Ich habe mir jetzt endlich eine Lights-Out Lizenz gekauft um etwas Strom zu sparen. Leider übertreibt es Lights-Out etwas, sprich er geht auch in den Ruhemodus/Standby wenn ich über die RDP Verbindung auf ihm arbeite. Zusätzlich habe ich das Problem das wenn ich eine Remotesitzung starten will, erst über die Fritzbox den Server aufwecken muss.
Gibts da ne Lösung für? Ich bedanke mich recht schmerzlich..
PS: SuFu hab ich genutzt, jedoch nichts passendes gefunden ...
Mit Remotesitzung meinst Du wohl den Webzugriff. Da ist es normal, dass man den Server erst wecken muss, wenn man eine FirtzBox nutzt.
Alternativen: Ein Router, der Wake on WAN kann. Die Netzwerkkarte des WHS auf Wake on Pattern Match stellen, was aber ein erhöhtes Weckaufkommen erzeugt, da schon ein "Ping WHS" reicht zum Wecken. Den LO Kalender nutzen, um feste Online Zeiten zu erzeugen.
Dazu gibt es aber schon etliche Threads hier im Forum. Einfach nach Wake on WAN oder Pattern Match suchen.
Gruß Traseus
Mein WHS 2011: Wurde durch einen Windows 10 "Server" abgelöst.
Ok also auf dem Server ist in den Lights-Out Settings der Fernzugriff bei den überwachten Diensten aktiviert. Dennoch geht er aus.
Die Fritzbox kann Wake on Lan da ich den WHS ja über -> Lan -> WHS -> diesen Computer starten kann.... oder meinst du das weiterleiten von WOL paketen ?
Ich will sowohl über die Windows eigene Remotedesktopverbindung als auch über Ipad/Iphone via 3. Anbieter Software auf den Whs...
Mit Pattern Match war bis vorhin aktiviert.. dennoch ging er nicht an. Ich werde mich mal reinlesen. Aber danke für die schnelle Hilfe!
Gruß David
///// EDIT///////
Wenn ich bei der Energieverwaltung der Netzwerkkarte " Nur Magic-Packet kann den Computer aus dem Ruhezustand aktivieren" nicht aktiviere ihn garnicht starten oder auch mit Pattern Match ?
Zum wecken des Servers nutze ich auf dem IPad/Phone das Tool conFBox. Meines Wissens nach ist das das einzige Tool, welches den WOL durch die Fritte schicken kann. Dazu war es aber notwendig, den Fernwartungsport der Fritz auf 460 zu legen, da der 443 ja durch den WHS blockiert wird. Wenn diese Einträge nun im Menü des conFBox eingetragen sind, dauert das Wecken des Servers nur Sekunden. Als Zieladresse habe ich in der Config hier https://xxxxxxxxxxxxxxx.myfritz.net:460 drin. Diese Adresse findest Du ja unter den Internet-Freigaben in der Fritte.
In LO ist der Eintrag unter Erweitert "Konsolensitzung" markiert. Da kann ich den Server solange am Laufen halten, wie ich online auf ihn zugreife. Das einzige was nicht immer klappt, ist der Zugriff per DVBLink. Dieser Zugriff wird anscheinend nicht immer als Konsolenzugriff erkannt.
HTH
Uwe
SERVER: Inter Tech 4U 4450-TFT - MSI Z170A-Pro - INTEL i5-6600 - 32GB - SAMSUNG M.2 Evo 970 500 - 4 x 10TB WD100-EFAX - Server 2016 Ess. - 2 x DD Duoflex DVB-C2 + CI Octopus - TV-Mosaic- DELTACAM Ver 2 - Ubiquiti Unifi Switch PoE US 24 - 4 x Ubiquiti Unifi AP AC Pro
HAUSAUTOMATION: JB-Media LM-Air, Intertechno Aktoren für Jalousien und Beleuchtung und Rechnerkontrolle.
Sonstiges: Samsung GQ65Q6FNGT - Teufel LT 5.1 Atmos - Harmony SmartControl+Touch - MS Sourface Pro Book
Kabelbetreiber/Internet: Kabel BW - 3-Play 100MBit - ISDN, FritzBox 6590
Ab Build 2005 (auf der Webseite unter Beta zu finden) gibt es 3 verschiedene Optionen:
- Den Webzugriff auf die WHS 2011 Webseite
- Die Konsolensitzung (also mit Monitor/Tastatur oder Programmen wie Teamviewer). Hier muss der Anwender abgemeldet werden damit keine Aktivität mehr erkannt wird
- Den Zugriff über RDP (Remote Desktop). Darunter fällt sowohl das Dashboard als auch der Zugriff über das Remotedesktopprogramm. Hier reicht es, die Sitzung zu beenden.
unter was fällt dann DVBLink? Weder noch, oder? Netzwerklast ist kaum machbar, denn die steigt selbst beim HD Stream kaum über 2%. Die CPU Last...? Eher nicht zu gebrauchen. Wie wäre es mit Portüberwachung?
Gruß Uwe
SERVER: Inter Tech 4U 4450-TFT - MSI Z170A-Pro - INTEL i5-6600 - 32GB - SAMSUNG M.2 Evo 970 500 - 4 x 10TB WD100-EFAX - Server 2016 Ess. - 2 x DD Duoflex DVB-C2 + CI Octopus - TV-Mosaic- DELTACAM Ver 2 - Ubiquiti Unifi Switch PoE US 24 - 4 x Ubiquiti Unifi AP AC Pro
HAUSAUTOMATION: JB-Media LM-Air, Intertechno Aktoren für Jalousien und Beleuchtung und Rechnerkontrolle.
Sonstiges: Samsung GQ65Q6FNGT - Teufel LT 5.1 Atmos - Harmony SmartControl+Touch - MS Sourface Pro Book
Kabelbetreiber/Internet: Kabel BW - 3-Play 100MBit - ISDN, FritzBox 6590
Das mit der BETA war eine Super Idee !!! das scheint zu funktionieren.. die confbox App läuft auch, damit werde ich aber noch ein wenig testen müssen bin momentan nicht daheim und kann somit noch nicht 100% sagen ob er immer aufsteht weils das app war oder doch Pattern Match xD ich werde euch meine Einstellungen aber nochmal mitteilen.