Acer H341 fährt nicht mehr hoch
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 62
- Registriert: 8. Okt 2011, 21:13
Acer H341 fährt nicht mehr hoch
Hallo Leute,
Ich habe ein großes Problem. Mein Acer H341 fährt nicht mehr hoch. Als ich heute auf den Server zugreifen wollte bekam ich keine Verbindung. Grund: Der Server ist aus und bekommt auch keinen Saft mehr.
Woran kann das liegen und was könnte die Ursache sein?
Klingt für mich erstmal nach Netzteil ?!
Was kann ich tun? Kann ich kurzfristige an die Daten rankommen?
Danke
Matze
Ich habe ein großes Problem. Mein Acer H341 fährt nicht mehr hoch. Als ich heute auf den Server zugreifen wollte bekam ich keine Verbindung. Grund: Der Server ist aus und bekommt auch keinen Saft mehr.
Woran kann das liegen und was könnte die Ursache sein?
Klingt für mich erstmal nach Netzteil ?!
Was kann ich tun? Kann ich kurzfristige an die Daten rankommen?
Danke
Matze
--------------------------------------------------
Acer Aspire Easy Store Home Server
WHS Version: 5.2.3790
Softwareversion: v1.50
Bios Version: American Megatrends Inc. P04
CPU-Typ: x86 Family 6 Model 28 Stepping 10
Speichertyp: DDR2
Modellname: Intel(R) Atom (TM) CPU D410 @1.66 GHz
Geschwindigkeit: 1662 MHz
Kapazität: 2048 MB
2 x ATA WDC WD20EADS-22R SCSI Disk Device (jeweils 2 TB)
Acer Aspire Easy Store Home Server
WHS Version: 5.2.3790
Softwareversion: v1.50
Bios Version: American Megatrends Inc. P04
CPU-Typ: x86 Family 6 Model 28 Stepping 10
Speichertyp: DDR2
Modellname: Intel(R) Atom (TM) CPU D410 @1.66 GHz
Geschwindigkeit: 1662 MHz
Kapazität: 2048 MB
2 x ATA WDC WD20EADS-22R SCSI Disk Device (jeweils 2 TB)
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Acer H341 fährt nicht mehr hoch
Du kannst die Platten an einen anderen Windows Rechner hängen und findest deine Daten über alle (Pool-)platten verteilt jeweils im versteckten Verzeichnis \DE\
PS läuft denn z.B. der Netzteillüfter an ?
PS läuft denn z.B. der Netzteillüfter an ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 62
- Registriert: 8. Okt 2011, 21:13
Re: Acer H341 fährt nicht mehr hoch
Nein, es läuft leider gar nichts an. Nicht mal irgend eine LED
--------------------------------------------------
Acer Aspire Easy Store Home Server
WHS Version: 5.2.3790
Softwareversion: v1.50
Bios Version: American Megatrends Inc. P04
CPU-Typ: x86 Family 6 Model 28 Stepping 10
Speichertyp: DDR2
Modellname: Intel(R) Atom (TM) CPU D410 @1.66 GHz
Geschwindigkeit: 1662 MHz
Kapazität: 2048 MB
2 x ATA WDC WD20EADS-22R SCSI Disk Device (jeweils 2 TB)
Acer Aspire Easy Store Home Server
WHS Version: 5.2.3790
Softwareversion: v1.50
Bios Version: American Megatrends Inc. P04
CPU-Typ: x86 Family 6 Model 28 Stepping 10
Speichertyp: DDR2
Modellname: Intel(R) Atom (TM) CPU D410 @1.66 GHz
Geschwindigkeit: 1662 MHz
Kapazität: 2048 MB
2 x ATA WDC WD20EADS-22R SCSI Disk Device (jeweils 2 TB)
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Acer H341 fährt nicht mehr hoch
Wenn es das Netzteil ist hast du schlechte Karten 
Ich würde die Kiste mal aufschrauben, Staub entfernen und alle (strom-)Stecker auf festen Sitz prüfen

Ich würde die Kiste mal aufschrauben, Staub entfernen und alle (strom-)Stecker auf festen Sitz prüfen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 62
- Registriert: 8. Okt 2011, 21:13
Re: Acer H341 fährt nicht mehr hoch
Ok, mach ich. Ich komme allerdings erst am Wochenende dazu. Aber wieso habe ich schlechte Karten, falls das Netzteil defekt ist? Kann man das nicht einfach ersetzen?
