Zugriff von Überall funktioniert nicht - Zertifikatsfehler

Diskussionen rund um Windows Server 2012 Essentials
Antworten
Xmedia
Foren-Mitglied
Beiträge: 135
Registriert: 8. Feb 2010, 06:12

Zugriff von Überall funktioniert nicht - Zertifikatsfehler

Beitrag von Xmedia »

Hallo Gemeinde,

WHS v1 ist nachwievor bei mir im Einsatz, soll aber in naher Zukunft abgelöst werden :D
Bin momentan an der Installation des WSE 2012 R2.
Klappt eingentlich auch alles soweit mit dem Konfigurationsassistent, ausser der "Zugriff von Überall".

Folgende Probleme habe ich:

1. Bei der Ersteinrichtung war es sehr häufig der Fall, dass er die Verbindung zu Microsoft immer wieder verloren hat.
- Habe eine Domäne mit xxx.remotewebaccess.com erstellt.
Habt Ihr die selben Probleme, wenn ja, gibt es dazu einen Lösungsvorschlag ?

2. Nach einer ganzen Weile hat es dann geklappt, aber der Zugriff über die Remoteseite funktioniert leider nicht.
- Habe zuerst über den Reparieren-Button versucht, das Problem zu beheben - Erfolg nur teilweise.
- Komme nun mit https://xxx.remotewebaccess.com zwar auf die Website, aber immer mit einem Zertifikatsfehler.
- Über http://xxx.remotewebaccess.com geht gar nicht.

- Habe daraufhin, nach langem Suchen im Netz gefunden, dass man angeblich zuerst ein Zertifikat installieren muss.
- Gesagt getan, Eigen-Zertifikat erstellt und zugewiesen - Leider ohne Erfolg
- Zugriff von aussen klappt - auch mit Zertifiaktsfehler
- Remoteverbindung zum Server kann keine Erstellt werden - Benutzer und Passwort Eingabe geht, danach schliesst sich das Fenter wieder und eine Fehlermeldung kommt

Kann mir bitte jemand weiterhelfen, damit die https und die http Seite funktioniert und die Remoteverbindung?
Für mich ist der Fehler nicht ganz nachvollziehbar - beim WHS v1 klappte ja alles mit dem Wizard, kann mir fast nicht vorstellen, dass dies nun anders sein soll.

Wäre euch dankbar, wenn Ihr schildern könntet, wie Ihr den Zugriff eingerichtet habt.

Vielen Dank schon Mal.
Gruss
Xmedia
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: Zugriff von Überall funktioniert nicht - Zertifikatsfehl

Beitrag von OlafE »

Moin,
HTTP-Verbindungen sind schon beim WHS 2011 nicht mehr vorgesehen, die unverschlüsselte Übertragung von Kennwörtern ist nun mal nicht erstrebenswert.
Das Zertifikat für xxx.remotewebaccess.com sollte eigentlich von Microsoft kommen und nicht von Dir.
Zudem muss der Client, der auf die Seite zugreift, diesem Zertifikat vertrauen, gerade wenn es ein selbst erstelltes ist.
Viele Grüße
Olaf
Xmedia
Foren-Mitglied
Beiträge: 135
Registriert: 8. Feb 2010, 06:12

Re: Zugriff von Überall funktioniert nicht - Zertifikatsfehl

Beitrag von Xmedia »

Hallo Olaf,

Für was benötigt man denn noch den Port 80, wenn
keine HTTP-Verbindung hergestellt wird ?

Erst nach erstellen des eigenen Zertifikat war ein Zugriff möglich auf die Remoteseite
Das Zertifikat konnte ich installieren/Hinzufügen - die Meldung kommt aber nach wie vor.

Gibt es noch weitere Ursachen, die zu diesem Ergebnis führen ?

Gruss
Xmedia
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Zugriff von Überall funktioniert nicht - Zertifikatsfehl

Beitrag von Nobby1805 »

Xmedia hat geschrieben:Erst nach erstellen des eigenen Zertifikat war ein Zugriff möglich auf die Remoteseite
von außen oder intern im Netz ?
Das Zertifikat konnte ich installieren/Hinzufügen - die Meldung kommt aber nach wie vor.
Das Zertifikat muss beim Zugriff von außen von MS kommen ansonsten passt die Vertrauensstellungskette nicht ... bei einem selbst erstellten Zertifikat gibt es ja prinzipiell nach außen gar keine Vertrauensstellung (es sei denn man betreibt eine eigene CA)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Xmedia
Foren-Mitglied
Beiträge: 135
Registriert: 8. Feb 2010, 06:12

Re: Zugriff von Überall funktioniert nicht - Zertifikatsfehl

Beitrag von Xmedia »

Hallo Nobby

Habe von intern zugegriffen.

Bezüglich dem Vertrauen von Aussen über Zertifikat von Microsoft leuchtet mir deine Antwort ein.
Aber anscheinend kann das Zertifikat von MS nicht verknüpft werden.
Woran könnte dies liegen ?
Muss ich vorher noch etwas zusätzliches installieren ?

Gruss
Xmedia
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Zugriff von Überall funktioniert nicht - Zertifikatsfehl

Beitrag von Nobby1805 »

Normalerweise passiert das bei der Einrichtung automatisch ...
Hast du denn das Zertifikat vorliegen? In welcher Form?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
HrunDerBarbar
Foren-Einsteiger
Beiträge: 18
Registriert: 19. Mai 2009, 11:15

Re: Zugriff von Überall funktioniert nicht - Zertifikatsfehl

Beitrag von HrunDerBarbar »

Moin zusammen,

Xmedia, du bist nicht alleine. Ich habe vor 3 Tagen meinen Server von 2012 auf R2 "geupdatet". Also System komplett mit neuer Hardware aufgesetzt. Vorher hat alles reibungslos funktioniert, aber jetzt will der Zugriff von Überall einfach nicht mehr klappen. Das Zertifikat wird abgelehnt. Jetzt wird es allerdings kurios. Wenn ich von einem Rechner versuche auf die Seite zu kommen, der in der gleichen Domäne ist, geht es nicht. Nutze ich aber z.B. mein Tabelt (gleiches LAN aber natürlich kein Domäne-Mitlglied) geht es einwandfrei.

