IP-Adressen Probleme beim Windows Server 2012 Essentials

Diskussionen rund um Windows Server 2012 Essentials
Antworten
Benutzeravatar
felix111984
Foren-Mitglied
Beiträge: 150
Registriert: 27. Apr 2008, 13:44
Wohnort: Schwäbische Alb - Hohenzollern

IP-Adressen Probleme beim Windows Server 2012 Essentials

Beitrag von felix111984 »

Hallo,

habe mir vorgestern Abend die Testversion von Windows Server 2012 Essentials installiert und zusammen mit einem Windows 7 Pro Test-PC getestet. Alles (AD, Domöne, Dateifreigaben,...) läuft soweit wie ich mir das vorstelle.

Eines bereitet mir jedoch etwas Sorgen. In der Fritzbox ist zu sehen, dass sich der Server (hier bei mir: Testserver) gleich einen ganzen IP-Adressbereich von 10 Adressen vom DHCP-Server der Fritzbox holt. Die IP 192.168.2.50 ist die von mir im Server fest eingetragene IP-Adresse. Alle anderen Adressen hat er vom DHCP bekommen.

Der Server selbst hat nur eine Netzwerkkarte, es wurden keine zusätzliche Dienste auf dem Server aktiviert. Der aktuellste Treiber für die Netzwerkkarte habe ich schon installiert, was aber auch keine Besserung brachte.
Wo kann hier die Ursache liegen bzw. wo kann ich das deaktivieren, dass der Server sich zusätzlich zur festen IP-Adresse 10 weitere gönnt???

Über Hilfen und ein paar Tipps wäre ich euch sehr dankbar!

Bild
Server: Eigenbau mit CPU: AMD Athlon II X4 4x2,3 GHz, 45 Watt Ram: 4 GB BS: Windows Home Server 2011 verbaute HDDs: 2x 1TB, 1x 0,75 TB + 1 x 1,5 TB Backupdisk
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2756
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: IP-Adressen Probleme beim Windows Server 2012 Essentials

Beitrag von Roland M. »

Hallo!
felix111984 hat geschrieben:Wo kann hier die Ursache liegen [...] dass der Server sich zusätzlich zur festen IP-Adresse 10 weitere gönnt???
Vor dem Umstellen auf eine feste IP 9 Neustarts z.B. bei Updates durchgeführt.
Und aus irgend einem Grund hat der Server eine neue IP angefordert und nicht den vorhandenen Lease verlängert.

Ich würde einfach in der Fritzbox - wenn es möglich ist - die überzähligen Leases herauslöschen und weiter beobachten.
Alternativ ca. eine Woche warten und beobachten.


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Benutzeravatar
felix111984
Foren-Mitglied
Beiträge: 150
Registriert: 27. Apr 2008, 13:44
Wohnort: Schwäbische Alb - Hohenzollern

Re: IP-Adressen Probleme beim Windows Server 2012 Essentials

Beitrag von felix111984 »

Die Leases der IP-Adressen hab ich schon gelöscht, aber schon nach ein paar Minuten waren schon wieder neue (andere) IP-Adressen vom Server angefordert. Sieht mir fast danach aus, als ob irgendein Dienst auf dem Server weitere IP-Adressen bezieht.

Habe nach langer Suche bei Google den Hinweis gefunden, dass der Routing-Dienst auf dem Server für unterschiedliche Ports mehrere IPs bezieht. :?: Vielleicht ist da ja was dran... Vorsorgehalber habe ich diesen jetzt mal deaktiviert und werde die Sache mal beobachten.

Hat noch jemand hier nen Windows Server 2012 Essentials am laufen und den gleichen Effekt?
Server: Eigenbau mit CPU: AMD Athlon II X4 4x2,3 GHz, 45 Watt Ram: 4 GB BS: Windows Home Server 2011 verbaute HDDs: 2x 1TB, 1x 0,75 TB + 1 x 1,5 TB Backupdisk
Benutzeravatar
felix111984
Foren-Mitglied
Beiträge: 150
Registriert: 27. Apr 2008, 13:44
Wohnort: Schwäbische Alb - Hohenzollern

Re: IP-Adressen Probleme beim Windows Server 2012 Essentials

Beitrag von felix111984 »

Nach längerem "spielen" am Server habe ich nun herausgefunden, dass die 10 IP-Adressen definitiv vom VPN-Dienst des Servers kommen.

Jeder Client, der sich mit dem Server/ Netzwerk verbinden darf, benötigt schließlich eine IP-Adresse im Netzwerk... und die reserviert sich der Windows Server 2012 Essentials hier vor.
Die Anzahl bzw. der Dienst selbst kann über die Computerverwaltung (Rechtsklick aufs Arbeitsplatzsymbol) konfiguriert werden.
Server: Eigenbau mit CPU: AMD Athlon II X4 4x2,3 GHz, 45 Watt Ram: 4 GB BS: Windows Home Server 2011 verbaute HDDs: 2x 1TB, 1x 0,75 TB + 1 x 1,5 TB Backupdisk
Benutzeravatar
Boogie2005
Foren-Mitglied
Beiträge: 276
Registriert: 20. Dez 2008, 22:06

Re: IP-Adressen Probleme beim Windows Server 2012 Essentials

Beitrag von Boogie2005 »

Habe ich bei mir nicht so ein Phänomen. Allerdings habe ich in der Fritzbox DHCP deaktiviert! DHCP liefert bei mir ein Windows Server 2012, alle Clients und der WSE 2012 haben alle feste IPs!

Boogie
Mein Server: Windows 10 2004,Gehäuse NZXT-H2; Asrock Z370, Intel I3-8100 + 16GB RAM; 3x 4TB + 2 x 8 TB
Benutzeravatar
felix111984
Foren-Mitglied
Beiträge: 150
Registriert: 27. Apr 2008, 13:44
Wohnort: Schwäbische Alb - Hohenzollern

Re: IP-Adressen Probleme beim Windows Server 2012 Essentials

Beitrag von felix111984 »

Die IP Adressen werden nur angefordert, wenn der VPN Dienst aktiv ist. Nachdem ich diesen deaktiviert habe was das auch weg.
Den DHCP vom Server werde ich auf meinem zukünftigen Server auch als Ersatz zur Fritzbox verwenden. Aber in diesem Testserver wollte ich das nicht... ist ja nur zu Testzwecken ;-)
Server: Eigenbau mit CPU: AMD Athlon II X4 4x2,3 GHz, 45 Watt Ram: 4 GB BS: Windows Home Server 2011 verbaute HDDs: 2x 1TB, 1x 0,75 TB + 1 x 1,5 TB Backupdisk
Antworten