--------------------------------------------------
Acer Aspire Easy Store Home Server
WHS Version: 5.2.3790
Softwareversion: v1.50
Bios Version: American Megatrends Inc. P04
CPU-Typ: x86 Family 6 Model 28 Stepping 10
Speichertyp: DDR2
Modellname: Intel(R) Atom (TM) CPU D410 @1.66 GHz
Geschwindigkeit: 1662 MHz
Kapazität: 2048 MB
2 x ATA WDC WD20EADS-22R SCSI Disk Device (jeweils 2 TB)
Acer Aspire Easy Store Home Server
WHS Version: 5.2.3790
Softwareversion: v1.50
Bios Version: American Megatrends Inc. P04
CPU-Typ: x86 Family 6 Model 28 Stepping 10
Speichertyp: DDR2
Modellname: Intel(R) Atom (TM) CPU D410 @1.66 GHz
Geschwindigkeit: 1662 MHz
Kapazität: 2048 MB
2 x ATA WDC WD20EADS-22R SCSI Disk Device (jeweils 2 TB)
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Acer H341 fährt nicht mehr hoch
Ich kenne keinen Lieferanten der ein H340-passendes anbietet ... soweit ich gehört habe auch Acer nicht (bzw. extrem teuer)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 62
- Registriert: 8. Okt 2011, 21:13
Re: Acer H341 fährt nicht mehr hoch
Also, ich habe das Teil nun doch noch schnell aufgeschraubt. Alle Stecker im Inneren waren i.O. Staub war auch i.O.
Ich konnte allerdings feststellen, dass die Buchse für den Netzstecker recht wackelig ist und der Stecker nicht optimal passt. Nach wiederholtem ein- und ausstecken fuhr der Server nun endlich hoch!
So weit so gut....
Das kann doch nicht die Lösung sein. Sind Homeserver im Allgemeinen so anfällig? Ich bin über google auf einige Foren gestoßen in denen mehrere Fälle von defekten Acer H340 gemeldet worden sind.
Ich dachte meine Daten wären einiger Maßen sicher und schnell verfügbar. Nun stelle ich mir die Frage ob ich nicht doch wieder zurück zu USB Festplatten für die Datensicherung gehe.....
Wie ist eure Meinung dazu ?
Danke
Ich konnte allerdings feststellen, dass die Buchse für den Netzstecker recht wackelig ist und der Stecker nicht optimal passt. Nach wiederholtem ein- und ausstecken fuhr der Server nun endlich hoch!
So weit so gut....
Das kann doch nicht die Lösung sein. Sind Homeserver im Allgemeinen so anfällig? Ich bin über google auf einige Foren gestoßen in denen mehrere Fälle von defekten Acer H340 gemeldet worden sind.
Ich dachte meine Daten wären einiger Maßen sicher und schnell verfügbar. Nun stelle ich mir die Frage ob ich nicht doch wieder zurück zu USB Festplatten für die Datensicherung gehe.....
Wie ist eure Meinung dazu ?
Danke
--------------------------------------------------
Acer Aspire Easy Store Home Server
WHS Version: 5.2.3790
Softwareversion: v1.50
Bios Version: American Megatrends Inc. P04
CPU-Typ: x86 Family 6 Model 28 Stepping 10
Speichertyp: DDR2
Modellname: Intel(R) Atom (TM) CPU D410 @1.66 GHz
Geschwindigkeit: 1662 MHz
Kapazität: 2048 MB
2 x ATA WDC WD20EADS-22R SCSI Disk Device (jeweils 2 TB)
Acer Aspire Easy Store Home Server
WHS Version: 5.2.3790
Softwareversion: v1.50
Bios Version: American Megatrends Inc. P04
CPU-Typ: x86 Family 6 Model 28 Stepping 10
Speichertyp: DDR2
Modellname: Intel(R) Atom (TM) CPU D410 @1.66 GHz
Geschwindigkeit: 1662 MHz
Kapazität: 2048 MB
2 x ATA WDC WD20EADS-22R SCSI Disk Device (jeweils 2 TB)
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Acer H341 fährt nicht mehr hoch
Der 340 ist jetzt 4 Jahre alt .. dein 341 etwas jünger ...
Wackeliger Stecker am Netzteil ... da würde ich als Händler/Hersteller die Frage stellen: ist das auch das Originalkabel ?
Aber ernsthaft: Gefahr erkannt, Gefahr gebannt ... selbst wenn du mittels Feile den Stecker etwas nacharbeiten musst
Wackeliger Stecker am Netzteil ... da würde ich als Händler/Hersteller die Frage stellen: ist das auch das Originalkabel ?
Aber ernsthaft: Gefahr erkannt, Gefahr gebannt ... selbst wenn du mittels Feile den Stecker etwas nacharbeiten musst
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·