kein Speichern möglich trotz genügent freiem Speicherplatz
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 7
- Registriert: 7. Mai 2014, 20:46
kein Speichern möglich trotz genügent freiem Speicherplatz
Beim Kopieren einiger Dateien auf meinen WHS meldet dieser, dass kein Speicherplatz mehr frei ist obwohl eigentlich noch weit über 1TB frei sein müsste. In meinem WHS sind 4 Platten zu je 2TB verbaut und anscheinend kann er auf die Datenpartion der ersten Platte (die mit dem System) keine Daten mehr schreiben - allerdings wird diese Platte mit 75% frei angegeben.
Vor etlicher Zeit hatte ich mal die Systemplatte (war glaube ich 500GB groß) durch eine größere Platte (2TB) ersetzt und da ich zur damaligen Zeit keine Möglichkeit hatte die Daten anderweitig zu sichern habe ich die Systemplatte auf die neue Platte geklont um so um eine Neuinstallation herumzukommen. Die Angabe des noch freien Platzes auf der ersten Platte lässt vermuten, dass der WHS "denkt" dass die Platte nach wie vor 500GB groß ist und er deshalb den Rest richt nutzen kann - liege ich hier richtig?
Kann ich das irgendwie wieder beheben und den restlichen Platz verwenden (ohne alles zu löschen und die erste Platte komplett neu aufzubauen)?
Vor etlicher Zeit hatte ich mal die Systemplatte (war glaube ich 500GB groß) durch eine größere Platte (2TB) ersetzt und da ich zur damaligen Zeit keine Möglichkeit hatte die Daten anderweitig zu sichern habe ich die Systemplatte auf die neue Platte geklont um so um eine Neuinstallation herumzukommen. Die Angabe des noch freien Platzes auf der ersten Platte lässt vermuten, dass der WHS "denkt" dass die Platte nach wie vor 500GB groß ist und er deshalb den Rest richt nutzen kann - liege ich hier richtig?
Kann ich das irgendwie wieder beheben und den restlichen Platz verwenden (ohne alles zu löschen und die erste Platte komplett neu aufzubauen)?
- Dateianhänge
-
- Datenträgerverwaltung.JPG (127.72 KiB) 4247 mal betrachtet
-
- Fehlermeldung.JPG (17.93 KiB) 4247 mal betrachtet
-
- Homeserver.JPG (82.58 KiB) 4247 mal betrachtet
WHS:
Acer Aspire easyStore H340 mit 4x2TB (WD2002FYPS), Intel Atom 1.6GHz, 2GB RAM
4 Clients:
1 Büro-PC, Intel Pentium 4, 3.4GHz, 3GB RAM, 1x WD1600AAJB, 1x Samsung HD400LD, Win XP Pro
Rest folgt
Acer Aspire easyStore H340 mit 4x2TB (WD2002FYPS), Intel Atom 1.6GHz, 2GB RAM
4 Clients:
1 Büro-PC, Intel Pentium 4, 3.4GHz, 3GB RAM, 1x WD1600AAJB, 1x Samsung HD400LD, Win XP Pro
Rest folgt
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: kein Speichern möglich trotz genügent freiem Speicherpla
Vermutlich ... daher raten wir hier vom Clonen ab ... führe bitte mein Tool WHSDisks aus und schick mir den Ergebnis-LogfileHowie hat geschrieben:Vor etlicher Zeit hatte ich mal die Systemplatte (war glaube ich 500GB groß) durch eine größere Platte (2TB) ersetzt und da ich zur damaligen Zeit keine Möglichkeit hatte die Daten anderweitig zu sichern habe ich die Systemplatte auf die neue Platte geklont um so um eine Neuinstallation herumzukommen. Die Angabe des noch freien Platzes auf der ersten Platte lässt vermuten, dass der WHS "denkt" dass die Platte nach wie vor 500GB groß ist und er deshalb den Rest richt nutzen kann - liege ich hier richtig?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10000
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: kein Speichern möglich trotz genügent freiem Speicherpla
Bei den Zielordner ist aber keine Duplizierung aktiv?
