Dashbaord zeigt aktiven Client, obwohl aus
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 31
- Registriert: 16. Jan 2011, 14:22
- Wohnort: Hannover
Dashbaord zeigt aktiven Client, obwohl aus
Hallo,
ich habe zwar ein paar Einträge dazu gefunden, aber die waren alle sehr alt.
Das Dashboard zeigt einen aktiven Client, ob wohl dieser runtergefahren ist. (Kein WLAN kein LAN-Kabel)
Server fährt dementsprechend nicht runter.
Nach einen reboot des Servers sieht es wieder gut aus.
Wer hat einen Rat?
Danke und Gruß
Hans-Jörg
ich habe zwar ein paar Einträge dazu gefunden, aber die waren alle sehr alt.
Das Dashboard zeigt einen aktiven Client, ob wohl dieser runtergefahren ist. (Kein WLAN kein LAN-Kabel)
Server fährt dementsprechend nicht runter.
Nach einen reboot des Servers sieht es wieder gut aus.
Wer hat einen Rat?
Danke und Gruß
Hans-Jörg
- locke703
- WHS-Experte
- Beiträge: 1746
- Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: Dashbaord zeigt aktiven Client, obwohl aus
Hi,
denke hier ist eine Einstellung der Netzwerkkarte am Client eine mögliche Ursache - hatte das gerade
bei einer Broadcom NIC ist es die "ARP-Abladung" - Standard ist Aktiviert -> ändern auf deaktiviert und neu Starten sonst zieh mal das Netzwerkkabel ab ob der Client dann offline gezeigt wird
schreib noch welche Netzwerklösung im Client verbaut ist
Gruß Armin
denke hier ist eine Einstellung der Netzwerkkarte am Client eine mögliche Ursache - hatte das gerade
bei einer Broadcom NIC ist es die "ARP-Abladung" - Standard ist Aktiviert -> ändern auf deaktiviert und neu Starten sonst zieh mal das Netzwerkkabel ab ob der Client dann offline gezeigt wird
schreib noch welche Netzwerklösung im Client verbaut ist
Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 31
- Registriert: 16. Jan 2011, 14:22
- Wohnort: Hannover
Re: Dashbaord zeigt aktiven Client, obwohl aus
Danke für die schnelle Antwort. Aber das Gerät hat seit gestern das Haus verlassen und ist auf reisen. Also kein Kabel und trotzdem seigt das Dashboar das Gerät als aktiv.
- locke703
- WHS-Experte
- Beiträge: 1746
- Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: Dashbaord zeigt aktiven Client, obwohl aus
Hi,
da muß ich dann mal passen
wobei nach einem Neustart des WHS ist das Gerät ja inaktiv - oder wechselt das nach einer Weile wieder auf aktiv
würde noch den Router / DHCP-Server neu starten
dort sind auch noch Informationen im ARP-Speicher
sonst beschreib mal dein Netzwerk und die Clienten, Server, Router und Switches
alles andere ist im Nebel gestochert
Gruß Armin
da muß ich dann mal passen
wobei nach einem Neustart des WHS ist das Gerät ja inaktiv - oder wechselt das nach einer Weile wieder auf aktiv
würde noch den Router / DHCP-Server neu starten
dort sind auch noch Informationen im ARP-Speicher
sonst beschreib mal dein Netzwerk und die Clienten, Server, Router und Switches
alles andere ist im Nebel gestochert
Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Dashbaord zeigt aktiven Client, obwohl aus
Ist das ein WIndows Client, der unter Computer & Backup auftaucht? Falls ja, ist das ein MS Bug, der einige trifft. Es hilft den HealthAlertService am Server neu zu starten. Dazu am besten eine Batchdatei mit
erstellen und diese über die Aufgabenplanung alle 20-30 Minuten ausführen lassen.
Gruß
Martin
Code: Alles auswählen
net stop HealthAlertsSvc
net start HealthAlertsSvc
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 31
- Registriert: 16. Jan 2011, 14:22
- Wohnort: Hannover
Re: Dashbaord zeigt aktiven Client, obwohl aus
HAllo MArtin,
danke für die Info. Ja, es ist ein MS Client.
Das Fehlerbild ist doch nun schon Jahre alt, macht MS da keine Korrektur?
