WHS und Fritz!box 7270 - Wer hat damit Erfahrungen gesammelt

Fragen zum Bereich Netzwerk
Benutzeravatar
redbull_kalli
Foren-Mitglied
Beiträge: 111
Registriert: 7. Jun 2008, 09:23
Wohnort: Düsseldorf

WHS und Fritz!box 7270 - Wer hat damit Erfahrungen gesammelt

Beitrag von redbull_kalli »

@ All,

eigentlich suche ich schon seit langem eine Komplettlösung für meine Internet- und Telefoniebedürfnisse. In regelmäßigen Abständen durchforste ich den Markt nach geeigneten Geräten. Vielleicht habe ich in der Fritz!box 7270 eine Lösung gefunden. Wenn ich das richtig übersehe, ersetzt Sie vier "Stromfresser". Nämlich mein ISDN-Fax, den Terminaladapter für das analoge schnurlose Telefon, das DSL-Modem meines Providers und den WLAN-Router für mein Heimnetzwerk). Kurz: Deutlich weniger Weidefläche für die "Wollmäuse".

Nun stehe ich vor folgenden Überlegungen:

1. Soll ich die Software auf meinen Hauptrechner installieren (...so wie ich das im Normalfall tun würde), oder gleich auf den WHS?
2. Wer benutzt den 7270 bereits und kann mir etwas über seine Erfahrungen damit mitteilen?

Danke für die Mühe.

mfG

redbull_kalli
Client: MacBook Pro 13" (Mid 2012) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - macOS SIERRA
Client: Mac Mini (Mid 2014) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - macOS SIERRA
Client: Mac Mini (Late 2012) - BOOTCAMP - Windows 7 Ulitmate 64bit - macOS Sierra
Client: Mac Pro (Mid 2007) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - MacOS X YOSEMITE
Client: MacBook Air 13" (Early 2015) - BOOTCAMP - Windows 10 pro 64bit - macOS Sierra
Client: Surface Pro 4 - Windows 10 Home 64bit
BackUp for Mac: Timecapsule - Backup for Win WD My Cloud 2x4 TB
DCC-Chris
Foren-Mitglied
Beiträge: 65
Registriert: 1. Mai 2008, 10:35
Wohnort: Unterfranken

Re: WHS und Fritz!box 7270 - Wer hat damit Erfahrungen gesammelt

Beitrag von DCC-Chris »

Hi,

also ich hab die 7270 bei mir.
Und ich kann dir sagen, dass du sogar noch einen Stromfresser sparen kannst, nämlich den deines DECT-Telefones.
Denn du kannst bis zu 5 Mobilteile direkt an der 7270 anmelden.

Aber was für Software möchtest du installieren?
Die Box benötigt eigentlich keine Software, und läuft ohne auch problemlos.

Ich hab die Box direkt an meinen Switch angeklemmt, und die Einstellungen kannst du alle über den Browser machen (http://fritz.box).

Wenn du noch Fragen hast, melde dich :-)

Gruß
Chris
FSC Scaleo Home Server, Celeron 1.6 GHz, 2GB RAM, 1x 500GB HD, 3x 1TB HD
4 Clients (2x Desktop FSC, 1x Notebook FSC, 1x Eee 1000H)
1x NAS, D-Link DNS-323 1GB (500 GB Raid 1), Samsung ML2851ND
LAN Gigabit mit D-Link Switches, WLAN 300MBit FritzBox 7270
Benutzeravatar
redbull_kalli
Foren-Mitglied
Beiträge: 111
Registriert: 7. Jun 2008, 09:23
Wohnort: Düsseldorf

Re: WHS und Fritz!box 7270 - Wer hat damit Erfahrungen gesammelt

Beitrag von redbull_kalli »

@ DCC-Chris,

danke für das Angebot. Ich habe die Fritz!box erst heute erhalten und noch nicht angeschlossen. Dem Schnelleinstieg konnte ich entnehmen, dass auf der CD auch Programme enthalten sind. Daraus habe ich geschlossen, dass auch wieder zahlreiche Programme für den Betrieb dabei sind. So wie ich das noch aus Zeiten der Fritzcards und ISDB-Boxes kenne (z Bsp. Faxsoftware). Also spielt es überhaupt keine Rolle von welchem PC oder Notebook man die Fritz!box einrichtet. Um so besser. - Danke!

mfG

redbull_kalli
Client: MacBook Pro 13" (Mid 2012) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - macOS SIERRA
Client: Mac Mini (Mid 2014) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - macOS SIERRA
Client: Mac Mini (Late 2012) - BOOTCAMP - Windows 7 Ulitmate 64bit - macOS Sierra
Client: Mac Pro (Mid 2007) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - MacOS X YOSEMITE
Client: MacBook Air 13" (Early 2015) - BOOTCAMP - Windows 10 pro 64bit - macOS Sierra
Client: Surface Pro 4 - Windows 10 Home 64bit
BackUp for Mac: Timecapsule - Backup for Win WD My Cloud 2x4 TB
DCC-Chris
Foren-Mitglied
Beiträge: 65
Registriert: 1. Mai 2008, 10:35
Wohnort: Unterfranken

