung von WHS als Desktopersatz nicht unterstuetzt wird und wohl auch gegen die Lizenzbestimmungen verstoesst?
Demzufolge wundert es mich eigentlich nicht, dass Du StarOffice mit maessigem Erfolg installiert hast.
Eine Anwendungssuite wie Star Office weiss zudem nichts von den vielen kleinen Besonderheiten von Windows Home Server. Von daher kann es durchaus passieren, dass er in der Folge lahmgelegt wird.
Zu Deinen Fragen:
Wohin Du installierst, haengt sehr vom Zweck des Programms ab. In der Regel ganz normal nach C:\Programme. Nur Programme, die eine netzwerkbasierte Installation bereitstellen, kann man auch auf Freigaben installieren.
Die Data-Partition sollte man besser unangetastet lassen (da gab es fuer meinen Geschmack in der Vergangenheit zu viele unangenehme Seiteneffekte). Wenn man denn noch Platz separat braucht, empfiehlt sich die Verwendung einer Festplatte, die nicht im Speicherpool ist.
Ein Schlusssatz an dieser Stelle: Nicht bestimmungsgemaesser Einsatz des WHS wird oft mit unnoetiger Arbeit bestraft
Viele Gruesse
Olaf
Du weisst, dass die Nutzung von WHS als Desktopersatz nicht unterstuetzt wird und wohl auch gegen die Lizenzbestimmungen verstoesst?
Demzufolge wundert es mich eigentlich nicht, dass Du StarOffice mit maessigem Erfolg installiert hast.
Eine Anwendungssuite wie Star Office weiss zudem nichts von den vielen kleinen Besonderheiten von Windows Home Server. Von daher kann es durchaus passieren, dass er in der Folge lahmgelegt wird.
Zu Deinen Fragen:
Wohin Du installierst, haengt sehr vom Zweck des Programms ab. In der Regel ganz normal nach C:\Programme. Nur Programme, die eine netzwerkbasierte Installation bereitstellen, kann man auch auf Freigaben installieren.
Die Data-Partition sollte man besser unangetastet lassen (da gab es fuer meinen Geschmack in der Vergangenheit zu viele unangenehme Seiteneffekte). Wenn man denn noch Platz separat braucht, empfiehlt sich die Verwendung einer Festplatte, die nicht im Speicherpool ist.
Ein Schlusssatz an dieser Stelle: Nicht bestimmungsgemaesser Einsatz des WHS wird oft mit unnoetiger Arbeit bestraft

Viele Gruesse
Olaf
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 247
- Registriert: 10. Okt 2008, 16:24
- Wohnort: Noch in Bayern, ein Steinwurf von Salzburg
Re: Programme auf dem WHS installieren, wohin?
Wie schon in meinem Ursprungsposting beschrieben, habe ich eine Serverinstallation von StarOffice auf dem WHS durchgeführt. Dass das nur ein reiner Backup und Fileserver ist, hätt ich so nicht gedacht.OlafE hat geschrieben:Hallo Peter,
Du weisst, dass die Nutzung von WHS als Desktopersatz nicht unterstuetzt wird und wohl auch gegen die Lizenzbestimmungen verstoesst?
Demzufolge wundert es mich eigentlich nicht, dass Du StarOffice mit maessigem Erfolg installiert hast.
Eine Anwendungssuite wie Star Office weiss zudem nichts von den vielen kleinen Besonderheiten von Windows Home Server. Von daher kann es durchaus passieren, dass er in der Folge lahmgelegt wird.
Eben, unter Freigaben\Software hatte ich die Serverinstallation von StarOffice durchgeführt, was ja auch einwandfrei klappte, nur bei der Installation auf dem Client fehlten dann einige Dateien. Kann eventuell aber mit unterschiedlichem Java zusammenhängen.OlafE hat geschrieben: Zu Deinen Fragen:
Wohin Du installierst, haengt sehr vom Zweck des Programms ab. In der Regel ganz normal nach C:\Programme. Nur Programme, die eine netzwerkbasierte Installation bereitstellen, kann man auch auf Freigaben installieren.
Naja, bisher ging es eigentlich, ich will das Ding auch nicht überfrachten, aber ein paar zentrale Netzwerkinstallationen und Mail und News muss er auf jeden Fall ertragen. Und an die MM-Fähigkeiten gehe ich erst dran wenn ich besseren Durchblick habe.OlafE hat geschrieben: Die Data-Partition sollte man besser unangetastet lassen (da gab es fuer meinen Geschmack in der Vergangenheit zu viele unangenehme Seiteneffekte). Wenn man denn noch Platz separat braucht, empfiehlt sich die Verwendung einer Festplatte, die nicht im Speicherpool ist.