Da kann diese Meldung bei größeren Datenmengen und dem Füllstand normal sein.
Wenn die Duplizierung aktiv ist das kopieren in Pakete mit max. 20 GB aufteilen.
Da kann diese Meldung bei größeren Datenmengen und dem Füllstand normal sein.
Wenn die Duplizierung aktiv ist das kopieren in Pakete mit max. 20 GB aufteilen.
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 7
- Registriert: 7. Mai 2014, 20:46
Re: kein Speichern möglich trotz genügent freiem Speicherpla
Eine Duplizierung ist nur für 2 Ordner aktiv - ein zu duplizierender Ordner hat knapp 49GB und der zweite hat nur knapp 8,5GB.
Im Anhang habe ich das Log-File hochgeladen.
Danke schonmal für die Antwort und sorry für den Doppelpost - war mein erster Beitrag und da war mir noch nicht klar wie das hier genau funktioniert
.
Im Anhang habe ich das Log-File hochgeladen.
Danke schonmal für die Antwort und sorry für den Doppelpost - war mein erster Beitrag und da war mir noch nicht klar wie das hier genau funktioniert

- Dateianhänge
-
WHSDisks.log
- (12.86 KiB) 143-mal heruntergeladen
WHS:
Acer Aspire easyStore H340 mit 4x2TB (WD2002FYPS), Intel Atom 1.6GHz, 2GB RAM
4 Clients:
1 Büro-PC, Intel Pentium 4, 3.4GHz, 3GB RAM, 1x WD1600AAJB, 1x Samsung HD400LD, Win XP Pro
Rest folgt
Acer Aspire easyStore H340 mit 4x2TB (WD2002FYPS), Intel Atom 1.6GHz, 2GB RAM
4 Clients:
1 Büro-PC, Intel Pentium 4, 3.4GHz, 3GB RAM, 1x WD1600AAJB, 1x Samsung HD400LD, Win XP Pro
Rest folgt
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: kein Speichern möglich trotz genügent freiem Speicherpla
Code: Alles auswählen
Volume1 8da5d253-a5a5-4960-b8b4-49553b3b0697
...
Size = 978717841920
...
--> Size mismatch, Soll = 1978921679360
geh nach HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows Home Server\Storage Manager\Volumes\8da5d253-a5a5-4960-b8b4-49553b3b0697 und trage dort bei Size den richtigen Wert ein ... und dann booten
PS bist du sicher, dass das vorher eine 500 GB und keine 1 TB-Platte war ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 7
- Registriert: 7. Mai 2014, 20:46
Re: kein Speichern möglich trotz genügent freiem Speicherpla
Könnte eventuell auch eine 1TB Platte gewesen sein, ist schon etwas länger her und deshalb kann ich es nicht mehr genau sagen.
So, der Wert ist korrigiert und der Server ist neu gebootet - leider keine Veränderung. Gibt es sonst noch irgeneine Möglichkeit?
So, der Wert ist korrigiert und der Server ist neu gebootet - leider keine Veränderung. Gibt es sonst noch irgeneine Möglichkeit?
WHS:
Acer Aspire easyStore H340 mit 4x2TB (WD2002FYPS), Intel Atom 1.6GHz, 2GB RAM
4 Clients:
1 Büro-PC, Intel Pentium 4, 3.4GHz, 3GB RAM, 1x WD1600AAJB, 1x Samsung HD400LD, Win XP Pro
Rest folgt
Acer Aspire easyStore H340 mit 4x2TB (WD2002FYPS), Intel Atom 1.6GHz, 2GB RAM
4 Clients:
1 Büro-PC, Intel Pentium 4, 3.4GHz, 3GB RAM, 1x WD1600AAJB, 1x Samsung HD400LD, Win XP Pro
Rest folgt
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: kein Speichern möglich trotz genügent freiem Speicherpla
das wundert mich jetzt .. lass noch einmal das Tool laufen ob die Fehlermeldung noch kommt
Edit: ich bin etwas verwundert, dass es im log gar keine Einträge für \Shares\Benutzer\... gibt
hast du auf dem WHS gar keine Benutzer eingerichtet ?
