LightsOut auf Windows-Server reagiert nicht auf MacBook

Probleme oder Fragen zu Lights-Out unter allen Windows Plattformen werden hier beantwortet
Antworten
Rainer.B
Foren-Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 6. Nov 2025, 22:57

LightsOut auf Windows-Server reagiert nicht auf MacBook

Beitrag von Rainer.B »

Hallo zusammen,

ich betreibe einen Win11-Rechner als Heimserver.
Ein- und ausgeschaltet wird dieser über LightsOut, ein absolut geniales Tool, was ich seit Windows-Homeserver-Zeiten verwende. Und es funktioniert absolut zuverlässig - naja, bis kürzlich :?

Nun hat sich auf Wunsch einer einzelnen Person ein MacBook in unser Haus "geschlichen" und die Probleme begannen ;-)
Das Gerät ist schon gut, aber es kann anscheinend nicht mit dem LightsOut (altuelle Version 3.9.x) umgehen - und das ist nicht gut.
Ich habe das MacBook in der LO-Konsole als verwaltetes Netzwerkgerät eingestellt, ich habe gemäß LO-Handbuch die Client-SW für Mac auf dem MacBook installiert und die dort beschriebenen Einstellungen vorgenommen - aber das MacBook weckt den Server einfach nicht auf.

Hat jemand einen Tipp, woran es hängen könnte?
Oder ist es bekannt, dass LO mit den neuen MAC-Versionen nicht funktioniert?
Auf dem MacBook ist jetzt OS 26 drauf, aber es klappte auch schon nicht mit der Version davor.
Danke schon mal für ein paar hilfreiche Tipps.

Rainer
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 10008
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: LightsOut auf Windows-Server reagiert nicht auf MacBook

Beitrag von Martin »

Es funktioniert mit macOS 26.1.

Wenn die Clientsoftware drauf ist, dann den Eintrag unter Netzwerkgeräte löschen (falls der noch da ist).
Dann unter Computer den Maceintrag doppelklicken und automatisches Wecken aktivieren.

Zum Wecken: Klappt es am Mac über das Kontextmenü?

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Rainer.B
Foren-Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 6. Nov 2025, 22:57

Re: LightsOut auf Windows-Server reagiert nicht auf MacBook

Beitrag von Rainer.B »

Hallo Martin,
vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Aktuell ist es so:
Mit dem Netzwerk-Eintrag in der LO-Konsole wird der Server vom Macbook aktiv gehalten - allerdings dauerhaft, weil das MB im Standby-Modus offensichtlich alle Nase lang aufwacht und (vermutlich) Nachrichten checkt. Der Server wird so zum Dauerläufer, das war so nicht beabsichtigt. Ich habe also den Netzwerkeintrag erstmal entfernt.
Allerdings, in der Übersicht der Computer taucht das MB nicht auf, es ist nur unter den Netzwerkgeräten zu sehen. Möglicherweise ist die LO-Clientsoftware auf dem Mac nicht korrekt installiert. Merkwürdig, denn die gemäß LO-Handbuch empfohlenen Einstellungen konnte ich vornehmen, also ist die Software "eigentlich" drauf.
Okay, das kann ich mir erst am Wochenende genauer ansehen, ich melde mich bei positiven oder auch negativen Ergebnissen. Auch das mit dem Kontext-Menü werde ich testen. Mac ist etwas Neuland für mich, die Die Software müsste ja im Programme-Ordner zu finden sein, oder? Ich meine dort zwei entsprechende Einträge gesehen zu haben.
VG
Rainer
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 10008
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: LightsOut auf Windows-Server reagiert nicht auf MacBook

Beitrag von Martin »

ggf. muss noch der x86 Emulator Rosetta nachinstalliert werden (das erkennt macOS aber von sich aus).
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Antworten