WHS und Server/Raid-Platten

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Antworten
carlsson
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 31. Aug 2008, 14:42
Wohnort: Mitteleuropa

WHS und Server/Raid-Platten

Beitrag von carlsson »

Hallo!

Als Neueinsteiger möchte ich mal alle begrüßen!

Und gleich einmal eine Frage stellen:

Durch einen Artikel in einer PC-Zeitschrift bin ich auf den WHS aufmerksam geworden und habe nach einiger Lektüre beschlossen, einen WHS statt meines NAS anzuschaffen bzw vielleicht auch selbst zusammen zu bauen.

Dazu nun die Frage, ob es Sinn macht, in einem WHS Server/Raid Platten, wie z.B. die WD RE2, einzubauen (kein Raidcontroller). Laufen wird der WHS meist ca 16 Stunden am Tag bei nicht allzu großer Inanspruchnahme.

Grüße
carlsson
Ostrich
Foren-Mitglied
Beiträge: 91
Registriert: 29. Okt 2007, 12:11

Re: WHS und Server/Raid-Platten

Beitrag von Ostrich »

moin,
wenn man WD glaubt macht das sehr wohl sinn! Die platten sind einfach für den dauerbetrieb ausgelegt.

Allerdings hab ich selbst prpeiswerte Samsung-Platten im Einsatz, bei einer bisher langjährigen ausfallquote von < 4% in 4 Jahren gehe ich das Risiko ein. Notfalls helfen ordnerduplikation und Datensicherung (extern) eben weiter.
Server: Intel E1200, 2GB RAM, GA-EG31MF, 1x160GB + 3x750GB HDD, Pinnacle DualSATpro, Windows Home Server, MP 1.0, Seasonic S12 330W
carlsson
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 31. Aug 2008, 14:42
Wohnort: Mitteleuropa

Re: WHS und Server/Raid-Platten

Beitrag von carlsson »

Hallo

Ja, das stimmt, die WD RE2 ist ziemlich teuer.

Na, vielleicht werde ich doch "green"-Platten einbauen. Die z.B. von WD liegen im preislichen Mittelfeld und sind ziemlich stromsparend.

Danke auf alle Fälle für die Antwort

Grüße
carlsson
...
Wer einen Fehler findet, darf ihn gerne behalten...
...
Antworten