Acer H341 - Macht mir Probleme...und zwar ne Menge...
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 147
- Registriert: 5. Jan 2014, 22:31
Re: Acer H341 - Macht mir Probleme...und zwar ne Menge...
So...
Bin jetzt auf dem H341 über RDP, nachdme ich die EInstellungen geändert habe...
Sonst noch ein Programm löschen/entfernen?
LG
Bin jetzt auf dem H341 über RDP, nachdme ich die EInstellungen geändert habe...
Sonst noch ein Programm löschen/entfernen?
LG
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Acer H341 - Macht mir Probleme...und zwar ne Menge...
Sorry, das musst du jetzt selbst rauskriegen oder erst mal ganz genau dein Netzwerk erläutern ... 

WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 147
- Registriert: 5. Jan 2014, 22:31
Re: Acer H341 - Macht mir Probleme...und zwar ne Menge...
Ich komme jetzt auf den H341 über RDP nach der IP-Umstellung in der Konsole...
Aber nicht mehr auf die Konsole...obwohl ich ja dort die IPs neu eingestellt habe...
Kann ich die Konsolen-Anmeldung ändern ohne dass ich draufkomme?
Über "Zurücksetzen" im Anmeldebildschirm?
LG
Aber nicht mehr auf die Konsole...obwohl ich ja dort die IPs neu eingestellt habe...
Kann ich die Konsolen-Anmeldung ändern ohne dass ich draufkomme?
Über "Zurücksetzen" im Anmeldebildschirm?
LG
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Acer H341 - Macht mir Probleme...und zwar ne Menge...
??? Wo stellst du denn in der Konsole die IP ein ? oder meinst du, du hast die IP-Einstellungen des WHS verändert ?
Zurücksetzen bedeutet nur, dass der Konsolenprozess auf dem WHS neu gestartet wird ... die Konsole läuft IMMER auf dem WHS direkt, es wird nur ein Fenster auf dem Client erzeugt, das sich mit diesem Prozess verbindet ... und dafür wird eine Variante des RDP-Zugriffs verwendet
Wenn du mit RDP auf den WSH kommst, dann kannst du ja auch die Konsole direkt auf dem WHS starten .. ich würde jetzt aber erst mal das Problem McAffee beseitigen bevor dies er "Problembär" Zicken macht
Zurücksetzen bedeutet nur, dass der Konsolenprozess auf dem WHS neu gestartet wird ... die Konsole läuft IMMER auf dem WHS direkt, es wird nur ein Fenster auf dem Client erzeugt, das sich mit diesem Prozess verbindet ... und dafür wird eine Variante des RDP-Zugriffs verwendet
Wenn du mit RDP auf den WSH kommst, dann kannst du ja auch die Konsole direkt auf dem WHS starten .. ich würde jetzt aber erst mal das Problem McAffee beseitigen bevor dies er "Problembär" Zicken macht
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 147
- Registriert: 5. Jan 2014, 22:31
Re: Acer H341 - Macht mir Probleme...und zwar ne Menge...
McAffee ist schon deinstalliert... 
Wenn ich die "Windows Home Server-Konsole" über den RDP starte,komme ich drauf...
Vom Client nicht...
Wo kann ich denn die Anmeldeoptionen für den Client ändern?
LG

Wenn ich die "Windows Home Server-Konsole" über den RDP starte,komme ich drauf...
Vom Client nicht...
Wo kann ich denn die Anmeldeoptionen für den Client ändern?
LG
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 147
- Registriert: 5. Jan 2014, 22:31
Re: Acer H341 - Macht mir Probleme...und zwar ne Menge...
In der Konsole unter "Einstellungen" und dort unter "IP-Konfiguration" hab ich die IP geändert...
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Acer H341 - Macht mir Probleme...und zwar ne Menge...
damit hast du die IP des WHS geändert ... und eine feste IP für den WHS vergebenricardo.jud@gmx.net hat geschrieben:In der Konsole unter "Einstellungen" und dort unter "IP-Konfiguration" hab ich die IP geändert...
Wenn du jetzt vom Client nicht mehr auf die Konsole kommst dann würde ich zuerst einmal den Client neu booten ... wenn es dann immer noch nicht klappt den Connector auf dem Client neu installieren .. btw. ist denn das WHS-Symbol auf dem Client grün ?