Gruß
hj
danke für die Info. Ja, es ist ein MS Client.
Das Fehlerbild ist doch nun schon Jahre alt, macht MS da keine Korrektur?
Gruß
hj
- locke703
- WHS-Experte
- Beiträge: 1746
- Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: Dashbaord zeigt aktiven Client, obwohl aus
Hi,
danke wieder mal dran erinnert
Gruß Armin
danke wieder mal dran erinnert


Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Dashbaord zeigt aktiven Client, obwohl aus
Es gab mal interne Versuche das zu fixen, die waren aber nicht wirklich erfolgreich. Und nachdem WHS 2011 als Produkt nicht mehr existiert wird auch kein Fix mehr kommen.
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 31
- Registriert: 16. Jan 2011, 14:22
- Wohnort: Hannover
Re: Dashbaord zeigt aktiven Client, obwohl aus
ok, das stimmt natürlich,
aber ist der Weg zum Windows Server 2012 Essentials wirklich ein guter?
aber ist der Weg zum Windows Server 2012 Essentials wirklich ein guter?
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Dashbaord zeigt aktiven Client, obwohl aus
Das muss jeder selber entscheiden. Wer auf die gewohnten Features, wie Client Backup oder Remotezugriff nicht verzichten möchte, wird mit dem 2012 Essentials gut bedient. Wer allerdings mit Active Directory und Domäne nichts anfangen kann (weil die Homerechner nicht Mitglied einer Domäne werden können bzw. weil das Wissen fehlt oder die Einarbeitung in dieses Thema Aufwand nach sich zieht) muss sich das schon überlegen. Natürlich kann man mit dem Registry-Trick die Aufnahme in die Domäne blockieren aber manche Dinge sind halt etwas komplexer geworden.
Die Alternative mit einem Standard 2012 oder einem Windows 8 Rechner bringt halt nur den reinen Fileserver mit, die Goodies fehlen.
Gruß
Martin
Die Alternative mit einem Standard 2012 oder einem Windows 8 Rechner bringt halt nur den reinen Fileserver mit, die Goodies fehlen.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 31
- Registriert: 16. Jan 2011, 14:22
- Wohnort: Hannover
Re: Dashbaord zeigt aktiven Client, obwohl aus
Hallo Martin,
Client Backup und die Integration in Windows Media Center sind zwingend. Ich nutze mehrere PC im Hause mit TV-Karten. Da kenne ich keine bessere Lösung.
Ist WMC-Integration Bestandteil vom 2012 Essentials ?
Ich gehe mal leider davon aus, dass der 2012 Essentials völlig neu aufzusetzen ist, oder ?
Gibt es einen Link wo ich mal etwas Lesen könnte, was da mit dem AD so auf mich zu kommt?
Danke und Gruß
HJ
Client Backup und die Integration in Windows Media Center sind zwingend. Ich nutze mehrere PC im Hause mit TV-Karten. Da kenne ich keine bessere Lösung.
Ist WMC-Integration Bestandteil vom 2012 Essentials ?
Ich gehe mal leider davon aus, dass der 2012 Essentials völlig neu aufzusetzen ist, oder ?
Gibt es einen Link wo ich mal etwas Lesen könnte, was da mit dem AD so auf mich zu kommt?
Danke und Gruß
HJ
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 20
- Registriert: 15. Jun 2012, 20:00
Re: Dashbaord zeigt aktiven Client, obwohl aus
Hallo Martin,
danke für den Tip mit dem "HealthAlertsSvc" und dem Aufgabenplaner.
Bei mir hilft das bei einem MS Client der das erst seit "w8.1 x64 Pro wmc Preview" bzw. jetzt "w8.1 x64 Pro wmc" macht. Es ist ein älteres System mit einem Asus Board (ASUS P5N32-E SLI) das als Nic den nVidea nForce Chipsatz hat.
danke für den Tip mit dem "HealthAlertsSvc" und dem Aufgabenplaner.
Bei mir hilft das bei einem MS Client der das erst seit "w8.1 x64 Pro wmc Preview" bzw. jetzt "w8.1 x64 Pro wmc" macht. Es ist ein älteres System mit einem Asus Board (ASUS P5N32-E SLI) das als Nic den nVidea nForce Chipsatz hat.
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·