Edit: ich bin etwas verwundert, dass es im log gar keine Einträge für \Shares\Benutzer\... gibt

WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 7
- Registriert: 7. Mai 2014, 20:46
Re: kein Speichern möglich trotz genügent freiem Speicherpla
Habe das Tool nochmals laufen lassen - Ergebnis im Anhang (der Fehler mit der Größe ist weg).
- Dateianhänge
-
WHSDisks.log
- (12.87 KiB) 131-mal heruntergeladen
WHS:
Acer Aspire easyStore H340 mit 4x2TB (WD2002FYPS), Intel Atom 1.6GHz, 2GB RAM
4 Clients:
1 Büro-PC, Intel Pentium 4, 3.4GHz, 3GB RAM, 1x WD1600AAJB, 1x Samsung HD400LD, Win XP Pro
Rest folgt
Acer Aspire easyStore H340 mit 4x2TB (WD2002FYPS), Intel Atom 1.6GHz, 2GB RAM
4 Clients:
1 Büro-PC, Intel Pentium 4, 3.4GHz, 3GB RAM, 1x WD1600AAJB, 1x Samsung HD400LD, Win XP Pro
Rest folgt
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: kein Speichern möglich trotz genügent freiem Speicherpla
schau dir mal mein Edit im letzten post an ... könntest du mir mal die DEutil-Logs seit dem letzten Boot schicken
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 7
- Registriert: 7. Mai 2014, 20:46
Re: kein Speichern möglich trotz genügent freiem Speicherpla
Als Benutzer ist nur der Gast aktiv, mehr Benutzer gibt es auf meinem WHS nicht. Der Server dient ausschließlich zur Bild- und Filmablage und Wiedergabe über einen Mediaplayer.
Leider muss ich gestehen, dass ich nicht weiß was DEutil-logs sind noch wo ich diese finde, sorry! Kannst Du mich bitte aufklären??
Leider muss ich gestehen, dass ich nicht weiß was DEutil-logs sind noch wo ich diese finde, sorry! Kannst Du mich bitte aufklären??
WHS:
Acer Aspire easyStore H340 mit 4x2TB (WD2002FYPS), Intel Atom 1.6GHz, 2GB RAM
4 Clients:
1 Büro-PC, Intel Pentium 4, 3.4GHz, 3GB RAM, 1x WD1600AAJB, 1x Samsung HD400LD, Win XP Pro
Rest folgt
Acer Aspire easyStore H340 mit 4x2TB (WD2002FYPS), Intel Atom 1.6GHz, 2GB RAM
4 Clients:
1 Büro-PC, Intel Pentium 4, 3.4GHz, 3GB RAM, 1x WD1600AAJB, 1x Samsung HD400LD, Win XP Pro
Rest folgt
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: kein Speichern möglich trotz genügent freiem Speicherpla
die Logfiles des DriveExtenders ... auf dem WHS ... C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Microsoft\Windows Home Server\logs
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 7
- Registriert: 7. Mai 2014, 20:46
Re: kein Speichern möglich trotz genügent freiem Speicherpla
So, ich hoffe ich habe jetzt die richtige Datei drangehängt. Die wurde direkt nach dem Booten des Servers geschrieben.
- Dateianhänge
-
DEUtil.050914.203410.4020.log
- (7.93 KiB) 148-mal heruntergeladen
WHS:
Acer Aspire easyStore H340 mit 4x2TB (WD2002FYPS), Intel Atom 1.6GHz, 2GB RAM
4 Clients:
1 Büro-PC, Intel Pentium 4, 3.4GHz, 3GB RAM, 1x WD1600AAJB, 1x Samsung HD400LD, Win XP Pro
Rest folgt
Acer Aspire easyStore H340 mit 4x2TB (WD2002FYPS), Intel Atom 1.6GHz, 2GB RAM
4 Clients:
1 Büro-PC, Intel Pentium 4, 3.4GHz, 3GB RAM, 1x WD1600AAJB, 1x Samsung HD400LD, Win XP Pro
Rest folgt
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: kein Speichern möglich trotz genügent freiem Speicherpla
Das ist der richtige Logfile ... aber leider etwas zu früh kopiert, der Lauf ist noch nicht beendet
Was allerdings sehr auffällig ist, dass dort die Freigabe "Gemeinsame Dateien" nicht aufgeführt wird ... wie hast du diese Freigabe angelegt ? Wie viele Daten sind dort gespeichert ?
