Hallo,
Lights-Out läuft bei mir auf einem "Server" mit Windows 10 und erledigt dort das Starten und Herunterfahren problemlos. Ich kann das sehr gut von meinem Surface aus über die Lights-Out Mobile App steuern. Auf meinem Notebook hatte ich bisher die Konsole und das Hintergrundprogramm. Da ich nun nach einem Festplattenproblem das Notebook neu aufgesetzt habe (Windows 10 Pro), musst ich die Konsole neu installieren und leider klappt die Verbindung nicht, obwohl sie vom selben Notebook aus über die App problemlos klappt. Ich hatte auch schon die Lights-Out-Port in der Windows-Firewall freigegeben bzw. die Firewall komplett ausgeschaltet, was keine Veränderung brachte. Je nach Versuch erhalte ich unterschiedliche Fehlermeldungen, wenn ich den Lights-Out Server angebe mit:
192.168.1.25:7782 - Fehler beim Senden der Anforderung.: Die zugrunde liegende Verbindung wurde geschlossen: Unerwarteter Fehler beim Senden..
http://192.168.1.25:7782 (so funktioniert es in der App) - Ungültiger URI: Der Hostname konnte nicht analysiert werden
https://192.168.1.25:7782 - Ungültiger URI: Der Hostname konnte nicht analysiert werden
https://192.168.1.25:7783 - Ungültiger URI: Der Hostname konnte nicht analysiert werden
Server (so heißt passenderweise der Server) - Fehler beim Senden der Anforderung.: Die zugrunde liegende Verbindung wurde geschlossen: Für den geschützten SSL/TLS-Kanal konnte keine Vertrauensstellung hergestellt werden
Die Verbindung vom Notebook aus ist auch als private Verbindung gesetzt und alle Beteiligten befinden sich im selben Netzwerk.
Was könnte ich noch tun, damit die Verbindung funktioniert?
Vielen Dank im Voraus für jegliche Vorschläge,
Thomas
Keine Verbindung über die Konsole, aber über die App geht es
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 74
- Registriert: 24. Jan 2009, 16:45
- Wohnort: Hamburg
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Keine Verbindung über die Konsole, aber über die App geht es
Die Konsole verwendet zwingend SSL und das erfordert einen Namen und keine IP-Adresse. Also einfach in der Konsole den Servernamen (ohne Port) angeben.
Falls auf dem Notebook kein Lights-Out Client läuft, dann fehlt das SSL Wurzel-Zertifikat (Root-CA). Das kann über http://server:7782 herunter geladen und installiert werden: https://www.green-it-software.com/6388/ ... e/?lang=de
Gruß
Martin
Falls auf dem Notebook kein Lights-Out Client läuft, dann fehlt das SSL Wurzel-Zertifikat (Root-CA). Das kann über http://server:7782 herunter geladen und installiert werden: https://www.green-it-software.com/6388/ ... e/?lang=de
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 6
- Registriert: 7. Jun 2021, 12:52
Re: Keine Verbindung über die Konsole, aber über die App geht es
Hallo Martin,
ich habe dasselbe Problem wie oben von Thomas beschrieben.
Allerdings, im Gegenzug zu Thomas, ich bin auf dem Server. Wenn ich auf dem Server die Konsole kommt das Anmeldefenster. Als LightsOut-Server steht mein Servername. Der Benutzername und das Passwort werden von meinem Windows-Account übernommen.
Beim Klick auf "Anmelden" kommt die Fehlermeldung:
Fehler beim Senden der Anforderung: Die zugrunde liegende Verbindung wurde geschlosssen: Für den geschützten SSL/TLS-Kanal konnte keine Vertrauensstellung hergestellt werden.
Beim Klick auf "Abbrechen" verabschiedet sich die Konsole.
Es funktioniert auch nicht, wenn ich den Haken beim "Windows Anmeldung" rausnehme und das Passwort eintippe.
http://server:7782 ist erreichbar.
Das Installieren des Zertifikates wie von dir vorgeschlagen hat nichts gebracht.
Hast du eine andere Idee?
Viele Grüße,
Dime
ich habe dasselbe Problem wie oben von Thomas beschrieben.
