USV am WHS

Die Sicherheit ist wichtiger Bestandteil beim Betrieb eines Home Servers, der mit dem Internet verbunden ist.
Antworten
HKLange
Foren-Mitglied
Beiträge: 626
Registriert: 11. Nov 2007, 15:59
Wohnort: Old Europe

USV am WHS

Beitrag von HKLange »

Moin!

So langsam wird der neue WHS ja was bei mir. Nun möchte ich (letztes Gewitter lässt grüßen) :o eine gaaaanz einfache USV dranhängend. Am
besten kostnixundgibtnochgelddazu - Version. :D
Hab dabei ein bischen gegoogelt und dazu bei ebay etwas für meine Zwiebelleder-Geldbörse gefunden:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=018

Müsste eigentlich für meinen Bedarf ausreichen. Evtl. soll noch die ISDN-Telefonanlage mit dran, aber die zieht nicht wirklich viel Strom.

Kommentare erbeten.

Cu,
Holger
Ra1976
Foren-Einsteiger
Beiträge: 47
Registriert: 22. Jun 2008, 11:21
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: USV am WHS

Beitrag von Ra1976 »

Hallo

Im Prinzip musst Du das wissen, aber...

1) Das ist B-Ware ..
2) 600VA bei halber Last 10 minuten .. das heisst Dein Rechner wird auf dauer gesehen nach 4 Minuten einfach ausgehen, DAS ist in meinen augen keine USV :)))
Der WHS wird irgendwann länger als 4 minuten zum Runterfahren brauchen.... *zwinker*
* Wenn die USV neu ist und die Akkus frisch, wird sie länger als 10 minuten halten.. ABER mit der Zeit.......... irgendwann nur noch 4 Minuten, und glaub mir, umsoweniger VA umso schneller ist dieser zeitpunkt erreicht...

3) Wer billig kauft, kauft zweimal... kannste dich bei dem Teil schon mal drauf einstellen..

Ich habe eine 1300VA USV welche im Paralellbetrieb arbeitet, bei Reaktionszeiten <3ms gehts garnimma anders :)) Das Teil kostet knapp 100 Euro und ist sehr zuverlässig.
Daran hängt derzeit der WHS, ein switch, 2 Telefone, 2 DSL Modems, 3 Externe USB Festplatten, Belüftung für den 19" Schrank .... ich hab mal den Stecker gezogen und muss sagen ich bin zufrieden, nach 40 minuten noch 25% Akku...

Guter Rat: Lass die Finger davon und kauf was gutes...
Ra1976
---
WHS: AMD LE1600, 2GB RAM, 160GB System, 2x 750GB Raid 1 Daten, 2x 500GB non Raid Daten, 1x 400GB Extern, 2x 160GB Extern, Gigabit LAN, USV Trust MP 1300, TP Gigabit Switsch, CAT6 verkabelt, Syslink WRT54GS als W-Lan AP.
HKLange
Foren-Mitglied
Beiträge: 626
Registriert: 11. Nov 2007, 15:59
Wohnort: Old Europe

Re: USV am WHS

Beitrag von HKLange »

Moin!
3) Wer billig kauft, kauft zweimal... kannste dich bei dem Teil schon mal drauf einstellen..
Bei dem Teil vielleicht. Aber grundsätzlich halte ich solche Pauschalierungen für überzogen. Wie gesagt, hier magst Du recht haben.

Aber zum Thema.
Mir geht es nicht um stundenlanges "überleben" des WHS. Ich möchte ihn nur beim Stromausfall kontrolliert herunterfahren lassen. Und nicht
mitten in Action sterben lassen. Und dafür sollte es meiner Meinung nach genügen. Ich benötige den WHS nicht zum Überleben.
Dachte eigentlich dafür genügt irgendetwas in der Preisklasse.

Cu,
Holger
Ra1976
Foren-Einsteiger
Beiträge: 47
Registriert: 22. Jun 2008, 11:21
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: USV am WHS

Beitrag von Ra1976 »

Naja wenn man jetzt alles in Betracht zieht, eindeutig nein. Denn nur mit der anschaffung der USV ist es lange nicht getan.

Ich weiss nicht ob Dir die funktionsweise einer USB bekannt ist.