Re: WHS und Fritz!box 7270 - Wer hat damit Erfahrungen gesammelt

Beitrag von DCC-Chris »

Hallo redbull_kalli,

wie gesagt, es ist möglich, dass auf der CD spezielle Programme drauf sind.
Ich hab meine CD noch nicht eingelegt gehabt.
Alle Einstellungen, die für mich relevant sind, konnte ich direkt über den Browser einstellen.
Sollte also auch bei dir funktionieren :-)

Gruß
Chris
FSC Scaleo Home Server, Celeron 1.6 GHz, 2GB RAM, 1x 500GB HD, 3x 1TB HD
4 Clients (2x Desktop FSC, 1x Notebook FSC, 1x Eee 1000H)
1x NAS, D-Link DNS-323 1GB (500 GB Raid 1), Samsung ML2851ND
LAN Gigabit mit D-Link Switches, WLAN 300MBit FritzBox 7270
HKLange
Foren-Mitglied
Beiträge: 626
Registriert: 11. Nov 2007, 15:59
Wohnort: Old Europe

Re: WHS und Fritz!box 7270 - Wer hat damit Erfahrungen gesammelt

Beitrag von HKLange »

Moin!

@ Chris

Wenn er die Fritz-Software nutzen will um diverse Dinge zu können (!!) muss die Software schon auf einem PC installiert werden. Auf welchem auch immer. Denn ohne die Software kannst Du nunmal nicht vom PC faxen.

Cu,
Holger
cbk
Foren-Mitglied
Beiträge: 501
Registriert: 22. Nov 2007, 11:03

Re: WHS und Fritz!box 7270 - Wer hat damit Erfahrungen gesammelt

Beitrag von cbk »

Moin,
kann man das DSL-Modem in der Fritzbox auch abschalten und durch ein externes "Modem" ersetzen?
Hintergrund ist, daß wir überlegen von DSL auf das Fernsehkabel zur Internet-Versorgung umzusteigen. Es ist also nur die Router-Funktion gefragt. Sollte dies möglich sein gleich die nächste Frage: Mit wieviel MBit wird das externe Modem angesprochen? Sollten es 10 MBit sein, wäre die Verbindung Modem-Router langsamer als was WAN des Kabelnetz-Providers.
System: FSC Primergy tx 150 s5 sata
MB: FSC D2399
Chipsatz: Intel 3000
LAN: Gigabit - Broadcom BCM5721
CPU: Intel Xeon UP 3040 (Dual Core 1,86 GHz)
Speicher: 2x1024MB Transcend, 667 MHz, mit ECC
DCC-Chris
Foren-Mitglied
Beiträge: 65
Registriert: 1. Mai 2008, 10:35
Wohnort: Unterfranken

Re: WHS und Fritz!box 7270 - Wer hat damit Erfahrungen gesammelt

Beitrag von DCC-Chris »

@ Holger,

ja, das ist wohl war.
Allerdings nutze ich die Fax-Funktion nicht :-(
Aber alle anderen Funktionen laufen ohne extra Software.

Gruß
Chris
FSC Scaleo Home Server, Celeron 1.6 GHz, 2GB RAM, 1x 500GB HD, 3x 1TB HD
4 Clients (2x Desktop FSC, 1x Notebook FSC, 1x Eee 1000H)
1x NAS, D-Link DNS-323 1GB (500 GB Raid 1), Samsung ML2851ND
LAN Gigabit mit D-Link Switches, WLAN 300MBit FritzBox 7270
HKLange
Foren-Mitglied
Beiträge: 626
Registriert: 11. Nov 2007, 15:59
Wohnort: Old Europe

Re: WHS und Fritz!box 7270 - Wer hat damit Erfahrungen gesammelt

Beitrag von HKLange »

Moin!
Du musst schon ein kabelfähiges Modem hinter den Anschluss packen (andere Anschlüsse). Wird aber vom Anbieter (hier: Kabeldeutschland) mitgeliefert. Und was willst Du dann noch mit der Fritzbox? Jeder normale Router kann es auch. Also ich habe in der Theorie von KDG eine 26000er Leitung. Höher als 18-20000 lässt sich in der Realität aber kaum umsetzen. Das ist aber schon ganz nett, vor allem wenn mein Sohn auch im Netz unterwegs ist. Und inzwischen habe ich mein Netzwerk vorsichtshalber auf ein Gigabit aufgerütet - obwohl das rein rechnerisch Perlen vor die Säue ist.
Cu,
Holger
cbk
Foren-Mitglied
Beiträge: 501
Registriert: 22. Nov 2007, 11:03

