Connector unter Windows 11 - gelöst
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 13
- Registriert: 2. Apr 2011, 17:47
- Wohnort: Karlsruhe
Connector unter Windows 11 - gelöst
Hallo, ich habe begonnen meine 3 Clients auf Windows 11 umzustellen. Nach der Neuinstallation des Media-PC ließ sich die Connector-Software problemlos installieren, die Installation endete mit der Meldung das der Computer mit dem Server verbunden ist. Im Dashbord wird der Computer aber als offline angezeigt. Daraufhin habe ich meinen Laptop umgestellt (auch neu aufgesetzt) das Gleiche, Zugriff auf den Server OK aber keine Verbindung, damit kann ich auch die Sicherung nicht einrichten.
Mein Problem ist, das der Arbeitscomputer noch unter Windows 10 läuft und hier seit Jahren die Sicherung auf dem Server liegt. Jetzt traue ich mich nicht das Update auf diesem PC vorzunehmen. Ich kann mich erinnern das häufig der Connector nach einem Update neu installiert werden musste und auf die Sicherungen des Arbeits-PC möchte ich ungern verzichten.
Hat jemand eine Idee oder kennt das Problem?
Den Server habe ich vor Jahren von Server 2012 auf Server 2016 migriert.
Viele Grüße
Mein Problem ist, das der Arbeitscomputer noch unter Windows 10 läuft und hier seit Jahren die Sicherung auf dem Server liegt. Jetzt traue ich mich nicht das Update auf diesem PC vorzunehmen. Ich kann mich erinnern das häufig der Connector nach einem Update neu installiert werden musste und auf die Sicherungen des Arbeits-PC möchte ich ungern verzichten.
Hat jemand eine Idee oder kennt das Problem?
Den Server habe ich vor Jahren von Server 2012 auf Server 2016 migriert.
Viele Grüße
- Dateianhänge
-
Logs.zip
- (292.81 KiB) 55-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von SiggiK am 18. Jan 2025, 15:17, insgesamt 1-mal geändert.
Windows Server 2016 Essentials Eigenbau:
MB: ASUS Z170-E, Intel i7-6700T, 16 GB RAM, HDD: System 120 GB SSD, Daten Raid-5 5 x WD50EFRX (18 TB), TV: DigitalDevices DVB-C Idle 63 W
MB: ASUS Z170-E, Intel i7-6700T, 16 GB RAM, HDD: System 120 GB SSD, Daten Raid-5 5 x WD50EFRX (18 TB), TV: DigitalDevices DVB-C Idle 63 W
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 12
- Registriert: 25. Mär 2021, 18:50
Re: Connector unter Windows 11
Hallo,
ich habe mir die Logs zwar nicht angesehen, liest sich aber so als ob auf den Clients die Netzwerkkonfiguration nicht passt bzw. nicht auf den richtigen DNS eingestellt ist.
Die DNS Server IP muss auf deinen Server eingestellt sein, entweder lokal oder auf dem Router falls eine Fritzbox verwendet wird. Eventuell hilft es.
Gruß, Predy
ich habe mir die Logs zwar nicht angesehen, liest sich aber so als ob auf den Clients die Netzwerkkonfiguration nicht passt bzw. nicht auf den richtigen DNS eingestellt ist.
Die DNS Server IP muss auf deinen Server eingestellt sein, entweder lokal oder auf dem Router falls eine Fritzbox verwendet wird. Eventuell hilft es.
Gruß, Predy
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 13
- Registriert: 2. Apr 2011, 17:47
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Connector unter Windows 11
Hallo, danke für den Tipp.
Ich habe nochmal die DNS-Einträge kontrolliert. kommen vom Router richtig und auch manuelles eintragen hilft nicht. Das verrückte es funktioniert eigentlich alles. Vom Lauchpad aus funktioniert der Remotewebzugriff, der Zugriff auf die freigegebenen Ordner und auch das Dashboard. Wenn ich die Sicherung starte kommt aber eine Fehlermeldung "... Überprüfen Sie, ob der zu sichernde Computer mit dem Server verbunden ist", genau das ist er nicht. Ich bin ratlos.
Ich habe nochmal die DNS-Einträge kontrolliert. kommen vom Router richtig und auch manuelles eintragen hilft nicht. Das verrückte es funktioniert eigentlich alles. Vom Lauchpad aus funktioniert der Remotewebzugriff, der Zugriff auf die freigegebenen Ordner und auch das Dashboard. Wenn ich die Sicherung starte kommt aber eine Fehlermeldung "... Überprüfen Sie, ob der zu sichernde Computer mit dem Server verbunden ist", genau das ist er nicht. Ich bin ratlos.
Zuletzt geändert von SiggiK am 18. Jan 2025, 15:15, insgesamt 1-mal geändert.
Windows Server 2016 Essentials Eigenbau:
MB: ASUS Z170-E, Intel i7-6700T, 16 GB RAM, HDD: System 120 GB SSD, Daten Raid-5 5 x WD50EFRX (18 TB), TV: DigitalDevices DVB-C Idle 63 W
MB: ASUS Z170-E, Intel i7-6700T, 16 GB RAM, HDD: System 120 GB SSD, Daten Raid-5 5 x WD50EFRX (18 TB), TV: DigitalDevices DVB-C Idle 63 W
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 12
- Registriert: 25. Mär 2021, 18:50
Re: Connector unter Windows 11
Hallo,
dann würde ich den Connector deinstallieren, Domäne verlassen, Rechner umbenennen und dann den Connector wieder installieren, dazwischen immer wieder neustarten.
