Wesentliche Unterschiede WSE 2012 - WHS 2011

Diskussionen rund um Windows Server 2012 Essentials
Antworten
LionKing
Foren-Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: 27. Jul 2012, 12:18

Wesentliche Unterschiede WSE 2012 - WHS 2011

Beitrag von LionKing »

Hallo,

da ich beabsichtige meinen aktuellen HS aufzurüsten bzw. eine Rundumerneuerung zu geben (siehe anderer Thread), stehe ich vor der Wahl, mir entweder den WHS 2011 oder die WSE 2012 zuzulegen. Nur: Worin bestehen eigentlich die wesentlichen Unterschiede (bis auf den Preis), wenn ich den HS nur als Speicherserver (Dateien würden wenn nur abgerufen und von einem Tool auf einem anderen Rechner streamingfähig für Endgeräte umgewandelt werden) und zur Clientsicherung nutzen will?
LionKing
Foren-Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: 27. Jul 2012, 12:18

Re: Wesentliche Unterschiede WSE 2012 - WHS 2011

Beitrag von LionKing »

Da ich aufgrund aktueller Probleme mit meinem WHS noch mit einer Neuanschaffung liebäugele - Infos nach wie vor erwünscht. :D
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Wesentliche Unterschiede WSE 2012 - WHS 2011

Beitrag von Nobby1805 »

Aktuelle Windows Version (WSE 2012 R2), Active Directory, Storage Spaces
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
LionKing
Foren-Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: 27. Jul 2012, 12:18

Re: Wesentliche Unterschiede WSE 2012 - WHS 2011

Beitrag von LionKing »

Vielen Dank für die Antwort, da hab' ich ja wenigstens was zum Googlen. :D

Aktuelle Windowsversion dürfte ja egal sein, da der Server ja eh als solcher angesprochen wird (von Windows 8). Active Directory klingt interessant wg. der Optionen, aber da auf den Server ohnehin nur 2 Personen zugreifen, scheint auch das Feature für mich eher unnötig zu sein. Storage Spaces hab' ich mal schnell gegooglet - der Großteil der Resonanz (übrigens oft aus diesem Forum) war: "Macht nur Probleme, stell's ab!".
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Wesentliche Unterschiede WSE 2012 - WHS 2011

Beitrag von Nobby1805 »

Das sehe ich teilweise etwas anders ...
die aktuelle Windows-Version wird am Besten und längsten (noch) unterstützt ... (WHS2011 ist inzwischen auch schwer zu beschaffen)
ActiveDirectory erfordert sehr viel Know How ... ist aber notwendig wenn man z.B. Exchange einsetzen will ..
ja, über Storage Spaces wird sehr viel gemeckert ... aber meine Erfahrungen (s. auch Test im Blog) waren durchaus positiv ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
LionKing
Foren-Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: 27. Jul 2012, 12:18

Re: Wesentliche Unterschiede WSE 2012 - WHS 2011

Beitrag von LionKing »

Hm, als ich vor ein paar Monaten gegooglet hab, war die WHS 2011 noch auf newegg für 50 $ zu haben (also SB, nicht die CAL). Naja, mittlerweile auch nicht mehr bzw. für den aktuellen Preis von 210 Euro würd' ich dann eher zur WSE mit ~ 310 Euro greifen.

Exchange würde ich nicht einsetzen, der Anwendungsbereich des Servers ist auch ziemlich eng umrissen:
- zentraler Speicher für verschiedene Clients (Windows 7 Rechner, Streamhardware),
- Zugriff auf Daten für 2 Arbeitsplätzen (HomeOffice von mir + Freundin)
und das war's eigentlich schon. ;)

Mit Storage Spaces muss ich mich dann ggfs. noch einmal genauer auseinandersetzen - im Grunde soll's so problemlos wie möglich laufen (also Probleme auch vermieden werden), nachdem ich da ja momentan schon dezent entnervt (der andere Thread mit der nicht möglichen Wiederherstellung des Systemvolumes ;) ) bin.
Antworten