Re: WHS und Fritz!box 7270 - Wer hat damit Erfahrungen gesammelt

Beitrag von cbk »

Hallo Holger,
daas Problem ist nunmal, daß viele Router nur eine 10 MBit Anbindung zum Modem haben. Da schaffst du dann im WAN, wie du es selber sagst, 18Mbit und auf der Strecke zwischen Modem und Router wird es auf 10 Mbit ausgebremst.

ciao
System: FSC Primergy tx 150 s5 sata
MB: FSC D2399
Chipsatz: Intel 3000
LAN: Gigabit - Broadcom BCM5721
CPU: Intel Xeon UP 3040 (Dual Core 1,86 GHz)
Speicher: 2x1024MB Transcend, 667 MHz, mit ECC
HKLange
Foren-Mitglied
Beiträge: 626
Registriert: 11. Nov 2007, 15:59
Wohnort: Old Europe

Re: WHS und Fritz!box 7270 - Wer hat damit Erfahrungen gesammelt

Beitrag von HKLange »

Moin!

Also bei Markengeräten kann ich mir das schon nicht mehr vorstellen.
Selbst mein Billiggerät (D-Link DI-524) hat eine 10/100 Schnittstelle.

Cu,
Holger
Benutzeravatar
redbull_kalli
Foren-Mitglied
Beiträge: 111
Registriert: 7. Jun 2008, 09:23
Wohnort: Düsseldorf

Re: WHS und Fritz!box 7270 - ...es ist geschafft!

Beitrag von redbull_kalli »

@ All,

nach dem ich gestern lediglich ein paar Geräte (FAX, Terminaladapter und analoges "Schnurloses") abgebaut habe, habe ich heute mit flauem Gefühl im Magen die Fritz!Box konfiguriert. Die wenigen AVM-Programme habe ich zunächst auf meinen XP-Rechner installiert. - Kurz: Ich bin überrascht, wie "einfach" sich alle Rechner und WHS einbinden liessen. Kein Vergleich zu der vorherigen Ausstattung. Alle Clients liessen sich völlig Problemlos via WLAN oder LAN einbinden. Keine Probleme mit der Namensauflösung. Auch der Esel "rennt". Am USB-Anschluss habe ich einen 1GB-USB-Stick (für FAX) und des Drucker (IP6700D) angeschlossen. Eingehnde Faxe werden auf dem Stick gespeichert und per Email an meinen Provider weitergeleitet. Selbst der Remotezugriff auf die Fritz!Box und auf den WHS funktionierten sofort. Das es auch so einfach gehen kann, dass habe ich nicht erwartet. Zur Zeit hängt noch ein ISDN-Telefon (Europa 30i) an der Box. Auch diese Einrichtung war schnell erledigt. Jetzt warte ich nur noch auf das Fritz!Fon MT-C. Falls auch das gut funktioniert baue ich das ISDN-Gerät ab. - Fazit: Das Gerät ist sehr zu empfehlen. Allerdings je mehr Leistungen eingerichtet werden müssen, desto höher wachsen die Anforderungen an den User.

mfG

redbull_kalli
Client: MacBook Pro 13" (Mid 2012) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - macOS SIERRA
Client: Mac Mini (Mid 2014) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - macOS SIERRA
Client: Mac Mini (Late 2012) - BOOTCAMP - Windows 7 Ulitmate 64bit - macOS Sierra
Client: Mac Pro (Mid 2007) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - MacOS X YOSEMITE
Client: MacBook Air 13" (Early 2015) - BOOTCAMP - Windows 10 pro 64bit - macOS Sierra
Client: Surface Pro 4 - Windows 10 Home 64bit
BackUp for Mac: Timecapsule - Backup for Win WD My Cloud 2x4 TB
hundesohn
Foren-Mitglied
Beiträge: 352
Registriert: 29. Dez 2007, 14:18
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: WHS und Fritz!box 7270 - Wer hat damit Erfahrungen gesammelt

Beitrag von hundesohn »

im übrigen klappt das auch hervorragend mit der kleinen schwester, der 7170.
wenn man alles, wie gewünscht eingerichtet hat, genügt es die daten zu sichern und im falle eines crashes oder ähnlichem, die daten einfach wieder einspielen und es läuft nach wenigen sekunden, wie gewohnt.
bin absolut begeistert von avm. bei mir funktioniert das faxen mit der windowseigenen software. habe keine software von avm installiert.
mfg
volker aka hundesohn
Benutzeravatar
redbull_kalli
Foren-Mitglied
Beiträge: 111
Registriert: 7. Jun 2008, 09:23
Wohnort: Düsseldorf

