Zwei Netzwerkkarten und WINS

Fragen zum Bereich Netzwerk
Antworten
Santa
Foren-Mitglied
Beiträge: 148
Registriert: 28. Feb 2008, 16:48

Zwei Netzwerkkarten und WINS

Beitrag von Santa »

Mal eine Frage:
Ich habe beim WHS zusätzlich zur vorhandenen Onboard-Gb-NIC noch eine Gb-NIC 3Com 3C2000-T eingebaut, hatte ich noch rumliegen und dachte, vielleicht bringt das ja was mit dem Netzwerkkarten-Lastausgleich. IP kommt dynamisch mit DHCP via D-Link-Switch vom Router (Lancom 1823). Nachdem ich bei den beiden Netzwerkkarten nun den Lastausgleich angeklickt hatte, kommen in der Ereignisanzeige bei jedem Systemstart immer 2 Fehler dazu wegen "NLB-Cluster ...". Funktioniert der Lastausgleich beim WHS überhaupt und bringt das irgendwas? Wenn ich damit Probleme verursachen könnte, baue ich die NIC lieber wieder aus.
Weiterhin:
Habe jetzt testweise den WINS-Server beim WHS installiert/aktiviert und das bedingt eine statische IP beim WHS, aber bei welcher NIC müsste ich das denn machen oder bei beiden NIC eine statische IP oder ist das alles Nonsens und ein WINS funktioniert generell nur mit einer NIC? Ich brauche den WINS nicht unbedingt, der Router funktioniert ganz gut. Sollte ich den WINS lieber wieder deinstallieren?
WHS-V1: N36L 2GB RAM / Sys: 1xWD500GB Dat: 4xWD2002FYPS
WHS-2011: N36L 8GB RAM / Sys: 1xSG250GB Dat: 4xWD10EADS
N36L jeweils mit Remotecard und angepasstem AHCI-Bios
JensWac
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 2. Apr 2008, 20:20

Re: Zwei Netzwerkkarten und WINS

Beitrag von JensWac »

Hallo Santa,

habe auch eine 2. Netzwerkkarte eingebaut, weil sie bei mir so rumlag ;-)
Nach einigen Versuchen habe ich folgendes festgestellt:

1. WHS verteilt den Netzwerkverkehr auf beide Karten, wenn parallel auf den Server zugegriffen wird
(z.B. bei Clientzugriffen, während ein Backup läuft).
2. WINS verursachte bei mir eigentlich eher sehr viel langsamere Zugriffe, bis ich auf die Idee kam, in den
Netzwerkverbindungen des Servers (also bei beiden Karten) als WINS-Server 127.0.0.1 - also den Server selbst - einzutragen.
Seitdem geht alles wunderbar. In den Clients ist natürlich die IP des WINS-(WHS) einzutragen.
3. Der Lastenausgleich ist meiner Meinung nach nicht für die Lastverteilung zwischen den beiden Netzwerkkarten verantwortlich,
sondern für den Ausgleich zwischen mehreren Servern. Damit für WHS nicht notwendig.

Jens
Santa
Foren-Mitglied
Beiträge: 148
Registriert: 28. Feb 2008, 16:48

Re: Zwei Netzwerkkarten und WINS

Beitrag von Santa »

Hallo Jens, erstmal danke für den Hinweis:
zu 1/3: ich habe die 2. NIC erstmal dringelassen, aber den Haken "Netzwerklastausgleich" bei beiden NIC wieder rausgenommen, jetzt ist auch die Fehlermeldung wegen NLB-Cluster ... wieder weg. " siehe auch hier: http://forums.microsoft.com/WindowsHome ... 0&pageid=0
zu 2: eine Frage: Du hast beiden NICs im WHS je eine andere feste IP zugeordnet und bei den Clients eine dieser beiden festen IP des WHS als WINS-Server eingetragen ?
Ich überlege, ob ich WINS wieder deinstalliere, da bei mir der WHS nicht permanent läuft und Clients mit eingetragenem WINS-Server sicher diesen permanent suchen bzw. anpingen und somit aufwecken würden (WOL habe ich zwar noch nicht eingerichtet, möchte ich aber demnächst in Angriff nehmen). Die Stations- bzw. Clientfindung über den Router funktioniert gut, ich könnte auf dem Router auch noch für jede Station einen Eintrag mit MAC- und/oder IP-Adresse anlegen, dann wäre es ganz fest :).
Bis dann
Klaus
WHS-V1: N36L 2GB RAM / Sys: 1xWD500GB Dat: 4xWD2002FYPS
WHS-2011: N36L 8GB RAM / Sys: 1xSG250GB Dat: 4xWD10EADS
N36L jeweils mit Remotecard und angepasstem AHCI-Bios
JensWac
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 2. Apr 2008, 20:20

Re: Zwei Netzwerkkarten und WINS

Beitrag von JensWac »

Hallo Santa,

1. - ja beide Karten haben eine eigene statische IP-Adresse. Eine davon wird für den WINS-Dienst benutzt. Und die habe ich in den
Clients eingetragen.
2. - wenn dein WHS nicht ständig im Netz ist, macht WINS sicherlich keinen großen Sinn.
Antworten