Wie ist denn bitte sowas zu erklären?

Bekomme vom Browser die Fehlermeldung: Ihre Verbindung ist nicht privat. NET::ERR_CERT_REVOKED

Gruß
Hrun
Mein Server (WSE2016):
Intel Pentium G4560
ASRock B250M-HDV
DDR4 8GB
InLine 76617D

OCZ ARC 100 120GB SSD
in Summe 15TB Datengräber
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Zugriff von Überall funktioniert nicht - Zertifikatsfehl

Beitrag von Nobby1805 »

Jetzt müsste man das Zertifikat näher untersuchen ... das kannst du allerdings nicht hier hochladen, weil dann wäre ja das Geheimnis gebrochen :(

Du könntest mir per PN deine URL senden, dann schaue ich mal ob ich an der Fehlermeldung mehr erkennen kann
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Xmedia
Foren-Mitglied
Beiträge: 135
Registriert: 8. Feb 2010, 06:12

Re: Zugriff von Überall funktioniert nicht - Zertifikatsfehl

Beitrag von Xmedia »

Hallo zusammen,
Bin ein wenig am verzweifeln.
Habe den zugriff geschafft, aber bin nicht sicher ob dies wirklich der weg ist.
1.Konnte zuerst nur mit dem Ipad im Netzwerk zugreiffem

Wp Phone und PC hatten keinen Zugriff.

2. Musste einerseits in den Einstellungen im IE verändern was das Zertifikat anspricht.
Dann musste ich überall ein Zertifikat herunterladen und installieren. ( pfad: Http://myserver/connect/...... carrot.cer - glaube ich)

3. Nach der Installation ging es.
Ist dieser komplizierter Weg wirklich der Richtige ?
Kann man denn nicht mehr von irgendeinem Pc eine reomteverbindung aufbauen, ohne dass man die Cer.-Adresse auswendig lernt ?

Als der Zugriff endlich finktionierte, wurde der Server für eine RDP nicht mehr angezeigt.
Im Dashboard auch nicht.
Beim Rollen und Feature manager,
waren diverse Dienste nicht mehr gestartet. Keine Ahnung, was ich gemacht habe.
Schlussendlich ging nicht einmal mehr das Dashboard. [UNAMUSED FACE]

Ist der WHS 2012 (ohne R) oder whs 2011 einfacher ?
Zweifle momentan wirklich an mir [FACE WITH COLD SWEAT]

Hoffe bin nicht der Einzige
Gruss
Xmedia
HrunDerBarbar
Foren-Einsteiger
Beiträge: 18
Registriert: 19. Mai 2009, 11:15

Re: Zugriff von Überall funktioniert nicht - Zertifikatsfehl

Beitrag von HrunDerBarbar »

Das sollte auf jeden Fall nicht der normale Weg sein. Zumindest funktionierte bei mit unter Windows Serer 2012 (ohne R2) und WHSv1 noch alles ohne irgendwelche Zertifikatsklimmzüge.

Ich bin mit meinem Problem auch noch nicht recht weiter. Ich dachte ja zunächst, ich könnte nur von Rechner aus der lokalen Domäne nicht zu greifen. Aber nun klappt auch der Zugriff von externen PCs nicht (mehr). Allerdings kann ich von Mobilgeräten, wie Handy oder Tablet problemlos zugreifen.

Ich könnte mir gerne mal Rückmeldung geben, ob ihr meinen Server erreicht:

https://seipel.remotewebaccess.com

Oder kann es sein, dass von MS genutzte CA derzeit ungültige Zertifikate erstellt? Ich meine, dass ist Go-Daddy, oder?

Gruß
Hrun
Mein Server (WSE2016):
Intel Pentium G4560
ASRock B250M-HDV
DDR4 8GB
InLine 76617D

OCZ ARC 100 120GB SSD
in Summe 15TB Datengräber
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Zugriff von Überall funktioniert nicht - Zertifikatsfehl

Beitrag von Nobby1805 »

HrunDerBarbar hat geschrieben:Ich könnte mir gerne mal Rückmeldung geben, ob ihr meinen Server erreicht:

https://seipel.remotewebaccess.com
Zertifikat wurde gesperrt
Oder kann es sein, dass von MS genutzte CA derzeit ungültige Zertifikate erstellt? Ich meine, dass ist Go-Daddy, oder?
etwa so ist es ... siehe Hinweise in anderen Threads
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
HrunDerBarbar
Foren-Einsteiger
Beiträge: 18
Registriert: 19. Mai 2009, 11:15

Re: Zugriff von Überall funktioniert nicht - Zertifikatsfehl

Beitrag von HrunDerBarbar »

Moin zusammen.

Intressante Infos zu unserem Problem:
Es liegt tatsächlich an GoDaddy. Das Problem wurde inzwischen von MS bestätigt und an einer Lösung wird gearbeitet. Soll nächste Woche behoben sein. Da bin ich ja mal gespannt...

Hier der Link zum entsprechenden Thread im MS Forum:
https://social.technet.microsoft.com/Fo ... essentials

Gruß
Hrun
Mein Server (WSE2016):
Intel Pentium G4560
ASRock B250M-HDV
DDR4 8GB
InLine 76617D

OCZ ARC 100 120GB SSD
in Summe 15TB Datengräber
Antworten