Wie groß war eigentlich die Datei bei deren Kopierversuch der Fehler kam ?
Was allerdings sehr auffällig ist, dass dort die Freigabe "Gemeinsame Dateien" nicht aufgeführt wird ... wie hast du diese Freigabe angelegt ? Wie viele Daten sind dort gespeichert ?
Wie groß war eigentlich die Datei bei deren Kopierversuch der Fehler kam ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 7
- Registriert: 7. Mai 2014, 20:46
Re: kein Speichern möglich trotz genügent freiem Speicherpla
Sorry für die Verwirrung!
Ich habe an diesem Tag - nachdem das mit dem Ändern der Registry augenscheinlich nichts gebracht hat - die Dateien von dem Ordner "Gemeinsame Dateien" runtergeschmissen und alles auf den Ordner "Öffentlich" geschoben und den Ordner gelöscht. Einen zewiten Ordner habe ich auch noch auf diese Weise "eliminiert" (datürlich über die Konsole entfernt). Ich hatte mir erhofft dass auf diese Art und Weise die Dateien dann vielleicht "richtig" abgelegt werden müssten und vielleicht dieser Schubs den Server wieder auf Kurs bringt. Das Log-File war dann nach dem Neustart des Servers und deshalb taucht darin der Ordner "Gemeinsame Dateien" nicht mehr auf.
Nachdem ich den Server nach dem kompletten Verschieben der angesprochenen Dateien nochmals neu gebootet habe (hatte ihn für ein paar Minuten komplett ausgelassen) schein das Ganze nun tatsächlich zu funktionieren, ich kann wieder Daten auf den Server schieben und es kommt auch keine Fehlermeldung wegen fehlendem Speicherplatz mehr.
Ich danke vielmals für die ausgezeichnete Hilfe!
Ich habe an diesem Tag - nachdem das mit dem Ändern der Registry augenscheinlich nichts gebracht hat - die Dateien von dem Ordner "Gemeinsame Dateien" runtergeschmissen und alles auf den Ordner "Öffentlich" geschoben und den Ordner gelöscht. Einen zewiten Ordner habe ich auch noch auf diese Weise "eliminiert" (datürlich über die Konsole entfernt). Ich hatte mir erhofft dass auf diese Art und Weise die Dateien dann vielleicht "richtig" abgelegt werden müssten und vielleicht dieser Schubs den Server wieder auf Kurs bringt. Das Log-File war dann nach dem Neustart des Servers und deshalb taucht darin der Ordner "Gemeinsame Dateien" nicht mehr auf.
Nachdem ich den Server nach dem kompletten Verschieben der angesprochenen Dateien nochmals neu gebootet habe (hatte ihn für ein paar Minuten komplett ausgelassen) schein das Ganze nun tatsächlich zu funktionieren, ich kann wieder Daten auf den Server schieben und es kommt auch keine Fehlermeldung wegen fehlendem Speicherplatz mehr.
Ich danke vielmals für die ausgezeichnete Hilfe!

WHS:
Acer Aspire easyStore H340 mit 4x2TB (WD2002FYPS), Intel Atom 1.6GHz, 2GB RAM
4 Clients:
1 Büro-PC, Intel Pentium 4, 3.4GHz, 3GB RAM, 1x WD1600AAJB, 1x Samsung HD400LD, Win XP Pro
Rest folgt
Acer Aspire easyStore H340 mit 4x2TB (WD2002FYPS), Intel Atom 1.6GHz, 2GB RAM
4 Clients:
1 Büro-PC, Intel Pentium 4, 3.4GHz, 3GB RAM, 1x WD1600AAJB, 1x Samsung HD400LD, Win XP Pro
Rest folgt
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·