Ich würde auf keinen Fall mit der Neuinstallation des WHS weiter machen solange nicht alles richtig eingestellt ist und funktioniert
PS ich warte noch auf Screenshots
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 147
- Registriert: 5. Jan 2014, 22:31
Re: Acer H341 - Macht mir Probleme...und zwar ne Menge...
Alles klar...
Installiere ich den Connector von der "Software Installation Disc"
Welche Screenshots hättest du denn gerne?
Hast du mir die schon genannt?
Kommen sofort...
LG
Installiere ich den Connector von der "Software Installation Disc"
Welche Screenshots hättest du denn gerne?
Hast du mir die schon genannt?
Kommen sofort...
LG
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Acer H341 - Macht mir Probleme...und zwar ne Menge...
Nicht von der CD, da ist ggf. eine nicht passende Version drauf, sondern über den Internet Explorer ... http:/<Name des WHS>:55000Nobby1805 hat geschrieben:Dann mach bitte zwei Screenshots aus der Konsole ... 1. Serverspeicher ... 2. Einstellungen > Ressourcen
und dann installiere schon mal WHS SMART
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 147
- Registriert: 5. Jan 2014, 22:31
Re: Acer H341 - Macht mir Probleme...und zwar ne Menge...
Alles klar...
Kommen sofort..
Die letzte Stunde hab ich versucht, den Connector in Gang zu bringen...
Deinstalliert, installiert, im Netz nach neuen Versionen gesucht, da meine angbelich nicht kompatibel war...
Dann hatte das Setup-Programm immer wieder Schwierigkeiten und hat die Installation abgebrochen...
Dann doch die vom H341 unter "Shared Folders" genommen...aber auch da ein Abbruch...
(Falls nötig, schicke ich dazu auch Srceenshots)
Den Microsoft "Connector Troubleshooter" verwendet etc.
Ich geb das jetzt mit dem Connector auf, denn ich komme da im Moment nicht weiter...
Es sei denn du hast einen Tipp, wo und wie ich die vermutlich falsch IP, die er verwendet, um vom Client aus auf den H341 zuzugreifen ändern kann...
Ich schick dir auch dazu mal Screenshots..
Wie gesagt er müsste über das Netzwerk 192.168.2.xxx laufen und nicht über ein 192.168.1.xxx
LG
Ricardo
PS: SMART ist jetzt weg...war das ein Add-In?
Kommen sofort..
Die letzte Stunde hab ich versucht, den Connector in Gang zu bringen...
Deinstalliert, installiert, im Netz nach neuen Versionen gesucht, da meine angbelich nicht kompatibel war...
Dann hatte das Setup-Programm immer wieder Schwierigkeiten und hat die Installation abgebrochen...
Dann doch die vom H341 unter "Shared Folders" genommen...aber auch da ein Abbruch...
(Falls nötig, schicke ich dazu auch Srceenshots)
Den Microsoft "Connector Troubleshooter" verwendet etc.
Ich geb das jetzt mit dem Connector auf, denn ich komme da im Moment nicht weiter...
Es sei denn du hast einen Tipp, wo und wie ich die vermutlich falsch IP, die er verwendet, um vom Client aus auf den H341 zuzugreifen ändern kann...
Ich schick dir auch dazu mal Screenshots..
Wie gesagt er müsste über das Netzwerk 192.168.2.xxx laufen und nicht über ein 192.168.1.xxx
LG
Ricardo
PS: SMART ist jetzt weg...war das ein Add-In?
- Dateianhänge
-
- IP-Einstellungen.jpg (218.82 KiB) 2463 mal betrachtet
-
- IP-Einstellungen Remote.jpg (245.29 KiB) 2463 mal betrachtet
-
- Ressourcen.jpg (315.51 KiB) 2463 mal betrachtet
-
- Serverspeicher.jpg (219.53 KiB) 2463 mal betrachtet
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Acer H341 - Macht mir Probleme...und zwar ne Menge...
Au wei .. der macht mehr kaputt als er hilftricardo.jud@gmx.net hat geschrieben:Den Microsoft "Connector Troubleshooter" verwendet etc.

Nein, der sollte laufen bevor wir weitermachenIch geb das jetzt mit dem Connector auf, denn ich komme da im Moment nicht weiter...
War das vorher genau so eingestellt ? Das kann m.E. nicht (noch nie) richtig funktionieren, jetzt musst du wahrscheinlich mir doch dein Netzwerk erläutern .. Skizze !!!Es sei denn du hast einen Tipp, wo und wie ich die vermutlich falsch IP, die er verwendet, um vom Client aus auf den H341 zuzugreifen ändern kann...
Ich schick dir auch dazu mal Screenshots..
Wie gesagt er müsste über das Netzwerk 192.168.2.xxx laufen und nicht über ein 192.168.1.xxx
Ein WHS in 192.168.1.0/24 kann kein Standardgateway in 192.168.2.0/24 haben
Ja das ist ein Add-In ... runterladen, installieren (Aber dafür muss ja erst das Netzwerk richtig funktionieren, m.E. kommst du im Moment vom WHS NICHT ins Internet)PS: SMART ist jetzt weg...war das ein Add-In?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 147
- Registriert: 5. Jan 2014, 22:31
Re: Acer H341 - Macht mir Probleme...und zwar ne Menge...
Richtig, Norbert...
Es hat den Anschein als käme ich nicht ins Internet, auch nicht über RDP...
Obwohl er sich ja Updates aus dem Netz geholt hat, vielleicht aber über meinen Client?!?
Was den Troubleshooter betrifft, den hab ich nur checken, aber nichts ändern lassen
Mein Netzwerk ist heikel, da lass ich keine Tools und kein MS ran...
Dann zum Netzwerk...
Mein Client PC geht über einen WLAN-Stick ins Internet zur Fritzbox im Wohnzimmer und zwar über die IP 192.168.1.3...
Warum?
Weil das schneller geht und ich im Arbeitszimmer keinen Kabelanschluss habe...
Ich verfluche diese Lösung, aber das ist im Moment die einzig Praktikable...
Zumal ich auch keinen Telefonanschluss im Arbeitszimmer habe...
Sämtliche anderen netzwerkfähigen Geräte gehen in einen Switch, der über LAN an meinem Client angeschlossen ist...
Dieser Switch hängt allerdings an einer zweiten Fritzbox, die mit der Fritzbox im Wohnzimmer kommuniziert...
Allerdings nur bis Freitag, da wurde die Repeater-Funktion in der neuen Firmware ausgeschaltet...
Jetzt muss eine zweite Fritzbox diesen Part wieder übernehmen, so wie zuvor auch schon als die Repeater-Funktion auch nicht in der Firmware implementiert war...
Diese Fritzbox streckt im LAN-Anschluss der Unitmedia Fritzbox im Wohnzimmer und kommuniziert mit der im Arbeitszimmer...
Um meine Drucker und ähnliche Geräte, insbesondere die beiden NAS, dem gesamten Netzwerk zur Verfügung zu stellen, laufen diese Geräte über LAN, obwohl sie eigentlich über WLAN das Internet aus dem Wohnzimmer bekommen.
Diese LAN-Netzwerk läuft über 192.168.2.3.
Komischerweise läuft RDP - bis auf das Internet, die Konsole aber nicht...
Keine Ahnung, ob das erhellend war, wenn nicht versuche ich es gerne nochmal...
In einer Studne ruft mich auch mein Netzwerk-Kumpel zurück, nur ob der aus der Ferne was machen kann, weiß ich auch nicht...
Auch er ist im Moment im Stress, aber vielleicht schafft er es ja...
Wenn du noch weitere IP-Adressen weiterer Geräte brauchst, dann sag Bescheid.
LG
Ricardo
Es hat den Anschein als käme ich nicht ins Internet, auch nicht über RDP...
Obwohl er sich ja Updates aus dem Netz geholt hat, vielleicht aber über meinen Client?!?
Was den Troubleshooter betrifft, den hab ich nur checken, aber nichts ändern lassen

Mein Netzwerk ist heikel, da lass ich keine Tools und kein MS ran...
Dann zum Netzwerk...
Mein Client PC geht über einen WLAN-Stick ins Internet zur Fritzbox im Wohnzimmer und zwar über die IP 192.168.1.3...
Warum?
Weil das schneller geht und ich im Arbeitszimmer keinen Kabelanschluss habe...
Ich verfluche diese Lösung, aber das ist im Moment die einzig Praktikable...
Zumal ich auch keinen Telefonanschluss im Arbeitszimmer habe...
Sämtliche anderen netzwerkfähigen Geräte gehen in einen Switch, der über LAN an meinem Client angeschlossen ist...
Dieser Switch hängt allerdings an einer zweiten Fritzbox, die mit der Fritzbox im Wohnzimmer kommuniziert...
Allerdings nur bis Freitag, da wurde die Repeater-Funktion in der neuen Firmware ausgeschaltet...
Jetzt muss eine zweite Fritzbox diesen Part wieder übernehmen, so wie zuvor auch schon als die Repeater-Funktion auch nicht in der Firmware implementiert war...
Diese Fritzbox streckt im LAN-Anschluss der Unitmedia Fritzbox im Wohnzimmer und kommuniziert mit der im Arbeitszimmer...
Um meine Drucker und ähnliche Geräte, insbesondere die beiden NAS, dem gesamten Netzwerk zur Verfügung zu stellen, laufen diese Geräte über LAN, obwohl sie eigentlich über WLAN das Internet aus dem Wohnzimmer bekommen.
Diese LAN-Netzwerk läuft über 192.168.2.3.
Komischerweise läuft RDP - bis auf das Internet, die Konsole aber nicht...
Keine Ahnung, ob das erhellend war, wenn nicht versuche ich es gerne nochmal...
In einer Studne ruft mich auch mein Netzwerk-Kumpel zurück, nur ob der aus der Ferne was machen kann, weiß ich auch nicht...
Auch er ist im Moment im Stress, aber vielleicht schafft er es ja...
Wenn du noch weitere IP-Adressen weiterer Geräte brauchst, dann sag Bescheid.
LG
Ricardo
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Acer H341 - Macht mir Probleme...und zwar ne Menge...
nicht über sondern vom Client ... die ersten Updates sind auf der DVD ... und es fehlen jede Menge Updatesricardo.jud@gmx.net hat geschrieben:Richtig, Norbert...
Obwohl er sich ja Updates aus dem Netz geholt hat, vielleicht aber über meinen Client?!?
Sorry .. um das zu verstehen ist eine Skizze notwendig ... was ich bis jetzt verstanden habe heißt für mich: nein, so ist es nicht bzw. das kann nicht funktionieren bzw. nie funktioniert habenWenn du noch weitere IP-Adressen weiterer Geräte brauchst, dann sag Bescheid.

PS die Skizze muss nicht schön sein ... reicht in Paint bzw. in Word oder PowerPoint oder fotografierte Handskizze
PPS wenn du 2 IP-Netze hast (192.168.1.0/24 und 192.168.2.0/24) dann ist dazwischen eine Routinginstanz notwendig wenn 2 Systeme die kommunizieren sollen nicht im selben Netz hängen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 147
- Registriert: 5. Jan 2014, 22:31
Re: Acer H341 - Macht mir Probleme...und zwar ne Menge...
Mein Netzwerkkumpel hat heute keine Zeit, kommt aber am Dienstag...
Ich hab für den Moment wieder Zugang über die Kosole, da ich wiedr rauf die IP 192.168.1.114 zurück gewechselt bin...
So wie sie nach der Wiederherstellung war...
Jetzt läuft der H341 zwar über den Switch über WLAN, also langsamer, aber vielleicht kommen wir so ja weiter...
Alle übrigen Einstellungen würden wir dann am Dienstag vornehmen...
Können wir dann jetzt weiter machen oder eher nicht?
LG
Ich hab für den Moment wieder Zugang über die Kosole, da ich wiedr rauf die IP 192.168.1.114 zurück gewechselt bin...
So wie sie nach der Wiederherstellung war...
Jetzt läuft der H341 zwar über den Switch über WLAN, also langsamer, aber vielleicht kommen wir so ja weiter...
Alle übrigen Einstellungen würden wir dann am Dienstag vornehmen...
Können wir dann jetzt weiter machen oder eher nicht?
LG
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Acer H341 - Macht mir Probleme...und zwar ne Menge...
Wenn du vom WHS wieder ins Internet kommst ... mit RDP auf den WHS gehen und
1. WHSSMART downloaden (die v1 Version!!) und installieren und die Platte prüfen
2. Windows-Update aufrufen und ALLE anstehen Updates installieren
1. WHSSMART downloaden (die v1 Version!!) und installieren und die Platte prüfen
2. Windows-Update aufrufen und ALLE anstehen Updates installieren
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·