Ein Schlusssatz an dieser Stelle: Nicht bestimmungsgemaesser Einsatz des WHS wird oft mit unnoetiger Arbeit bestraft![]()
Beste Grüße
Peter
Selbst gebauter WHS 2011 mit Asrock H87M, sparsamer Intel I3-Prozessor, 8 GB RAM, 240GB SSD, 2x 1 TB Daten und 2TB Sicherungsplatte im LIAN-Gehäuse
Clients
was selbstgebasteltes mit Intel I7 und Win11pro
Lenovo-Ultrabook mit WIN10 Pro
PIPO X9 mit WIN10 + Android
MateBook mit Win10
Clients
was selbstgebasteltes mit Intel I7 und Win11pro
Lenovo-Ultrabook mit WIN10 Pro
PIPO X9 mit WIN10 + Android
MateBook mit Win10
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 135
- Registriert: 30. Jan 2008, 09:36
Re: Programme auf dem WHS installieren, wohin?
Also, da gebe ich subsonic schon recht!
Das mindeste was der WHS zusätzlich leisten sollte ist ein zentraler Mailserver, der Faxserver und am besten noch eine Möglichkeit zum Abgleichen der Kalender!
Das sollten eigentlich Grundfunktionen in einer Familie sein, die Microsoft eigentlich mitliefern oder zumindest anbieten sollte !!
Die zahlreichen weiteren Möglichkeiten im Bereich Mediastreaming und Aufnahme in anderen Threads zeigen ja, dass deutlich mehr geht als von Microsoft mitgegeben wird.
Komischerweise sagt da niemand was gegen den nicht "bestimmungsmäßigen Gebrauch" ??
Das mindeste was der WHS zusätzlich leisten sollte ist ein zentraler Mailserver, der Faxserver und am besten noch eine Möglichkeit zum Abgleichen der Kalender!
Das sollten eigentlich Grundfunktionen in einer Familie sein, die Microsoft eigentlich mitliefern oder zumindest anbieten sollte !!
Die zahlreichen weiteren Möglichkeiten im Bereich Mediastreaming und Aufnahme in anderen Threads zeigen ja, dass deutlich mehr geht als von Microsoft mitgegeben wird.
Komischerweise sagt da niemand was gegen den nicht "bestimmungsmäßigen Gebrauch" ??
- OlafE
- Moderator
- Beiträge: 2137
- Registriert: 14. Nov 2007, 23:57
Re: Programme auf dem WHS installieren, wohin?
Geht mal davon aus, dass das WHS-Team einen Grund hat, solche Funktionen nicht nur nicht mitzuliefern, sondern auch explizit nicht zu unterstuetzen. Ich reime mir das mal so zusammen:
Microsoft moechte schliesslich nach wie vor Produkte wie den Small Business Server, der all diese Wunschfunktionen bietet, verkaufen. Wenn der WHS, der ja jetzt schon in kleineren Bueroumgebungen recht erfolgreich zum Einsatz kommt, zu maechtig wird, duerfte es im Hause Microsoft ernsthafte Auseinandersetzungen zwischen den Abteilungen geben, bei denen die Business-Unit sicherlich nicht den kuerzeren zieht.
Diese Problematik trifft hingegen nicht auf den Mediabereich zu, weswegen dieser Bereich erheblich relaxter angegangen werden kann.
Viele Gruesse
Olaf
Microsoft moechte schliesslich nach wie vor Produkte wie den Small Business Server, der all diese Wunschfunktionen bietet, verkaufen. Wenn der WHS, der ja jetzt schon in kleineren Bueroumgebungen recht erfolgreich zum Einsatz kommt, zu maechtig wird, duerfte es im Hause Microsoft ernsthafte Auseinandersetzungen zwischen den Abteilungen geben, bei denen die Business-Unit sicherlich nicht den kuerzeren zieht.
Diese Problematik trifft hingegen nicht auf den Mediabereich zu, weswegen dieser Bereich erheblich relaxter angegangen werden kann.
Viele Gruesse
Olaf
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 135
- Registriert: 30. Jan 2008, 09:36
Re: Programme auf dem WHS installieren, wohin?
Gehört zwar nicht direkt hier her, aber ...
das halte ich von MS für sehr kurzsichtig, denn genau diese Clientel wird den teuren SBS nicht kaufen, zumal er deutlich schwerer zu administrieren ist.
Der WHS könnte das untere Segment füllen ohne dem SBS zu schaden, denn ein Domänencontroller kann er wohl nicht werden, zumindest nicht von Laien durchführbar.
Außerdem ist die Zahl der möglichen Clienten begrenzt.
So treibt man mögliche Kunden nur zu freien Linuxlösungen.
das halte ich von MS für sehr kurzsichtig, denn genau diese Clientel wird den teuren SBS nicht kaufen, zumal er deutlich schwerer zu administrieren ist.
Der WHS könnte das untere Segment füllen ohne dem SBS zu schaden, denn ein Domänencontroller kann er wohl nicht werden, zumindest nicht von Laien durchführbar.
Außerdem ist die Zahl der möglichen Clienten begrenzt.
So treibt man mögliche Kunden nur zu freien Linuxlösungen.
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·