Sonst weiß ich leider auch nicht mehr. Viel Erfolg!
Gruß, Predy
dann würde ich den Connector deinstallieren, Domäne verlassen, Rechner umbenennen und dann den Connector wieder installieren, dazwischen immer wieder neustarten.
Sonst weiß ich leider auch nicht mehr. Viel Erfolg!
Gruß, Predy
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 13
- Registriert: 2. Apr 2011, 17:47
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Connector unter Windows 11
danke, das habe ich natürlich bereits ohne Erfolg probiert. Jetzt habe ich im Log eine Fehlermeldung gefunden
[01/08/2025 11:17:06 36fc] Intialize SQM failed. Error Code: 0X80004005
[01/08/2025 11:17:06 36fc] Skip creating the short cuts because the server is not available now.
ich muss nur noch herausfinden was SQM für ein Service ist.
Viele Grüße SiggiK
- Dateianhänge
-
EssentialsTrayApp.S-1-5-21-370680358-3026859020-560076435-1001.log
- (4.05 KiB) 63-mal heruntergeladen
Windows Server 2016 Essentials Eigenbau:
MB: ASUS Z170-E, Intel i7-6700T, 16 GB RAM, HDD: System 120 GB SSD, Daten Raid-5 5 x WD50EFRX (18 TB), TV: DigitalDevices DVB-C Idle 63 W
MB: ASUS Z170-E, Intel i7-6700T, 16 GB RAM, HDD: System 120 GB SSD, Daten Raid-5 5 x WD50EFRX (18 TB), TV: DigitalDevices DVB-C Idle 63 W
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Connector unter Windows 11
Software Quality Monitor
Aus meiner Sicht eher eine Folge und nicht die Ursache
Aus meiner Sicht eher eine Folge und nicht die Ursache
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 13
- Registriert: 2. Apr 2011, 17:47
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Connector unter Windows 11
Hi,
die neu aufgesetzten Clients werden im Server immer noch als "Offline" angezeigt. Ich habe jetzt den Arbeitscomputer migriert. Es hat alles geklappt nur der Start der Dienste des Connectors wurde aus der Registry entfernt, keine Ahnung was sich Microsoft dabei gedacht hat. Zum Glück gibt es ein Skript https://sbsland.me/2022/10/03/windows-1 ... ector-fix/ um die Services wieder in die Registry einzutragen und es funktioniert alles.
Jetzt habe ich wieder eine Weile Ruhe bis irgendwann der Server migriert werden muss, dann ist das leidige Problem mit dem Dashboard weg, dafür aber auch die Clientsicherung.
Gruß SK
die neu aufgesetzten Clients werden im Server immer noch als "Offline" angezeigt. Ich habe jetzt den Arbeitscomputer migriert. Es hat alles geklappt nur der Start der Dienste des Connectors wurde aus der Registry entfernt, keine Ahnung was sich Microsoft dabei gedacht hat. Zum Glück gibt es ein Skript https://sbsland.me/2022/10/03/windows-1 ... ector-fix/ um die Services wieder in die Registry einzutragen und es funktioniert alles.
Jetzt habe ich wieder eine Weile Ruhe bis irgendwann der Server migriert werden muss, dann ist das leidige Problem mit dem Dashboard weg, dafür aber auch die Clientsicherung.
Gruß SK
- Dateianhänge
-
- Screenshot 2025-01-12 132146.png (100.96 KiB) 475 mal betrachtet
Windows Server 2016 Essentials Eigenbau:
MB: ASUS Z170-E, Intel i7-6700T, 16 GB RAM, HDD: System 120 GB SSD, Daten Raid-5 5 x WD50EFRX (18 TB), TV: DigitalDevices DVB-C Idle 63 W
MB: ASUS Z170-E, Intel i7-6700T, 16 GB RAM, HDD: System 120 GB SSD, Daten Raid-5 5 x WD50EFRX (18 TB), TV: DigitalDevices DVB-C Idle 63 W
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 13
- Registriert: 2. Apr 2011, 17:47
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Connector unter Windows 11
gefunden.
ich habe festgestellt, das gerade das lokale Zertifikat für den Server nach 5 Jahren abgelaufen war.
Die Powershell erzeugt mit "Add-WssLocalMachineCert" ein Neues, wieder für 5 Jahre gültig. (https://learn.microsoft.com/en-us/power ... ver2016-ps)
Im IIS müssen natürlich auch die https-Bindungen für den lokalen Server angepasst werden.
Jetzt funktioniert wieder alles, auch die ganz normale Installation des Connectors.
Viele Grüße SiggiK
ich habe festgestellt, das gerade das lokale Zertifikat für den Server nach 5 Jahren abgelaufen war.
Die Powershell erzeugt mit "Add-WssLocalMachineCert" ein Neues, wieder für 5 Jahre gültig. (https://learn.microsoft.com/en-us/power ... ver2016-ps)
Im IIS müssen natürlich auch die https-Bindungen für den lokalen Server angepasst werden.
Jetzt funktioniert wieder alles, auch die ganz normale Installation des Connectors.
Viele Grüße SiggiK
Windows Server 2016 Essentials Eigenbau:
MB: ASUS Z170-E, Intel i7-6700T, 16 GB RAM, HDD: System 120 GB SSD, Daten Raid-5 5 x WD50EFRX (18 TB), TV: DigitalDevices DVB-C Idle 63 W
MB: ASUS Z170-E, Intel i7-6700T, 16 GB RAM, HDD: System 120 GB SSD, Daten Raid-5 5 x WD50EFRX (18 TB), TV: DigitalDevices DVB-C Idle 63 W
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·