ich versuche jetzt seit 2 Wochen vergeblich, meinen H340 wieder stabil zum laufen zu bekommen. Nachdem die Systemfestplatte angefangen hat zu mucken (hat sich im Smart Addin angekündigt), fuhr der Server irgendwann nicht mehr hoch aus dem Ruhezustand (Lights out). Ich habe ihn dann manuell wieder gestartet und auch die Ursache feststellen können: Lesefehler. Also recovery gemäß der im Forum super beschriebenen Vorgehensweise (Danke nochmal, ganz besonders an Nobby1805 und tommy_neuss für die wertvollen tips und auch für den USB-clone). Ich hab wirklich alles mitgenommen (Drecks Windows, ist einfach keine vernünftige Server-software, wenn wirklich mal was am Betriebssystem ist): WD20ERFX hat nicht als Systemplatte funktioniert, auch nicht mit dem Align-Tool (der hat mir den Storage-Pool ziemlich durcheinander gebracht, als ich das Align durchgeführt hatte, beim Wiederhochfahren hat er die 4. platte WD20ERFX dann nicht mehr sauber erkannt.

Ich hab dann die WD20ERFX (nachdem ich sie gejammert hatte) dem Storage Pool zugeordnet und eine der Original Barracudas abgemeldet. das hat auch einwandfrei geklappt, die Daten wurden alle sauber umgezogen. Auch sah die Systemfestplatte dann wieder gesund aus, keine Sektorenfehler mehr, also dachte ich mir, dass ich hier nochmal davon gekommen bin und habe wieder Tests gefahren im Normalbetrieb. Satz mit x: heute wars dann soweit: systemfestplatte ließ sich nicht mehr booten, Checkdisk hat diverse Fehler nicht mehr beheben können, also die Platte ist Fratze.
Aber ich habe ja noch die aus dem Storagepool ausgecheckte leere platte und dachte mir, dass es mit der doch sicher keine Probleme geben sollte beim recovery wie mit der WD20ERFX. Wieder falsch gelegen: den Drecks Netzwerk Fehler beim Recovery auf die neue Platte bekomme ich nicht weg.
- Die Firewall auf dem Client (Zone alarm) hab ich abgestellt
- Die neue Systemplatte habe ich in 2 Partitionen über Paragon mit NTFS formatiert, eine Partition ist 20480 MB groß.
- Beim Zurücksetzen bootet das System dank dem Stick, den ich mir mit dem von Nobby1805 dankenswerterweise geschickten Image über Acronis auf den USB gebrannt hab
- Der server wird auch gefunden, wenn ich den Windows7-Laptop über Lan-Kabel angesteckt habe, der Dialog beginnt, ich wähle Option 1 und dann kommt dieser Drecks Network Error
Ich hab es dann auch nochmal mit einem alten subnotebook versucht, auf dem XP installiert ist. Gleiches Ergebnis.
Als der Server mit der alten Systemplatte zwischenzeitlich lief, konnte ich auch ganz normal auf den Rechner zugreifen. Netzwerkkarte scheint sauber zu funktionieren. Auch leuchten beide LEDs, wenn der Listener am Server läuft und ich das Recovery starte, Verbindung sollte er also haben.
Ich weiß wirklich nicht mehr weiter, habe jetzt 2 Wochenenden im Forum gestöbert und wirklich schon fast alles probiert. Wäre euch wirklich dankbar, wenn ihr noch den ein- oder anderen guten tip habt für mich, was ich noch machen könnte, um den Network error hier zu umgehen. Ansonsten hab ich demnächst einen H340 im Garten liegen und werd mir einen vernünftiges NAS kaufen. Die recovery auf dem WHS V1 geht echt gar nicht!! Die WD20ERFX ist auf jeden Fall mit Synology kompatibel.
Hier nochmal die gesammelten werke: