Serversicherung und ServerFolders

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Antworten
Flasher
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 27. Nov 2013, 00:50

Serversicherung und ServerFolders

Beitrag von Flasher »

Hallo zusammen,

ich bin neu beim Thema WHS2011, hab aber einige Erfahrung mit Freigaben unter Windows 7 & Co. Ich habe mir kürzlich einen kleinen Fileserver aufgesetzt, in dem eine System-Platte und eine Datenplatte eingesteckt sind. Im Dashboard habe ich mehrere Ordner der Datenplatte freigegeben, welche Private Daten wie Fotos, Videos & Co enthalten. Nun wollte ich die Serversicherung einrichten und habe zu diesem Zweck eine externe USB-Platte angehängt, auf welche ich die freigegeben Ordner der Datenplatte sichern wollte. Dummerweise zeigt er mir im Wizard beim Schritt "Zu sichernde Elemente auswählen" ausschließlich die vorgegebenen ServerOrdner an ("TV-Aufzeichnung" und der ganze andere Mist). Meine Datenplatte wird zwar angezeigt, allerdings kann in der Checkbox kein Häkchen gesetzt werden, bzw. der Inhalt aufgeklappt werden um die zu sichernden Ordner auszuwählen. Wenn ich versuche die Checkbox für die ganze Platte zu aktivieren, wird das mit dem Fehler quittiert:
Das ausgewählte Laufwerk ist größer als 2 TB und kann nicht in die Serversicherung eingeschlossen werden. Es wird empfohlen, die Festplatte, auf der sich das Laufwerk befindet, in Laufwerke von einer Grüße von 2 TB aufzuteilen
Tatsächlich ist die Platte 3 TB groß, die zu sichernden Ordner sind aber bei Weitem kleiner. Die angeschlossene USB-Platte hingegen hat eine größe von 400 GB. Woran liegt der Fehler nun?

a) Habe ich die Freigabe falsch gemacht?
b) ist die Backup-Platte zu klein?
c) muss die Datenplatte tatäschlich kleiner als 2 TB sein?

Gibt es da einen Workaround? :nw
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Serversicherung und ServerFolders

Beitrag von larry »

Eigentlich passt keine deiner Antworten.
C) ist am nächsten dran.
Die zu sichernde Partition darf maximal 2 TB haben. Wenn man eine 3 Tb Platte über das Dashboard formatiert werden deshalb 2 Partitionen angelegt (2TB + 2. mit Rest).

Wenn du also die Serversicherung nutzen möchtest müsstest du 2 Partitionen anlegen.
Alternativ müsstest du eine andere Sicherungssoftware verwenden.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Flasher
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 27. Nov 2013, 00:50

Re: Serversicherung und ServerFolders

Beitrag von Flasher »

Danke für die Info - ich habe jetzt die Platte partitioniert in einen 2,04 TB Teil +Rest und siehe da: Serversicherung funktioniert. :)
Antworten