ich betreibe einen Win11-Rechner als Heimserver.
Ein- und ausgeschaltet wird dieser über LightsOut, ein absolut geniales Tool, was ich seit Windows-Homeserver-Zeiten verwende. Und es funktioniert absolut zuverlässig - naja, bis kürzlich
Nun hat sich auf Wunsch einer einzelnen Person ein MacBook in unser Haus "geschlichen" und die Probleme begannen
Das Gerät ist schon gut, aber es kann anscheinend nicht mit dem LightsOut (altuelle Version 3.9.x) umgehen - und das ist nicht gut.
Ich habe das MacBook in der LO-Konsole als verwaltetes Netzwerkgerät eingestellt, ich habe gemäß LO-Handbuch die Client-SW für Mac auf dem MacBook installiert und die dort beschriebenen Einstellungen vorgenommen - aber das MacBook weckt den Server einfach nicht auf.
Hat jemand einen Tipp, woran es hängen könnte?
Oder ist es bekannt, dass LO mit den neuen MAC-Versionen nicht funktioniert?
Auf dem MacBook ist jetzt OS 26 drauf, aber es klappte auch schon nicht mit der Version davor.
Danke schon mal für ein paar hilfreiche Tipps.
Rainer