Allerdings, im Gegenzug zu Thomas, ich bin auf dem Server. Wenn ich auf dem Server die Konsole kommt das Anmeldefenster. Als LightsOut-Server steht mein Servername. Der Benutzername und das Passwort werden von meinem Windows-Account übernommen.
Beim Klick auf "Anmelden" kommt die Fehlermeldung:
Fehler beim Senden der Anforderung: Die zugrunde liegende Verbindung wurde geschlosssen: Für den geschützten SSL/TLS-Kanal konnte keine Vertrauensstellung hergestellt werden.
Beim Klick auf "Abbrechen" verabschiedet sich die Konsole.
Es funktioniert auch nicht, wenn ich den Haken beim "Windows Anmeldung" rausnehme und das Passwort eintippe.
http://server:7782 ist erreichbar.
Das Installieren des Zertifikates wie von dir vorgeschlagen hat nichts gebracht.
Hast du eine andere Idee?
Viele Grüße,
Dime
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Keine Verbindung über die Konsole, aber über die App geht es
Lass mal am Server die Lights-Out SSL Konfigurationn durchlaufen und schau ob deine Zertifikate noch gültig sind.
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Keine Verbindung über die Konsole, aber über die App geht es
In Version 2 werden die nicht automatisch aktualisiert, das macht erst Version 3.
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 6
- Registriert: 7. Jun 2021, 12:52
Re: Keine Verbindung über die Konsole, aber über die App geht es
Mit der Version 3 (3.7.0.4837) läuft einwandfrei.
Einfach installiert, ohne die Konfiguration durchzulaufen.
Vielen Dank Martin.
Einfach installiert, ohne die Konfiguration durchzulaufen.
Vielen Dank Martin.
- jpk999
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 119
- Registriert: 8. Sep 2009, 13:30
- Wohnort: Schön - Weit - Oben
Re: Keine Verbindung über die Konsole, aber über die App geht es
Hallo,
seit vorgestern bekomme ich die oben genannte Meldung.
In der Log steht dann "System.Net.WebException: Die zugrunde liegende Verbindung wurde geschlossen: Unerwarteter Fehler beim Senden."
Versuche ich über Lightsout2.server.ssl die Zertifikate zu erneuern, erhalte ich, nachdem die neuen Zertifikate angezeigt worden sind, die Meldung "Eine angegebene Anmeldesitzung ist nicht vorhanden. Sie wurde gegebenenfalls schon beendet."
Ich habe schon LightsOut deinstalliert und erneut installiert, nichts hilft. Ich kann die Konsole am Server nicht aufrufen.
Vielleicht hatte jemand auch das Problem und kann helfen.
seit vorgestern bekomme ich die oben genannte Meldung.
In der Log steht dann "System.Net.WebException: Die zugrunde liegende Verbindung wurde geschlossen: Unerwarteter Fehler beim Senden."
Versuche ich über Lightsout2.server.ssl die Zertifikate zu erneuern, erhalte ich, nachdem die neuen Zertifikate angezeigt worden sind, die Meldung "Eine angegebene Anmeldesitzung ist nicht vorhanden. Sie wurde gegebenenfalls schon beendet."
Ich habe schon LightsOut deinstalliert und erneut installiert, nichts hilft. Ich kann die Konsole am Server nicht aufrufen.
Vielleicht hatte jemand auch das Problem und kann helfen.
_________________________________
CPU:AMD Ryzen 2400G
Mainboard: ASUS
RAM: 16 GB Kingston
System: 500 GB Samsung 850 SSD
Daten: 2x 4 TB, 3 x3 TB WesternDigital, 1 x 8 TB Seagate
LAN: Intel PRO 1000 PT
Gehäuse : ANTEC Three Hundred -Alternate Edition-
Windows10Pro
Intel Inside = Wir haben das Problem eingekreist
CPU:AMD Ryzen 2400G
Mainboard: ASUS
RAM: 16 GB Kingston
System: 500 GB Samsung 850 SSD
Daten: 2x 4 TB, 3 x3 TB WesternDigital, 1 x 8 TB Seagate
LAN: Intel PRO 1000 PT
Gehäuse : ANTEC Three Hundred -Alternate Edition-
Windows10Pro
Intel Inside = Wir haben das Problem eingekreist
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·