Welchen Virenscanner für WinServer2012

Diskussionen rund um Windows Server 2012 Essentials
Antworten
Coolzero
Foren-Mitglied
Beiträge: 575
Registriert: 11. Jun 2012, 19:24

Welchen Virenscanner für WinServer2012

Beitrag von Coolzero »

Hallo,
welchen Virenscanner könnt ihr empfehlen für einen Windows Server 2012 Standart?

Danke
FritzBox6590 FRITZ!OS 7.02, Freetz
Laptop DEll Latitude i5, OpenSuse Leap 15.x, Win10 64
PC Intel Skylake 6700k,16GB, Geforce GTX 970, 512 GB SSD, OpenSuse Tumbleweed 64, Win 10 64
NAS WinServer 2016 64 Bit,4GB Ram, 20 TB
Backup Server WinServer 2019 64Bit, Intel Pentium G3420, 8GB RAM,20 TB Speicher
Reciver Vu+ Uno OpenATV6.0, VU+ Ultimo OpenATV 6.0, Wetek Play 2 CoreElec
Internet Kabel 150000
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9983
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Welchen Virenscanner für WinServer2012

Beitrag von Martin »

Gar keinen.

Die gehören meiner Meinung nach auf den Client.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Coolzero
Foren-Mitglied
Beiträge: 575
Registriert: 11. Jun 2012, 19:24

Re: Welchen Virenscanner für WinServer2012

Beitrag von Coolzero »

Da Stimm ich dir grundsätzlich zu, und alle Clients , ausgenommen die iOS Geräte besitzen auch Einen aktuellen!
Trotzdem wäre mein Gefühl besser Wenn auf dem Server auch einer laufen würde
FritzBox6590 FRITZ!OS 7.02, Freetz
Laptop DEll Latitude i5, OpenSuse Leap 15.x, Win10 64
PC Intel Skylake 6700k,16GB, Geforce GTX 970, 512 GB SSD, OpenSuse Tumbleweed 64, Win 10 64
NAS WinServer 2016 64 Bit,4GB Ram, 20 TB
Backup Server WinServer 2019 64Bit, Intel Pentium G3420, 8GB RAM,20 TB Speicher
Reciver Vu+ Uno OpenATV6.0, VU+ Ultimo OpenATV 6.0, Wetek Play 2 CoreElec
Internet Kabel 150000
raedwulf76
Foren-Mitglied
Beiträge: 109
Registriert: 16. Aug 2011, 23:29
Wohnort: Freiburg im Breisgau

Re: Welchen Virenscanner für WinServer2012

Beitrag von raedwulf76 »

Nimm einfach die Serverversion eines AV-Anbieters Deines Vertrauens.
Gruß Ralf
HP ProLiant ML310e / Intel Xeon E3-1220v2 / 16 GB RAM / 1 x 120 GB SSD Corsair GTX / 3 x 3 TB HDD WD Red / Windows Server 2008 R2
JoachimL
WHS-Experte
Beiträge: 1228
Registriert: 21. Sep 2009, 22:48

Re: Welchen Virenscanner für WinServer2012

Beitrag von JoachimL »

Martin hat geschrieben:Gar keinen.

Die gehören meiner Meinung nach auf den Client.
Coolzero hat geschrieben:Da Stimm ich dir grundsätzlich zu, und alle Clients , ausgenommen die iOS Geräte besitzen auch Einen aktuellen!
Trotzdem wäre mein Gefühl besser Wenn auf dem Server auch einer laufen würde
Ich bin inzwischen überzeugt davon dass auch auf dem Server ein Virenschutz sinnvoll ist. Zum Zeitpunkt als die Datei auf den Server gewandert ist muss die Datei noch gar nicht als infiziert erkannt worden sein, also tickt dort sonst eine Zeitbombe in Form eines unerkannten Virus. Und mal ehrlich, wer öffnet nie ein Dokument (z.B. PDF, eml - ein Office-Dokument scheitert natürlich am fehlenden Office) direkt auf dem Server oder auf einem Client ohne Virenschutz? Ich hab den Fall schon erlebt dass mein Server ein Dokument schneller angemeckert hat als der betroffene Client.
Gruß Joachim
WHS r.i.p. - Software die nicht mehr gewartet wird sollte man nicht mehr einsetzen.
Bei mir laufen drei Dell T20, inzwischen alle unter Hyper-V-2019. Darauf viele virtuelle Maschinen, darunter Windows 10 Pro, Ubuntu 18.04/20.04 LTS (teilweise mit Docker), und auch mal andere. Ein T20 läuft 7*24 und stellt u.a. Mailcow-Dockerized und einen Samba-Domain-Controller (ein 2. läuft auf einem NUC) bereit. Klingt vielleicht seltsam, aber so ist das System - alle - mit Bitlocker verschlüsselt und kann vollständig und konsistent gesichert werden - beides sonst unter Linux schwierig bis unmöglich. Zum Sichern dient das von mir entwickelte Lindenberg Software Backup.
Fragen bitte nicht per PN sondern im Forum - dann haben andere auch was davon. Ich poste hier in meiner Freizeit, Ungeduld ist meiner Meinung nach fehl am Platz...
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10000
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Welchen Virenscanner für WinServer2012

Beitrag von larry »

Coolzero hat geschrieben:welchen Virenscanner könnt ihr empfehlen für einen Windows Server 2012 Standart?
Diese Frage könnte die Forensuche in Sekunden beantworten...
JoachimL hat geschrieben:Und mal ehrlich, wer öffnet nie ein Dokument (z.B. PDF, eml - ein Office-Dokument scheitert natürlich am fehlenden Office) direkt auf dem Server oder auf einem Client ohne Virenschutz?
Nur derjenige, der sich einen PDF-Reader installiert :D

Das muss einfach jeder für sich selbst abschätzen. Wer unbekannte Dokumente auf dem Server öffnet oder im Internet surft, sollte auch eine Antivirensoftware installieren.
Bei mir mache ich das nicht und es hat auch keiner Zugriff, der das macht. Somit braucht es keinen Schutz.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Benutzeravatar
Domii666
Foren-Mitglied
Beiträge: 203
Registriert: 7. Jan 2012, 14:35
Wohnort: Gundelfingen
Kontaktdaten:

Re: Welchen Virenscanner für WinServer2012

Beitrag von Domii666 »

brauche auch keinen Schutz.
Antworten