Hallo,
habe gestern wse 2012 installiert,mir ist dann aufgefallen ,die hohe Cpu-Auslastung.
Installiert ist das ganze auf ein Gigabyte GAMA78 S2H AM2+Board,CPU 5200+@2,7 Ghz,system 180GB SSd ,
CpU Auslastung 30-50%??????????????
zur Fehleranalyse ,muß ich hier die Logs posten,denk ich mal ,,aber wo finde ich die?
hohe CPU-Auslastung
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 37
- Registriert: 11. Dez 2008, 09:50
hohe CPU-Auslastung
Synology 920+
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 48
- Registriert: 2. Apr 2013, 13:20
Re: hohe CPU-Auslastung
Naja die CPU ist schon ziemlich lahm. Aber bevor du Logs postest: Schau einfach mal im Taskmanager,w as die CPU-Last hervorruft.
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 37
- Registriert: 11. Dez 2008, 09:50
Re: hohe CPU-Auslastung
ja,haste recht .
wie man sieht der Ressourcen-Monitor ist der Übeltäter.
wie man sieht der Ressourcen-Monitor ist der Übeltäter.
- Dateianhänge
-
- Bild1.png (162.06 KiB) 2351 mal betrachtet
Synology 920+
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: hohe CPU-Auslastung
Wenn fast ein Drittel der CPU schon dadurch ausgelastet ist, dass man versucht heraus zu bekommen was die CPU auslastet ... dann ist die CPU etwas unterdimensioniert 

WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10001
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: hohe CPU-Auslastung
So langsam ist aber ein Athlon X2 auch nicht. Sollte meines Erachtens ausreichend sein.
Was passier denn, wennn du den Resourcenmonitor schließt. Dann müsste die CPU Auslastung unter 10 % liegen.
Gruß
Larry
Was passier denn, wennn du den Resourcenmonitor schließt. Dann müsste die CPU Auslastung unter 10 % liegen.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 37
- Registriert: 11. Dez 2008, 09:50
Re: hohe CPU-Auslastung
das würde ich auch sagen, vor allem wenn man ein Server als Datei-Server einsetzt reicht sogar ein ITX mit Atom schon aus. WSE 2012 betreibe ich testweise und muß sagen der läuft gut und flüssig.
ja@larry wenn der ressource-monitor geschlossen wird ,sind es gerade mal 3-7%.!!!!!!!!!!!!!!!
ja@larry wenn der ressource-monitor geschlossen wird ,sind es gerade mal 3-7%.!!!!!!!!!!!!!!!
Synology 920+
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·