Re: WHS und Fritz!box 7270 - Frage zur Namensänderung v. Clients

Beitrag von redbull_kalli »

@ All,

wie bereits in einem anderen Beitrag erwähnt, betreibe ich ein sehr komplexes privates Netzwerk (PCs, MAC, XBOX360, Nokia N95 8GB und HDDVD-Player). Bei der Einbindung der "Clients" ist mir aufgefallen, dass die XBOX360, das Handy und der HDDVD-Player als "Namen" ihre vom DHCP bezogene IP-Adresse bekommen haben. Da gefällt mir nicht und möchte es deshalb gerne ändern. Wer weiß wie man die Namen (IP-Adressen) überschreiben/ändern kann? - Danke für die Mühe.

mfG

redbull_kalli
Client: MacBook Pro 13" (Mid 2012) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - macOS SIERRA
Client: Mac Mini (Mid 2014) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - macOS SIERRA
Client: Mac Mini (Late 2012) - BOOTCAMP - Windows 7 Ulitmate 64bit - macOS Sierra
Client: Mac Pro (Mid 2007) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - MacOS X YOSEMITE
Client: MacBook Air 13" (Early 2015) - BOOTCAMP - Windows 10 pro 64bit - macOS Sierra
Client: Surface Pro 4 - Windows 10 Home 64bit
BackUp for Mac: Timecapsule - Backup for Win WD My Cloud 2x4 TB
hundesohn
Foren-Mitglied
Beiträge: 352
Registriert: 29. Dez 2007, 14:18
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: WHS und Fritz!box 7270 - Frage zur Namensänderung v. Clients

Beitrag von hundesohn »

redbull_kalli hat geschrieben: Wer weiß wie man die Namen (IP-Adressen) überschreiben/ändern kann? - Danke für die Mühe.

mfG

redbull_kalli

hier jetzt für die 7170, aber ich denke, das es bei der 7270 nicht viel anders ist.
im browser mit dem menü der fritzbox verbinden. nun auf den unterpunkt netzwerk gehen. hier werden in mehreren spalten name, ip und mac adresse angezeigt. überall da, wo kein name sondern die ip als name steht, hab ich ganz am ende der zeile nen zettel mit bleistift icon. wenn ich da drauf klicke, kann ich den namen editieren. also die ip wegmachen und zb pc wohnzimmer hinschreiben.
also wie gesagt, sollte so oder so ähnlich auch auf der 7270 funktionieren.
hth
volker aka hundesohn
Routermenü.JPG
Routermenü.JPG (144.16 KiB) 4643 mal betrachtet
Benutzeravatar
redbull_kalli
Foren-Mitglied
Beiträge: 111
Registriert: 7. Jun 2008, 09:23
Wohnort: Düsseldorf

Re: WHS und Fritz!box 7270 - Wer hat damit Erfahrungen gesammelt

Beitrag von redbull_kalli »

@ hundesohn,

so oder ähnlich habe ich das auch vermutet bzw. erwartet. Leider habe ich diese Option nur bei "Internet", "Freigaben" und "Liste der Portfreigaben". In diesem Moment kommt meine Supportanfrage von AVM zu diesem Thema herein. Ich zitiere:

"Die von Ihnen erwähnte Funktion statt der IP den Namen des Endgerätes darzustellen wird derzeit leider noch nicht unterstützt. Ich habe aber Ihre Anfrage daher als Verbesserungsvorschlag an den zuständigen Produktmanager in unserem Haus weitergeleitet.

Ob und wann eine Umsetzung erfolgen wird, steht zum jetzigen Zeitpunkt allerdings noch nicht fest. Verbesserungsvorschläge und Wünsche unserer Kunden werden gerne berücksichtigt, da unsere Produkte natürlich davon "leben". In der Vergangenheit haben wir deshalb bereits unzählige Verbesserungsvorschläge in die Tat umgesetzt (nicht selten schon direkt in der nächsten Version)."


mfG

redbull_kalli
Client: MacBook Pro 13" (Mid 2012) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - macOS SIERRA
Client: Mac Mini (Mid 2014) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - macOS SIERRA
Client: Mac Mini (Late 2012) - BOOTCAMP - Windows 7 Ulitmate 64bit - macOS Sierra
Client: Mac Pro (Mid 2007) - BOOTCAMP - Windows 10 Pro 64bit - MacOS X YOSEMITE
Client: MacBook Air 13" (Early 2015) - BOOTCAMP - Windows 10 pro 64bit - macOS Sierra
Client: Surface Pro 4 - Windows 10 Home 64bit
BackUp for Mac: Timecapsule - Backup for Win WD My Cloud 2x4 TB
Antworten