Hallo
nur nochmal zu meinem Verständnis,
ich kann an den WHS eine USB-Festplatte anhängen und diese dann entweder mit in den Datenpool aufnehmen oder sie auch als reines Netzlaufwerk ansprechen ohne dass sie im Datenpool hängt.
Seh ich das so richtig.
Hab gestern von MS die Mitteilung bekommen das mein Demo unterwegs ist. Bin mal gespannt wie ich mich anstelle.
Hab mir zum test mal einen alten Rechner zusammen gestellt.
Athlon mit 1000 Mhz
250 GB + 8 GB + 10 GB IDE Festplatten
768 MG RAM
einiger Nachteil, kein USB 2 Anschluß, da wird wahrscheinlich das installieren mit einem externen DVD etwas langsam gehen. Und im Standby bleibt der Lüfter vom Netzteil und Prozessor an. Naja soll ja nur mal zum Testen ein. Alles andere wird sich dann zeigen.
Gruß
Floh
USB-Platte am WHS
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 221
- Registriert: 7. Mär 2008, 07:40
- Wohnort: Nähe Chiemsee, Oberbayern
USB-Platte am WHS
Mein WHS:
Gigabite GA510UD (Atom Dualcore mit HT)
2x TB
1x 160 GB
1X 250 GB
Systemplatte 250 GB Sicherung Extern 1 TB
Clients: Laptop, Pc und Mini PC mit Vista Home Premium
Gigabite GA510UD (Atom Dualcore mit HT)
2x TB
1x 160 GB
1X 250 GB
Systemplatte 250 GB Sicherung Extern 1 TB
Clients: Laptop, Pc und Mini PC mit Vista Home Premium
- AliG
- Moderator
- Beiträge: 3728
- Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
- Wohnort: Salzburg, Österreich
Re: USB-Platte am WHS
Hi!
Ja, du kannst sie an den WHS anstecken, solange du sie nicht über die Konsole in den Speicherpool aufnimmst, wird sie nicht formatiert.
Die Platte musst du dann noch über den normalen Weg im Explorer über Rechtsklick->Freigabe und Sicherheit freigeben.
lg Alex
Ja, du kannst sie an den WHS anstecken, solange du sie nicht über die Konsole in den Speicherpool aufnimmst, wird sie nicht formatiert.
Die Platte musst du dann noch über den normalen Weg im Explorer über Rechtsklick->Freigabe und Sicherheit freigeben.
lg Alex
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10001
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: USB-Platte am WHS
Das sollte aber eine recht langsame Geschichte werden, wenn du eine USB-Platte an einen USB 1.1 Anschluß.
Ich glaube die maximale Übertragungsrate liegt bei ca. 12 Mbit/s, was dann etwas unter 2 MB in der Sekunde sein sollte.
Gruß
Larry
Ich glaube die maximale Übertragungsrate liegt bei ca. 12 Mbit/s, was dann etwas unter 2 MB in der Sekunde sein sollte.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·