Eine USV in der Kattegorie Schaltzeit kleiner 5ms läuft in der Regel Parallel zur Stromversorgung, das heisst der Wechselrichter Powert immer Parallel zur Stromversorgung, das heisst auch die USV Zieht permanent strom, wie viel das kommt nun wieder auf die USV an.

Kleines Rechenbeispiel.

Deine USV kostet als B-Ware 30 Euro. Verursacht bei 50 Watt daueraufnahme stromkosten von knapp 90 euro pro Jahr zuzüglich zum WHS.
(Die genauen Daten der USV sind mir nun unbekannt)
Eine andere USV die meinthalten 100 euro kostet, ist mit 25 Watt dauerleistung zufrieden, diese verursacht dann nur noch 35 Euro Stromkosten im Jahr.. also irgendwo relativiert sich das ganze...
Nimmt man nun die Technisch bekannten Daten Deiner USV Wahl zur Hand (10 Minuten Backup bei 50% Load, das sind 5 minuten bei 100% Load.^^) Ist diese USV eindeutig unrentabel.,

Im Optimalen Fall hat eine USV keine stomaufnahme ausser das Laden der Akkus... (Wunschdenken das gibts nicht)

das heisst dir bleibt nichts anderes Über als den Verbrauch auf ein Jahr zu den kosten der USV beizurechnen, dann ergibt sich welche USV billiger ist.. das ganze muss allerdings in Backupzeit pro Leistung gesehen werden.

eine USV die genug VA mitbringt um den Server wirklich am Leben halten zu können ist allemal besser und Billiger als eine die es gerade (wenn Sie neu ist etwas mehr) den Server runterfahren lassen kann, denn wenn die akkus mal "ausgelatsch" sind ist die USV Wertlos, denn selbst wenn die USV 5 Sekunden vor dem eigentichen PowerOFF des Servers leer ist, ist Sie unbrauchbar. Den das schützt vor Hardwareschäden garnicht.

So genug buch geschrieben...
Ra1976
---
WHS: AMD LE1600, 2GB RAM, 160GB System, 2x 750GB Raid 1 Daten, 2x 500GB non Raid Daten, 1x 400GB Extern, 2x 160GB Extern, Gigabit LAN, USV Trust MP 1300, TP Gigabit Switsch, CAT6 verkabelt, Syslink WRT54GS als W-Lan AP.
HKLange
Foren-Mitglied
Beiträge: 626
Registriert: 11. Nov 2007, 15:59
Wohnort: Old Europe

Re: USV am WHS

Beitrag von HKLange »

Moin!

Okay Deine Meinung in Ehren.
Ich weiss nicht ob Dir die funktionsweise einer USB bekannt ist
Aber EDV-technisch darfst Du mir schon ein paar Dinge zutrauen. Ich bin sicherlich nicht der Hard- und Softwaretechniker schlechthin. Aber als die meisten der hier anwesenden im Forum noch mit Matchbox-Autos (oder Barbiepuppen) gespielt haben war ich schon in Sachen Computer unterwegs. Über C64, Atari ST, Amiga, dem frühen Mac, dem ersten IBM-"PC" und ähnlichen Dingen muuss ich "Erwachsenen" ;) -Gnade der frühen Geburt- nichts mehr schreiben.

Nicht böse sein, aber ich unterscheide wohl zwischen einer professionellen Anlage und einem JustforFun-Hobby. Was haben wir früher wohl ohne PC gemacht? Stimmt mit der mechanischen Schreibmaschine geschrieben. Ging auch.

So ich schliesse für mich dies Kapitel an dieser Stelle ab, bevor es zu weit abgleitet.

Trotzdem Danke für die wohlgemeinten Tipps. Ich finde nur das hier so mancher Aspekt zu Professionell angegangen wird. Dann würde ich mir eine ANlage mit richtigem Server kaufen.

Cu,
Holger
zwelch82

Re: USV am WHS

Beitrag von zwelch82 »

Also ich habe auch eine günstige USV und deren Stromverbrauch ist nicht wirklich hoch.

Ich habe eine Eaton PowerWare 5110. Sie verbraucht ca. 16W. Das ist doch mal vertretbar.
Antworten